Preise

Beiträge zum Thema Preise

Philipp Reisinger, Arno Wimmer präsentierten Immobilienpreisspiegel. | Foto: WK/Die Fotografen
3

Immobilienpreisspiegel 2025
Stabilisierung mit unterschiedlichen Preisen in Regionen

Nach Phasen der Unsicherheit ist mittlerweile eine Konsolidierung auf em heimischen Immobilienmarkt eingetreten. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Der Immobilienpreisspiegel ist eine wichtige Unterlage für TreuhänderInnen, alle beratenden Berufe und Konsument:innen. „Er reflektiert die im vergangenen Jahr erzielten Durchschnittspreise für verschiedene Liegenschaftsarten in allen politischen Bezirken Österreichs“, erklärt Philipp Reisinger, Obmann der Fachgruppe Immobilien- und Vermögenstreuhänder der...

Gaskunden werden ab Juli um 16 Prozent entlastet.  | Foto: Archiv
3

Energiepreise
Ab Juli wird das Gas um 16 Prozent billiger

Ab dem 1. Juli senkt die TIGAS den Gaspreis um 16 Prozent auf 6,05 Cent pro Kilowattstunde brutto. Für einen durchschnittlichen Haushalt mit einem Jahresverbrauch von 15.000 kWh bedeutet dies eine jährliche Kostensenkung von etwa 175 Euro, wie der Energieversorger berechnet hat. TIROL (red). Der Arbeitspreis für Gas wird für TIGAS-Kunden ab dem 1. Juli von 7,22 Cent pro Kilowattstunde brutto auf 6,05 Cent pro Kilowattstunde brutto (5,04 Cent netto) reduziert. Dies führt zu einer monatlichen...

Der Vorstandsvorsitzende der Schlick 2000, Martin Pittl, mit einer der glücklichen Preisträgerinnen. | Foto: Schlick 2000
13

Fulpmes
Traumwetter und Traumpreise bei Spring Sound & Surprise

Am Samstag war im Skizentrum Schlick 2000 wieder was los! FULPMES. "Spring Sound & Surprise" hieß es am Samstag bei der gut besuchten Frühlingsgaudi im Skizentrum Schlick 2000. Neben einem Skitest mit den topaktuellen Modellen von HP Sports, coolen Beats von DJ KM Flex und passenden Drinks aus dem Panorama Restaurant Kreuzjoch wurden unter den vielen anwesenden Wintersportlern auch tolle Tombola-Preise verlost. Die Gewinner durften sich unter anderem über Skikurse bei der Skischule Stubai,...

Das Vokalensemble „Amsel, Drossel, Fink und Star“ erreichte einen „1. Preis mit Auszeichnung“. | Foto: prima la musica
3

Stubai
Teilnehmer der LMS Stubaital bei "prima la musica" erfolgreich

Zwei erste Preise mit Auszeichnung und ein 1. Preis – das war die stolze Ausbeute der heimischen Vertreter beim Landeswettbewerb Prima la musica. STUBAI/LANDECK. Sechs Musikschüler der LMS Stubaital nahmen heuer in drei verschiedenen Wertungskategorien am Landeswettbewerb Prima la musica in Landeck teil und schnitten dabei sensationell gut ab. Das Vokalensemble „Amsel, Drossel, Fink und Star“ erreichte einen „1. Preis mit Auszeichnung“. Die jungen Sängerinnen Lena-Maria Lanthaler, Mei Liu und...

1. Preis mit Auszeichnung für Marlene Bachmann und Raphael Steidl (Kammermusik für Zupfinstrumente) | Foto: Wolfgang Alberty
9

Tolle Erfolge
Prima gespielt beim Musikwettbewerb Prima la Musica

Vor kurzem wurde der große Musikwettbewerb „Prima la Musica“ auf Landesebene in Landeck durchgeführt. WESTLICHES MITTELGEBIRGE. Bei diesem renommierten Wettbewerb nahmen natürlich wieder Schülerinnen und Schüler der Landesmusikschule Kematen-Völs und Umgebung sowie der Landesmusikschule Westliches Mittelgebirge teil, die ihre musikalischen Fähigkeiten eindrucksvoll unter Beweis stellen und die Fachjury durch ihre Aufritte überzeugen konnten. LMS Kematen-Völs u.U.: Theo Lawrenz, Fagott AG B, ...

