Südtiroler Siedlung

Beiträge zum Thema Südtiroler Siedlung

(v.l.) NHT-Aufsichtsrat Thomas Krämer, Stadträtin Janine Bex, NHT-GF Markus Pollo, Stadträtin Mariella Lutz, Landtagsabgeordnete Daniela Meichtry, Marianne und Johann Zimmermann, Bürgermeister Johannes Anzengruber, Gemeinderat Benjamin Plach und NHT-GF Johannes Tratter. | Foto: NHT/Oss
9

Südtiroler Siedlung Pradl Ost
Schlüsselübergabe für 32 Mietwohnungen

Der Neubau der Südtiroler Siedlung in Pradl-Ost zählt aktuell zu einem der größten Wohnbauprojekte in Innsbruck. Seit dem Projektstart im Jahr 2014 wurden bereits 416 moderne Wohnungen errichtet. Am Freitag, 4. April erfolgte die Schlüsselübergabe für weitere 32 Mietwohnungen in der Türingstraße.  INNSBRUCK/PRADL. Die NEUE HEIMAT TIROL (NHT) investierte in das Wohnprojekt im Osten von Pradl insgesamt 8,2 Millionen Euro. Das Gesamtbauvolumen des Projektes beläuft sich auf rund 79 Millionen...

Architekt Hanno Vogl-Fernheim, Bürgermeister Michael Riedhart, NHT-Geschäftsführer Johannes Tratter und NHT-Kurator Anders Linder präsentieren das Siegerprojekt für "Kunst am Bau" bei der Südtiroler Siedlung in Wörgl. | Foto: NHT
3

Kunst am Bau
In Wörgls Südtiroler Siedlung ziehen bald Haflinger ein

Die Modernisierung der Südtiroler Siedlung in Wörgl umfasst 385 neue Wohnungen und wird mit der Kunstinstallation "Haflinger reloaded" von Gabriela Oberkofler ergänzt. WÖRGL. Die Modernisierung der alten Südtiroler Siedlung in Wörgl gehört zu den größten Wohnbauprojekten im Tiroler Unterland. Immerhin entstehen dort derzeit 385 neue Wohnungen – 142 mehr als zuvor. Der zweite Bauabschnitt läuft bereits und die Fertigstellung des gesamten Projekts ist bis 2034 geplant. Die Neue Heimat Tirol (NHT)...

Zum zweiten Mal im Februar 2025 setzte die NHT einen Spatenstich in Kufsteins Südtiroler Siedlung. Im Bild: LA Sebastian Kolland, Architektin Claudia Dorner, Kufsteins Bgm. Martin Krumschnabel, NHT-Geschäftsführer Johannes Tratter, LA Christian Kovacevic und Mathias Mayr (Hochbau, Baufirma Fröschl) (v.l.).  | Foto: Barbara Fluckinger
10

Wohnen
NHT setzt nächsten Spatenstich in Kufsteins Südtiroler Siedlung

Zwei Wochen nach dem Spatenstich für den zweiten Bauabschnitt erfolgt der Baustart für den nächsten Abschnitt in Kufsteins Südtiroler Siedlung.  KUFSTEIN. Wer durch die Sterzinger Straße in Kufstein geht, findet einen Stadtteil vor, der sich im Umbruch befindet. Hier in der Südtiroler Siedlung wird mit Eifer gebaut. Erst vor knapp zwei Wochen, am 13. Februar setzte die Neue Heimat Tirol (NHT) den Spatenstich für den zweiten Bauabschnitt mit 47 Mietwohnungen. Weitere 47 Wohnungen Am Dienstag,...

