Rennrad

Beiträge zum Thema Rennrad

Die 18-jährige Eva Herzog ist aktuell die einzige Nachwuchssportlerin des Vereins. | Foto: Privat
3

Radsportverein ARBÖ ASKÖ Villach
„Haben den Nachwuchs verloren“

Der älteste Radsportverein in Kärnten wurde im Jahr 1977 gegründet und ist auch heute noch aktiv. Obmann Gerhard Hoi über den fehlenden Nachwuchs und die Vereinsgeschichte. VILLACH. Der "Radsportverein ARBÖ ASKÖ Villach“ ist der älteste Radsportverein Kärntens. Laut Obmann Gerhard Hoi hat der Verein, trotz aktuell 25 Mitgliedern, mit einem speziellen Thema zu kämpfen, nämlich dem Nachwuchs. DRAUSTÄDTER: Wie passt Rad- und Langlaufsport zusammen? Gerhard Hoi: Die Gründung unseres Radvereins...

Zielankunft von Patrick Hagenaars auf Gran Canaria vor der Verfolgergruppe | Foto: Veranstalter/flickr.com
2

Sieg von Rennrad-Spezialist
Auftakt für Patrick Hagenaars geglückt

Der Brixentaler Rennrad-Spezialist Patrick Hagenaars ist beim Epic Gran Canaria siegreich in die Rennsaison gestartet. BRIXEN. Während in seiner Heimat im Brixental noch alle Zeichen auf Winter gestellt sind, machen sich heimische Radsportler bereits fit für die anstehende Wettkampfsaison. Seit einigen Jahren zieht es auch Patrick Hagenaars im Februar auf die spanische Insel Gran Canaria, um sich dort für die Radsaison optimal vorzubereiten. Premierenstart geglücktErstmals nutzte der aus Brixen...

Die Sportler kämpften über eine Distanz von 182km mit 1500 Höhenmeter um den Weltmeistertitel.  | Foto: privat
6

Rennbericht aus Belgien
Gravel-Weltmeisterschaft in Halle-Leuven

Rad-Rennfahrer Norbert Hinteregger aus Herzogenburg war bei der Gravel-WM in Halle-Leuven, Belgien vor Ort und hat ordentlich in die Pedale getreten. HERZOGENBURG/MAUTERN/HALLE-LEUVEN. Nach der gelungenen WM-Qualifikation in Velden (April 2024) war es am Anfang Oktober endlich so weit und unser Norbert Hinteregger stand beim prestigeträchtigen WM-Rennen am Start. Radsport-Stars wie Matieu van der Poel und Matej Mohoric kämpften über die Distanz von 182km mit 1500HM um den Weltmeistertitel....

3

Radfahren zugunsten -Rollende Engel-
Von Gutau nach Oslo

Isabella Pühringer kommt gebürtig aus dem Mühlviertel. Sie ist Hobby-Rennradfahrerin und würde sich gerne selbst einen kleinen Traum erfüllen und dabei auch noch Gutes tun wollen. Von ihrer Heimatstadt Gutau möchte die sympathische 31jährige Stationsleiterin eines Linzer Krankenhauses nach Norwegen, nach Oslo fahren. Rund 1.800 Kilometer muss sie dabei zurücklegen und möchte dabei Spendengelder für den  Verein -Rollende Engel-, welcher schwerkranken Personen ihren letzten Wunsch erfüllt,...

Foto: cycling austria/privat
1 6

RADSPORT SALZBURG
2. ÖM Medaille für Emelie Bauböck von den BIKEFRIENDS SALZBURG

Nach dem 3. Platz bei den Österreichischen Meisterschaften Omnium Strasse vor 2 Wochen  und der Teilnahme der Sportland Nö  women/kids tour im Trikot des Österreichischen U17 Nationalteams  konnte Emelie Bauböck von den BIKEFRIENDS Salzburg/LRV SALZBURG  letztes Wochenende noch eine Medaille in Silber bei den Österreichischen Meisterschaften im Kriterium drauflegen!  Den Grundstein legte Sie schon am Samstag beim Einzelzeitfahren mit einem 3. Platz!  Am Sonntag konnte sich  Emelie nochmals...

