sölkpass

Beiträge zum Thema sölkpass

Wirkten beim Gottesdienst am Sölkpass mit: Maria-Luise Mürzl, Diakon Wolfgang Griesebner, Bläsergruppe Edelweißkapelle, Pfarrer Manfred Mitteregger, Diakon Bernhard Mürzl und Lektor Martin Pilz | Foto: KK
2

Gottesdienst
Am Sölkpass war der Klimawandel Thema der Predigt

Am ersten August-Sonntag wurde von der Arbeitsgemeinschaft zur Erhaltung der Sölkpasskapelle (ARGE) und den christlichen Kirchen zum Gottesdienst geladen. SÖLKPASS. Der Obmann der ARGE, Lorenz Menneweger, richtete Grußworte aus, besonders an die kirchlichen und politischen Vertretungen aus dem Mur- und Ennstal. Er betonte, dass die Feier dem Gedenken der verstorbenen Mitglieder und Gönnern gewidmet ist. Klimawandel im Fokus Pfarrer Manfred Mitteregger stand als liturgischer Leiter der Feier...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Die Sölkpassstraße wird geöffnet. Foto: Land Steiermark
2

Sölkpassstraße ist wieder befahrbar

Um rund 4 Millionen Euro wurden in zwölf Monaten 64 Schadstellen beseitigt. SCHÖDER. Bei den verheerenden Unwettern im vergangenen Sommer wurde die Verbindungsstraße zwischen dem Murtal und dem Ennstal schwer getroffen. Aufgrund der Vielzahl von Schäden musste die Sölkpassstraße für den gesamten Verkehr gesperrt werden. "In den letzten zwölf Monaten wurden in Summe 64 Schadstellen behoben", bilanziert Verkehrslandesrat Anton Lang. Investition In Summe habe das Land Steiermark rund 4 Millionen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Der Sölkpass ist wieder befahrbar.

Sölkpass wieder befahrbar

Der Sölkpass ist wieder befahrbar, teilt die Gemeinde Schöder mit. SCHÖDER. Die Sölkpasstraße, die wichtige Verbindung zwischen den Bezirken Ennstal und Murau, sowie Lungau, ist seit 7. Juli 2018 wieder befahrbar. Das teilt die Gemeinde Schöder auf ihrer Homepage mit. ____________________________________________________________________________________ Du möchtest über Neuigkeiten aus deinem Bezirk informiert werden? Melde Dich zum kostenlosen "Whats-App“-Nachrichtendienst der Bezirksblätter...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Derzeit noch Schotterstraße, ab nächster Woche soll dann asphaltiert werden. | Foto: Land Steiermark

Sölkpassstraße bis zur Erzherzog-Johann-Hütte befahrbar

Derzeit noch auf einer Schotterstraße, nächste Woche wird asphaltiert. „Wir tun alles, um die L 704, die Sölkpassstraße, nach den heftigen Unwettern im August letzten Jahres zumindest abschnittsweise befahrbar zu machen. Nachdem ein Großteil der Schadstellen saniert wurde, kann ab sofort von Liezener Seite kommend zumindest einmal bis zur Erzherzog-Johann-Hütte – bis Kilometer 27,40 – zugefahren werden. Derzeit zwar noch auf einer Schotterstraße, aber spielt das Wetter mit, wird dieser...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Bundesrat Mario Lindner, Landtagsabgeordnete Michaela Grubesa und Landesrat Anton Lang (v. l.) informierten über das Ausmaß des Unwetters Anfang August.
2

Nach Unwettern: Aufräumarbeiten schreiten voran

Rund sieben Millionen Euro beträgt der Schaden des fürchterlichen Unwetters im Bezirk Liezen. Verkehrs- und Finanzlandesrat Anton Lang machte sich vergangene Woche selbst ein Bild von den verheerenden Unwettern Anfang August. Er war in den Katastrophengebieten unterwegs und überzeugte sich von den beispiellosen Aufräumaktionen. "Die Einsatzarbeit funktioniert sehr gut, es herrscht ein gutes Zusammenspiel aller Seiten", berichtet Lang. In der Steiermark belaufen sich die Schäden auf 30 bis 33...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Der überwiegende Teil der Wanderwege in den Sölktälern ist ohne Probleme begehbar. | Foto: Maier
1

Almen in den Sölktälern wieder geöffnet

Fast alle Almen in den Sölktälern haben nach den Starkniederschlägen geöffnet. Dank der Unterstützung durch unzählige Freiwillige und Ehrenamtliche ist es gelungen, die Sölktäler wieder aufzuräumen. Einzig das Gebiet am Fuße des Sölkpasses ist diesen Sommer nur eingeschränkt und zu Fuß erreichbar. „Durch die vielen Meldungen der letzten Tage ist der Eindruck entstanden, dass die Sölktäler ein großes Katastrophengebiet sind“, sagt Naturparkobmann und Bürgermeister Werner Schwab und meint weiter:...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
1

Enduro nimmt’s sportlich

BMW S 1000 XR – da haben die Bayern ’s Kreuzerl an der richtigen Stelle gemacht. Von Silvia M. Wagnermaier STEIERMARK. Für eine Tour mit dem ersten Adventure-Sport-Bike von BMW empfiehlt sich die grüne Mark: quasi an jeder Tanke ein g’standener Wart, in jedem Gasthaus ein kerniger Wirt. Routentipps so gehaltvoll wie das tiefgrüne Öl, einladend herzlich-herb der Schmäh, der rennt. Und der rennt so kraftvoll wie das 160-PS-Bike, das die Bayern mit der BMW S 1000 XR seit Mitte Juni bei den...

  • Motor & Mobilität
10 12 23

auf dem Weg über den Sölkpass

Der Sölkpass ist ein Gebirgspass über die Niederen Tauern in der Steiermark. Er liegt an der Scheide zwischen Wölzer- und Schladminger Tauern und verbindet über eine Panoramastraße, auch Erzherzog-Johann-Straße genannt, das Murtal mit dem Ennstal. Nahe Orte im Murtal sind Schöder, Murau und Oberwölz, im Ennstal Gröbming. Die Höhe des Sölkpasses beträgt 1788 m ü. A. Die Passhöhe selbst bietet nur wenig Aussicht, hingegen gibt es auf der Passstraße selbst eine Reihe von interessanten Aussichten....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.