Rautenweg

Beiträge zum Thema Rautenweg

Wiener Abfallwirtschaft: einen Faktencheck gab es bei der Müllverbrennungsanlage Pfaffenau. | Foto: Kevin Chi/MeinBezirk
Video 21

Was mit dem Mist passiert
Wiener Abfallwirtschaft räumt mit Mythen auf

Vom Mistkübel über die Müllabfuhr, das Recycling und die Müllverbrennung – bis zurück in die Haushalte als Fernwärme oder Strom: Der Weg unseres Abfalls ist Teil eines hochkomplexen Kreislaufs. Kein Wunder also, dass sich rund um das Thema Müll viele Mythen hartnäckig halten. Die Stadt Wien will damit gründlich aufräumen – und erklärt die Welt der Abfallwirtschaft. WIEN/SIMMERING. Was passiert mit unserem Abfall, sobald ihn die Müllabfuhr abholt? Warum ist das Trennen so wichtig? Und: Ist...

Um die neue Bushaltestelle der Linie 28A am Rautenweg zu errichten, finden ab Dienstag, 30. Juli, Bauarbeiten statt.  | Foto: Unsplash
2

Neue Bushaltestelle
Verkehrseinschränkungen wegen Baustelle am Rautenweg

Um die neue Bushaltestelle der Linie 28A am Rautenweg zu errichten, finden ab Dienstag, 30. Juli, Bauarbeiten statt. Dabei kommt es zu Einschränkungen für den Verkehr. WIEN/DONAUSTADT. Im Bereich Percostraße bis Hermann-Gebauer-Straße am Rautenweg kommt es zu Bauarbeiten. Am Rautenweg wird nämlich die neue Bushaltestelle für die Linie 28A errichtet. Im Zuge der Arbeiten kommt es auch zu Verkehrseinschränkungen. Richtung Wagramer Straße am Rautenweg ist das Abbiegen auf die Percostraße nicht...

Am Samstag, 15. Juni, und Sonntag, 16. Juni, lädt die 48er – Magistratsabteilung für Abfallwirtschaft und Straßenreinigung – zum Deponie-Fest. | Foto: MA48/Christian Fürthner
3

Programm am Rautenweg
Die MA48 lädt am Wochenende zum Deponie-Fest ein

Am Samstag, 15. Juni, und Sonntag, 16. Juni, lädt die 48er – Magistratsabteilung für Abfallwirtschaft und Straßenreinigung – zum Deponie-Fest. Es gibt ein Programm für die gesamte Familie.  WIEN/DONAUSTADT. Eine Deponie würde man wohl nicht als tolles Ausflugsziel vermuten. Aber die Deponie am Rautenweg 83 verwandelt sich am Samstag und Sonntag in einen regelrechten Abenteuerspielplatz. Beim "48er-Gipfeltreffen" kann das Areal entweder bequem per Bummelzug oder auch sportlich zu Fuß erkundet...

Ein Unfall auf der S2 beschäftigt am Montag die Einsatzkräfte. (Archivbild) | Foto: Asfinag
2

Schnittgut verloren
Stundenlange Sperre bei S2 nach umgekipptem Lkw in Wien

Ein Unfall am Montagnachmittag entwickelte sich zu einem längeren Einsatz für die Berufsfeuerwehr. Gegen 14 Uhr kippt auf der S2 ein Lkw um. Am späten Nachmittag laufen die Bergungsarbeiten noch an. WIEN/DONAUSTADT. Die Berufsfeuerwehr steht am Montag ab 14 Uhr im Einsatz im Bereich der Hermann-Gebauer-Straße und der S2, der Wiener Nordrand Schnellstraße. In dem Bereich war kurz zuvor ein Lastwagen umgekippt. Stand 18 Uhr liefen die Bergungsarbeiten nach wie vor. "Der Lkw war mit einer Mulde...

Zuwachs am Rautenweg: Nein, nicht Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky, sondern zwei junge Ziegen.  | Foto: Dujmic/ PID
3

48er-Donaustadt
Zwei Ziegenbabys begeistern die Deponie am Rautenweg

Zuwachs am Rautenweg: Zwei neugierige Ziegenbabys erkunden ab sofort die Deponie der 48er in der Donaustadt. WIEN/DONAUSTADT. Jetzt wird es tierisch auf der Deponie der 48er am Rautenweg. Denn die Pinzgauer Ziegen haben Nachwuchs bekommen. Zwei Ziegenbabys erblickten im Tierparadies in der Donaustadt das Licht der Welt. Auch Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ) hat die Kleinen bereits ins Herz geschlossen: „Ich freue mich, wenn die Ziegenherde in diesem für Wien einzigartigen Lebensraum...

Am 7. und 8. Mai 2022 bieten die 48er wieder ein Outdoor-Event mit buntem Programm am Areal der Deponie Rautenweg in der Donaustadt. | Foto: feelimage/Matern
3

48er Deponie-Days
Sport, Musik und Infos für die ganze Familie

An diesem Wochenende lädt die MA48 wieder ins Areal der Deponie Rautenweg. Dort warten neben einem umfangreichen Bühnenprogramm auch ein spezieller Triathlon und ein Escape Room. WIEN/DONAUSTADT. An diesem Wochenende ist am Areal der Deponie Rautenweg 83 in der Donaustadt wieder einiges los. Denn am Samstag, 7., und Sonntag, 8. Mai, findet dort wieder ein buntes Outdoor-Event der MA48 - Abfallwirtschaft, Straßenreinigung und Fuhrpark statt. An beiden Tagen sorgen Live-Acts für ausgelassene...

