Rauris

Beiträge zum Thema Rauris

Melanie Niederdorfer beim FIS-Riesentorlauf in Rauris.  | Foto: Niederdorfer

FIS-Riesentorlauf
Melanie Niederdorfer landet zweimal am Stockerl

Das heimische Ski-Ass Melanie Niederdorfer platzierte sich bei den FIS-Riesentorläufen in Rauris zweimal am Podest. Einmal holte die Bischofshofenerin Platz drei und einmal Platz zwei.  RAURIS. Die Bischofshofener Ski-Nachwuchshoffnung Melanie Niederdorfer schaffte bei den FIS-Riesentorläufen in Rauris am vergangenen Wochenende gleich zweimal den Sprung auf das Podest. Mit einem dritten und einem zweiten Platz wurde sie beide Male von der Weltcup-erfahrenen Deutschen Marlene Schmotz geschlagen....

Roman Türk (links) übergibt das Ergebnis seiner Forschungsarbeit im Form eines Buches an Landesrätin Daniela Gutschi. | Foto: LMZ
Aktion

Kleine Flechte
Neues Lebewesen im Nationalpark Hohe Tauern entdeckt

Nationalpark Hohe Tauern: Der Salzburger Biologe Roman Türk entdeckte im Sommer 2021 eine neue Flechtenart in Rauris. Sein Wiener Kollegen Othmar Breuss bestätigte den neuen Fund, gemeinsam haben die beiden die Entdeckung in einer Fachzeitschrift publiziert. RAURIS. Der Nationalpark Hohe Tauern ist um eine ökologische Attraktion reicher: Der Salzburger Biologe Roman Türk entdeckte im Sommer 2021 eine neue Flechtenart. Er war dabei, den Flechtenbestand in Rauris zu untersuchen, als er sie...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Über mehrere Jahrzehnte zählte er zu den erfolgreichsten Film- und Fernsehregisseuren Österreichs – sein "Mundl" wurde zur Kultfigur einer ganzen Nation. Am Set Reinhard Schwabenitzky (stehend) mit Karl Merkatz (Edmund "Mundl" Sackbauer), Klaus Rott und Ingrid Burkhard. | Foto: ORF
2

In memoriam Reinhard Schwabenitzky
Der "Mundl"-Regisseur aus dem Pinzgau starb im Alter von 74 Jahren

Reinhard Schwabenitzky ist tot. Im Alter von 74 Jahren starb der Kultregisseur, der mit "Ein echter Wiener geht nicht unter" und dem "Kaisermühlen Blues" österreichische Fernseh-Geschichte schrieb, nach langer Krankheit in seiner Salzburger Heimat. ÖSTERREICH. Über mehrere Jahrzehnte zählte er zu den erfolgreichsten Film- und Fernsehregisseuren Österreichs – sein "Mundl" wurde zur Kultfigur einer ganzen Nation. Reinhard Schwabenitzky wurde am 23. April 1947 in Bucheben bei Rauris als Sohn der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Eike Krenslehner
LH-Stv. Heinrich Schellhorn, Bgm. Peter Loitfellner, Manfred Mittermayer und Ines Schütz (Intendanz Rauriser Literaturtage)  | Foto: Land Salzburg
3

Rauriser Literaturtage sollen 2022 wieder vor Ort stattfinden

Bei einer Video-Pressekonferenz wurden die Preisträger des heurigen Rauriser Literaturpreises und des Förderungspreises bekanntgegeben. Außerdem wurde das Programm für die Rauriser Literaturtage von 30. März bis 3. April verkündet. Diese sollen nach dem Online-Event im Vorjahr heuer wieder direkt in Rauris stattfinden. RAURIS. Nachdem die Rauriser Literaturtage 2020 abgesagt wurden und 2021 als Online-Veranstaltung digital durchgeführt wurden, ist die Vorfreude auf die heurigen Literaturtage...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
"Mundl"-Kultregisseur Reinhard Schwabenitzky ist tot | Foto: Andreas Lepsi / picturedesk.com
2 Video

