OÖBV

Beiträge zum Thema OÖBV

Die erleichterten Gesichter nach der Konzertwertung im VZ Gunskirchen, in der Mitte die mit der Sonne um die Wette strahlende Kapellmeisterin Kathrin Ammerstorfer mit der Goldmedaille.
11

Frühlingskonzert und Gold bei der Konzertwertung
Emotionales Frühjahr beim Musikverein Kematen

Der Musikverein Kematen stand kürzlich zweimal auf der Bühne im Rampenlicht und begeisterte das Publikum: Beim Frühlingskonzert Ende März wurde unter der musikalischen Leitung von Kapellmeisterin Kathrin Ammerstorfer ein klassisches Programm mit Märschen u.a. vom Jahresjubilar Johann Strauß Sohn und Originalmusik präsentiert. Das Jugendblasorchester Pichl-Kematen mit Katrin Wieser an der Spitze eröffnete das Konzert schwungvoll mit Hits aus Rock und Pop. Während des Konzertes wurde Personen,...

Landeswettbewerb in C
Musikverein Weilbach holt sich den 7. Platz

Am 22. März 2025 veranstaltete der OÖBV den Landwettbewerb in der Leistungsstufe C im Kulturraum Trenk’s in Marchtrenk. Dabei vertrat der MV Weilbach den Bezirk Ried im Innkreis und stellte sich mit den Stücken „Die Tauben von San Marco“ (Johann Strauss Sohn) und „Caledonia“ (Oliver Waespi) der Jury. Gemeinsam mit Kapellmeister Dominik Ormaier durfte sich der MV Weilbach über einen 7. Platz freuen.

  • Ried
  • Musikverein Weilbach
3

OÖBV Bezirksverband Vöcklabruck
Frühjahrsklänge 2025 mit Konzertwertung

Musikkapellen aus dem gesamten Bezirk Vöcklabruck sowie eine Gastkapelle aus Südtirol geben sich bei den Frühjahrsklängen 2025 des OÖBV Bezirksverbandes Vöcklabruck am Samstag, 26. und Sonntag, 27.April 2025 im Kulturzentrum Lenzing ihr Stelldichein. Dabei präsentieren die teilnehmenden Orchester dem Publikum sowie der fachkundigen Jury im Rahmen von Konzertwertungsauftritten ein mannigfaltiges, gehaltvolles und breites Spektrum des heimischen Blasmusikwesens. Von großem Interesse ist in diesem...

Konzertwertung des Blasmusikbezirkes Steyr 2025
24 Orchester treten zur Konzertwertung des OÖBV-Bezirk Steyr an

Bei den diesjährigen Konzertwertungsspielen am 29. und 30. März sind wieder musikalische Spitzenleistungen garantiert: Insgesamt 24 engagierte Musikvereine treten mit ihren KapellmeisterInnen vor einer hochkarätigen Fachjury unter dem Vorsitz von Dir. Mag. Thomas Asanger an, und können ihre musikalischen Leistungen unter Beweis stellen. Blasmusikfreunde und Fangemeinden sind am Samstag schon ab 10:30 zum Start mit dem MV Christkindl und am Sonntag ab 09:00 mit der Trachtenmusikkapelle Weyer im...

Foto: media.dot
2

Orchesterwettbewerb des OÖBV
MV Weilbach bei Landesbewerb in C

Insgesamt 14 Orchester der Leistungsstufe C treten am 22. März 2025 im Kulturraum TRENK's in Marchtrenk zum Landesbewerb an. Durch den Bezirkssieg bei der Konzertwertung im vergangenen Herbst mit 93,50 Punkten darf der MV Weilbach unter der Leitung von Kapellmeister Dominik Ortmaier den Bezirk Ried beim Wettbewerb vertreten. Um 14:10 Uhr stellt sich der MV Weilbach mit den Pflichtstücken „Caledonia“ von Oliver Waespi und "Die Tauben von San Marco" von Johann Strauss der Jury. Besucher sind...

  • Ried
  • Musikverein Weilbach
3

Generalversammlung des OÖBV Steyr
Innovation und Tradition im Blasmusikbezirk Steyr

Am Sonntagvormittag des 23. Februar trafen sich die Funktionärinnen und Funktionäre des Blasmusikbezirkes Steyr zur alljährlichen Bezirksgeneralversammlung – dieses Jahr organisiert vom Musikverein Dambach, welcher auch das diesjährige Bezirksmusikfest ausrichten wird. Bezirksobmann Ing. Manfred Postlmayr blickte auf die Highlights eines erfolgreichen Blasmusikjahres 2024 zurück: Neben den traditionellen Veranstaltungen setzten vor allem die rege Teilnahme aus dem Blasmusikbezirk Steyr beim...