Architekt Michael Fuchs, Kufsteins Bgm. Martin Krumschnabel, NHT-GeschäftsführerJohannes Tratter, LA Christian Kovacevic und Baumeister Hans Feller (Bodner Bau) (v.l.) setzten den Spatenstich.  | Foto: Barbara Fluckinger
Video 9

Sparchen
NHT setzt Spatenstich für weitere 47 Wohnungen in Kufstein

Der Startschuss für den zweiten Bauabschnitt in Kufsteins Südtiroler Siedlung ist gefallen. 47 neue Mietwohnungen entstehen bis April/Mai 2026.  KUFSTEIN. 180 Millionen Euro – so viel investiert die Neue Heimat Tirol (NHT) insgesamt in die Neugestaltung der Südtiroler Siedlung im Kufsteiner Stadtteil Sparchen.  Spatenstich für zweiten Abschnitt Am Donnerstag, den 13. Februar setzte der Bauträger nun den Spatenstich für den zweiten Bauabschnitt mit den nächsten 47 Mietwohnungen. Das Projekt...

Nächster Bauabschnitt der Südtiroler Siedlung in Wörgl nimmt Gestalt an. Es entstehen hier 71 Wohnungen.  | Foto: Nimpf
13

385 Wohnungen bis 2034
Südtiroler Siedlung in Wörgl wächst weiter

Der nächste Bauabschnitt der Südtiroler Siedlung in Wörgl (71 Wohnungen) nimmt Gestalt an, was mit einer Firstfeier gefeiert wurde. Insgesamt werden 385 neue Wohnungen entstehen. WÖRGL. Die Bauarbeiten für die neue Südtiroler Siedlung und Wörgl schreiten immer mehr voran und das Wohnbauprojekt der NHT (Neue Heimat Tirol) nimmt immer mehr Gestalt an. Nach dem Spatenstich vor gut einem Jahr – am 7. Dezember 2023 – hat sich auf dem Grundstück in der Josef-Steinbacher-Straße sehr viel getan, was...

NHT-Prokurist Engelbert Spiß, Architekt Georg Driendl, NHT-Geschäftsführer Johannes Tratter, Bürgermeister Christian Härting, Baumeister Eduard Fröschl jun. und Alexander Feichter (Baufirma Fröschl) beim Spatenstich für die fünfte Baustufe bei der neuen Südtiroler Siedlung in Telfs. Seit dem Baustart wurden bereits 232 neue Wohnungen errichtet.  | Foto: NHT/Oss

NEUE HEIMAT TIROL in Telfs
Nächste Baustufe in Südtiroler Siedlung gestartet

In der Südtiroler Siedlung in Telfs schreiten die Arbeiten zügig voran: Nur zwei Monate nach der Schlüsselübergabe des vierten Bauabschnitts wurde diese Woche der Spatenstich für die nächste Bauetappe gesetzt. TELFS. Bis zum Sommer 2026 werden weitere 75 Mietwohnungen samt Tiefgarage errichtet. Die NEUE HEIMAT TIROL (NHT) investiert dafür rund 22 Mio. Euro. 75 zusätzliche Wohnungen„Mit dem Baustart für die vorletzte Baustufe schreitet unsere im Jahr 2015 begonnene Großbaustelle mit großen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Mieterinnen in der Sterzinger Straße kritisieren die NHT: Sie seien bezüglich der Bauarbeiten für die Südtiroler Siedlung nicht informiert worden. | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 8

Bau
Anrainer in Kufsteins Südtiroler Siedlung gehen auf die Barrikaden

Mieterinnen und Mieter in der Sterzinger Straße werfen NHT bei Bau von Südtiroler Siedlung mangelnde Information vor. Die NHT bedauert etwaige Beeinträchtigungen und sucht den Austausch.  KUFSTEIN. Die Baugitter vor dem Fenster, dazu Dreck und Lärm durch eine riesige Baustelle. Für die Anrainer der Sterzinger Straße ist das derzeit der Alltag. In der Kufsteiner Südtiroler Siedlung arbeitet die "Neue Heimat Tirol" (NHT) aktuell am vierten Bauabschnitt (2B) – mit Baustart im September.  Keine...