1947–2022
"Mundl"-Regisseur Reinhard Schwabenitzky ist tot

Der Kultregisseur Reinhard Schwabenitzky ist gestorben.  Mit "Ein echter Wiener geht nicht unter" und dem "Kaisermühlen Blues" schrieb der gebürtige Salzburger österreichische TV-Geschichte. ÖSTERREICH. Reinhard Schwabenitzky verstarb am heutigen Mittwoch nach langer Krankheit im Alter von 74 Jahren, wie sein Sohn Markus Schwabenitzky der APA mitteilte. Über mehrere Jahrzehnte zählte er zu den erfolgreichsten Film- und Fernsehregisseuren Österreichs. Reinhard Schwabenitzky wurde am 23. April...

  • Dominique Rohr
Bei der Gadenstättlawine im Glemmtal (Archivbild) sind bei entsprechender Schneelage vorsorgliche Sprengungen notwendig. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
Aktion Video 2

Straßenmeisterei
Lawinensprengungen für mehr Sicherheit im Verkehr

Mit kontrollierten Lawinensprengungen wurde heute im Pinzgau der Schutz der Hauptverkehrsrouten im Bezirk erhöht. Eine Routine-Arbeit für die Mitarbeiter der Straßenmeisterei, die aber enorm wichtig ist. PINZGAU. Die kräftigen Schneefälle in den vergangenen Stunden und Tagen führten zu einer erhöhten Lawinengefahr im Pinzgau. Deshalb waren heute mehrere Lawinensprengungen im Pinzgau notwendig – für die Straßenmeisterei im Bezirk eine Sicherheitsroutine. "Wir führen in der Wintersaison auf...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Peter Loitfellner, Bürgermeister von Rauris freut sich sehr über die Qualifikation bei der Impflotterie. Er hofft, dass sich noch einige Rauriser impfen lassen. | Foto: SPÖ
2

Impflotterie
Zwei Pinzgauer Gemeinden für Impfprämie qualifiziert

Die Impflotterie wird in allen Medien des Landes groß beworben – gerade jetzt, wo die Zahl der Infizierten vor dem Höhepunkt steht, wird alles getan, um möglichst viele zum Impfen zu bewegen. PINZGAU. In Dienten und Rauris liegt die Impfquote bei mindestens 80 Prozent – die beiden Pinzgauer Gemeinden haben sich somit für die Impflotterie der Regierung qualifiziert. QualifizierungsmaßnahmeGemeinden, bei denen die Impfquote bei 80 Prozent oder darüber hinaus liegt, qualifizieren sich automatisch...

Am Gipfel des Silberpfennig. Links der Hocharn, rechts hinter dem Kreuz der Ritterkopf. (Hinweis: Dieses und alle folgenden Bilder wurden im März 2021 gemacht.) | Foto: Thomas Neuhold
1 14

Bergauf & Bergab
Durch das Silberkarl auf den Silberpfennig

Der Silberpfennig ist am Normalweg über die Bockhartscharte ein viel besuchter Skigipfel. Der Anstieg über die Seealm und durch das Silberkarl ist weniger bekannt. Eines gleich vorweg: Auch wenn der Große Silberpfennig angesichts seiner über 3000 Meter hohen Nachbarn Schareck, Sonnblick, Hocharn und Ritterkopf im Talschluss von Rauris ein eher gemäßigtes Skitourenziel ist, mit seinen 2600 Metern Seehöhe ist er doch schon ein „ausgewachsener“ Berg, wir befinden uns also im hochalpinen Gelände....

