Rosenhügel

Beiträge zum Thema Rosenhügel

Ein Dorf in der Stadt: So wird von der Baugruppe "Willdawohnen" im Meidlinger Wildgarten geplant.  | Foto: picaro.studio
5

Wildgarten
Baugruppe sucht noch Gleichgesinnte

Die Baugruppe "Willdawohnen" legt Wert auf das Miteinander der Nachbarn. MEIDLING. An der Grenze zu Liesing entsteht in Meidling ein neues Stadtviertel: der Wildgarten. Hier finden sich neben Kindergarten und Nachbarschaftszentrum, die bereits fertiggestellt sind, auch andere, alternative Wohnformen, wie etwa Baugruppen. "Willdawohnen" etwa hat sich nach den Regeln der Soziokratie organisiert. Das heißt: Man kauft das Haus gemeinschaftlich als Verein. Allerdings werden die Entscheidungen nicht...

Andrea Skaloud in ihrem Kräutergarten am Rosenhügel
2 5

Johanniskraut und Ringelblume
Die Kräuterschule am Rosenhügel

Andrea Skaloud vermittelt ihr Wissen über Kräuter an Jung und Alt. MEIDLING. Gesund und glücklich im Einklang mit der Natur zu leben ist Andrea Skaloud wichtig. In ihrer alten Heimat – am Bauernhof in der Steiermark – konnte die heute 47-Jährige das auch ohne Probleme. Als sie dann nach Wien zog, fand sie am Rosenhügel ihr neues Zuhause. Und auch hier tat sie alles, um wieder naturverbunden zu leben. So legte sich die diplomierte Kräuterexpertin etwa einen eigenen Garten an, natürlich mit...

Endstation Marschallplatz für den 16A: Monika Vodnyansky träumt von einer besseren Öffi-Anbindung. | Foto: Karl Pufler
1

Marschallplatz
Bessere Öffis für den Rosenhügel

Anrainer fordern bessere Bus-Verbindungen hin zu einer U-Bahnstation für die Bewohner des Rosenhügels und des Wildgartens. MEIDLING. Monika Vodnyansky ist begeisterte Hetzendorferin. Besonders den Rosenhügel liebt die ehemalige Sportlehrerin. Hier lebt sie fast schon ein Leben lang und fühlt sich nach wie vor sehr wohl. Mit einer Einschränkung: "Die Öffi-Anbindung hier ist bei weitem nicht optimal", ärgert sich die 64-Jährige. "Ich träume davon, dass unser Rosenhügel und Hetzendorf besser an...

Vizebürgermeisterin Barbara Unterkofler freut sich mit Herbert Steindl (Gärtner im Mirabellgarten, li.) und Christian Stadler, Leiter der Stadtgärten, über die gelungene Bepflanzung am Rosenhügel | Foto:  Stadt Salzburg / J. Knoll

Kurgarten strahlt
Blühende Rhododendren am Rosenhügel

Die Schattenseite des Rosenhügels erblüht durch neue Pflanzen.  SALZBURG (sm). Die Gärtner der Stadtgärten haben in der Erde gegraben und die Schattenseite des Rosenhügels in einen blühenden Eyecatcher verwandelt. Büsche und Unkraut wurde entfernt, das Erdreich gewechselt und Rhododendren, Azaleen, Hortensien, Farne, Funkien und Gräser gepflanzt. Unterkofler bedankt sich bei Mitarbeitern Vizebürgermeisterin Barbara Unterkofler durfte sich als eine der ersten Gäste von der Schönheit überzeugen....

Katharina Perry ist die neue Eventlocation-Leiterin des altehrwürdigen Rosenhügelstudios.  | Foto: Philip Purtscher

Rosenhügel-Studio
Neue Gastgeberin am Rosenhügel

Katharina Perry ist die neue Eventlocation-Leiterin des altehrwürdigen Rosenhügelstudios. LIESING. Die einstige Halle 6 ist der neue Arbeitsplatz von Katharina Perry. Ein Karriereschritt, mit dem die ausgebildete Juristin selbst nie gerechnet hat. Zog es sie, die ihre Freunde wenig überraschend gerne "Katy" nennen, doch schon früh in die Ferne. Bis nach Südafrika verschlug es sie in ihrer Funktion als Event-Spezialistin. Es war die Liebe, die sie wieder nach Wien zurückbrachte und mit der...

