PTS

Beiträge zum Thema PTS

Die Schule ermöglicht den angehenden Lehrlingen die Kontaktaufnahme mit regionalen Unternehmern. | Foto: Markus Oberländer
1 13

Wie aus Schülern Lehrlinge werden

Berufspraktische Tage an der PTS Deutschfeistritz: Schüler schnuppern in Lehralltag hinein. Welche Chancen habe ich am Arbeitsmarkt? Wie verläuft eigentlich ein Bewerbungsgespräch? Wie sieht der Alltag als Lehrling aus? An der Polytechnischen Schule Deutschfeistritz wurden vergangene Woche im Rahmen der "berufspraktischen Tage" Fragen rund um das Berufsleben direkt von regionalen Unternehmen beantwortet. Zusammenarbeit Neben der Vermittlung von Allgemeinbildung verfolgen polytechnische Schulen...

v.l.: Markus Prettenthaler, Kathrin Klaus, Monika Zechner, Lea Karnetschnig, Gaby Steinscherer, und  Michael Viertler im neuen PTS-Werkraum. | Foto: proHolz

Holz macht Schule

Die Polytechnische Schule Deutschfeistritz startet als erste PTS der Steiermark mit dem umfassenden Schwerpunkt „Holz“. Fachlich unterstützt wird die PTS dabei unter anderem von proHolz Steiermark. Holz-Offensive im Schulzentrum Deutschfeistritz ist umso beachtlicher, als die Holzbranche mit 55.000 Arbeitsplätzen einer der größten Arbeitgeber der Steiermark ist. Die Wirtschaft sucht Lehrlinge vom Tischler bis zum Zimmerer und stöhnt über mangelnden Facharbeiter-Nachwuchs. „Es ist mir ein großes...

Auszeichnung für Heldinnen und Helden von morgen.
9

Auszeichnung für Heldinnen und Helden von morgen

TELFS (tusa). Wie sehr sich Fleiß und Engagement auszahlen, haben die Schülerinnen und Schüler der PTS Telfs in Zusammenarbeit mit ihren Lehrpersonen ein weiteres Mal bewiesen. Die Polytechnische Schule Telfs, die bereits 2014 mit dem Österreichischen Schulpreis ausgezeichnet wurde, erhielt kürzlich den PTS-Projektpreis 2017 und das Gütesiegel 2017/2018. Zu diesem Anlass gratulierten LRin Dr. Beate Palfrader, Pflichtschulinspektor Friedl Klingenschmid, Bürgermeister Christian Härting und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu
WorkshopteilnehmerInnen „Recht im Alltag“ der PTS Aigen-Schlägl präsentieren ihre Ergebnisse. | Foto: privat
3

„Recht im Alltag“ als Projektthema

In Workshops befassten sich ich die Schüler des PTS Aigen-Schlägl mit Gesetzesthemen. AIGEN.SCHLÄGL (hed). Anhand von Beispielen aus dem Alltag der Jugendlichen vermittelten Studenten der Rechtswissenschaften der Johannes Kepler Universität Linz, aus dem Verein „Legal Literacy Project (LLP)“, durch ihr rechtliches Grundwissen sehr anschauliche und praxisnahe Einblicke in Gesetzesthemen aus dem Alltag von Jugendlichen. Besonders interessant waren Themen wie Jugendstrafrecht, Gewährleistung,...

Die Schüler vor der Tower Bridgevor der Towerbridge Organisator Kurt Hartl (Bild Mitte mit Hut) und Englisch-,  sowie Dir. Reinhold Lehrerin Tanja Stadlbauer Petz (r). | Foto: privat
4

PTS Aigen -Schlägl in England

Eine Woche erforschten 22 Schüler die Sprache, Kultur und Wirtschaft Großbritanniens. Aigen-Schlägl (hed). Eine interessante, abwechslungsreiche Woche verbrachten 33 Schülerinnen und Schüler der PTS Aigen-Schlägl mit ihren Lehrern in Eastbourne, an der Südküste Englands. Neben den berühmten Sehenswürdigkeiten von London erkundeten sie auch die Südküste Englands. Das typische englische Barbecue (grillen) am Strand durfte genauso wenig fehlen wie der Besuch des Shards, das derzeit höchste Gebäude...