Südtiroler Siedlung in Telfs wird zur Bühne für Kunst und Kultur

TELFS. Die NEUE HEIMAT TIROL (NHT) hat kürzlich 87 neue Wohnungen in der alten Südtiroler Siedlung in Telfs übergeben. Neben der modernen Architektur ziehen vor allem die einzigartig gestalteten Balkonbrüstungen die Blicke auf sich. Diese sind mit insgesamt 41 regionaltypischen Dialektbegriffen und Redewendungen versehen, die die lokale Identität und Geschichte der Marktgemeinde unterstreichen. Begriffe wie „sell“ und „sem“ aus der Südtiroler Mundart sowie das allseits bekannte „Grias di!“...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
Bürgermeister Johannes Anzengruber, MEP Sophia Kircher und NHT-Geschäftsführer Markus Pollo begrüßen Familie Hanna und Fabian Holaus mit Baby Max im neuen Zuhause.
 | Foto: NHT/Foto Karg
7

Bereit zum Einzug
Alte Südtiroler Siedlung wird zum Wohnparadies

In Innsbruck wurden 135 neue Mietwohnungen in Pradl-Ost übergeben. Das Projekt, eines der größten Wohnbauvorhaben der Stadt, umfasst insgesamt über 500 Wohnungen. Die NEUE HEIMAT TIROL (NHT) investiert rund 30 Millionen Euro in die Wohnkomplexe, deren Fertigstellung bis 2025 geplant ist. INNSBRUCK.  Mit der Schlüsselübergabe für weitere 135 Mietwohnungen biegt eines der derzeit größten Wohnbauprojekte in der Landeshauptstadt in die Zielgerade ein. Insgesamt werden über 500 neue Wohnungen am...

(v.l.n.r.) Studiendekanin Janette Walde, Landesrat Achammer, Rektorin Veronika Sexl, Vizerektor Bernhard Fügenschuh.  | Foto: LPA/UNI
2

Zusammenarbeit der Uni mit Südtirol
Über 3.700 Studierende aus Südtirol an der Uni

Über 3700 junge Südtirolerinnen und Südtiroler absolvieren ihr Studium in Tirols Landeshauptstadt. Im Fokus eines Arbeitstreffens standen unter anderem um die Anerkennung von Studientiteln oder die Möglichkeit des Absolvierens und der Anerkennung von Praktika.  INNSBRUCK. Der Südtiroler Bildungslandesrat Philipp Achammer hat bei einem Treffen mit Rektorin Veronika Sexl, Vizerektor Bernhard Fügenschuh und Studiendekanin Janette Walde über aktuelle Themen und Herausforderungen gesprochen. "Die...

Foto: Pock

MeinBezirk vor Ort
Was es im Stadtteil Pradl zu erkunden gibt

Alle zwei Wochen wirft die Redaktion einen genauen Blick auf bestimmte Teile Innsbrucks. Diesmal steht der Stadtteil Pradl im Fokus.  INNSBRUCK. Er ist einer der bevölkerungsreichsten Stadtteile Innsbrucks: Pradl. Derzeit wird dort gebaut, was das Zeug hält. Der Stadtteil bringt aber auch viel Kultur mit sich – ein Museum über die Südtiroler Siedlung und das Radiomuseum locken Geschichtsbegeisterte an. Mehr dazu finden Sie hier: Neue Wohnungen werden geschaffen:MeinBezirk wirft einen Blick auf...

Nächster Etappensieg in Telfs (v.re.): NHT Geschäftsführer Johannes Tratter mit Bürgermeister Christian Härting, Vizebürgermeister Klaus Schuchter, Landtagsabgeordneter Iris Zangerl-Walser und Architekt Thomas Strele bei der Schlüsselübergabe an Carmen Prantl und Nadine Schäppi mit Amilia. | Foto: NHT/Oss

Neue Südtiroler Siedlung in Telfs wächst weiter

TELFS. Die Neugestaltung der Südtiroler Siedlung in Telfs zählt zu den größten Baustellen im Tiroler Oberland. Seit Baubeginn vor neun Jahren wurden 145 neue Wohnungen errichtet. Diese Woche wurde der vierte Abschnitt mit weiteren 87 Einheiten übergeben. Die NEUE HEIMAT TIROL (NHT) investierte für die ersten vier Bauabschnitte rund 45 Mio. Euro. Für die gesamte Neugestaltung sind 367 Wohnungen bis Herbst 2028 geplant. NHT investiert im 4. Bauabschnitt rund 19 Mio.„Die Modernisierung der...

