Ostergräber

Beiträge zum Thema Ostergräber

Falls das Wetter schön wird, machen viele Christen einen sogenannten "Emmausgang". Dieser erinnert an eine Bibelstelle des Lukasevangeliums. | Foto: Julian Berengar Sölter/Unsplash
7

Spazieren, Essen, Feuer
Diese Bräuche am Ostermontag musst du kennen

Nicht nur der Ostersonntag, sondern auch der Ostermontag ist ein gesetzlicher Feiertag in Österreich. MeinBezirk erklärt, was an dem Tag eigentlich gemacht wird und was ein "Emmausgang" ist. WIEN. Der Ostersonntag ist der ranghöchste Feiertag im Kirchenjahr. Heuer wurde er am 20. April gefeiert. Doch nicht nur dieser Tag ist in Österreich ein gesetzlicher Feiertag, sondern auch der Ostermontag, 21. April. Weltweit, so auch in Wien, werden oft Verwandtenbesuche und Familienausflüge gemacht....

  • Wien
  • Antonio Šećerović

Krippenverein Schönberg

Erstmals veranstaltet der Krippenverein Schönberg eine Ausstellung von Ostergräbern und Passionskrippen im Domanig. Die Ausstellung ist am Samstag, den 1.4. und am Sonntag, den 2.4. 2017 geöffnet. Öffnungszeiten: Samstag, den 1.4.2017 von 14:00 – 20:00 Uhr und Sonntag, den 2.4. 2017 von 10:00 – 18:00 Uhr Freier Eintritt Für Speis und Trank ist bestens gesorgt! Wo: Domanig, Römerstraße, 6141 Schönberg im Stubaital auf Karte anzeigen

Das Ostergrab in Völs ist in der alten Pfarrkirche zu besichtigen.
3

Das Land der Ostergräber

Renoviert oder im Originalzustand – die Heiligen Gräber erleben eine Renaissance! "Mit über 190 Heiligen Gräbern weist Tirol eine Dichte auf, die in Europa einzigartig ist, und kann so zu Recht als Kernland der Ostergräber angesehen werden. Seit Beginn der 1980er-Jahre erleben die Heiligen Gräber in Tirol eine wahre Renaissance. Reich drapierte Vorhänge und Baldachine, üppige Gartenlandschaften und Blumenbuketts - die zweidimensionalen, oftmals mächtigen Kulissenbauten mit ihren zahlreichen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.