Patrick Hagenaars beim Anstieg ins Ziel in Laghi di Cancano auf 1.945 m | Foto: Privat
2

Beim Radmarathon La Stelvio Santini am Podest
Hagenaars zurück auf Erfolgskurs

Der Brixentaler Rennradspezialist Patrick Hagenaars sicherte sich am 2. Juni 2024 beim traditionsreichen La Stelvio Santini für das Radsportteam Stanger den ausgezeichneten dritten Platz. Am vergangenen Wochenende fand trotz widrigster Wetterbedingungen das traditionsreiche Straßenradrennen La Stelvio Santini in Bormio statt. Über 620 internationale Radsportspezialisten fanden sich im Norden Italiens ein, um sich auf verkürzter Strecke zu messen. Darunter der aus Brixen im Thale stammende...

Patrick Hagenaars bei der Zielankunft am Kitzbüheler Horn nach 6:45 Stunden. | Foto: privat

Kitzbüheler Radmarathon
Patrick Hagenaars ist zurück beim Heimrennen

Nach einer krankheitsbedingten Pause kämpfte sich der Brixentaler Rennradspezialist Patrick Hagenaars beim Heimrennen wieder ins Spitzenfeld zurück und wurde Sechster. BRIXEN, KITZBÜHEL. Wenn’s läuft, dann läuft’s und wenn nicht, dann ist es zum Haare raufen. Nach einem sensationellen Auftakt in die Radsaison mit Siegen in Mallorca und beim Hillclimb in Brixen im Thale, sowie einem ausgezeichneten dritten Platz beim Maratona dles Dolomites Ende Juni, machte Patrick Hagenaars die Gesundheit...

4

SauwaldGiro
Edle Trophäen beim SauwaldGiro zu gewinnen

Am 03.09.2023 ist es soweit. Dann kehrt der legendäre Sauwald Radmarathon mit völlig neuem Konzept wieder zurück nach St. Roman. Mit der Strecke A powered by Tischlerei Grömmer (108 km) und der Strecke B powered by Zipfer (61 km) ist wirklich für alle etwas dabei. Voller Stolz dürfen nun auch die Trophäen für die ersten 3 Plätze aller Altersklassen präsentiert werden. Diese wurden in Zusammenarbeit mit der Tischlerei Grömmer konstruiert und mit viel Herzblut und Leidenschaft produziert. Weiters...

Die Radler des Union Radclub St. Margarethen am Fuscher-Törl, dem ersten Ziel ihrer zweitägigen Jubiläums-Radreise über den Großglockner. | Foto: ZVG URC St. Margarethen
Aktion 7

Union Radclubs St. Margarethen
Hochtour mit 2.504 Metern mit dem Rad

Zum Jubiläum des Union Radclubs St. Margarethen wurde auf den höchsten Berg Österreichs geradelt. ST. MARGARETHEN. Die zweitägige Reise führte die 30 Teilnehmer mit dem Bus bis Bruck an der Glocknerstraße. Bei strahlendem Sonnenschein, angenehmen Temperaturen und einem wolkenlos blauen Himmel ging es mit dem Rad dann bis zum Fuschertörl. Höchste Punkt der TourAm Fuße der Edelweißspitze gönnten sich die sportlichen Radler dann ein wohlverdientes Mittagessen, bevor weiter zum höchsten Punkt der...

3

Erfolgreiche Radler des RTR ATUS Weiz
20 Radler des RC-TRI-RUN ATUS Weiz setzten sich beim Ultra Rad Challenge Kaindorf super in Szene.