Für das neue Quartier "Südtiroler Siedlung" in Liefering hat die Stadt Salzburg nach intensiven Verhandlungen eine Einigung mit der BUWOG erzielt. | Foto: Petra Huber
4

Mehr leistbare Wohnungen
Stadt Salzburg erzielt Einigung für das neue Quartier „Südtiroler Siedlung“

Die Stadt Salzburg hat nach intensiven Verhandlungen eine Einigung mit der BUWOG für das neue Quartier "Südtiroler Siedlung" erzielt, die eine deutliche Erhöhung des leistbaren Wohnraums vorsieht. Und es gibt auch eine Lösung für die Bestandsmieter:innen mit unkündbaren Verträgen. SALZBURG. „Es ist dem hartnäckigen Widerstand der Mieterinnen und Mieter zu verdanken, dass der neue Vorschlag mehr leistbaren Wohnraum bringt. Die geförderten Mietwohnungen bleiben dauerhaft leistbar und werden von...

55 weitere Wohnungen für die neue Südtiroler Siedlung in Kufstein sind jetzt bezugsfertig. | Foto: Nimpf
24

55 Wohnungen
Neue Südtiroler Siedlung in Kufstein wächst immer weiter

Die neue Südtiroler Siedlung in Kufstein ist um weitere 55 Wohneinheiten gewachsen, die Schlüssel dazu durften vor Kurzem entgegengenommen werden. Weitere 47 Wohneinheiten sind geplant. KUFSTEIN. Im Kufsteiner Stadtteil Sparchen wächst die neue Südtiroler Siedlung immer weiter. Jetzt wurden die nächsten 55 Wohnungen fertiggestellt, die dazugehörigen Schlüssel durften vor Kurzem von den neuen Eigentümerinnen und Eigentümern stolz entgegengenommen werden. Den Startschuss für die Bauarbeiten dazu...

Die Sanierung der Sütiroler Siedlung sorgt in Kematen weiter für Diskussionen. | Foto: Hassl
3

Differenzen im Gemeinderat
Harte Bandagen um Wohnungsvergabe in Kematen

Im Kemater Gemeinderat wurde es am Mittwoch richtig laut. Eines der Streitthema war die Vergabe eine NHT-Wohnung an GR Hermann Ladstätter. KEMATEN. Die Vergabe einer Wohnung an sich wäre nicht sonderlich aufregend, gäbe es da nicht ein entsprechendes Vertragswerk. Darin ist festgehalten, dass jene neuen Wohneinheiten, die im Zuge der Sanierung der Südtiroler Siedlung angeboten und vor kurzem übergeben wurden, ausschließlich in Zusammenarbeit mit dem Wohnungsausschuss der Gemeinde Kematen zu...

NHT-Geschäftsführer Johannes Tratter, Wohnbaulandesrat LHStv. Georg Dornauer, die neuen Mieter Rosi und Konrad Gebhard, Bürgermeister Klaus Gritsch, Stift Wilten-Diakon Nikolaus Albrecht und Verwaltungsleiter Clemens Jordan.
 | Foto: NHT/Vandory
2

Wohnanlage
Revitalisierung der Südtiroler Siedlung knapp vor dem Start

Eine Wohnanlage mit weitreichender Bedeutung wurde in Kematen fertiggestellt: Die erste Bauphase der Revitalisierung der Südtiroler Siedlung ist damit kurz vor dem Start! KEMATEN. Nach knapp zweijähriger Bauzeit hat die NEUE HEIMAT TIROL (NHT) am Mitterweg eine neue Wohnanlage mit insgesamt 55 leistbaren Mietwohnungen fertiggestellt.  Vor kurzem erfolgte die offizielle Schlüsselübergabe durch LHStv. und Wohnbaulandesrat Georg Dornauer. Die NHT hat rund zwölf Mio. Euro investiert. Südtiroler...