Fusch erhielt die Ortstafel "Gesunde Gemeinde". Im Bild: Bürgermeister Hannes Schernthaner, Anna Hofer (AVOS), Barbara Machreich, Vize-Bürgermeister Albert Franz Scherer, Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Christian Stöckl, Peter Embacher, Arbeitskreis-Leiterin Monika Altenberger und Johann Leixnering. | Foto: AVOS/Bukovics
1 Aktion 4

Pinzgau
Drei neue Gemeinden sind seit 2021 offiziell "gesund"

Geht es um die Gesundheit, zeigen sich Salzburgs Gemeinden besonders engagiert. Im gesamten Bundesland sind aktuell 46 Orte Teil der Initiative "Gesunde Gemeinde", 34 davon können das direkt am Ortsschild zeigen. Seit 2021 m Pinzgau freuen sich darüber seit 2021 Rauris, Fusch und Bruck. RAURIS, FUSCH, BRUCK. 2021 wurden im Pinzgau gleich drei "Gesunde Gemeinden" ausgezeichnet: Rauris, Fusch und Bruck. Die Ortstafeln zeigen dabei bereits am Weg in die Gemeinden, dass hier besonderer Wert auf die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Die Endauswahl für den Rauriser Literaturpreis ist eine absolute Leseempfehlung für Weihnachten. | Foto: LMZ/Alexander Paier
Aktion 2

Geschenksidee
End-Favoriten für Rauriser Literaturpreis sind lesenswert

Vier Werke sind in der Endauswahl für den Rauriser Literaturpreis. Alle haben sich laut Heinrich Schellhorn eine Auszeichnung verdient – und könnten tolle Weihnachtsgeschenke für Buchliebhaber sein.  RAURIS: Jetzt stehen sie fest: die Nominierungen für den nächsten Rauriser Literaturpreis. "Jedes der Werke hätte sich die Auszeichnung verdient. Davon sollte man sich am besten bald persönlich überzeugen oder die Shortlist als Anregung betrachten, um ein herausragendes Stück deutschsprachiger...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Die RegioBox in Rauris ist seit September in Betrieb und freut sich laut Landjugend bereits jetzt großer Beliebtheit im Ort. | Foto: Landjugend Rauris
Aktion 5

Landjugend Rauris
Die RegioBox bringt Nachhaltigkeit und Regionalität

Die Landjugend Rauris hat ein neues Projekt auf die Füße gestellt, das sehr auf Nachhaltigkeit und Regionalität abzielt. Hierfür haben sie sich mit Bäuerinnen aus der Region zusammengeschlossen, um die RegioBox in der Gemeinde verwirklichen zu können. RAURIS. Im heurigen Sommer haben sich die Landjugend Rauris sowie einige Rauriser Bäuerinnen zusammengeschlossen, um das Projekt RegioBox zu realisieren.  Ohne Kooperation kein ProjektDiese RegioBox ist ein Lebensmittelautomat, von dem zwei im...

Lorenz Steinkellner aus Reichenfels stellte heuer sein Können im Motorsport einmal mehr unter Beweis.  | Foto: Privat
2

Reichenfels
Erfolgreiche Saison für Motorsportler Lorenz Steinkellner

In seiner zweiten Rennsaison konnte der 13-jährige Nachwuchssportler bereits einige Siege feiern.  REICHENFELS. Lorenz Steinkellner aus Reichenfels bewies heuer einmal mehr, dass ihm der Motorsport im Blut liegt. In seiner erst zweiten Rennsaison konnte er durch zwei Siege und drei zweite Plätze den Gesamtsieg der steirischen Family-Enduro-Trophy in der 85ccm-Klasse Jugend abstauben. Der 13-Jährige startet für das Tarco Racing Team.  Internationaler ErfolgIn der top besetzten slowenischen...

Polizeimeldung Pinzgau
Tödlicher Mountainbiker-Sturz

Ein Deutscher kam mit seinem E-Montainbike vom Güterweg ab und stürzte in ein Bachbett - Er verstarb noch an der Unfallstelle. RAURIS. Am 24.09.2021, gegen 17:46 Uhr, lenkte ein 53-jähriger deutscher Staatsbürger sein E-Mountainbike in 5661 Rauris, Seidlwinklstraße von der Gollehenalm kommend in Richtung Rauris. Im Zuge einer leichten Linkskurve kam der Lenker in Fahrtrichtung gesehen rechtsseitig von der Fahrbahn des Güterweges ab und stürzte in ein neben der Fahrbahn liegendes Bachbett. Dabei...