Starke Leistung der Miederer Rodelkids! Dass heuer niemand alle Stubaier Rodelbahnen bewältigt hat, dürfte wohl auch dem Schneemangel geschuldet sein. Der nächste Winter kommt bestimmt und damit vielleicht auch die nächste Challenge! | Foto: Rodel Austria
3

Besondere Herausforderung
Stubaier Kinder bestritten Rodel-Challenge

Ziel der Challenge war es, so viele Stubaier Rodelbahnen wie möglich abzufahren. MIEDDERS. Nicht weniger als 22 Volksschulkinder aus Mieders und Fulpmes betreiben inzwischen in den Reihen des SV Mieders den Rodelsport. Einmal wöchentlich wird in der Sporthalle in Mieders trainiert, im Winter auf der Rodelbahn bei der Serlesbahn. Einige der Kids sind auch bei Trainingseinheiten im Rodel-Leistungszentrum im Igler Eiskanal dabei und wollen einmal in die Fußstapfen der großen Vorbilder Lisa Schulte...

Bis 27. März sind noch Einreichungen für den Kaiser-Maximilian-Preis 2026 möglich. 

  | Foto: IKM/V.Lercher
3

Kaiser-Maximilian-Preis
Auszeichnung für junge Talente

Der Kaiser-Maximilian-Preis wird von der Stadt Innsbruck verliehen und richtet sich an Projekte und Initiativen, die sich mit aktuellen und zukünftigen Herausforderungen der europäischen Gesellschaft auseinandersetzen. INNSBRUCK. Der Preis wird alle zwei Jahre europaweit ausgeschrieben, und auch heuer gibt es noch bis zum 27. März 2025 die Möglichkeit für alle kreativen Köpfe Europas, sich über die Website www.kaisermaxilianpreis.at für den Kaiser-Maximilian-Preis 2026 zu bewerben. Die...

Foto: graziana pöham
Aktion 3

Nach Pfanderhöhung
Die Bier-Strategie im Grenzraum

Mittenwald ist immer eine Reise wert, das galt schon vor der Anhebung des Pfands in Österreich. Seit 1. Februar kann sich diese Reise für Bierliebhaber sogar rentieren: Verbraucher bringen leere Bierkisten aus Deutschland nach Österreich, um vom höheren Pfandbetrag zu profitieren. MITTENWALD/HOCHPLATEAU. Aber auch Tiroler kaufen im bayerischen Grenzraum Bier, geben die Kiste dann in ihrer Heimat zurück. Ein Kasten mit 20 Flaschen bringt in Österreich nun 3,90 Euro mehr als in Deutschland. "Wir...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
Hohes Preisniveau bei Mieten in der Region Kitzbühel. | Foto: Kogler
3

Mietpreis-Entwicklung
Bezirk Kitzbühel auch bei Mieten im Top-Segment

willhaben-Mietpreisspiegel: Angebotspreise stiegen 2024 fast überall weiter; Spitzenpreise in Wien, Innsbruck und Kitzbühel. WIEN, TIROL, KITZBÜHEL. Wie willhaben kürzlich im Rahmen des großen Eigentumspreisspiegels ermittelt hat, sanken die Angebotspreise von Wohnungen zum Kauf im Jahr 2024 in vielen Bezirken deutlich. Nicht minder spannend ist jedoch die Entwicklung der Mietpreise, die in den vergangenen Jahren kontinuierlich gestiegen sind. Und so hat das Immobilien-Team von willhaben auch...

Das Schulschirennen 2025 war ein voller Erfolg und wird den Teilnehmern noch lange in Erinnerung bleiben.  | Foto: MS Matrei
31

Sport, Spaß und Spannung
Schulskirennen am Wintersporttag der MS Matrei

Vor kurzem veranstaltete die Mittelschule Matrei in Kooperation mit dem SV Matrei um Wolfgang Gredler und dem SC Trins ein Schulskirennen beim Skilift in Trins. Das war aber nur ein Teil des gelungenen Wintersporttags. Andere Schüler rodelten in Navis oder genossen ein Ersatzprogramm. MATREI/TRINS. Bei perfekten Verhältnissen stürzten sich 111 wagemutige Schüler aus dem Starthaus auf die anspruchsvolle Strecke, die mit zahlreichen Wellen und Schlüsselstellen gespickt war. Gleich mit Startnummer...

