Radar

Beiträge zum Thema Radar

Die Blitzer auf der A12 werden mit der neuesten Technologie ausgestattet.  | Foto: Land Tirol
4

Mobilität
700.000 Euro für neueste Technologie bei drei A12-Blitzern

Raser aufgepasst: Drei von sechs Radaranlagen auf der Unterinntalautobahn werden künftig mit der neuesten Technologie ausgestattet sein. Das Land sieht dies als wichtige Maßnahme zur Einhaltung der Luftgütewerte.  TIROL. Neben der Polizei, mit ihrer mobilen Radarüberwachung, sind auch die fest installierten Frontradaranlagen entlang der A12 für die Überwachung der Einhaltung des "Lufthunderters" zuständig. Drei dieser Anlagen im Tiroler Unterland werden nun auf den neuesten Stand der Technik...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Was war los im Bezirk? Beim Bezirksblätter Wochenrückblick erfahrt ihr es! | Foto: BB Tirol
1:17

KW 22
Dornauer wiedergewählt, Mord in Reutte, Blitzer in Telfs

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. Landesparteitag der SPÖ Tirol – Dornauer wiedergewähltBeim Landesparteitag der SPÖ Tirol trafen sich im Bezirk Schwaz die Sozialdemokraten, um sich für die anstehenden Landtagswahlen 2023 einzuschwören aber auch, um einen Spitzenkandidaten zu wählen. Mit 95,0 Prozent der Stimmen erhielt Georg Dornauer erneut den Auftrag, die SPÖ Tirol in die kommende Landtagswahl zu...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol

Radargerät beschädigt
Wollte ein Temposünder Beweismaterial vernichten?

LÄNGENFELD. Da in Längenfeld in der Zeit zwischen 05.12. (19 Uhr) und 08.12.2020 (15 Uhr) ein Radargerät erheblich beschädigt wurde, liegt der Verdacht nahe, dass ein Temposünder Beweismaterial vernichten wollte oder zumindest seinen Unmut radikal äußerte. Bei der Radarbox an der Ötztalstraße schlug der bisher unbekannte Täter zwei Scheiben ein und beschädigte seitlich das Gehäuse im Bereich der Lüftungsschlitze. Die genaue Schadenshöhe ist derzeit noch unbekannt, zweckdienliche Hinweise sind...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Einige Radarkästen wurden schon umgebaut, sie messen die jetzt Geschwindigkeiten in beiden Fahrtrichtungen. | Foto: Schöpf
1

Umfrage der Woche
Radarkästen schießen in beide Richtungen scharf

BEZRIK IMST (ps). In den vergangenen Tagen machten sich Personen an den Radarkästen im Bezirk zu schaffen, diese wurden aber nicht mutwillig zerstört sondern deutlich verbessert. Zum Beispiel in Silz, Oetz, Tumpen, Längenfeld-Au und Runhof wird die Geschwindigkeit jetzt in beiden Fahrtrichtungen gemessen. Das technische Upgrade vom herkömmlichen Radarmessgerät zum Lasergerät macht diese zusätzliche Messung, die für viele Verkehrsteilnehmer teuer werden könnte, möglich. "Die technische...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Der Seat Tarraco hat ein innovatives System zur Vermeidung von Fahrradunfällen an Bord. | Foto: Seat
2

Der Seat Tarraco erkennt Fahrräder

In Europa sind Fahrradfahrer in acht Prozent der Verkehrsunfälle involviert. Grund genug für Seat, mithilfe eines neuen Assistenzsystems an Bord des neuen Seat Tarraco das Radfahren auf der Straße sicherer zu machen. So funktioniert das neue System im Seat Tarraco Wer am Steuer eines Seat Tarraco sitzt und sich Fahrradfahrern nähert, die in dieselbe Richtung unterwegs sind, erkennt der frontseitig montierte Radar die Radfahrer, sobald der Abstand zwischen Auto und Fahrrädern geringer wird....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität

Motorradsaison 2015 - Informationen und Tipps der Polizei

Das ausgesprochen schöne Wetter der letzten Tage hat wieder zu einem deutlichen Aufleben des Motorrad- und Mopedverkehrs geführt. Ein Blick in die Statistiken der vergangenen Jahre zeigt, dass die Unfälle mit Beteiligung von Motorädern und Mopeds in den Monaten Mai bis September besonders stark ansteigen. Zahlreiche Biker aus dem In- und Ausland frequentieren – vor allem an den Wochenenden - die verschiedenen Ausflugs- und Reiserouten Tirols. Pro Jahr werden in Tirol etwa 500 Personen bei...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Motorrad und Motorradverkehr