Österreichischen Meisterschaften im 24 Stunden Teambewerb 4er Damenteam Bronzemedaille für Sylvia Moser, Silvia Farnleitner, Barbara Pock und Gerda Zehetleitner. 12 Stunden Challenge 2. Gesamtrang für Markus Glettler 5. Rang Manfred Glettler 50+ 6h Marathon Niklas Farnleitner Rang 13 3h Sprint Silvia Farnleitner Rang 4 Niklas Farnleitner Rang 6 13ten Platz beim 6h Marathon. Hannes Farnleitner erreichte beim 12 Stunden Rennen den 6. Platz 24h 4er Team RTR ATUS WEIZ Herren 1 - Platz 9 (ÖMS 5....

  • Stmk
  • Weiz
  • Peter Schellnegger
Loic Ruffaut (Mitte) siegt vor Tommaso Elettrico und Patrick Hagenaars in den Dolomiten | Foto: Sportograf

Rennradspezialist holt sich Platz 3
Hagenaars auf Erfolgskurs

Nach dem Heimsieg beim Hillclimb in Brixen im Thale sprintet Patrick Hagenaars beim Maratona dles Dolomites wiederum auf das Podest. Mit über 8.000 Startern aus 63 Nationen zählt der Maratona dles Dolomites zu den hochkarätigsten Amateur-Radrennen in den Alpen. Athletinnen und Athleten wählen bei diesem Radspektakel aus insgesamt drei Distanzen über 55, 106 oder 138 km ihre gewünschte Strecke aus. Unter ihnen, der aus Brixen im Thale stammende Patrick Hagenaars, der sich für die längste...

10

Gesamtsieg beim BOA-Nachwuchscup
Intensive Nachwuchsarbeit trägt Früchte

Bereits seit mehreren Jahren wird beim team alpha - Tischlerei Grömmer intensive Nachwuchsarbeit betrieben. Dazu gehören unter anderem gemeinsame wöchentliche Ausfahrten, Fahrgemeinschaften zu den Wettkämpfen, Veranstaltungen wie die MTB Kids Academy, einheitliche Ausstattung der Ausrüstung und noch vieles mehr. Dass diese akribische Arbeit und zeitintensiven Tätigkeiten der Vorstandsmitglieder nun Früchte trägt, zeigt unter anderem der Gesamtsieg beim BOA-Nachwuchscup von Tobias Gerauer. Der...

Foto: Susanne Aumair
3

RC Grieskirchen
Sportlerin erkämpfte sich zweiten Vizestaatsmeistertitel

Ziemlich knapp nach der Mitteldistanz-ÖSTM fand schon die ÖSTM der olympischen Distanz (1,5 / 40 / 10) statt. Aufgrund der kurzen Zeit dazwischen und der Austragung als Drafting Race (mit Windschattenfreigabe am Rennrad) wollte Susanne Aumair vom RC Grieskirchen erst nicht starten und entschied sich dann doch spontan die Reise nach Zell am See anzutreten. GRIESKIRCHEN. Beim Schwimmen war Susanne Aumair vom Radclub Grieskirchen dieses Mal eher Zugpferd als Sprudelschwimmerin. Z„u dritt kamen wir...

Anzeige
Insgesamt sieben abwechslungsreiche Triathlonbewerbe stehen zur Auswahl. | Foto: Wolfgang Schweighofer
Aktion 3

Gewinnspiel
Es ist wieder Zeit für den Trumer Triathlon in Obertrum

Erlebe von 14. bis 16. Juli ein unvergessliches Triathlon-Wochenende in Obertrum am See.  Und MeinBezirk.at hat Startplätze für dich!  OBERTRUM (tres). Eine herrliche Badebucht am Obertrumer See, eine hügelige Radstrecke durch das Salzburger Seenland und eine attraktive Laufstrecke im Ortszentrum von Obertrum am See ... das sind die Zutaten des Trumer Triathlons.  Sieben Triathlonbewerbe zur WahlDer Tourismusverband Obertrum am See verlost über die News-Plattform MeinBezirk.at 5 Startplätze für...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Nach der schweißtreibenden Bergauf-Fahrt gibt es auf der "Wetterlucke" eine kurze Rast.Karl Picker, Stefan Enzenhofer, Heribert Schmidl | Foto: Foto: Union Radclub St. Margarethen
Aktion 4