Die Gewinner des Crowny-Gewinnspiels mit Vzbmg. Evi Bielau/Fügen (l.) und Bgm. Josef Unterweger/Fügenberg (r.)  | Foto: Heisn Photography
3

Crowny Gewinnspiel
Gewinner gesucht und gefunden in Fügen

Die Regionalwährung Crowny ist in den Gemeinden Fügen bzw. Fügenberg sehr populär. In der Vorweihnachtszeit können Konsumenten, welche in Fügen und Umgebung einkaufen, Sticker sammeln, kleben und diese dann bei den mitwirkenden Betrieben einwerfen. FÜGEN (red). Das alljährliche Adventgewinnspiel der Crowny Werbegemeinschaft Fügen / Fügenberg erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit und unter den zahlreichen Teilnehmern wurde wieder die glücklichen 3 Hauptgewinner gezogen: 1 Platz Crownys im...

Christian Riedmann | Foto: Maria Lutz
6

Umfrage der Woche
„Kann man sich Wintersport noch leisten?“

Christian Riedmann, Forchach: „Eigentlich fast nicht mehr, für Familien zu teuer!“ Ralf Weber, Lechaschau: „So, wie es aussieht schon, Gäste kommen nach wie vor!“ Vanessa Kogler, Wängle: „Wenn man Urlaub macht ja, für ein paar Stunden ausleihen, aber auf die Dauer wird es zu kostspielig!“ Marie Engelbert, Wien: „Ich würde sagen, wahnsinnig knapp, Ausrüstung und Skikarten zu teuer!“ Julia Schatzlmair, Breitenwang: „Ohne Familie ja, man braucht einen guten Verdienst. Für Familien ist es zu teuer,...

Wohnungspreise: tiefrot sind die teuersten Bezirke, u. a. Kitzbühel. | Foto: RE/MAX
5

RE/MAX-ImmoSpiegel
Kitzbühel weiterhin einer der teuersten (Immo-)Bezirke

Eigentumswohnungsmarkt 1. Halbjahr 2024: Wohnungspreise stabil, steigende Nachfrage; Rückgang der Verkäufe geringer als 2023; Kitzbühel blieb teuer. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Der RE/MAX-ImmoSpiegel beleuchtete den österreichischen Eigentumswohnungsmarkt für das erste Halbjahr 2024. Demnach kostete eine typische Wohnung im erwähnten Zeitraum 256.335 Euro, nach 253.730 € (2023) und 257.943 € (2022). Ein Viertel aller Wohnungen kostete in den ersten sechs Monaten maximal 155.000 €, ein weiteres...

Bei der Tyrol Skills Abschlussfeier erhielten die Preisträgerinnen und Preisträger ihre heiß ersehnten Trophäen.  | Foto: Hassl
7

Abschlussfest
Ehre wem Ehre gebührt - Tyrol Skills feiern die Gewinner

Auch in diesem Jahr wurden die Fachkräfte von morgen für ihre hervorragende Leistung belohnt. Bei der Tyrol Skills Abschlussfeier wurden den Preisträgerinnen und Preisträger aus den Bezirken Innsbruck und Innsbruck-Land feierlich ihre Trophäen überreicht. INNSBRUCK/ INNSBRUCK-LAND. Kaum ein Abend ist mit so viel Freude und Stolz erfüllt, wie die Abschlussfeier der Tyrol Skills. Zahlreiche Lehrlinge feiern dort jedes Jahr gemeinsam mit ihren Familien und Freunden, den Vertreterinnen und...