Birgit Habenbacher, Monika Bäck, Jasmin Schlegl mit dem Kopf des gläsernen Menschen, Bgm. Michael Viertler und Direktorin Gabriela Steinscherer | Foto: M. Oberländer
1

Glas verbindet

Die PTS Deutschfeistritz hat bei der Abschlussveranstaltung der Produktanalyse das wichtige Zusammenspiel von Schule, Industrie und Wirtschaftskammer aufgezeigt. Ob Glas Strom leitet und ab wann es zerspringen kann, fragten die Schüler der PTS Deutschfeistritz im Rahmen ihrer Produktanalyse – einem Projekt in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftskammer Steiermark, Stölzle Oberglas und der Steirischen Volkswirtschaftlichen Gesellschaft. Im Zuge der Produktanalyse wurden eine Woche lang alle...

"Evas Stimme" ein musikalisches Theaterstück, das ein Stück Zeitgeschichte der Gemeinde neu interpretiert. | Foto: Veranstalter

Inklusion und Zeitgeschichte: Mutiges Schultheaterprojekt in Hopfgarten

Am 23. Juni feiert das von SchülerInnen und Lehrern der Sonderschule, NMS und PTS Hopfgarten selbst produzierte Theater "Evas Stimme" im Kultur- und Freizeitzentrum Salvena Premiere. HOPFGARTEN (red.) Das Schultheaterprojekt "Evas Stimme" erzählt die Geschichte rund um eine couragierte Lehrerin aus Hopfgarten die während des Zweiten Weltkrieges hilft jüdische Kinder zu verstecken. Tatsächlich beruht die erfundene Geschichteauf einem Stück Zeitgeschichte der Region. 1943 fanden im Achental, der...

Die Schüler der PTS Gleisdorf bekamen Tachen aus LKW-Planen von Harald Raupenstrauch (Montanuniversität Leoben).
3 8 55

50 Jahre Polytechnische Schule in Gleisdorf

50 Jahre "Polytechnischer Lehrgang" in Gleisdorf mit Jubiläumsfeier im forumKloster. Seit fünf Jahrzehnten werden Jugendliche an der Polytechnischen Schule (PTS) Gleisdorf in verschiedenen Fachbereichen auf dem "Ernst des Lebens" vorbereitet. Es kamen zahlreiche gegenwärtige und ehemalige Schüler, Eltern, Lehrer, Firmenvertreter und Ehrengäste im Forum Kloster um Rückschau auf die 50-jährige Erfolgsgeschichte zu sehen. Die rechtliche Grundlage dazu lieferte die Schulgesetz Novelle 1962, die die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerald Dreisiebner
"Helden von heute und Helden von morgen, sind eindeutig unsere SchülerInnen, welche von der Polytechnischen Schule in das Berufsleben starten." | Foto: PTS Telfs

„Helden von Morgen“: Polytechnischen Schule Telfs macht mit!

TELFS. Seit Ende Feber wurde auf PULS4 ein Aufruf zu „Helden von heute“ gestartet. Dabei handelt es sich um ein Musikprojekt der Falcostiftung, welche junge Musiktalente an österreichischen Schulen fördert. Die Idee zur Teilnahme kam von Kristina Mariani, Lehrperson an der PTS Telfs. Sie meint dazu: „Helden von heute und Helden von morgen, sind eindeutig unsere SchülerInnen, welche von der Polytechnischen Schule in das Berufsleben starten. Die Lehrlinge und späteren FacharbeiterInnen sind...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Wie viel Stück Würfelzucker in Getränken und Süßigkeiten enthalten sind, haben Jasmin, Jennifer und Kathrin getestet. | Foto: M. Oberländer
2 2

Gesunder Geist im gesunden Körper

An der PTS Deutschfeistritz wird dieser Tage verstärkt auf den Zuckerkonsum hingewiesen. Zucker ist gerade in aller Munde. So sehr wir uns Süßes auch auf der Zunge zergehen lassen – ob Zucker der Gesundheit schadet, wir heftig diskutiert. Fest steht, wir konsumieren mehr davon als der Körper verlangt. Diesem Thema widmet sich auch die PTS Deutschfeistritz. Sie setzt sich mit der "Gesunden Schule" – einem Programmschwerpunkt, mit dem die Schule vor zwei Jahren von der Gebietskrankenkasse...