Radsport St. Margarethen/Sierning
Auf gehts in die neue Radsaison

Der Union-Radclub St. Margarethen startet offiziell mit den ersten Radausfahrten in die neue Saison 2023.  ST.MARGRETHEN/SIERNING.  Das Wetter lässt oft noch zu wünschen übrig,  war es doch sehr kühl und windig bei der ersten gemeinsamen Tour. Los ging es beim Gemeindeamt in St. Margarethen. Trotz Regen- und Gewitterwarnung radelten die 17 URC-Radfahrer gemeinsam nach Ober-Grafendorf wo sie von Sponsor Werner Frech, für das Pielachtal verantwortlicher Gebietsleiter der Raiffeisenbank Region St....

Das erfolgreiche Team Alpha Radsportteam. | Foto: Team Alpha
3

Team Alpha
Zum Saisonabschluss Sieg bei "Floriani-Radmeisterschaft"

Das Team Alpha hat zu Saisonschluss nochmals richtig Gas gegeben und siegte bei den Österreichischen Feuerwehr-Radmeisterschaften. ST. ROMAN. Die Rennradathleten vom Team Alpha gelang es in der Besetzung David Schasching, Christoph Mitterbauer und Markus Hamedinger, den Sieg in der Teamwertung bei den Staatsmeisterschaften der Freiwilligen Feuerwehr zu holen. Somit dürfen sie sich nun zurecht zu den schnellsten Feuerwehrmännern Österreichs auf zwei Rädern zählen. Was sich gut trifft, denn alle...

Deutschland RUSH – im Ziel im Brixental (Westendorf). | Foto: Ole Zimmer
2

DeutschlandRUSH/Brixental
Mit dem Rad von Dortmund ins Brixental

DeutschlandRUSH: Die Etappenfahrt für Jedermann erreichte die Kitzbüheler Alpen. DORTMUND, BRIXENTAL. Der DeutschlandRUSH hat das Ziel in Westendorf im Brixental erreicht. Nach sechs Tagen im Sattel hatten die 20 Finisher genau 1.000 Kilometer und 10.000 Höhenmeter in den Beinen. Zwischen 137 und 196 Kilometer lang waren die Tagesetappen. Gestartet war die einzigartige Etappenfahrt am 3. September im Signal Iduna Park, dem Stadion des BVB Dortmund. Beim DeutschlandRUSH gibt es weder Startnummer...

Die Radrennfahrer haben wieder das Sagen in der Region. | Foto: Steinbach Fotografie
3

Radweltpokal St. Johann
Der Radweltpokal kehrt nach St. Johann zurück

Von 18. bis 22. August dreht sich in der Region St. Johann wieder alles um das Rennradfahren. ST. JOHANN. Nach drei Jahren Pause freuen sich die Organisatoren, den Radweltpokal wieder wie gewohnt durchführen zu können. Internationale RadrennfahrerInnen in allen Altersgruppen werden vor der Kulisse des Wilden Kaisers um die Trophäen wetteifern. Die Bewerbe reichen dabei von den World Masters Cycling Championships über den Airport- und den Bergsprint bis hin zum Juniors Cycling Cup und den...

