Regierung

Beiträge zum Thema Regierung

Paul Haas, neuer Landesvorsitzender der Jungen Wirtschaft Kärnten, fordert planbare Regelungen. | Foto: Privat

Junge Wirtschaft Kärnten
Planungssicherheit für Zukunft dringend notwendig

Die Coronakrise hat die Welt fest im Griff und trifft heimische Unternehmer zum wiederholten Male mit voller Wucht. Die Junge Wirtschaft Kärnten rund um Vorsitzenden Paul Haas fordert planbare, übersichtliche Regelungen und Förderungen. KÄRNTEN. Nach wochenlangen Vermutungen wurde der zweite Lockdown nun bittere Realität. Trotz „Lightversion“ sind die zunehmend schwerwiegenden Folgen für die Wirtschaft schon jetzt absehbar. Viele Unternehmen kämpfen noch immer mit den Folgen des ersten...

Darf wieder abgenommen werden: In Villach ab Freitag keine Maskenpflicht mehr. | Foto: Pixabay

Villach
Ab Freitag keine Maskenpflicht mehr

Die Stadt Villach hebt ab Freitag dietemporäre Maskenpflicht wieder auf. VILLACH. Wie bereits in Aussicht gestellt, wird die Stadt Villach die abendliche MNS-Maskenpflicht (täglich ab 21 Uhr) vorzeitig aufheben. Sie wird ab Freitag und bis auf Weiteres nicht mehr gelten. Vorzeitig aufgehoben Ursprünglich wären bis einschließlich Sonntag im öffentlichen Raum der Innenstadt Masken zu tragen gewesen. Nun wird diese Vorsichtsmaßnahme vorzeitig aufgehoben. Damit reagiert die Stadt auf die...

Öffentlich zugängliche Daten der Verkehrsauskunft Österreich könnten die Planung von Reisen einfacher gestalten. | Foto: Mike Kotsch
1

Reise
Verkehrsdaten vielleicht bald öffentlich zugänglich

Die neue Regierung plant Verkehrsdaten öffentlich zugänglich zu machen. Das könnte nicht nur für Pendler Vorteile haben. ÖSTERREICH (red.) Die Verkehrsauskunft Österreich (VAO) sammelt, kurz gefasst, jegliche Daten über Mobilität: von ÖBB, Asfinag bis Rad Tirol findet man hier fast alle Verbindungen. Dieses Service kostet allerdings und das nicht wenig. Um den Zugriff auf diese Daten zu erleichtern und somit mehreren Diensten zu ermöglichen, eine Auskunft über die Verkehrssituation zu geben,...

Nun wieder offiziell Abgeordneter zum Nationalrat | Foto: Weidinger/Privat
3

Heute in Wien
Peter Weidinger als Nationalrat angelobt

Villacher Peter Weidinger (ÖVP) wurde heute in Wien als Nationalrat angelobt.  VILLACH. Heute, dem 10. Jänner, war es – wieder – soweit. Der Villacher Peter Weidinger wurde erneut als Nationalrat angelobt und nimmt somit seine Arbeit als Abgeordneter zum Nationalrat auf. 2017 und 2020 Bereits Im Jahr 2017 zog Weidinger als Abgeordneter in den Nationalrat ein. Dank exakt 7.183 Vorzugsstimmen kann der Politiker seine Arbeit im Parlament nun fortsetzen. „Für mich gilt weiterhin das Motto,...

Jedem Kärntner bleiben durchschnittlich 644,44 Euro pro Jahr mehr im Geldbörserl | Foto: Unsplash/Kelly Sikkema

Steuerreform
Das ersparen sich die Kärntner durch die Steuerreform

Jedem Kärntner bleiben durchschnittlich 644,44 Euro pro Jahr mehr im Geldbörserl. Das ist nach Berechnungen von OGM das Ergebnis der Steuerreform – nach 2021, wenn sie in Kraft tritt.  KÄRNTEN. Wir wirkt sich die Steuerreform der Bundesregierung auf das Bundesland Kärnten aus? Die durchschnittliche Entlastung pro Kärntner und Jahr beträgt 644,44 Euro. Das besagt eine OGM-Studie, die auf einer statistischen Berechnung der steuerlichen Auswirkungen auf Basis aller Steuerdaten des...