Foto: Spread Vienna
4

Wiens neue Eventlocation
Der "Rosenhügel" blüht auf

Das geschichtsträchtige und denkmalgeschützte Rosenhügelstudio ist ab sofort nicht nur eine der weltbekanntesten Synchron Stages für Musikaufnahmen von Hollywoodblockbustern, sondern wird dank Eventexpertin Katharina Perry nun auch zum Schauplatz rauschender Partys und gelungener Firmenevents. LIESING. Das Studio am Rosenhügel wurde einst von Karajan für seine Klassik-Aufnahmen entdeckt. Seither werden hier dank der legendären Akustik bis heute Soundtracks für internationale Filmproduktionen...

Foto: Berger
3 2

Neuer Pächter am Rosenhügel
Schutzhaus am Rosenhügel neu übernommen

Die Schutzhäuser haben in Wien eine lange Geschichte. Als vor 100 Jahren die ersten Kleingartenvereine in unserer Stadt entstanden, erkannten die damaligen Kleingärtner bald, dass sie der Unbill des Wetters schutzlos ausgeliefert waren und errichteten einfache Unterstände um sich vor Wind und Regen zumindest notdürftig zu schützen. Das war die Geburtsstunde der Schutzhäuser, die Anfang der 30er Jahre des vorigen Jahrhunderts zu Stätten der Begegnung und in Folge zu zu Gastronomiebetrieben...

5 3 3

Neubau Rosenhügel

Und der Rest der großen Studioflächen wird natürlich verbaut. Wird interessant wie viele Wohnungen hier lange frei stehen werden. Die Preise derselben sind ja in enormen Höhen.   Aber immerhin hat man ja ganze zwei Objekte stehenlassen. Klar, ist ja ein Grund mit Geschichte.

2 5 3

Filmhalle

Die große Filmhalle auf dem Rosenhügel blieb stehen, sie steht unter Denkmalschutz. Hier wurden wahrlich "Große" österreichische Filme gedreht! Viele Jahre produzierte hier auch der ORF. Auch jetzt wird hier noch filmisch produziert.

4 5 4

Rosenhügel Studios

Zwei große Hallen der ehemaligen Filmstudios am Rosenhügel durften stehen bleiben. In einem davon werden aufgrund der besonderen Akustik Spielfilme musikalisch eingespielt bzw. synchronisiert.  Selbst Hollywood war hier schon mehrfach an der Arbeit.

Foto: privat
5

Mystische Orte: der Rosenhügel im Akademiepark

Am sogenannten "Rosenhügel" im Akademiepark - hier kreuzen sich vier Wege, die durch den Park führen - soll sich einst Maria Theresia mit Franz von Lothringen verlobt haben. Ein Ort also mit Geschichte und ein Ort der Liebe. Auch Jahrhunderte danach hat der Ort nichts von seiner Faszination verloren. Ich spüre hier sehr viel positive Energie, starke Gefühle und viel Liebe. Ich empfehle Euch, den Rosenhügel selbst einmal zu besuchen und vielleicht fühlt ihr ja auch, was ich fühle. Zum Ort: Im...

So sollte die Reha-Klinik im Hörndlwald aussehen. Ob sie gebaut wird, ist unsicher. | Foto: Skyline Architekten
4

Hörndlwald: Standort am Rosenhügel als Alternative im Gespräch

Eine Antwort aus dem Büro Frauenberger lässt die Gegner des Reha-Projekts im Hörndlwald hoffen. Die Stadt bestätigt, dass grundsätzlich der Standort am Rosenhügel eine mögliche Alternative wäre. HIETZING. Die Hoffnung lebt für die Gegner eines Reha-Baus im Hörndlwald: „Wie schon mehrfach gefordert, bestätigt nun eine Antragsbeantwortung von Stadträtin Sandra Frauenberger, dass Flächen am Rosenhügel verfügbar wären“, so Bezirksvorsteherin Silke Kobald (ÖVP). Seit Jahren, genauer gesagt seit...

