Sängerknaben

Beiträge zum Thema Sängerknaben

Festgottesdienst zu Maria Lichtmess mit den Wiltener Sängerknaben

Am kommenden Samstag, den 2.2. (Maria Lichtmess) gestalten die Wiltener Sängerknaben unter der Leitung von Johannes Stecher um 19 Uhr den Festgottesdienst in der Basilika Wilten in Innsbruck. Auf dem Programm stehen u.a. Werke von M. Praetorius, F. Mendelssohn, Anton Bruckner und A. Dvorak. Nähere Informationen: www.saengerknaben.com bzw. www.stift-wilten.at Wann: 02.02.2013 19:00:00 Wo: Wiltener Basilika, Haymongasse 6a, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

Beitrag über die Wiltener Sängerknaben auf Ö1

Am kommenden Freitag (18.1.) bringt Radio Ö1 in der Sendung "Intrada" einen Beitrag über die aktuelle CD der Wiltener Sängerknaben ("Die Wiltener Sängerknaben in der Innsbrucker Hofkirche"), die 2012 bei Gramola erschienen ist. Beginn ist um 10.05 Uhr. Nähere Informationen: www.saengerknaben.com oe1.orf.at

Solist der Wiltener Sängerknaben
5

Bachs Weihnachsoratorium (Kantaten 4-6) mit den Wiltener Sängerknaben in Innsbruck

Eine Premiere in Wilten/Innsbruck: Am Samstag, den 5. Jänner 2013 bringen die Wiltener Sängerknaben und das von Johannes Stecher gegründete Barockorchester „Academia Jacobus Stainer“ (Bach-Spezialisten, die zum Teil auch in Nikolaus Harnoncourts „Concentus Musicus“, beim Freiburger Barockorchester und in anderen international führenden Originalklang-Ensembles mitwirken) unter der Leitung von Johannes Stecher erstmals die Kantaten 4-6 von J. S. Bachs "Weihachtsoratorium" zur Aufführung. Das...

Neujahrskonzert der Wiltener Sängerknaben in Tux

Unter der Leitung von Johannes Stecher präsentieren die Wiltener Sängerknaben am 2. Jänner 2013 im Tux-Center ein musikalisches Feuerwerk zum Neuen Jahr - das Programm reicht von den schönsten traditionellen Weihnachtsliedern aus Tirol und dem Alpenraum bis zu bekannten klassischen Werken von C. Franck, G. Puccini, W. A. Mozart, J. Strauß u.a. Das Konzert beginnt um 20.30 Uhr. Lassen Sie sich von den einzigartig strahlenden Stimmen der Wiltener Sängerknaben verzaubern! Karten sind beim...

13

Standing Ovations beim "Weihnachtsoratorium" der Wiltener Sängerknaben in Innsbruck

Am 22. Dezember 2012 brachten der Chor und Solisten der Wiltener Sängerknaben gemeinsam mit dem Barockorchester Academia Jacobus Stainer sowie Paul Schweinester (Tenor) und Daniel Schmutzhard (Bariton) in der ausverkauften Basilika Wilten in Innsbruck die ersten drei Kantaten von J. S. Bachs "Weihnachtsoratorium" (BWV 248) zur Aufführung. Unter den Ehrengästen waren u.a. Abt Raimund Schreier OPraem, Bischof Manfred Scheuer, Bundesratspräsident Georg Keuschnigg, Landesrätin Patrizia...

Weihnachtskonzert mit den Wiltener Sängerknaben in St. Anton am Arlberg

Am 27. Dezember 2012 lädt der Tourismusverband St. Anton a. A. zu einem stimmungsvollen Weihnachtskonzert mit den Wiltener Sängerknaben in den Arlbergsaal. Unter der Leitung von Johannes Stecher präsentieren die Wiltener Sängerknaben ein stimmungsvolles Programm für die ganze Familie - von bekannten klassischen Werken von C. Franck, G. Puccini, J. Strauß u.a. bis zu einer Auswahl der schönsten traditionellen Weihnachtslieder aus Tirol und dem Alpenraum. Beginn ist um 20 Uhr (Einlass: 19.15...

Über 60 Jahre beim Kirchenchor

ST. FLORIAN (eg). Ein Leben ohne Musik wäre für Ewald Forster aus St. Florian undenkbar. Seit über 60 Jahre singt er bereits im Kirchenchor und wie es sich für einen mit einer guten Stimme ausgestatteten Florianer gehört, begann er seine Musik-Karriere bei den Florianer Sängerknaben. Aber das musikalische Talent wurde ihm bereits von seinem Großvater und Vater mit in die Wiege gelegt. „Musik hat in unserer Familie eine sehr lange Tradition“ erzählt der heute siebzigjährige, pensionierte...

