Sagenwanderweg

Beiträge zum Thema Sagenwanderweg

Schatz gefunden! | Foto: Verein für Tourismus und Dorfentwicklung
6

Ferienpassaktion des Verein für Tourismus Sandl
Schatz gesucht und gefunden

SANDL. Am vergangenen Sonntag machten sich zahlreiche junge Familien auf die Suche nach dem verborgenen Schatz am Wegverlauf des Sagenwanderweges. In Familienteams eingeteilt hantelten sich die Gruppen von Fotohinweis zu Fotohinweis um dem Schatz mit jeder Station näher zu kommen. Auf Weg-Halbzeit konnten sie den Schatz heben. Nachdem der Gusto aufs Wandern bei der Ferienpassaktion geweckt wurde, erhielt jedes Team neben jeder Menge Süßigkeiten eine Sandler Wanderkarte überreicht. Für das...

Die Auseinandersetzung mit den Valentiner Sagen initiierte bei den Jugendlichen einen enormen Schaffensdrang und es entstanden tolle Co-Kreationen und Kooperationen. | Foto: Sport/Mittelschule St. Valentin/Schubertviertel
2

Mittelschule Schubertviertel
Valentiner Sagenwanderweg kann jetzt auch Englisch

Sagenwanderweg 2.0: Schubertviertler Schüler:innen gestalteten bilinguales Update ST. VALENTIN. Ausgangspunkt für das Projekt Sagenwanderweg 2.0 war ein Lehrausgang der Schüler:innen der 3b Klasse der Sport/Mittelschule St. Valentin/Schubertviertel, bei dem die sechs Stationen des traditionellen Sagenwanderweges etwas genauer unter die Lupe genommen wurden. Sagen auf Englisch übersetzt Viele Passagen der Sagentexte waren den Kindern fremd, da zahlreiche alte Ausdrücke und überkommene...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Sagenwanderweg St. Valentin: Start ist bei der Stadtpfarrkirche St. Valentin sowohl für die gut fünf Kilometer lange blau markierte Runde als auch für die 8,3 Kilometer lange "rote" Runde.  | Foto: Ulrike Plank
22

Sagen und Legenden
Wo der Teufel in der Region Enns seine Spuren hinterließ

Von einer Riesin im Stadtturm, der Strafe für einen geizigen Bauern und Orten, wo der Teufel seine Finger im Spiel hatte.  REGION ENNS. Unsere Gegend ist reich an Sagen, die bis in die Gegenwart faszinieren. Zahlreiche Orte, an denen sich einst Mystisches ereignet haben soll, sind heute noch erlebbar. Wer sich auf die Suche begeben will, ist etwa auf dem Sagenwanderweg St. Valentin gut aufgehoben. Start ist bei der Stadtpfarrkirche St. Valentin sowohl für die gut fünf Kilometer lange blau...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Nachdem sich die Kinder der 2b Klasse in den letzten Wochen im Deutsch-Unterricht ausführlich mit der griechischen und römischen Sagenwelt auseinandergesetzt haben, besuchten sie den heimischen Sagenwanderweg.  | Foto: Sport/Mittelschule St. Valentin/Schubertviertel
2

Schubertviertel
2b Klasse erkundete St. Valentiner Sagenwanderweg

Die Schüler:innen der 2b der Sport/Mittelschule St. Valentin/Schubertviertel erkundeten im Deutsch-Unterricht die acht Stationen des heimischen Sagenwanderweges.  ST. VALENTIN. Nachdem sich die Kinder der 2b Klasse in den letzten Wochen im Deutsch-Unterricht ausführlich mit der griechischen und römischen Sagenwelt auseinandergesetzt haben, besuchten sie den heimischen Sagenwanderweg. Sagen und mythische Erzählungen sind oft der Ursprung für geläufige Ortsbezeichnungen, Hausnamen oder ähnliches....

  • Enns
  • Anna Pechböck
Mystische Sagen und schöne Aussichtspunkte am Sagenwanderweg in Sandl | Foto: Verein für Tourismus und Dorfentwicklung Sandl
2

Start der Wandersaison
Alles neu beim Sagenwanderweg

SANDL. Alles neu macht der Mai. So auch beim beliebten Sagenweg. Der 3,7 km lange Rundwanderweg startet beim Hinterglasmuseum. Bei den neu gestalteten Stationen werden die Wanderer in die mystische Sandler-Sagenwelt entführt. Neben den interessanten Geschichten punktet der Sagenweg mit netten Rastplätzen. Der familienfreundliche Rundweg ist mit geländegängigem Kinderwagen gut befahrbar. Sollte das Wetter einmal nicht so zum Wandern einladen, kann man die Sagenausstellung im Hinterglasmuseum...

Foto: privat
4

Valentiner Sagenwanderweg eröffnet

ST. VALENTIN. Optimales Wanderwetter beflügelten mehr als 400 Wander- und Kultur-interessierte an der Eröffnung des St. Valentiner Wanderweges am Staatsfeiertag teilzunehmen. Bei Sonnenschein lud auch die Labstation in der Wolfsoed am Rohrberg die Wanderer zum Verweilen ein. Nach der Stärkung, es gab belegte Brote und Kuchen gespendet von der Stadtgemeinde St. Valentin, wurde die 8,3 Kilometer lange Wanderung fortgesetzt. Bei den einzelnen Stationen las Christa Wiesinger die dazugehörige Sage...

  • Enns
  • Andreas Habringer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.