Polizeimeldung Pinzgau
Bargeld aus Hotel gestohlen

RAURIS. Zwischen 14. und 15. August stahlen unbekannte Täter Bargeld aus einem Hotel in Rauris. Die Unbekannten stahlen Bargeld im unteren, fünfstelligen Bereich. Das Geld war in einem Tresor verwahrt. Die Ermittlungen laufen.

Vlnr.: Günter Mitterer, Präsident des Salzburger Gemeindeverbandes, Bundesrätin Andrea Eder-Gitschthaler, Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Landesrätin Andrea Klambauer, Peter Loitfellner, Bürgermeister von Rauris und Christian Struber von der Salzburg Wohnbau. Alle Beteiligten freuten sich über die Fertigstellung des Seniorenwohnhauses mit integrierter Dojo-Halle. | Foto: Landes-Medienzentrum/Neumayr
Aktion

Generationsübergreifend
Rauris bringt mehrere Generationen zusammen

Das Wort generationsübergreifend hört man in letzter Zeit immer öfter. Es entstehen auch immer mehr Projekte, die den Fokus darauf legen, mehrer Generationen unter einem Dach zu vereinen – so auch in Rauris. RAURIS. In der Gemeinde wurde gerade das Seniorenwohnhaus fertig gebaut. Die Besonderheit hierbei ist, dass die Senioren in Zukunft im Haus auf Judoka-Sportler treffen werden. Im Wohnhaus wurde nämlich eine Dojo-Halle errichtet, die den Judokern zur Verfügung gestellt wird. Vollste...

Der Rauriser Sonnblick - fallweise auch Hoher Sonnblick genannnt - mit seinem charakteristischen Gipfelaufbau.  | Foto: Thomas Neuhold
1 11

Bergauf & Bergab
Besuch am Wetterberg: Rauriser Sonnblick

Mit 3106 Meter Seehöhe ist der Rauriser Sonnblick schon ein ausgewachsener Dreitausender. Er ist berühmt für sein Observatorium – Österreichs höchste Wetterstation. Dass hier, direkt am Gipfel, eine der wichtigsten Forschungsstationen Österreichs steht, hängt direkt mit der Bergbaugeschichte der Gegend zusammen, deren Überbleibsel heute noch zu sehen sind. Die Gebirgsgruppe heißt nicht von ungefähr Goldberggruppe, Bergnamen wie Silberpfennig oder Goldzechkopf sind auch kein Zufall. Ignaz...

Der Wolf erhitzt weiterhin landesweit die Gemüter. | Foto: pixabay
Aktion 3

Wolf
Entscheid zum schnellen Abschuss laut Naturschützern rechtswidrig

Der Entscheid, dass Problemwölfe schneller zum Abschuss freigegeben werden könnten, sorgte bei der Almwirtschaft für ein Aufatmen. Doch Naturschützer sehen gravierende Probleme im Entwurf, der gegen Richtlinien des EU-Rechtes verstoßen soll. SALZBURG. Gerade erst wurden von der Salzburger Landesregierung Pläne zur schnelleren Beseitigung von Problemwölfen vorgestellt. Nun kritisieren die Naturschutzorganisationen "WWF" und "Alliance for Nature" die präsentierten Pläne. WWF fordert eine...

Die Einsatzkräfte versorgten die Verletze auf 2.550 Metern Höhe und bereiteten sie auf den Abtransport vor. | Foto: Bergrettung Rauris
6

Polizeimeldung
Eine Bergsteigerin wurde in Rauris verletzt gerettet

Die Bergrettung Rauris wurde gestern Nachmittag zu einem Einsatz gerufen. Eine 54-jährige Bergsteigerin hatte sich auf 2.550 Metern Höhe verletzt und konnte nicht mehr weiter. RAURIS. Die 54-jährige Frau rutschte beim Abstieg von der Rojacher Hütte, im Bereich Sonnblick/Goldberggrupe auf circa 2.550 Metern Höhe beim Abstieg auf einem Schneefeld aus. Sie verletzte sich an einem Felsen schwer und konnte nicht mehr weiter. Ihre beiden Begleiter alarmierten die Einsatzkräfte.  Rettung per Heli...