Im August 2021 feierte Johann Friedl die Diamantene Hochzeit mit seiner Frau Maria.  Dazu gratulierten ihm Bürgermeister Jürgen Lachinger und Dechant Reinhold Stangl. | Foto: Weber
2

Nachruf
Blasmusikbezirk Vöcklabruck trauert um Ehrenobmann Johann Friedl

Am 1. Februar 2025 ist der Ehren-Bezirksobmann des Blasmusikverbands Vöcklabruck, Johann Friedl, verstorben. GAMPERN. Johann Friedl wurde 1934 geboren und war als Volksschullehrer in Gampern tätig. Schon bald zeichnete er sich durch sein Engagement in der Gemeinde, in der Kirche, dem Kirchenchor und dem Blasmusikverband aus. Er trat 1965 in die Musikkapelle Gampern ein und war 29 Jahre als Obmann und Stabführer aktiv. Bis 1987 war er Bezirksstabführer und fungierte bis 1989 als...

3

Jungmusiker Matinée 2024
Ehrungen für musikalische Top-Leistungen der Steyrer JungmusikerInnen

Ein Fest der Jungmusiker zu Ehren ihrer musikalischen Leistungen: Seine engagiertesten Musikerinnen und Musiker im Jahr 2024 zeichnete der OÖBV-Bezirksverband Steyr am Sonntagvormittag des 24. November in einer ehrenvollen Matinée im Stadttheater Steyr aus. Eine beeindruckende Anzahl von 215 BlasmusikerInnen haben heuer die sogenannten Übertrittsprüfungen erfolgreich absolviert und erhielten damit ihre wohlverdienten musikalische Leistungsabzeichen, vom „Junior“-Abzeichen als erste „Hürde“ für...

12

"The very Best of MVK"
Herbstkonzert des Musikverein Kematen

Am 26. Oktober 2024 fand im Turnsaal der Volksschule Kematen das traditionell moderne Herbstkonzert des Musikverein Kematen am Innbach statt. Unter der musikalischen Leitung von Ehrenkapellmeister Hannes Fuchshuber präsentierten die Musiker ein Best-Of-Programm der Superlative unter anderem mit der Filmmusik aus "Tarzan", "Der Soldat James Ryan" und "The Rock - Fels der Entscheidung. In der zweiten Konzerthälfte widmete sich der Musikverein Kematen mit "Africa" von Toto und "Symphonic Rock" von...

Blasmusik in Bewegung
Erfolgreicher Abschluss der Stabführerausbildung im Blasmusikbezirk Steyr

Am Montag, 22. Juli 2024, fand in Reichraming die Abschlussprüfung der diesjährigen Stabführerausbildung im Blasmusikbezirk Steyr statt. Gleich elf engagierte Musikerinnen und Musiker aus den Musikvereinen Dambach, Dietach, Hilbern, Kleinreifling, Laussa, Losenstein, Losensteinleiten, Maria Neustift sowie der Stadtkapelle Bad Hall traten nach langer Vorbereitung zur Prüfung an. Neben einer Theorieprüfung mussten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auch ein fundiertes Verständnis aller...

Der Musikverein Kematen in Action
10

Spannendes Programm und Wetterglück
Sommernachtskonzert des Musikverein Kematen

Am 30. Mai fand das „Sommernachtskonzert“ des Musikverein Kematen am Innbach auf dem Anwesen der Familie Fuchshuber statt. Der Musikverein bangte Tage zuvor, ob das Wetter aushalten würde. Der Wettergott meinte es gut mit ihnen: Hunderte Gäste genossen das tolle musikalische Programm unter der Leitung von Kathrin Ammerstorfer. Zwei der jüngsten Musiker Alexander (Vibraphon) und Lukas (Euphonium) Fuchshuber zeigten ihr Können als Solisten.  Auch die "Piano Drummers" unter der Leitung von Kapitän...

"Vereinsfit durch Verlässlichkeit"
Frühjahrstagung des Blasmusikbezirkes Steyr

Am Samstag, 04. Mai, trafen sich die Obfrauen und Obmänner der Bezirksvereine zur Frühjahrstagung im neu eröffneten Musikheim Hilbern – mit dem Schwerpunktthema „Führen – Motivation – Teamwork“. Nach einem gemeinsamen musikalischen Auftakt folgte der Einstieg in das Thema mit einem Impulsvortrag von Gottfried Rapperstorfer, der einen mitreißenden Bogen über die notwendigen Rahmenbedingungen für ein nachhaltig funktionierendes Vereinsleben spannte. In Gruppenarbeiten behandelten die Obleute des...