Heute ist Tina Paulusberger im dritten Lehrjahr beim Landmaschinenhersteller Pöttinger. | Foto: Privat

"Meine Erfahrungen in der PTS in Grieskirchen"

Die ehemalige Schülerin Tina Paulusberger über ihre Zeit in der PTS und was ihre diese Schule gebracht hat. GRIESKIRCHEN. Im Schuljahr 2013/14 belegte Tina Paulusberger in der PTS Grieskirchen den Zweig Handel und Büro. Heute befindet sie sich im dritten Lehrjahr bei Pöttinger Landmaschinentechnik. Anton Schneeberger, Lehrer an der PTS, hat die ehemalige Schülerin befragt. Tina, man kennt dir an, dass du bei der Fa. Pöttinger sehr glücklich geworden bist. War der Weg, den du eingeschlagen hast,...

Praktischer Unterricht und berufsorientierte Arbeit stehen bei der PTS in Grieskirchen im Vordergrund. | Foto: PTS Grieskirchen
7

PTS: "Mehr als nur Bankdrücken"

Nach dem Direktorenwechsel liegt für Franz Pilz die Latte hoch GRIESKIRCHEN. Die Polytechnische Schule (PTS) ist wahrscheinlich jener Schultyp, der sich in den vergangenen #+15 Jahren am stärksten verändert hat. Befragt man einen jetzt 35-jährigen Kfz-Techniker oder eine 40-jährige Bürokauffrau, die im neunten Schuljahr den Polytechnischen Lehrgang besucht haben, so fällt das Urteil bestenfalls neutral aus. Bis zum Ende des vorigen Jahrtausends wurden die Interessen der Jugendlichen nicht...

Tag der offenen Tür der PTS – Braunau

Am Donnerstag, den 9. Februar 2017 öffnet das Poly von 9:00 bis 12:00 Uhr seine Türen. An diesem Tag gibt es die Möglichkeit, die Vielfalt der angebotenen Fachbereiche kennenzulernen und erste praktische Erfahrungen in den Werkstätten zu sammeln. Heuer erwartet alle Interessierten zudem noch etwas ganz Besonderes. Das Poly feiert sein 50-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass ist auch eine Ausstellung zu sehen, die die Geschichte des früheren Polytechnischen Lehrgangs bis hin zur heutigen...

In acht Fachbereichen wie Bau, Handel oder Gesundheit sollen in der PTS Jugendliche auf das Arbeitsleben vorbereitet werden. | Foto: Foto: PTS
2

Für das Leben lernen

Jugendlichen wird in der PTS gezeigt, wie sie den Weg in die Arbeitswelt finden und was sie dort erwartet. BEZIRK (gasc). In der Polytechnischen Schule (PTS) Ried werden aktuell 117 junge Leute auf das Berufsleben vorbereitet. "Einerseits durch die Schnuppertage und den Werkstättenunterricht, andererseits durch Fächer wie Berufsorientierung und Lebenskunde (Bol) oder Soziales Lernen", erklärt Direktor Norbert Bachinger. In Bol wird zum Beispiel Wissen über Kollektiv- und Lehrverträge vermittelt...

  • Ried
  • Gabriele Scherndl
Lange Jahre war Josef Sraßhofer der sehr engagierte Direktor der PTS in Grieskirchen. | Foto: Straßhofer

Technik macht Schule

Der ehemalige PTS-Direktor Josef Straßhofer über sein Leben für die Technik und die Schüler. GRIESKIRCHEN (raa). Still und leise ist Josef Straßhofer nach 40 Jahren Schuldienst in die Pension geglitten, wie er sagt. Dabei war der ehemalige Direktor in seiner aktiven Zeit ein sehr aktiver und engagierter Lehrer, der die polytechnischen Schulen als wichtiger Schritt in die Berufswelt aufwerten wollte und das auch erreichte. Wie lange waren sie im Schuldienst, wieviel davon in der Poly und davon...

Leo Lackner ist begeistert von der Arbeit in der Werkstätte und fühlt sich im Fachbereich Metalltechnik sehr wohl.
1 17

Polys rüsten für Berufe

Die Polytechnischen Schulen sind Sprungbretter von der Schule in den Beruf. BEZIRK (alho). An den drei Standorten Neufelden, Rohrbach-Berg und Aigen-Schlägl haben sich die Polytechnischen Schulen (PTS) seit längst über einem Jahrzehnt als eigenständige Schulen bewährt und sind nicht mehr „Anhängsel“ an die Hauptschule als neuntes Pflichtschuljahr. Frei wählbare Fachbereiche Ein besonderes Augenmerk der PTS gilt den Fachbereichen: „Die Schüler können den für sie interessanten Fachbereich frei...