Ein 67-jähriger E-Mountainbikefahrer stürzte gestern Abend beim Bergabfahren auf einem Forstweg im Gemeindegebiet von Rauris. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg

Polizeimeldung
67-jähriger E-Mountainbiker stürzte beim Bergabfahren

Ein 67-jähriger E-Mountainbikefahrer kam gestern Abend im Gemeindegebiet von Rauris zu Sturz. Er stürzte beim Bergabfahren auf einem Forstweg. RAURIS. Beim Bergabfahren von der Palfneralm kam ein 67-Jähriger, der mit seinem E-Mountainbike auf einem Forstweg unterwegs war, zu Sturz. Bei dem Unfall zog sich der Mann schwerste Verletzungen zu. Bergung des SchwerverletztenDie Bergrettung, die Feuerwehr und der Rettungshubschrauber Alpin Heli 6 waren im Einsatz und bargen den Verletzten. Ein Notarzt...

Der Wolf als Gefahr für die Almwirtschaft, er streift über die Almregion und lässt das Weidevieh nicht verschont. | Foto: Ralph Frank
Aktion 3

Wolf unterwegs im Pinzgau
Bedrohte Almwirtschaft in der Region

Die Ferien starten, die Almsaison beginnt – viele Familien planen Ausflüge in die Berge. Doch wer wird den Aufstieg wagen, wenn der Wolf durch die Region streift und die Bauern ihre Almen verlassen? SALZBURG. Der Bauernbund Salzburg möchte auf die Thematik Wolf verstärkt aufmerksam machen. Vor allem darauf, dass das Tier nicht so harmlos ist, "wie manche Non Governmental Organisations und Politiker der Grünen behaupten." In der Stadt Salzburg fand diesbezüglich eine Kundgebung mit Mitgliedern...

Wölfe sollen am vergangenen Wochenende 40 Schafe in Rauris, Mittersill und Uttendorf getötet haben. Während die Jägerschaft nach den Vorfällen im Pinzgau den Abschuss des "Problemwolfs" gefordert hat, setzt der WWF weiter auf Herdenschutz. | Foto: Ralph Frank
Aktion 3

Pinzgau
DNA-Ergebnisse: Drei unterschiedliche Wölfe nachgewiesen

Bei den vergangenen Wolfs-Vorfällen im Pinzgau wurden DNA-Proben entnommen und untersucht. Nun liegen die Ergebnisse vor. PINZGAU. Wölfe rissen im Juni 2021 mehrere Schafe und Lämmer im Pinzgau. Am 4. und 5. Juni kam es zu zwei Vorfällen in Mittersill (1 totes Schaf, 1 totes Lamm, 1 vermisstes Lamm), am 6. Juni in Rauris (52 tote und 33 vermisste Schafe) und am 7. und 9. Juni in Uttendorf (insgesamt 21 tote Schafe und 12 verletzte Schafe und Lämmer). Zu diesen Wolfrissen wurden, wie in diesen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Das Rauriser Literaturfestival als Ausstellung: Bgm. Peter Loitfellner, Intendant Manfred Mittermayer, Brita Steinwendtner (Schriftstellerin und ehemalige Intendantin), Intendantin Ines Schütz und LH-Stv. Heinrich Schellhorn. | Foto: LMZ/Franz Neumayr (zugeschnitten)
Aktion 4

Ausstellung
Reise durch ein halbes Jahrhundert Literaturtage in Rauris

Zum 50-Jahr-Jubiläum der Rauriser Literatur gibt es die Ausstellung „Rauris 1971–2021“ im Mesnerhaus – mit Fotos, Filmen und Texten. RAURIS. Vor mittlerweile 50 Jahren wurden in Rauris die Literaturtage ins Leben gerufen. „Sie haben sich zu einer Konstante und wichtigen Impulsgeber im Literaturbetrieb entwickelt“, ist Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn stolz auf den kulturellen Fixpunkt im Pinzgau. Zum Jubiläum kann man die Geschichte des Festivals in der Ausstellung „Rauris...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Das Ressort in Rauris sucht ständig nach geeignetem Lehrlingen aus der Region – doch Lehrlinge sind im Moment nicht immer zu finden.  | Foto: Carpe Solem
Aktion 3