  • Tirol
  • Alicia Martin Gomez
Klimabündnis-Geschäftsführer Andrä Stigger (re.) und Obmann LR René Zumtobel (2. v. li.) freuen sich mit Gabriele Pertl (Mi.) und Christina Jöchtl. | Foto: Die Fotografen
3

Klimabündnis Tirol
Tirol radelt acht Mal zum Mond und zurück

Heuer legten mehr als 7.400 Radelnde zwischen 20. März und 30. September im Rahmen der Aktion „Tirol radelt“ über sechs Millionen Kilometer auf dem Fahrrad zurück. TIROL. Immer mehr Tirolerinnen und Tiroler setzen sich für ihre Alltagsradwege auf das Fahrrad. Das zeigt sich einmal mehr auch im Rahmen der Klimaschutzinitiative von Klimabündnis und Land Tirol. Im Rahmen von „Tirol radelt“, das heuer bereits zum 14. Mal stattfand, wurde erneut der Rekord aus dem Vorjahr übertroffen. Wieder ein...

Bei Drogerie-Produkten macht sich erneut der Preisunterschied zwischen Deutschland und Österreich bemerkbar.  | Foto: Pixabay
3

AK Tirol
Seife für 3,59 Euro - in Deutschland nur 1,65 Euro

Die Erhebung der Preisunterschiede von Drogerieartikeln der AK Tirol birgt erneut ernüchternde Ergebnisse. Der Österreich-Aufschlag zeigt sich klar und deutlich. TIROL. Die aktuelle grenzüberschreitende Preiserhebung der AK Konsumentenschützerinnen und -schützer zeigt erneut, dass es einen Österreich-Aufschlag, vor allem bei Marken-Drogerieartikeln, gibt. Die Produkte sind die gleichen, doch kaum fährt man über die Grenze nach Deutschland muss man um ein Vielfaches weniger zahlen als im...

Anzeige
Die Objekte der Begierde bei der Internationalen Almkäseolympiade in Galtür: 64 Sennerharfen in Gold, 42 in Silber und 39 in Bronze wurden am Samstagabend an die Sennerinnen und Senner vergeben. | Foto: MeinBezirk Tirol
2:29

30. Internationale Almkäseolympiade
Zum Jubiläum mit Rekordbeteiligung

Bereits zum 30. Mal fand in Galtür die Internationale Almkäseolympiade statt. Die Landjugend Galtür, die die Prämierung veranstaltet, konnte sich dabei über eine Rekordbeteiligung freuen. Über 150 Almen mit 400 Käsen stellten sich der Bewertung der Jury. GALTÜR. Die Internationale Almkäseolympiade in Galtür lockt jedes Jahr unzählige Besucherinnen und Besucher in das Paznauntal. Ca. 3000 Käseliebhaberinnen und -liebhaber waren es auch dieses Jahr wieder. Nicht nur die Besucherzahlen sind...

  • Tirol
  • Agrarmarketing Tirol GmbH
Beim Kids Cup im Zillertal wurde viel gespielt und um jeden Ball gekämpft.  | Foto: privat
4

Sport
Rekordbeteiligung beim heurigen Tennis Kids Cup im Zillertal

Der Tennissport erfreut sich auch bei den Jüngsten großer Beliebtheit und auch im heurigen Jahr fand wieder von Juli bis September der Kids Cup statt. Unter der Federführung von Tennistrainer Reinhard Mitterer, besser bekannt unter dem Namen "Django", gab es heuer eine Rekordbeteiligung.  ZILLERTAL (fh). Knapp 300 Spiele wurden ausgetragen und insgesamt nahmen 40 Kids am Cup teil. Die Kinder spielten mit Clubmitgliedern, Freunden und Familie und konnten dabei, je nachem mit wem sie spielten,...

In Sachen Einheimischentarife prallen Rechtsmeinungen aufeinander.  | Foto: Archiv
1 2

Tarife
Einheimischentarife: Zündstoff gibt's genug

Es war wohl nur eine Frage der Zeit, bis die sogenannten "Einheimischentarife" die Aufmerksamkeit der Konsumentenschützer, konkret des europäischen Verbraucherzentrums Österreich, erregen. Nachdem der VKI (Verein für Konsumenteninformation) im Juli dieses Jahres eine Klage beim Landesgericht Innsbruck gegen das Freizeitticket Tirol eingebracht hatte, wurden nun bereits Abmahnungsschreiben an zahlreiche Seilbahnbetreiber im Land Tirol verschickt. TIROL (red). Die Tarife für Freizeitticket und...