  • Enns
  • Oliver Wurz
2

Die Wiltener Sängerknaben zu Weihnachten auf SERVUS TV, ORF 2 und 3SAT

In der Weihnachtszeit sind die Wiltener Sängerknaben wieder einige Mal im TV zu sehen und zu hören. Am 21.12. gibt es auf SERVUS TV einen kleinen Einblick in ihr abwechslungsreiches Chorleben (19.45 Uhr, Sendung "Hoagascht", frei empfangbar in Österreich, Deutschland, Schweiz und Südtirol - nähere Informationen: www.servustv.com). Das Produktions-Team begleitete die Sängerknaben insgesamt drei Tage lang bei Proben (insbesondere den Vorbereitungen zu unseren Aufführungen von J. S. Bachs...

3

Weihnachtsoratorium mit den Wiltener Sängerknaben in Innsbruck

Die Wiltener Sängerknaben und das von Johannes Stecher gegründete Barockorchester „Academia Jacobus Stainer“ (internationale Bach-Spezialisten, die zum Teil in Nikolaus Harnoncourts „Concentus Musicus“, beim Freiburger Barockorchester und in anderen international führenden Originalklang-Ensembles mitwirken) bringen unter der Leitung von Johannes Stecher am das gesamte "Weihachtsoratorium" von J. S. Bach zur Aufführung. 22.12.2012: Kantaten 1-3 05.01.2013: Kantaten 4-6 jeweils um 20 Uhr in der...

2

Geschenkideen für Weihnachten - Neuerscheinungen der Wiltener Sängerknaben

Noch auf der Suche nach einem schönen Weihnachtsgeschenk für Verwandte, Freunde, Kollegen,...? Die Wiltener Sängerknaben haben ihren Online-Shop in diesem Jahr gleich um zwei Neuerscheinungen erweitert: Die neue CD "Die Wiltener Sängerknaben in der Innsbrucker Hofkirche" ist beim international renommierten Wiener Klassik-Label Gramola erschienen und enthält eine Auswahl der schönsten Stücke aus den beliebten Hofkirchenkonzerten der Wiltener Sängerknaben aus den Jahren 2009 bis 2011 - eine...

"Weihnacht in Tirol" mit den Wiltener Sängerknaben in Götzens

Am Dienstag, den 18. Dezember 2012 lädt der Fanclub der Wiltener Sängerknaben wieder zum traditionellen Adventkonzert "Weihnacht in Tirol" mit den Wiltener Sängerknaben in der Wallfahrtskirche Götzens. Beginn ist um 19.30 Uhr (Einlass: ab ca. 18.30 Uhr). Johannes Stecher hat für diesen besonderen Anlass wieder ein stimmungsvolles Programm für die ganze Familie mit einigen der schönsten traditionellen Advent- und Weihnachtslieder aus Tirol und dem Alpenraum zusammengestellt. Eintritt:...

Adventkonzert - Florianer Sängerknaben - Stiftsbasilika St. Florian 8. Dez. 2012

Adventkonzert der Florianer Sängerknaben in der Stiftsbasilika von St. Florian zu Maria Empfänignis. Mit dem Gründungsjahr 1071 gehören die St. Florianer Sängknaben zu den tradiontionsreichsten und ältesten Knabenchören der Welt. Der berühmte Komponist Anton Bruckner, der in der Stiftskirche unter "seiner" Orgel begraben liegt, ist ebenso aus den Reihen der Sängerknaben hervorgegangen wie zahlreiche andere Musikerpersönlichkeiten. Mitwirkende: St. Florianer Sängerknabenwww.florianer.at...

  • Enns
  • Georg Brandstetter
Gerald Wirth, künstlerischer Leiter der Wr. Sängerknaben mit "MuTh"-Chefin Elke Hesse und Präsident Walter Nettig (v. l.) im Konzertsaal. | Foto: Swennen-Schlick

Gastgeberin der Woche

Elke Hesse, Chefin des "MuTh", des Konzertsaals der Wiener Sängerknaben, eröffnete die Location am Augartenspitz mit einem Tag der offenen Tür.

Adventkonzert mit den Wiltener Sängerknaben in Reutte

Am Beginn des zweiten Adventwochenendes lädt der Artclub Reutte zu einem besonders stimmungsvollen Adventkonzert für die ganze Familie in der Pfarrkirche St. Anna ein: Die Wiltener Sängerknaben aus Innsbruck bringen unter der Leitung von Johannes Stecher eine Auswahl der schönsten traditionellen Advent- und Weihnachtslieder aus Tirol und dem Alpenraum zur Aufführung. Lassen Sie sich von den einzigartig strahlenden Stimmen verzaubern! Freitag, 7. Dezember 2012 19.00 Uhr Pfarrkirche St. Anna,...

3

Adventliches Hofkirchenkonzert der Wiltener Sängerknaben in Innsbruck

Am Samstag, den 1. Dezember geben die Wiltener Sängerknaben unter der Leitung von Johannes Stecher ein Sonderkonzert in der Innsbrucker Hofkirche, mit dem sie zum Innehalten einladen und auf die bevorstehende "stillste Zeit im Jahr" einstimmen wollen. Beginn ist um 18.30 Uhr. Auf dem Programm stehen bekannte geistliche Werke sowie eine Auswahl der schönsten traditionellen Adventlieder aus Tirol und dem Alpenraum - ein stimmungsvoller Konzertabend für die ganze Familie. Restkarten sind ab 17.45...