Schwerpunkteinsatz am Wochenende 01./03.08.2014 BEZIRK. Neben der seit April 2014 laufenden bewusstseinsbildenden Kampagne "Zwei Räder – ein Leben" gibt es seit Beginn parallel dazu eine Reihe von Überwachungsmaßnahmen seitens der Tiroler Polizei. Die LVA der LPD Tirol sowie das Bezirkspolizeikommanden Lienz führten am vergangenen Wochenende vom 01.08. – 03.08.2014 mehrere Schwerpunkte mit der Zielrichtung „Motorrad- und Mopedverkehr“ durch. Grund für die verstärkte Überwachung der einspurigen...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Massive Geschwindigkeitsüberschreitung im Bereich Untergurgl

SÖLDEN. Ein 23-jähriger Einheimischer lenkte am 16.07.2014 gegen 12:30 Uhr seinen PKW auf der B186, Ötztaler Bundesstraße in Untergurgl taleinwärts. Im Zuge von Kontrollen durch die PI Sölden wurde bei dem PKW-Lenker eine Geschwindigkeit von 120 km/h (erlaubte Geschwindigkeit 60 km/h) gemessen. Der Mann wird der BH Imst zur Anzeige gebracht.

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Radar mit Frontfotografie

Weitere „Frontradaranlagen“ in Tirol ab Pfingsten in Betrieb Um speziell die Strafverfolgung ausländischer Lenker zu verbessern, haben sich das Bundesministerium für Inneres und die Landespolizeidirektion Tirol entschlossen, einen Teil der auf Landesstraßen B bestehenden stationären Radaranlagen mit einer Lenker-Erkennung („Frontfotografie“) nachzurüsten. Die Kosten des Projektes belaufen sich auf rund 160.000 Euro. Zu den vier bereits bestehenden „Frontradaranlagen“ auf der Inntalautobahn A12...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Raser mit 155 km/h erwischt - Anzeige

LÄNGENFELD. Am 26.04.2014 gegen 17:00 Uhr führten Beamte der PI Längenfeld in Längenfeld, Ortsteil Bruggen, an der B 186 Geschwindigkeitsmessungen durch. Dabei wurde ein 23-jähriger Tiroler PKW-Lenker trotz 80 km/h Beschränkung mit einer Geschwindigkeit von 155 km/h gemessen. Der Mann wird an die BH Imst angezeigt.

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Planquadrat "Geschwindigkeit"

Am Donnerstag wurde von der Tiroler Polizei landesweit und zu unterschiedlichen Zeiten die Einhaltung der Geschwindigkeitslimits in den Ortsgebieten und im Freiland überprüft. Eingesetzt wurden Radargeräte, Lasermessgeräte und Zivilstreifenfahrzeuge. Dort wo es möglich war, wurden die Übertretungen noch an Ort und Stelle geahndet, sonst den Behörden zur Anzeige gebracht. Insgesamt wurden bei diesem eintägigen Einsatz – die Kontrollen wurden zeitlich gestaffelt durchgeführt - 1.522 Delikte...

  • Tirol
  • Imst
  • Melanie Haberl
Bitte lächeln heißt es ab sofort bei der neuen frontalen Blitzeranlage auf der Autobahn bei Innsbruck-West | Foto: Polizei
2 2

Jetzt wird auf der Autobahn in Innsbruck von vorne geblitzt

Radar mit „Frontfotografie“ geht am 19.1.2011 in Betrieb A 12 Inntalautobahn Innsbruck-West (Sieglanger) INNSBRUCK. Wer ab morgen, 19.1., zu schnell auf der Autobahn vom Oberland in Richtung Innsbruck unterwegs ist, sollte ein großes Lächeln aufsetzen. Denn ab diesem Mittwoch wird auf der Inntalautobahnen bei Innsbruck West von vorne geblitzt. Die ASFINAG hat sich in enger Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Inneres bereit erklärt, österreichweit acht Radargeräte mit „Frontfotografie“...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Verena Kretzschmar

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.