Maximalarbeitszeit wird ab 1. September 2018 auf 12 Stunden pro Tag erhöht. | Foto: Pixabay

12-Stunden-Tag ab September 2018 möglich

Eine Erhöhung der Maximalarbeitszeit auf 12 Stunden pro Tag ab ist 1. September 2018 möglich. WIEN. KLAGENFURT. Ab 1. September 2018 ist es soweit. Arbeitgeber können ab diesem Zeitpunkt die Maximalarbeitszeit von acht auf zwölf Stunden pro Tag erhöhen. Das umstrittene Arbeitsgesetz passierte die letzte Stufe im Bundesrat. Laut ÖVP-FPÖ-Regierung ist die Ausdehnung der Arbeitszeit die Antwort auf die moderne Arbeitswelt. Heftige Kritik dagegen kommt von den Grünen und der SPÖ. Sie befürchten,...

Von links der designierte Bürgermeister Günther Albel, flankiert von links von den designierten Stadtsenatsmitgliedern Erwin Baumann (FPÖ), Petra Oberrauner, Gerda Sandriesser und Andreas Sucher (alle SPÖ). Urlaubsbedingt nicht am Bild die beiden designierten VP-Stadträte Peter Weidinger und Katharina Spanring. | Foto: Höher

Fixiert: Die Verteilung der politischen Arbeit in Villach

Referatsaufteilung mit einigen Überraschungen: Die Neulinge Oberrauner und Sucher (beide SPÖ) bekommen gewichtige Ressorts, FP-Chef Baumann bleibt wenig Attraktives. VILLACH (kofi). Am 10. April wird die neue Villacher Stadtregierung im Bambergsaal des ehemaligen Parkhotels vereidigt. Nun wurde die Verteilung der Referate auf die drei politischen Parteien fixiert, die Stadträte stellen – auf SPÖ, ÖVP und FPÖ. Der Überblick: Günther Albel (SPÖ): Der künftige Bürgermeister hat sich – neben vielen...

ÖGB-Chef Erich Foglar im Interview am Wiener Donauufer: "Ich habe es satt, wenn die einzige Botschaft lautet, Arbeitnehmer seien zum Arbeiten und Zahlen da." | Foto: Thomas Jantzen
2

ÖGB-Boss: "Leisten uns derzeit teuren Föderalismus"

Der Chef des Österreichischen Gewerkschaftsbundes, Erich Foglar, im Sommerinterview über Reformen und die Regierung. von Karin Strobl Hängt das Überleben der Regierung von der Steuerreform ab? „Das Überleben der Regierung hängt nur von der Regierung selbst ab. Das Thema Steuerreform ist für die Regierung jedoch eine große Chance.“ Der Staat hat noch nie so viel an Abgaben und Steuern eingenommen wie derzeit, die Schulden steigen. Warum? „Die Ausgaben steigen gleichermaßen, wenn nicht sogar noch...

WKO-Chef Leitl vor seinem Sommerhaus im Mühlkreis (OÖ): "Es herrscht ein tiefes Misstrauen." | Foto: Thomas Jantzen
7 6

"Der Mittelstand fühlt sich ausgepowert"

Christoph Leitl, Präsident der Wirtschaftskammer, im Sommerinterview. von Karin Strobl Der russische Präsident Wladimir Putin war im Juni in Österreich und bei Ihnen in der Wirtschaftskammer. Mit heutigem Wissen, was würden Sie Putin nun sagen? „Ich bin überzeugt, Putin hat den Abschuss des Flugzeuges MH17 nicht gewollt, aber er hat Waffen zur Verfügung gestellt, die das ermöglicht haben. Daher hat er eine Mitverantwortung. An diese würde ich ihn, wäre er heute hier, erinnern.“ Stichwort...

  • Karin Strobl
Anzeige
Foto: Foto Gernot Gleiss
2

SPÖ Kaiser startet Koalitionsverhandlungen mit ÖVP und Grünen

Ziel: Kärnten rasch handlungsfähig machen und in eine neue Zukunft führen. Konstituierung des Landtages in Karwoche angepeilt. Im Rahmen eines Pressegespräches informierte der designierte Landeshauptmann und SPÖ-Landesparteivorsitzende Peter Kaiser heute über die Ergebnisse der Gespräche mit den Vorsitzenden aller bei der Landtagswahl angetretenen Parteien, zu denen Kaiser diese Woche eingeladen hatte. In der kommenden Woche starten die Koalitionsverhandlungen. Am Montag ab 14 Uhr spricht...