Wiltener Sängerknaben eröffnen den Schwazer Advent 2012

Auch in diesem Jahr beginnt der Schwazer Advent wieder mit einem stimmungsvollen Konzert der Wiltener Sängerknaben am Freitag, den 30.11. um 18.30 Uhr am Pfundplatz in Schwaz. Unter der Leitung von Johannes Stecher bringen die jungen Sänger einige der schönsten traditionellen Advent- und Weihnachtslieder aus Tirol und dem Alpenraum zur Aufführung. Lassen Sie sich von den einzigartig strahlenden und glockenhellen Stimmen auf die beginnende Adventzeit einstimmen! Der Eintritt ist frei! Nähere...

Jakob Kritzinger, Laurent Stepien, Josef Krenslehner, Rene Jacobs, Rene Ortmann, Peter Mayr | Foto: Florianer Sängerknaben
2

Zauberflötenknaben aus St. Florian auf Europatournee

ST. FLORIAN (red). Im Jahr 2009 hatten Solisten der St. Florianer Sängerknaben die Ehre, unter der Leitung von Rene Jacobs, einem der international renommiertesten Fachmänner Alter Musik, bei einer Produktion von Mozarts Zauberflöte in Aix en Provence mitzuwirken. In der selben Besetzung wurde diese Produktion auf CD aufgenommen, zudem folgten konzertante Aufführungen in Paris, Berlin und Salzburg. In solistisch leicht veränderter Besetzung befindet sich eben diese Produktion nun im November...

Adventkonzerte im Stift St. Florian

ST. FLORIAN (red). Am zweiten Adventwochenende stehen in der Stiftsbasilika St. Florian zwei interssante Konzerte am Programm. Am Samstag, 8 Dezember ab 16:30 Uhr geben die Florianer Sängerknaben ihr Adventskonzert. Am Sonntag, 9 Dezember, um 19 Uhr, bezaubert der Chor "Anklang" mit Gesängen zum Advent in der Marienkapelle.

  • Enns
  • Oliver Wurz
3

Die Wiltener Sängerknaben erobern die Kinoleinwand - Vorführung der neuen DVD "Barocke Knabenstimmen"

Die Wiltener Sängerknaben sind vielen von der Konzert- und Opernbühne bekannt – nun ist der mittlerweile weit über die Grenzen Tirols hinaus bekannte Knabenchor erstmals auf der Kinoleinwand zu erleben! Montag, 26.11.2012 18.30 Uhr Metropol-Kino Innsbruck Gezeigt wird die neue DVD "Barocke Knabenstimmen" – der Live-Mitschnitt eines Konzerts im Rahmen der Tiroler Barocktage 2012 in Götzens. Unter der Leitung von Johannes Stecher brachten der Kammerchor und Solisten der Wiltener Sängerknaben...

Ex-Sängerknabe Walter Nettig freut sich mit "MuTh"-Chefin Elke Hesse über die Möglichkeiten, die das neue Haus nicht nur den Sängerknaben bieten wird.
6

Sängerknaben mit neuem MuTh

Der Name des neuen Konzertsaales der Wiener Sängerknaben steht fest: Er heißt "MuTh"und versteht sich als Plattform für Musik und Theater, Tradition und Experiment, große Künstler und vor allem für den künstlerischen Nachwuchs. Am 9. Dezember wird der neue MuTh mit einem Konzert der Sängerknaben und der Wiener Philharmoniker feierlich eröffnet. Mit dem neuen Konzertsaal bekommen die Wiener Sängerknaben, einer der ältesten und berühmtesten Knabenchöre der Welt, endlich einen festen Ort, der auch...

Anzeige

Konzertsaal der Sängerknaben endlich fertig - Festkonzert der Jungen Philharmonie

Der Konzertsaal der Wiener Sängerknaben ist nach endlosen Querelen und ein Einsprüchen endlich fertig und kann bespielt werden. Eines der ersten Orchester, die den Saal einweihen dürfen, ist die "Junge Philharmonie". Sie feiert dort ihr 15jähriges Bestehen. Es ist einer Eigeninitiative zu verdanken, dass es diesen tollen Klangkörper heute noch gibt. Michael Lessky hat unter persönlichen Entbehrungen und nicht gerade einfachen Sponsorenaufbringung ein Orchester geprägt und entwickelt, dem man...

Neue CD: "Die Wiltener Sängerknaben in der Innsbrucker Hofkirche"

Die Innsbrucker Hofkirche beherbergt den Kenotaph Kaiser Maximilians I., das wohl großartigste Kaisergrabmal Europas. Über seine Hofmusik sind die Wiltener Sängerknaben mit der Geschichte Maximilians I. eng verknüpft. Diese enge Bindung zum großen Kaiser der Renaissance und zur Innsbrucker Hofkirche hat die Leitung der Wiltener Sängerknaben im Jahr 2009 dazu bewogen, gemeinsam mit dem Tourismusverband Innsbruck und den Tiroler Landesmuseen im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Innsbrucker Sommer“...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.