Die Musiker sind mit dem Take "höllisch" zufrieden. | Foto: VSL
1 4 4

Filmmusik zu "Die Hölle" stammt vom Rosenhügel

Der neue Ruzowitzky-Film wurde in der Wiener Synchron Stage Vienna eingespielt. LIESING. Regisseur Stefan Ruzowitzky ist immer für eine Überraschung gut. Bekannt wurde er nicht zuletzt mit seinem Film "Die Fälscher", für den er sogar den Oscar erhielt. Seine einfühlenden Szenen, die Sozialkritik und Dramen, dafür schätzen die meisten "ihren" Ruzowitzky. Doch das Ausnahmetalent überrascht immer wieder. Schon früher drehte der Regisseur Krimis, die hierzulande aber nur Filmexperten bekannt sind....

Josef Sabor muss vor die Tür gehen um Telefonieren zu können.

Rosenhügel: Keine Netzabdeckung mit A1

Der Netzanbieter A1 sorgt für Unmut in Hietzing. Einige Kunden haben in ihren Häusern keinen Empfang. HIETZING. Der Hietzinger Josef Sabor ist A1-Kunde, seitdem es Mobilfunk gibt. "Ich war immer schon A1-Kunde. Und ich war eigentlich immer zufrieden", so der ehemalige Elektrotechniker. Doch seit zwei Jahren hat er ein Problem: Plötzlich hatte er in seiner Wohnung keinen Empfang mehr. Grund dafür ist der Umbau der ehemaligen Rosenhügel-Studios. Zwar wurden die denkmalgeschützten Hallen erhalten,...

JAZZMED für „Ärzte ohne Grenzen“ in Langenlois

LANGENLOIS. Fünf Ärzte, die gleichzeitig Top-Musiker sind. Und umgekehrt. Mit tollen Gastmusikern. Der Reingewinn ihrer Konzerte geht an „Ärzte ohne Grenzen“, seit Gründung der Band. Also seit genau 10 Jahren. In Langenlois gibt JAZZMED eines ihrer raren Konzerte außerhalb von Wien. (Danke an die Gartenbauschule Langenlois für die Überlassung des Festsaales!) Die beste Gelegenheit, Jazzmusik auf hohem Niveau zu genießen und Gutes für „Ärzte ohne Grenzen“ zu tun, der privaten internationalen...

Fertigstellung Ende 2017: 204 Eigentumswohnungen mit vielen Grünflächen entstehen am Rosenhügel. | Foto: foon
1 2

Rosenhügel: Häuser heißen wie Filmstudios

204 Eigentumswohnungen werden auf dem Gelände der ehemaligen Rosenhügel-Studios errichtet. HIETZING/LIESING. Nachdem Anfang des Jahres die Vorarbeiten gestartet waren, haben jetzt die Bauarbeiten für sieben Häuser begonnen. Auf dem Gelände an der Grenze von Liesing und Hietzing entstehen 204 frei finanzierte Eigentumswohnungen. Ende 2017 soll das Projekt von Strauss & Partner Development, UBM Development und Immovate fertig sein. Zwei Jahre lang wurde geplant. Das Projekt ist anfangs auf...

NRZ Rosenhügel, eine Reha Anstalt aus 1001 Nacht

Da auch ich die Krankheit Polyneuropathie mit einigen Nebenerkrankungen habe, riet mir die Sozialversicherung der gewerblichen Wirtschaft doch das Haus NRZ am Rosenhügel aufzusuchen. Ich erhielt auch sofort die Bewilligung und man ging auf meinen Wunsch ein, den Reha Aufenthalt doch in den Sommermonaten Juli und August zu bekommen auch prompt ein. Schneller als ich dachte, erhielt ich einen Platz und nun bin ich hier. Ich habe schon viele Reha Anstalten besucht und noch mehr gesehen. So ein...