Radsport
Junger Sportler aus Neukirchen legte Talentprobe ab

Simon Leitner (22) aus Neukirchen an der Vöckla legte kürzlich beim Einzelzeitfahren am Salzburgring eine Talentprobe ab. Der für den RSV Atterbiker startende Sportler benötigte für die knapp 13 km lange Strecke eine Zeit von 17.02,19 Minuten (44,85 km/h). Diese Zeit ergab schlussendlich den 6. Gesamtrang im gut besetzten, 69 Starter umfassenden Feld. Er dürfte somit für seinen Saisonhöhepunkt beim „King of the Lake“ bestens gerüstet sein. Dieses Rennen über 47,2 km rund um den Attersee findet...

2:29

Sport
Das Rennrad kommt jetzt wieder in Mode

Out of date war einmal: Der Radsport boomt, und auch das Rennrad wird wieder häufig verwendet. TENNENGAU. Schon vor der Corona-Pandemie begann der Radsport-Boom, nicht nur in der Natur, auch in den Städten wird der Drahtesel zum beliebten Fortbewegungsmittel. Einige Trends lassen sich erkennen, ist Sportwissenschafterin Anita Birklbauer aus Rif überzeugt: "Das Rennrad galt schon als out of date, jetzt boomt es hierzulande extrem." Das sei bei jetzt auch bei beiden Geschlechtern so, obwohl das...

Radrennen am Haager Lies Radweg
BIKE THE LIES

Seit Ende letzten Jahres ist der Haager Lies Radweg auf den vollen 21,8 Kilometer befahrbar und wird an gut genutzten Tagen von bis zu 1000 Radbegeisterten erkundet. Die steigende Freude am beliebtesten Freiluftsport ist nicht zu übersehen und daher ist es großartig, dass für die vielen aktiven Menschen eine von Autos geschützte Fahrumgebung vorzufinden ist. Diese sichere Atmosphäre hat den Radfahrverein Weibern auf die Idee gebracht, ein Radrennen für ambitionierte SportlerInnen zu...

Patrick Vogl mit einem alten Rennrad von Dusika. | Foto: Miriam Al Kafur
Aktion 5

Räder mit altem Charme
Das "Re.Bicycle" auf der Wieden bringt alte Räder auf Vordermann

In einem kleinen Geschäft in der Argentinierstraße repariert Patrick Vogl Fahrräder aller Art. WIEN/WIEDEN. Vor der Radwerkstatt direkt am Radweg in der Argentinierstraße steht ein kleiner Verkaufsstand mit Büchern, aus der Auslage locken Vintage-Bikes und Rad-Accessoires. Tritt man ein, befindet man sich im Reich von Patrick Vogl, der Radwerkstatt "Re.Bicycle". Innen reihen sich Räder aus zweiter Hand dicht aneinander und auch das nötige Zubehör, wie Helme, Pumpen oder Rad-Trikots ist...

15

Junges Sportstalent
Heimo Fugger weiter auf Erfolgskurs

Der junge Wernberger konnte auch in jüngster Zeit tolle Ergebnisse erzielen. WERNBERG. So sind aktuell, zusätzlich zu all den Preisen in der Vergangenheit, ein Österreichischer Meister-Titel sowie Vize-Meister im Wintertriathlon 2021 dazu gekommen. Dabei sind die Disziplinen Laufen, Mountainbike und Langlaufen zu absolvieren. Das Langlaufen zählte schon länger zum Sportprogramm von Heimo Fugger, eigentlich war es aber nur zum Konditionsaufbau während der Wintermonate gedacht gewesen,...

3

Bezirk Neunkirchen
Ein ewiger Konflikt: Autofahrer & Radler

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Kommentar über die Vernunft bei Radausfahrten und über das unnötige Risiko eines Unfalls. Die Straße ist für alle da. Eine Aussage, die wahr ist, aber immenses Konfliktpotential beinhaltet. Denn nicht jeder Radler hat etwas auf der Straße verloren, wenn daneben ein Radweg verläuft. Rennradfahrer im Training dürfen die Straße benützen.  Mehr dazu liest du an dieser Stelle "Training" ist leider recht schwammig definiert. Nicht jeder Midsechziger am Rennrad fährt eine...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.