Anzeige
„Künftig werden die Tagesordnungen zeitgemäß an das Regierungskollegium versendet und eine Kurzfassung der Anträge und Beschlussfassungen soll den MedienvertreterInnen und der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden“, setzt Kaiser ein klares Augenmerk auf mehr Transparenz. | Foto: Foto Gernot Gleiss
3 2

SPÖ Kärnten: Ein neuer Stil wird in der Kärntner Landesregierung Einzug halten

Kaiser, Prettner nach Regierungssitzung: Regierungsarbeit wird künftig von Transparenz, Fairness und konstruktiver Zusammenarbeit geprägt sein Im Anschluss an die voraussichtlich letzte Regierungssitzung in „alter“ Konstellation informierten SPÖ Landeshauptmann Stv. Peter Kaiser und SPÖ Landesrätin Beate Prettner heute über aktuell besprochene Themenstellungen und zogen Bilanz über das scheidende Sittenbild. Die heutige Regierungssitzung sei wie gewohnt mit dem Einbringen von zwei FPK...

Anzeige
„Wir sind überzeugt: Kärnten kann mehr! Gemeinsam geht’s! Wenn die SPÖ stärkste Kraft wird und den Landeshauptmann stellt, können wir auch sagen: Willkommen daheim“, stellt Kaiser fest. Neben den inhaltlichen Ausrichtung gehe es Kaiser auch um einen anderen politischen Stil, der sich durch Ehrlichkeit, Anständigkeit und Respekt vor den politischen Mitbewerbern auszeichnet.
2

SPÖ Kaiser: „Die SPÖ ist bis in die Haarspitzen motiviert!“

SPÖ setzt sich durch und ermöglicht Kärnten Neuwahlen. Fünf Pläne für eine starke Zukunft Kärntens zeigen Weg in bessere Zukunft. Nein zu FPK-Reichen-Uni und zu Spekulationen mit Geld der SteuerzahlerInnen. „Wir sind bis in die Haarspitzen motiviert“, machte SPÖ-Landesparteivorsitzender LHStv. Peter Kaiser in seiner Pressekonferenz nach der Sitzung des Landesparteivorstandes unmissverständlich deutlich. Als Ziel für die kommende, vorgezogene Landtagswahl nannte Kaiser, dass die SPÖ stärkste...

Anzeige

SPÖ-Kärnten zu Budget: FPK-Alleingang führt immer tiefer in die Sackgasse!

Kaiser, Prettner: Neuwahlen sind einzig richtiger Ausweg. Wie verantwortungsvolle Budget-Politik funktioniert, haben wir im KABEG-Bereich gezeigt. Als Kapitulation auf politischer Ebene bezeichnet SPÖ-Landesparteivorsitzender LHStv. Peter Kaiser die Vorgangsweise der FPK bei der Budgeterstellung 2013. „Offensichtlich will die FPK nicht, dass sich jemand mit dem von ihr in der heutigen Regierungssitzung im Alleingang beschlossenen Landesvoranschlag in entsprechend verantwortungsbewusster Form...

Anzeige
LHStv. Peter Kaiser und LRin Beate Prettner mit den Kabarettisten Robert Palfrader, Florian Scheuba und Thomas Maurer.
1 2

Österreichische Kabarettisten-Elite zu Besuch bei FPK-Dobernig

Robert Palfrader, Florian Scheuba und Thomas Maurer brachten FPK-LR Dobernig „besonderen Geschenkskorb für sein neues Domizil“. Hoher Besuch heute in der Kärntner Landesregierung: Die Kabarettisten Robert Palfrader („Wir sind Kaiser“), Florian Scheuba und Thomas Maurer stellten sich im Büro von FPK-Landesrat Harald Dobernig mit einem besonderen Geschenkskorb ein. Dieser beinhaltet eine Feile, einen Kärntner Reindling und Zigaretten, die laut Palfrader als übliche Währung in den Gefängnissen...

Anzeige
„Kein verantwortungsbewusster, anständiger Politiker kann und darf dabei zusehen, wie Menschen durch das Kleine Glücksspiel Schaden nehmen", macht Kaiser deutlich. | Foto: Foto Gerhard Maurer

SPÖ Kaiser ad Regierungssitzung: FPK setzt mit Kleinem Glücksspiel willkürlich die Gesundheit der Menschen aufs Spiel

Streichung des Aktes betreffend Glücksspielautomaten von der Tagesordnung gefordert FPK Chef Kurt Scheuch führe alle Bemühungen der Suchtberatung und –prävention ad absurdum, wenn er, wie aus einem Akt auf der Tagesordnung der kommenden Regierungssitzung ersichtlich, das Aufstellen weiterer Glücksspielautomaten zulasse, kritisiert SPÖ Gesundheitsreferent LHSTv. Peter Kaiser. „Suchterkrankungen beim Kleinen Glücksspiel sind längst kein Mythos mehr, sondern traurige Tatsache! Um die Sicherheit...