Foto: Lisa Kropiunig
15

Südtiroler Erinnerungskultur
Ein Ort als Brücke zwischen Gestern und Heute

Passender könnte der neue Standort des Verbandes für Südtiroler nicht sein: Mitten in der Südtiroler Siedlung in der Gumppstraße 59. Der im Jahre 1946 gegründete Verband möchte dort einen kulturellen Zugang zwischen Tirol und Südtirol ermöglichen und vor allem die Erinnerungskultur aufrechterhalten. Vor kurzem wurde die sogenannte "Begegnungszone" feierlich eröffnet.  INNSBRUCK. In der Gumppstraße 59 kann ab sofort in die Vergangenheit eingetaucht werden. Denn der Gesamtverband der Südtiroler...

Die NHT-Geschäftsführer Markus Pollo und Johannes Tratter präsentieren mit Bürgermeister Michael Riedhart (Bildmitte) und den Jurymitgliedern Dietmar Ewerz (li.) und Much Untertrifaller (re.) das Siegerprojekt für die Vogelweiderstraße. | Foto: NHT
2

Vogelweiderstraße
Nächstes Wohnbauprojekt in Wörgl ist in Planung

Wörgl schafft Wohnraum: Neben der derzeitigen Großbaustelle in der Josef-Steinbacher-Straße (370 Wohnungen) ist das nächste Projekt bereits in Planung. In der Vogelweiderstraße sollen weitere 87 Wohneinheiten entstehen.  WÖRGL. Gemeinsam mit der Neuen Heimat Tirol (NHT) wird in Wörgl derzeit mehr Wohnraum schaffen. So ist Wörgl seit jeher ein "guter Boden" für den gemeinnützigen Wohnbauträger. Gerade wird am Areal der alten Südtiroler Siedlung in der Josef-Steinbacher-Straße ein Haus errichtet,...

In St. Johann besteht ein Ensembleschutz im Bereich der Südtiroler Siedlung. | Foto: Kogler
2

Neue Heimat Tirol
Probleme in den Südtiroler Siedlungen

Einige Mieter in Kitzbühel und St. Johann wollen nicht ausziehen; Bauprojekte der NHT können nicht realisiert werden. KITZBÜHEL, ST. JOHANN. Sowohl in Kitzbühel als auch in St. Johann wurden in den Südtiroler Siedlungen (Kitzbühel: Badhaussiedlung) von der Neuen Heimat Tirol (NHT) bereits Altbestände durch moderne Neubauten ersetzt. In Kitzbühel spießt es sich nun beim Projekt für zwei Neubauten (25 Wohnungen), da drei MieterInnen nicht aus ihren alten Wohnungen ausziehen wollen; auch in St....

Die Gswb gibt es seit über 80 Jahren. | Foto: Neumayr
3

Regionalmedien geben einen Überblick
Die Gswb im Wandel der Zeiten

Die Gswb steht unter Druck. Nach zahlreichen Beschwerden vonseiten der Mieter und Mieterinnen stellen sich nun viele Salzburger und Salzburgerinnen die Frage: Was genau macht die Gswb? Was sind ihre Aufgaben und wann wurde sie gegründet? Die Regionalmedien Salzburg geben einen Einblick in die jahrzehntelange Geschichte der größten Wohnbaugesellschaft des Landes.  SALZBURG. Die Anfänge liegen über 80 Jahre zurück. Und zwar im Jahr 1939. Kurz nach dem "Anschluss" Österreichs an das "Dritte Reich"...