2

Abenteuer Internationaler Orchesterwettbewerb
„Musikalischer Reisebericht“ des Bezirksjugendorchester Steyr

Kaum zurück von der erfolgreichen Teilnahme am internationalen Wettbewerb "Flicorno D´Oro" in Riva del Garda, möchte das Bezirksblasorchester Steyr gemeinsam mit den ZuhörerInnen das Abenteuer musikalisch Revue passieren lassen: So lädt der Klangkörper unter der künstlerischen Leitung von Johanna Heltschl am Sonntag, 19. Mai, zu einem „musikalischen Reisebericht“ nach Garsten. Dabei darf man sich nicht nur auf die anspruchsvollen Wertungsstücke freuen, mit denen das Orchester vor einer...

Bezirkskapellmeister Mag. Walter Baldinger begrüsst die Trachtenkapelle Frankenburg
100

Kultur
Konzertwertung des OÖ. Blasmusikverbandes in Wolfsegg 2024

Letztes Wochenende fand in der Marktgemeinde Wolfsegg am Hausruck die heurige Konzertwertung des Bezirksblasmusikverbandes Vöcklabruck mit einem Anton Bruckner Preisspiel statt. Anlässlich des 200. Geburtstags dieses hervorragenden Musikers und Komponisten standen diese Frühjahrsklänge ganz im Zeichen von Anton Bruckner. Jede Musikkapelle spielte ein für die Blasmusik arrangiertes Werk des berühmten oberösterreichischen Komponisten. 18 Musikkapellen stellten sich in den verschiedenen...

5

Top-Leistungen der Blasmusik
Konzertwertung des Blasmusik-Bezirkes Steyr

Insgesamt 22 Musikkapellen und 3 Jugendblasorchester glänzten mit Spitzenleistungen bei den diesjährigen Konzertwertungsspielen des OÖBV-Bezirk Steyr am 16. und 17. März: Quer durch die 5 Bewertungs- und einer Feedbackkategorie konnten sich die Zuhörerinnen und Zuhörer vom musikalischen Können und Ehrgeiz der angetretenen Musikvereine überzeugen. Eine Reihe von Ehrengästen, unter anderen Nationalrat Johann Singer, Clubobmann im OÖ Landtag Bgm. Christian Dörfel sowie viele Bürgermeister und...

Die neu formierte Bezirksleitung: Das 14-köpfige Team rund um Bezirks-Obfrau Andrea Märzendorfer. | Foto: Christoph Mühlböck
4

Versammlung OÖBV Grieskirchen
Neue Bezirksleitung wurde gewählt

Neuformiert und ehrenvoll verabschiedet: Motiviert startet das 14-köpfige Team rund um Bezirks-Obfrau Andrea Märzendorfer in die neue Amtsperiode. Im Rahmen der 64. Bezirksversammlung des Oberösterreichischen Blasmusikverbandes (OÖBV) Grieskirchen wurden neben der Neuwahl die scheidenden Kolleginnen und Kollegen verabschiedet.  BEZIRK GRIESKIRCHEN. Zur 64. Bezirksversammlung des OÖBV lud das Team der Bezirksleitung Grieskirchen ins s‘Zentrum 4720 in Kallham. Der Saal konnte mit Vertretern der...

Hubert Igelsböck (mitte) scheidet nach mehr als einem Vierteljahrhundert aus der Bezirksleitung Grieskirchen aus. Er bekam das Ehrenkreuz in Silber verliehen. | Foto: Christoph Mühlböck

Bezirksversammlung OÖBV
Urgestein der Blasmusik erhält Ehrenkreuz in Silber

Ehrenkreuz in Silber: Hubert Igelsböck scheidet nach mehr als einem Vierteljahrhundert aus der Bezirksleitung Grieskirchen aus und erhält für seine jahrelange Arbeit eine der höchsten Auszeichnungen des Oberösterreichischen Blasmusikverbandes (OÖBV) verliehen. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Hubert Igelsböck trat als 12-Jähriger in seine Heimatkapelle – der Marktmusikkapelle Wallern – ein und war beinahe 60 Jahre aktiver Musiker. Er leitete diese über 30 Jahre lang als Kapellmeister und war auch 16 Jahre...

"Vorlewanka" sorgten für einen stimmungsvollen Abend. | Foto: Veronika Mair
Video 53

Bildergalerie
Das war der erste Ehrungstag des OÖBV Urfahr-Umgebung

Die Bezirksleitung des Blasmusikverbandes Urfahr-Umgebung ehrte heuer erstmals gemeinsam an einem Abend verdiente Musiker aus dem ganzen Bezirk. URFAHR-UMGEBUNG. Mit schwungvoller Musik der jungen Truppe "Vorlewanka" wurde der erste zentrale Ehrungstag des Blasmusikverbandes Urfahr-Umgebung (OÖBV) eingeläutet. Bezirksobmann Martin Hinterberger aus Lacken holte gemeinsam mit seinen beiden Stellvertretern, Evelyne Leeb aus Lichtenberg und Lukas Knogler aus Oberneukirchen, Musiker auf die Bühne...