Anzeige

SPÖ-Kärnten: Systemänderung ist nur mit Demokratiereform möglich

Prammer, Kaiser: Abschaffung des Proporzes und ein neues, transparentes Rechnungshofgesetz in Anlehnung an den Bund sind unabdingbar. Sind Bundessanktionen für das Fernbleiben von Mandataren bei Nationalratssitzungen auch in Kärnten bei Landtagssitzungen möglich? „Das Aushebeln der Demokratie mit dem bereits sechsten Auszug der FPK aus der Sonderlandtagssitzung in der Nacht von gestern auf heute zeigt einmal mehr, wie wichtig eine Reform der Verfassung des Landes ist. Nichtsdestotrotz haben wir...

Anzeige
LHStv. Peter Kaiser übernimmt 1300 Unterschriften von der Bürgerinitiative gegen die geplante Flick-Umfahrung am Wörthersee (Sprecherin Fr. Hochegger)
5

SPÖ Kärnten: Stopp dem Ausverkauf unserer Heimat durch die FPK!

Kaiser, Prettner: Nein zu Kelag Verkauf. FPK Dörfler erschlich sich bei Flick-Umfahrung durch Halbwahrheiten Zustimmung – SPÖ übernimmt gemeinsam mit Grünen 1300 Unterschriften gegen Flick-Umfahrung und bringt diese als Petition im Landtag ein (Bild). Bauverbot in roten Zonen gefordert Im Anschluss an die heutige Regierungssitzung informierten die Regierungsmitglieder der SPÖ, LHStv. Peter Kaiser und LRin Beate Prettner über aktuell besprochene Themenstellungen. Ragger tanzt Kärntnern auf der...

Anzeige
„Dann soll Dörfler auch einmal dazu stehen, was er sonst so lapidar daher redet, und soll sich einmal in seiner eigenen Partei durchsetzen“, fordert Kaiser den stellvertretenden FPK-Obmann auf. | Foto: Foto Gerhard Maurer

SPÖ Kaiser nach Parteiengesprächen: Arbeiten gemeinsam daran, Kärnten vorwärts zu bringen!

Arbeitsverweigerer der FPK werden uns nicht aufhalten. Wir arbeiten mit Herz und Verstand für unser Heimatland! Verfassungsexperten beauftragt Gesetzesentwurf für Proporzabschaffung zu erarbeiten. SPÖ, ÖVP und Grüne halten weiter an ihrer Forderung nach raschest möglichen Neuwahlen am 25. November fest. Das betonten die Parteichefs LHStv. Peter Kaiser, Gabriel Obernosterrer und Frank Frey heute, Dienstag, nach der nächsten Runde der Parteieingespräche. Dazu müsste im Landtag bis zum 19....

Anzeige
„Wäre Scheuch der Einladung zu den gestrigen Parteiengesprächen gefolgt, anstatt schlagzeilenheischend Schnappi dem Phantom-Krokodil nachzustellen, hätte er die Chance gehabt, einen möglicherweise konstruktiven Beitrag zu einem Gesetzesvorschlag für einen sparsamen, plakatfreien Wahlkampf zu unterzeichnen“, macht Fellner deutlich. | Foto: Foto Gert Eggenberger
1

SPÖ-Kärnten: Tritt FPK schon wieder Rückzug von plakatfreiem Wahlkampf an?

Fellner: Während SPÖ, ÖVP und Grüne gemeinsam an einer positiven Zukunft für Kärnten arbeiten, sucht die FPK weiter nach Phantom-Krokodilen und nach faulen Ausreden und verweigert die Mitarbeit. Lässt sich Dörfler von Scheuch wieder overrulen? Scharfe Kritik an der sturen Blockadepolitik der FPK übt SPÖ-Landesgeschäfstführer Daniel Fellner. „Es wird immer deutlicher, dass Scheuch, Dörfler und Co mit dem Tempo der in Verantwortung für Kärnten handelnden SPÖ, ÖVP und Grünen völlig überfordert...

Anzeige
„Scheuch und Dörfler lassen Kärnten aus reiner Machtbesessenheit im Stich“, macht Kaiser deutlich. | Foto: Foto Gerhard Maurer

SPÖ Kaiser: Wir arbeiten an einem Neustart für Kärnten!