Die Pinzgauer Bergziegen freuen sich über Besuch. | Foto: MA 48
1

Stadtwanderweg 10
Escape-Room und Bergziegen

Quer durch die Donaustadt und rund um die Mülldeponie Rautenweg führt der Stadtwanderweg 10. DONAUSTADT. Wer glaubt, die Donaustadt schon gut zu kennen, der wird am Stadtwanderweg 10 eventuell eines Besseren belehrt. Rund sieben Kilometer führt der sonnige Rundwanderweg, der auch Franz-Karl-Effenberg-Wanderweg genannt wird, durch den 22. Bezirk. Etwa zwei Stunden sollte man dafür einplanen - der "Zehner" ist damit der kürzeste aller Wiener Stadtwanderwege. Ausgangspunkt ist der Breitenleer...

1980 wurde das Rinterzelt am Rautenweg errichtet. Nun wird es um drei Millionen Euro abgerissen.  | Foto: MA 48

Rautenweg
Das Rinterzelt wird nach 39 Jahren abgerissen

Die Abbrucharbeiten des markanten Altstoffsammelzentrums am Rautenweg beginnen noch im Juli. DONAUSTADT. Vor einem Jahr wurde er angekündigt – nun ist es soweit: Der Abriss des 68 Meter hohen Rinterzelts am Rautenweg startet am 22. Juli. Mit dem Abriss des markanten Zelts verliert die Donaustadt eines ihrer Wahrzeichen. Die MA 48, Abfallwirtschaft und Straßenreinigung, errichtet auf dem Areal ein neues Betriebsgebäude. Beim Abbruch achtet man auch auf eine umweltbewusste Vorgehensweise. Laut...

Bereits seit 24 Jahren gibt es die Ziegen am Rautenweg. Was als Versuch begann, ist nun ein fixer Bestandteil der Deponie. | Foto: MA48
1 1

Mehr Touristen für den Bezirk

Eine neue Kampagne von Wien Tourismus soll Besucher vermehrt in die Außenbezirke bringen. DONAUSTADT. Der erste Weg führt Wien-Touristen meist in die Innenstadt. Diese Route soll nun erweitert werden. Gezielte Werbung soll dabei helfen, den 1. Bezirk von den Touristenmassen zu entlasten und gleichzeitig Attraktionen in den Außenbezirken, wie etwa der Donaustadt, bei den Besuchern bekannter machen. So wünscht es sich jedenfalls der Direktor von Wien Tourismus, Norbert Kettner. "Wie schaut es in...

Der "Tatzelwurm", der hauseigene Bummelzug der Deponie Rautenweg, bringt die Besucher solarbetrieben über das Gelände.
1 10

"Mist, ist das spannend!" Die Deponie Rautenweg lädt zu einer interessanten Tour

Wenn man sich die Bilder der vermeintlichen Müllhalde so ansieht, könnte man meinen, man blickt auf einen Ausläufer eines der Wiener Hausberge. Saftiges Grün, meckernde Ziegen, glasklares Wasser – so präsentiert sich die Deponie Rautenweg spätestens seit ihrem 50. Geburtstag 2011. DONAUSTADT. Los geht die Deponierunde mit dem solarbetriebenen "Tatzelwurm", der bis zu 27 Besuchern Platz bietet. Vorbei an der Entgasungsanlage, die das durch den bis 2008 abgelagerten Hausmüll entstandene Methangas...

Die neue Schaukel ist eine von insgesamt zehn neuen Angeboten für Kinder. | Foto: BV 22

Neue Attraktionen am Spielplatz Rautenweg

DONAUSTADT. Wikinger-Schaukel, Wellenrutsche, überdachter Sandspielplatz – das sind einige der zehn neuen Spielgeräte, auf denen sich Kids nun am Spielplatz Rautenweg austoben können. Am Gelände gibt es nun außerdem einen Trinkbrunnen und Tisch-Bank-Kombinationen zur Kommunikation im Grünen. Im Oktober werden noch mehr Bäume und Sträucher für eine bessere Beschattung gepflanzt.

"Die Schilder zur Kennzeichnung der 40er- Zone sind ausreichend vorhanden, werden jedoch oft ignoriert", Anwohner Thomas H.
2 1

Rautenweg: Narrenfreiheit für Raser

Das Tempolimit von 40 km/h am Rautenweg wird gerade in den Morgenstunden kaum eingehalten. Anrainer Thomas H. versuchte bisher vergeblich sich dagegen zu wehren. DONAUSTADT. Am Rautenweg herrscht Tempo 40 und Überholverbot. Dennoch kommt es immer wieder zu Überschreitungen der Geschwindigkeitsbeschränkung. „Die Beschilderungen zur Kennzeichnung der 40er- Zone sind ja ausreichend vorhanden, jedoch halten sich viele PKW sowie LKW- Fahrer einfach nicht daran und rasen in der Früh mit teilweise bis...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.