Polizeiwarnung

Beiträge zum Thema Polizeiwarnung

Kriminelle setzten auf "moderne Kommunikation", Gaunerzinken haben ausgedient. | Foto: Panthermedia/photographee.eu
2

Kriminalität
Gaunerzinken haben ausgedient, Kriminelle mit neuen Methoden

Jahrelang galten Gaunerzinken mit ihren Merkmalen am Eingangsbereich als Indiz für kriminelle Gefahren. Die unterschiedlichen Symbole gaben den eingeweihten Kriminellen Auskunft über Bewohnerinnen und Bewohner. Die Digitalisierung im Verbrechen hat auch hier Einzug gehalten, statt Gaunerzinken setzen die Kriminellen auf andere Methoden. TIROL. "Aus deren Wahrnehmung sind Gaunerzinken als Kommunikationsmittel für Kriminelle in den letzten Jahren weniger bzw. kaum festgestellt worden und haben...

So sieht eine gefälschte SMS aus, vor denen die Polizei warnt. | Foto:  LPD NÖ
3

Polizei warnt
Neuer Betrugsmodus mit gefälschten Finanzamt-SMS

Die Polizei warnt vor Betrügern, die mit gefälschten Finanzamt-Nachrichten zu Überweisungen auffordern. NÖ. (Bericht: LPD NÖ) Das Landeskriminalamt Niederösterreich warnt von einem neuen Betrugsmodus, bei dem die Opfer SMS-Nachrichten auf ihr Mobiltelefon bekommen, die vermeintlich vom Finanzamt stammen sollen. In diesen Nachrichten geben die bislang unbekannten Täter vor, dass ein beim Finanzamt offener Geldbetrag umgehend zu begleichen wäre, da ansonsten eine gerichtliche Pfändung drohe. Die...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Bezirkspolizeikommandant Oberstleutnant Oliver Wilhelm und Chefinspektor Günther Skrianz sichten Chatprotokolle. | Foto: Preineder
2

Polizei warnt
Internet: Erpressungen mit Nacktfotos im Bezirk Baden

Im Bezirk Baden kommt es vermehrt zu Erpressungsfällen, bei denen die Täter die Opfer  zur Herausgabe von einschlägigen Fotos verleiten, mit denen diese dann erpresst werden. Die Polizei hat rät zur Vorsicht und dem Sichern von Beweismittel. BEZIRK BADEN. Alles beginnt ganz harmlos mit einer Freundschaftsanfrage in den sozialen Medien. Die Opfer sind meist aus der jüngeren Generation. Doch rasch will der oder die Unbekannte Nacktfotos oder Videos. Wer sich darauf einlässt kann Opfer von...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Ein Mann aus dem Bezirk Oberwart wurde vermutlich Opfer von Internetbetrügern. | Foto: Pixabay
2

Bezirk Oberwart
57-Jähriger ging Internetbetrügern in die Falle

Die Polizei warnt vor neuem Internetbetrug. Mann aus dem Bezirk Oberwart tappte in Falle. BEZIRK OBERWART. Schon am 8. August 2020 wurde ein 57-jähriger Mann aus dem Bezirk Oberwart auf eine Werbeeinschaltung im Internet aufmerksam. Dabei wurde mit einer gewinnbringenden Geldanlage in Form von Aktien in Bezug auf Währungsschwankungen geworben. "Bis zum heutigen Tag zahlte der Mann mittels Onlinebanking auf der Internetplattform Geld ein. Seitens der bis dato unbekannten Betreiber der Plattform...

Taschen- und Geldbörsendiebe treiben derzeit ihr Unwesen auch im Bezirk Oberwart (Symbolfoto).  | Foto: Fotolia - Gerhard Seybert
2

Polizeiwarnung
Taschendiebe im Bezirk Oberwart unterwegs

Das Bezirkspolizeikommando Oberwart warnt vor Taschendieben und Geldbörsendiebstählen. BEZIRK OBERWART. Organisierter Taschendiebstahl und Geldbörsendiebstahl sind eine der lukrativsten Aktivitäten für mobile Tätergruppen. Diese Gruppen arbeiten in kleinen Teams und sind an Orten mit großen Menschenansammlungen aktiv (z. B. in Einkaufsmärkten, Haltestellen, Veranstaltungen, etc.). "Sie nutzen jede sich bietende Gelegenheit, um aus ihren kriminellen Aktivitäten Geld zu machen", berichtet...

Die Polizei warnt vor Erpressungsversuchen im Internet. | Foto: LPD NÖ
1

Vom einfachen Flirt zur Erpressung

NÖ. Seit längerer Zeit ist die Polizei mit einer neuen Form der Erpressung konfrontiert: "Sextortion", ein Kunstwort aus den Begriffen "Sex" und "Extortion" (engl. Erpressung). Dabei handelt es sich um eine Erpressung mit freizügigen Bildern. Waren anfänglich nur Männer betroffen, sind es inzwischen auch Mädchen und Frauen. Videochats aufgezeichnet Die Opfer werden von Unbekannten animiert, in Videochats nackt zu posieren oder sexuelle Handlungen an sich vorzunehmen. Die Täter zeichnen Video...

Die Polizei konnte das Trio dank zweier Waidhofner festnehmen. Die beiden hatten die Verfolgung aufgenommen.

Betrug mit gefälschter Facebookseite (Duplikat)

Polizei warnt vor neuer Betrugsmasche mit "Fake-Accounts" auf Facebook! Unbekannte Täter traten mit einem „Fake- Facebook Account“ mit der Geschädigten in Kontakt (beide sind Facebook Freunde) und verlangten ihre TelNr, die über dem FB- Messenger bekannt gegeben wurde. Im Zuge des Chats wurde das Opfer ersucht, auf nachfolgende Anfragen per SMS mit JA zu antworten, weil es um eine Wette eines Freundes gehen würde. Es wurde dem Opfer zugesagt, dass diese Teilnahme kostenlos und mit keinen...

Die Polizei warnt vor Anrufen von Lotteriegesellschaften | Foto: Polizei
1

Polizei warnt vor Anruf von Lotteriegesellschaften

Kostenpflichtige und teure Hotlines stecken hinter der Mehrwertnummer, zu deren Anrufen man nun vermehrt durch vermeintliche Lotteriegesellschaften verleitet wird. In ganz Österreich häufen sich in den letzten Tagen Anzeigen über Anrufe von angeblichen Lotteriegesellschaften. Man bekomme erklärt, man habe bei einem Gewinnspiel mitgespielt und gewonnen, aber offenbar vergessen, den Vertrag zu kündigen. Man solle eine Mehrwertnummer anrufen (0900 bzw. 0931) und so den Vertrag kündigen oder den...

Polizei warnt: PKW-Einbrecher im Oberland unterwegs

BEZIRK. Die Polizei warnt vor PKW-Einbrechern, die in den letzten Tagen und Wochen vermehrt im Tiroler Oberland sowie im angrenzenden Vorarlberg ihr Unwesen treiben. Dabei brechen die unbekannten Täter bei parkend abgestellten Fahrzeugen die Seitenscheiben auf und stehlen aus den Autos Wertgegenstände. In der Nacht am 27.08. wurden drei weitere Fälle in Landeck angezeigt. Die Kriminalpolizei rät daher, das Fahrzeug zu versperren und keine Wertsachen – wie Bargeld, Bankomat- und Kreditkarten,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.