Neuer gewählter Vorstand
Generalversammlung des OÖBV-Bezirk Steyr

Am Sonntagvormittag des 25. Februar trafen sich die Funktionärinnen und Funktionäre des Blasmusikbezirks Steyr zur alljährlichen Bezirksgeneralversammlung – dieses Jahr in Maria Neustift, wo auch das Bezirksmusikfest stattfinden wird. Heuer war die Neuwahl der Bezirksleitung ein wesentlicher Programmpunkt. Durchgeführt wurde sie vom Vizepräsidenten des Oberösterreichischen Blasmusikverbandes, Roland Fellner. Bezirksobmann Ing. Manfred Postlmayr kann auch für die kommende Periode auf ein...

Musikalische Talente aus den Steyr und Kirchdorf!
"Musik in kleinen Gruppen" Wettbewerb des Blasmusikverbandes

Die Landesmusikschule Kirchdorf wurde am Samstag, 17. Februar 2024 zum Aufführungsort des Wettbewerbs „Musik in kleinen Gruppen“. Bereits zum zweiten Mal veranstalteten die Jugendreferate der Blasmusikbezirke Kirchdorf und Steyr dieses musikalische Event gemeinsam, das für Musikbegeisterte aller Art im 2-jährigen Intervall stattfindet. Dass die musikalische Vielfalt dabei keine Grenzen hat, bewiesen die 5 angetretenen Ensembles der beiden Bezirke. Die Besetzungen reichten vom...

"Anton Bruckner in der Blasmusik"
Kapellmeister-Workshop: „Anton Bruckner in der Blasmusik“ und Wettbewerbsvorbereitung des BJO Steyr für „Flicorno d´Oro“ am Gardasee mit Andreas Simbeni

Als Einstieg in das „Anton Bruckner Jahr“ 2024 organisierte das Kapellmeisterreferat des OÖBV-Bezirk Steyr einen Workshop mit dem Kapellmeister-Ausbildner und Komponisten MMag Andreas Simbeni. Simbeni, ein wahrlich erfahrener Experte für die Werke Anton Bruckners, spannte den Bogen vom Stellenwert des Blasorchesters im Schaffen Bruckners bis zu den dazu passenden Arrangements. Gemeinsam mit dem Musikverein Hilbern als Lehrorchester – und in deren brandneuen Musikheim – veranschaulichte Simbeni...

2

Vorweihnachtlicher Blasmusikgenuß
„Konzert(e) im Advent“ in der Pfarrkirche Dietach

Auch heuer lädt der Musikverein Dietach wieder zum traditionellen „Konzert im Advent“ am Freitag, 8. Dezember um 19:30 und Samstag, 9. Dezember um 17:00 in die Pfarrkirche Dietach: Die beiden vorweihnachtlichen Konzertabende versprechen wieder ein kurzweiliges Programm, mit einer Vielzahl von musikalischen Highlights – unter anderem Werke wie „Lion King“ mit der Filmmusik aus „König der Löwen“, „Woikn“ der Poxrucker Sisters oder „Ehrenwort“ der Gruppe Fäaschtbänkler, eigens arrangiert vom...

3

5x Gold für MusikerInnen aus dem Bezirk Steyr
Ehrungen für musikalische Top-Leistungen der Steyrer JungmusikerInnen

Ein Fest der Jungmusiker zu Ehren ihrer musikalischen Leistungen: Seine engagiertesten Musikerinnen und Musiker im Jahr 2023 zeichnete der OÖBV-Bezirksverband Steyr am Sonntagvormittag des 19. November in einer ehrenvollen Matinée im Stadttheater Steyr aus. Über 200 BlasmusikerInnen erhielten heuer die musikalische Leistungsabzeichen, vom „Junior“-Abzeichen als erste „Hürde“ für die jüngsten Nachwuchstalente bis zu bestandenen Leistungsprüfungen in Bronze, Silber und Gold. Durch das...

Ein toller Konzertabend vor einem bis auf den letzten Platz gefüllten Kematner Turnsaal | Foto: Musikverien Kematen
6

"The very Best of Pop and Rock"
Stimmungsvolles Herbstkonzert des Musikverein Kematen

Auf ein tolles Konzertwochenende kann der Musikverein Kematen am Innbach zurückblicken: Unter Kapellmeisterin Kathrin Ammerstorfer wurde vor einem bis auf den letzten Platz gefüllten Turnsaal in Kematen ein modernes Programm unter dem Motto "The very best of Pop and Rock" präsentiert. Die Musiker begeisterten aber nicht nur mit ihren Instrumenten die Konzertgäste: Barbara Koller gab "Atemlos durch die Nacht" zum Besten, Manuela Fuchshuber sang "Proud Mary" und Kapellmeisterin Kathrin...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.