Schüler der Polytechnischen Schule Vöcklamarkt besuchten die Bewohner des Alten- und Pflegezentrums. | Foto: Gemeinde Vöcklamarkt

Polytechnische Schule bereitet auf Beruf vor

Jugendliche lernen Berufe verschiedener Fachbereiche kennen und erwerben grundlegendes Wissen. BEZIRK (rab). Der Besuch der Polytechnischen Schule (PTS) ist eine Möglichkeit nach Beendigung der 8. Schulstufe. "Diese Form ist für jene Jugendliche ratsam, die nach der Schulpflicht eine Lehre machen wollen", sagt Elisabeth Sturm vom Jugendservice Vöcklabruck. In den Polytechnischen Schulen erfolge eine Vorbereitung auf das Berufsleben. "Dazu können die Schüler zwischen verschiedenen Fachbereichen...

Jedes Jahr schmückt die Kreativgruppe den Christbaum der Pfarrkirche | Foto: KK

Schüler haben den Christbaum geschmückt

Die Kreativgruppe der Polytechnischen Schule Völkermarkt schmückte den Christbaum in der Pfarrkirche St. Ruprecht. ST. RUPRECHT. Es ist bereits gute und schöne Tradition, dass die kreative Gruppe der Polytechnischen Schule Völkermarkt den Christbaum in der Pfarrkirche St. Ruprecht schmückt. Unter der Anleitung von Lehrerin Eveline Fanzott haben die Schüler den Baum gestaltet. Neben dem Schmücken des Christbaumes, gestaltet die Kreativgruppe der PTS Völkermarkt auch viermal im Jahr den...

Foto: MG Telfs/Dietrich

Weihnachtsengel in Telfs

Insgesamt 32 der aus Holz und Draht selbst gefertigten Himmelsboten haben die Schülerinnen und Schüler der Fachgruppe Holz/Bau der Polytechnischen Schule Telfs jetzt im Ort aufgestellt. TELFS. Die Figuren werden im Zusammenklang mit vielen anderen weihnachtlichen Symbolen und Accessoires in der Marktgemeinde Adventstimmung verbreiten. Ein originelles Detail: Die Holzblöcke, aus denen die Engel geschnitten wurden, sind Dachstuhlbalken von kürzlich abgebrochenen Häusern der Telfer...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Werben für die Lehre: Doris Baumann, Ingrid Sterrer Unternehmerin und WKO-Leiter Hans Moser. | Foto: Andreas Maringer

"Auf zur Lehre – fertig – los"

Beim Aktionstag der Jobtour im Bezirk drehte sich alles um regionale Ausbildungsmöglichkeiten. GRIESKIRCHEN. Unterstützt von der Pflichtschulinspektorin Doris Baumann initiierte WKO-Leiter Hans Moser eine Jobtour für Schüler der Polytechnischen Schule in Grieskirchen. 102 Schüler waren in Begleitung von zehn Lehrkräften bei acht Lehrbetrieben im Bezirk Grieskirchen unterwegs, um das regionale Ausbildungs- und Arbeitsplatzangebot in der Praxis, im Betrieb vor Ort, kennen zu lernen. Zusätzlich...

Veranstalter, Sponsoren und Gewinner freuen sich über die gelungene BIB 2016!
5

4 Siegerklassen bei der BIB 2016

Zum ersten Mal konnten bei der BIB 4 Klassen Siegpreise gewinnen. Möglich gemacht haben das die 4 Sponsoren. Bei der kleinen Siegesfeier am 18.11.2016 im Tamsweger Haus für Wirtschaft, Arbeit und Bildung betonte AMS - Leiter Andreas Hinterndorfer die gute Zusammenarbeit im Lungau zwischen Wirtschaft, Schulen, AMS und Regionalmanagement was die Organisation der BIB betrifft. Diese konnte nun schon zum 10. Mal abgehalten werden, wie WKS Direktor Franz Lüftenegger zu berichten wusste. Da heuer das...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.