3

Netflix: Musik für neue TV-Serie entsteht am Rosenhügel

Das Team um Hollywood-Größe Hans Zimmer nimmt Filmmusik für die Netflix-Serie "The Crown" und die neue Dan Brown-Verfilmung „Inferno“ in Liesing auf. LIESING/MEIDLING/HIETZING. Ein bisschen Hollywood-Flair weht durch die ehemaligen Rosenhügelstudios. Zwar gibt es die Filmstadt nicht mehr, ganz muss man sich aber nicht von Film und Fernsehen verabschieden. Schließlich ist unter anderem das Tonstudio Synchron Stage Vienna dort eingezogen und hat dort bereits den ersten großen Hollywood-Auftrag...

Die Bauarbeiten laufen: Schon im Sommer sollen hier die ersten Gebäude stehen.
3

Ehemalige Rosenhügelstudios: Bau von 200 Wohnungen startet

Die Baumaßnahmen bei den Rosenhügelstudios laufen an. Was das für die Anrainer bedeutet. MEIDLING/HIETZING/LIESING. Auf der Baustelle auf dem Gelände der ehemaligen Rosenhügelstudios wird bereits jetzt gebaggert und gearbeitet. Direkt an der Grenze zwischen Hietzing und Liesing entstehen 200 neue Wohnungen. Laut der ausführenden Entwicklungsgesellschaft Strauss und Partner soll im Frühling mit den ersten echten Baumaßnahmen begonnen werden. "Im Sommer soll der neue Supermarkt schon fertig...

Foto: SV Turnzentrum West / Harvest Map
7

Turnzentrum West: Ersatz für das abgerissene Sportzentrum Schönbrunn vorgestellt

In der ehemaligen Filmhalle am Rosenhügel wird schon geturnt, bei der S-Bahn-Station Speising soll eine weitere Halle entstehen. HIETZING/LIESING/MEIDLING. Erfolg für die Turner im Westen Wiens: Nachdem 2012 das Sportzentrum Schönbrunn abgerissen wurde, gibt es jetzt Ersatz. Eine private Initiative setzt sich dafür ein, dauerhaft ausreichende und moderne Trainingsmöglichkeiten für die klassische Grundsportart Turnen zu schaffen. Nach drei Jahren ist nun der erste Teil des „Turnzentrum West“ in...

"Bauprojekte sind sensibel. Gerade deshalb muss man sorgfältig prüfen." - Gertrude Brinek
4

Rosenhügel: Gegenwind für Bauprojekt

Volksanwältin Gertrude Brinek kritisiert geplantes Wohnprojekt LIESING/HIETZING/MEIDLING. Die sechs neuen Doppelhäuser in der Wernergasse nahe der Rosenhügel-Studios sind ein Stein des Anstoßes und beschäftigten sogar die Volksanwaltschaft. Anrainer hatten sich über die Größe und Wuchtigkeit der Bauten, die drohende Bodenversiegelung und die weitere Planung von Reihenhäusern in der von Einfamilienhäusern geprägten Gegend beschwert. Volksanwältin Gertrude Brinek findet: "Es gibt zwar kein Recht...

Foto: Anna Hlava
1

Schnee von gestern: Rosenhügel Studios

Ein Blick zurück in das Jahr 2013 am Rosenhügel. HIETZING/LIESING. Die letzten Film- und Fernsehproduktionen zogen im Jahr 2014 aus den Rosenhügel Studios aus, danach begann der Abriss eines Teils der Gebäude. Das Studio wurde zwischen 1919 und 1923 von der Vita-Film am Rosenhügel im Süden erbaut und galt als eines der Modernsten seiner Zeit. Machen Sie mit! Schicken auch Sie uns alte Bilder aus Ihrem Grätzel an hietzing.red@bezirkszeitung.at oder an die bz-Wiener Bezirkszeitung, Weyringergasse...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.