Das größte Bauvorhaben im Bezirk ist die Südtiroler Siedlung in Kufstein, mit einem Gesamtvolumen von über 180 Millionen Euro, wie NHT-GF Johannes Tratter (re.) erklärt.  | Foto: Barbara Fluckinger
4

Leistbares Wohnen
NHT übergibt 2024 im Bezirk Kufstein 72 Wohnungen

Die Neue Heimat Tirol wird heuer im Bezirk 55 Wohnungen in Kufstein und 17 in Bad Häring übergeben, hat aber noch mehr in der Pipeline. Eine große "Baustelle" sind vor allem die Südtiroler Siedlungen. KUFSTEIN. Der gemeinnützige Wohnbauträger Neue Heimat Tirol (NHT) hat im Bundesland viel zu tun. Nichtsdestotrotz zählt Kufstein zu jenen drei bis vier Bezirken, in denen man besonders stark vertreten ist. 72 Wohnungen werden übergeben  Das sagen auch die Zahlen. In rund der Hälfte der Gemeinden...

Die KPÖ Plus startete ihren Wahlkampf am Wochenende in der Südtiroler Siedlung mit einer Aktion gegen den Abriss der Wohngebäude. | Foto: KPÖ Plus
4

KPÖ-Wahlkampfauftakt
Protest vor Südtiroler Siedlung

Am Wochenende gab auch die KPÖ Plus in der Stadt Salzburg den Startschuss für ihren Wahlkampf. Die Auftaktaktion fand in der Südtiroler Siedlung in Salzburg Liefering statt. SALZBURG. An der Aktion beteiligten sich die Kandidaten Kay-Michael Dankl, Cornelia Plank und Nikolaus Kohlberger statt. Auch über 80 Ehrenamtliche und Bewohner nahmen teil und bildeten gemeinsam eine Menschenkette um ein Wohngebäude, das abgerissen werden soll. Wohnanlage droht AbrissAnlass für die Aktion ist, dass eine...

Startschuss für die nächste Wohnbaustelle in Wörgl mit Günther Hofer (Baufirma Porr), Vizebürgermeister Kayahan Kaya, Wohnungsreferent und Gemeinderat Walter Altmann, NHT-Geschäftsführer Markus Pollo, Bürgermeister Michael Riedhart, dem designierten NHT-GF Johannes Tratter, den Landtagsabgeordneten Christian Kovacevic und Sebastian Kolland sowie Architekt Hanno Vogl-Fernheim (v.l.).  | Foto: Barbara Fluckinger
6

Südtiroler Siedlung
NHT setzt Spatenstich für 71 Wohnungen in Wörgl

Die neue Südtiroler Siedlung in Wörgl wächst: Der Startschuss für den dritten Bauabschnitt fiel am 7. Dezember. Es entstehen unter anderem ein siebengeschossiger Wohnturm und ein Quartierstreff. WÖRGL. 71 Wohnungen, ein Sozialmarkt und ein Quartierstreff: Der nächste Bauabschnitt im Bereich der alten Südtiroler Siedlung in Wörgl birgt ein Großprojekt der besonderen Art. Die Baukosten betragen rund 20 Millionen Euro. Insgesamt investiert die Neue Heimat Tirol (NHT) in die Modernisierung der...

Alfred Bayrhammer und Julietta Topalli wohnen beide nach wie vor in der Südtiroler Siedlung. Sie wehren sich gegen den Abriss und Neubau der Siedlung. | Foto: Petra Huber
42

Reportage
Zu Besuch bei den Mietern der Südtiroler Siedlung

Die Südtiroler Siedlung soll abgerissen und neugebaut werden. So lauten die Zukunftspläne der Buwog. Die verbliebenen Mieterinnen und Mieter wehren sich aktiv gegen dieses Vorhaben. Teilweise mit Erfolg. SALZBURG. "Da bin ich als Kind herumgeschossen", Alfred Bayrhammer zeigt auf die große Wiese zwischen den Wohnungsblöcken der Südtiroler Siedlung. "Wir waren so 17 Kinder in der Siedlung." Den Kindergarten habe er nicht gebraucht, denn Kinder zum Spielen und Platz gab es in der Siedlung genug....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.