Fokus Lehre
"Die Suche nach Lehrlingen ist nicht immer leicht"

Ein Ressort in Rauris bietet nicht nur einen Erholungsort für Touristen – es ist auch eine Chance für die Betriebe und den Nachwuchs der Region. RAURIS. Am 1. Juli öffnete mit dem Hotelresort "Carpe Solem" im Rauris der bereits 26. Standort der Alps Residence in Österreich und Bayern. Dabei legen die Betreiber stets viel Wert auf Regionalität – auch in der Lehrlingsausbildung. "Wir versuchen, Leute aus der Region für unsere Lehrberufe zu gewinnen - obwohl es derzeit nicht einfach ist, im...

Polizeimeldung Pinzgau
Verkehrsunfall mit Personenschaden

Kollision zwischen einem Autolenkerin und einem Motorradfahrer im Taxenbacher Kreuzungsbereich. RAURIS/TAXENBACH. Am späten Nachmittag des 3. Juli 2021 lenkte ein 18-jähriger Einheimischer sein Motorrad auf der Rauriser Landesstraße (L112) in Fahrtrichtung Rauris. Gleichzeitig lenkte eine 41-jährige Einheimische ihren PKW, aus Richtung Höf kommend, in den Kreuzungsbereich mit der Rauriser Landesstraße, um in Fahrtrichtung Taxenbach einzubiegen. Aus bisher unbekannter Ursache kollidierte der PKW...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay
  • 1. Mai 2025 um 11:00
  • Heitzmann Arena - Kreuzbodenparkplatz
  • Raurisertal

Maibaumaufstellen in Rauris

Am 1. Mai ab 11 Uhr lädt der Kameradschaftsbund und die Landjugend Rauris zum großen Maibaumaufstellen am Kreuzbodenparkplatz bei der Heitzmann Arena ein. RAURIS. Der Maibaum ist ein Symbol für Fruchtbarkeit, Leben und Blühen der Natur. Das Maibaumaufstellen ist vielerorts äußerst beliebt - ein Brauchtum mit einer langen Tradition. Meist wird dafür eine bis zu 35 Meter lange Fichte verwendet. Zunächst wird diese "geschäpst" (von Rinden und Ästen befreit), später mit Bändern und selbst...

Raurisertal Nationalparkhaus „Im Facettenreich“ | Foto: © TVB Rauris, Fotografin Isabel Zuckerstätter
  • 6. Mai 2025 um 13:00
  • Nationalparkhaus Wörth
  • Rauris

Nationalparkhaus Wörth

Ab 2. Mai öffnet das neugestaltete Nationalparkhaus Wörth täglich von 13 bis 17 Uhr seine Türen in der Dorfstraße 27, Wörth. RAURIS. Das Nationalparkhaus in Wörth präsentiert die multimediale Ausstellung "Im Facettenreich", die die reiche Diversität des Raurisertals widerspiegelt. Diese Ausstellung soll sowohl ein informativer als auch unterhaltsamer Ausgangspunkt für das Naturleben im Raurisertal und seinen Seitentälern sein. Der Eintrittspreis beträgt für Erwachsene € 6,- und für Kinder €...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Elisabeth Prosch
Foto: pixabay
  • 18. Mai 2025 um 10:00
  • Mesnerhaus
  • Rauris

Freies Singen in Rauris

Am 18. Mai um 10.00 Uhr findet im Mesnerhaus in Rauris ein freies Singen statt. RAURIS. Es wird gemeinsam gesungen, ohne vorgegebene Noten und Text. Anmeldung bis 11. Mai: Eva Cardoso, Tel.: 0650 44 09 273; E-Mail: evakcardoso@gmail.com, Wertschätzungsbeitrag 30,- - 60,-.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.