SPÖ, ÖVP und Grüne setzen Parteiengespräche fort und präsentieren weitere Details für raschestmögliche Neuwahlen am 25. November. Wahlkampfkostenbeschränkung soll gesetzlich festgelegt werden. FPK verweigert Mitarbeit. Auf Einladung von SPÖ-Landesparteivorsitzendem LHStv. Peter Kaiser wurden die Parteiengespräche für raschestmögliche Neuwahlen mit ÖVP und Grünen heute fortgesetzt. Die FPK, die zu diesem Termin ebenso eingeladen war, verweigerte ihre Teilnahme an den inhaltsbezogenen und...

Anzeige
„Es ist unmöglich, beim Hausbau mit dem zweiten Stock zu beginnen“, vergleicht Kaiser und macht deutlich, dass es nicht in Dörflers (In)Kompetenz liegt, den Kärntner Landtag vorzeitig aufzulösen. | Foto: Foto Gerhard Maurer
2

SPÖ Kaiser: Dörfler, Scheuch und Co. ziehen es vor, weiter vor Wählern davonzulaufen!

Präsentation möglichen Fristenlaufes für Neuwahlen ist Papier nicht wert, auf dem sie steht. Nur Landtag kann Landtag vorzeitig auflösen und Neuwahlen möglich machen. Druck auf FPK und für Neuwahlen Jetzt steigt – Demo am Donnerstag, Parteiengespräche Montag. Als Nullum bezeichnet SPÖ-Landesparteivorsitzender LHStv. Peter Kaiser die heute von Dörfler im Rahmen der außerordentlichen Regierungssitzung inszenierte Präsentation eines möglichen Fristenlaufes. Schon die Verwendung der vielen...

Anzeige
„Wenn die Herrschaften auch nur einen Funken Anstand und einen letzten Rest einer guten Kinderstube haben, dann sollten sie in der Lage sein, zu erkennen, dass ihre verbalen Attacken gegenüber LRin Beate Prettner inakzeptabel und völlig fehl am Platz sind“, so Fellner. | Foto: Foto Gert Eggenberger

SPÖ-Kärnten zu Dörfler´s Beschimpfungen: Beleidigungen sind die Argumente jener, die über keine Argumente verfügen.

Fellner: Dörfler als scheinheiliger Moralapostel entlarvt. Anständige und ehrliche Politiker hätten sich längst entschuldigt – Scheuch muss Dörfler und Dobernig zur Vernunft bringen. Aufgrund der gestrigen, menschenverachtenden Verbalattacken der FPK-Politiker gegenüber LRin Beate Prettner fordert die SPÖ-Kärnten FPK-Dörfler und Dobernig ebenso wie den FPK-Obmann Uwe Scheuch zu einer deutlichen Entschuldigung auf. „Wenn die Herrschaften auch nur einen Funken Anstand und einen letzten Rest einer...

Anzeige
Empört über die Verbalattacken von FPK-Dörfler und Dobernig zeigen sich SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser und LRin Beate Prettner. "Diese Beschimpfungen muss ich mir nicht bieten lassen, schon gar nicht von jemanden, der sich so peinlich benimmt wie Dörfler selbst", macht Prettner deutlich.

SPÖ Kärnten: FPK sorgt für Eklat in der Sitzung der Kärntner Landesregierung

Kaiser, Prettner: Beleidigungen der übelsten Art machen eine offizielle Entschuldigung seitens FPK Dörfler und FPK Dobernig unerlässlich. (Video von der Pressekonferenz am Ende des Textes!!) In der heutigen Regierungssitzung haben die anhaltenden verbalen Attacken seitens der FPK Regierungsmitglieder gegenüber SPÖ Landesrätin Beate Prettner einen traurigen Höhepunkt erreicht, weshalb sowohl Prettner als auch LHStv. Peter Kaiser unter Protest die Sitzung verließen. „Unter dem Tagesordnungspunkt...

Anzeige
2

SPÖ Kärnten: Aktuelles aus der heutigen Regierungssitzung

Kaiser, Prettner: FPK Anfechtung des Telekommunikationsgesetzes, Änderungen beim Jugendschutzgesetz und Prostitutionsgesetz als Schwerpunktthemen Im Anschluss an die heutige Regierungssitzung informierten SPÖ LHStv. Peter Kaiser und SPÖ LRin Beate Prettner über aktuell besprochen Themenstellungen. Im Mittelpunkt der Ausführungen standen die Diskussionen rund um die Anfechtung der FPK der Vorratsdatenspeicherung im Rahmen des Telekommunikationsgesetzes, die neuerlichen Änderungen beim Kärntner...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.