Die Mutter aller Fest: das Münchner Oktoberfest | Foto: Tommy Lösch
Aktion 2

Der Blick auf die Wiesn
Maß Bier, Hendl und was Sie sonst noch wissen sollten

Millionen von Dirndl und Lederhosen werden ab 21. September die Theresienwiese in München stürmen. Die Wiesn steht auf dem Programm. Feuchtfröhlich wird das größte Volksfest der Welt gefeiert. Eine dicke Geldtasche ist beim Besuch aber ratsam. Die wichtigsten Infos. INNSBRUCK. 188 Mal hat das Oktoberfest schon stattgefunden: Die "Wiesn" ist als das größte Volksfest der Welt bekannt und findet, abgesehen von wenigen Ausnahmen, jedes Jahr auf der Theresienwiese in München statt. Ihren Ursprung...

Die Preise für den Badespaß im Bezirk im Vergleich – der Ahornsee in Söll (im Bild) ist der teuerste der Badeseen. | Foto: Egger
Aktion 9

Söll & Kundl an der Spitze
So teuer war der Badespaß im Bezirk Kufstein

Insgesamt 24 Bademöglichkeiten hat der Bezirk Kufstein zu bieten, davon 13 Badeseen und elf Schwimmbäder. Wie weit man in welcher Gemeinde dafür in die Tasche greifen muss, haben wir für euch zusammengefasst. BEZIRK KUFSTEIN. Die Badesaison neigt sich langsam dem Ende zu. Während der Hitzewelle, die sich auch im Bezirk Kufstein durchaus bemerkbar machte, boten die Badeseen und Schwimmbäder im Bezirk stets eine willkommene Abkühlung. Genauer gesagt gibt es sogar 24 Möglichkeiten, im kühlen Nass...

V.l. Marketenderin Helena Halder, Kapellmeister Christoph Hörtnagl, Vizebürgermeister Alois Wieser, Obmann Alexander Jenewein, Geschäftsführer Thomas Zerlauth und Marketenderin Meggy Halder | Foto: MK Gries
3

MK Gries
Trophäe und Scheck für Tiroler Blasmusik-Challenge-Gewinner

Wie bereits berichtet holte die Musikkapelle Gries am Brenner den Landessieg bei der großen Blasmusik-Challenge von MeinBezirk.at. GRIES. Zur großen Freude der Musikanten übergab MeinBezirk-Tirol-Geschäftsführer Thomas Zerlauth beim Platzkonzert am Freitag nun im Beisein von Vizebgm. Alois Wieser die Preise an Obmann Alexander Jenewein und Kpm. Christoph Hörtnagl. Für den Blasmusik-Challenge-Gewinner von Tirol gab es eine Trophäe und einen Scheck im Wert von 1.000 Euro für die Vereinskasse. Das...

Rekordpreis für eine Villa in Jochberg. | Foto: Bamberger
2

Immobilienpreise
Luxuspreise für Häuser – vor allem im Bezirk Kitzbühel

Neue Rekordzahlen bei Immobiliendeals im Luxussegment; Region Kitzbühel im absoluten Spitzenfeld. TIROL, KITZBÜHEL, JOCHBERG. Viele Immobilientransaktionen in Tirol bewegen sich in der Luxuskategorie, wie eine Remax-Analyse zeigt. So waren im Vorjahr etwa bei 392 Einfamilienhäusern, die tirolweit den Besitzer wechselten, 104 im Luxussegment zu finden. Diese 104 Häuser kosteten durchschnittlich 2,62 Millionen Euro, wobei die Hälfte davon im Bezirk Kitzbühel ver-/gekauft wurde. Auch bei...

Titel im Jahr 2009. | Foto: Kogler
2

15 Jahre RMA
2009 keine Krise bei Immobilien

Auch im Jahr 2009 gab es in Kitzbühel keine Krise am Immobilienmarkt. KITZBÜHEL. Kitzbühel & Immobilien – ein Thema, das nie an Brisanz verliert. Unzählige Berichte dazu erschienen auch in den 15 Jahren des Bestands der RegionalMedien Austria. 2009 war ein Immobilien-Krisenjahr. Doch der Kitzbüheler Immobilienmarkt zeigte sich nahezu resistent gegen alle internationalen Aktien- oder Finanzkrisen. „Andernorts brachen die Preise zum Teil massiv ein, in Kitzbühel und Umgebung ist eher das...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.