Offenes Kulturhaus

Beiträge zum Thema Offenes Kulturhaus

Lisa Pöltner (Vorstandsmitglied OKH) neben Andreas Krenn (Geschäftsführer Energiewerkstatt). | Foto: OKH
2

Sponsorenpartnerschaft
Energiewerkstatt Lengau kooperiert mit OKH Vöcklabruck

Der Verein Energiewerkstatt aus Lengau unterstützt künftig das Offene Kulturhaus (OKH)Vöcklabruck. LENGAU, VÖCKLABRUCK. „Die Partnerschaft zwischen dem OKH Vöcklabruck und der Energiewerkstatt ist ein klares Bekenntnis zu nachhaltigem Handeln und klimabewusstem Denken. Wir setzen uns gemeinsam für eine Kultur des respektvollen Umgangs mit den Ressourcen ein und stärken so die Verantwortung für die Zukunft unserer Region“, sagt Andreas Krenn, Geschäftsführer der Energiewerkstatt. Das...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Die KeKademy im OKH war heuer wieder gut besucht.  | Foto: Elke Holzmann
3

KeKademy 2024
150 Kinder schnupperten Universitäts-Luft im OKH

In der Kinderuni "KeKademy" im Offenen Kulturhaus (OKH) Vöcklabruck konnten sich Kinder Anfang September wieder als Studierende versuchen.  VÖCKLABRUCK. Unter dem diesjährigen Themenschwerpunkt „Zurück in die Zukunft“ haben bis zu 90 Kinder täglich in 36 Lehrveranstaltungen Uni-Luft geschnuppert. Am Programm standen theoretische Kurse zu den Themen Fakt und Fake im Internet, Klima oder Ernährung, aber auch praktische Workshops zu Kunst, Musik oder Radfahren sowie ein Architekturprojekt. 23...

Susanne Maria Sammer liest am 2. Oktober im OKH Vöcklabruck. | Foto: Susanne Maria Sammer
2

Lesung im OKH
Autorin will zum Dialog über Familientraumata anregen

Susanne Maria Sammer liest am 2. Oktober im OKH Vöcklabruck aus ihrem Buch "Verwobene Herzen". Die Autorin aus Attnang-Puchheim beleuchtet darin die Beziehung zwischen Müttern und Töchtern.  VÖCKLABRUCK, ATTNANG-PUCHHEIM. Generationentraumata, die Narben der Kindheit und die Last des familiären Erbes stehen im Mittelpunkt der Erzählungen. Die Autorin spricht darin auch über eigene Erfahrungen und wie sie mit familiären Wunden umgegangen ist.  Im Zuge der Lesung will Sammer auch ihr neustes Werk...

Vor dem Schulstart üben die Kinder im OKH Deutsch.  | Foto: Mosaik
2

Integration mit Mosaik
Deutsch lernen für einen leichteren Schulstart

Wer den Lehrer nur schwer versteht, der kommt im Unterricht nicht mit. In der Ferienlernbetreuung von Mosaik-Integration bauen deshalb heuer 25 Kinder mit Migrationshintergrund ihre Sprachkenntnisse aus. VÖCKLABRUCK. Unter Anleitung der Betreuerinnen Rusel Mohammad und Sophie Huemer lernen die angehenden Schüler an drei Vormittagen pro Woche Deutsch. „Die Kinder sind eifrig bei der Sache“, freuen sich die beiden. „Mit dem Gelernten können wir ihnen den Schuleinstieg nach den Ferien...

Im OKH findet am 7. Oktober der Slow Food "Markt der Erde" statt. | Foto: Eva Brandstoetter

Ins OKH Vöcklabruck
Slow Food Markt lädt zum regionalen Herbstgenuss

Der Markt der Erde Vöcklabruck lädt am 7. Oktober 2023 herzlich zum Bio-Herbstgenuss ins OKH – Offene Kulturhaus ein: Auf die Gäste warten vielfältige biologische Köstlichkeiten und Geschenksideen von regionalen Produzent:innen. VÖCKLABRUCK. Das ehrenamtliche Markt-Team hat sich letztes Jahr auf breitere Beine gestellt und konnte sich über die Ernennung zum ersten oberösterreichischen „Markt der Erde“ freuen. Das Besondere daran: Die Produzent:innen sind persönlich und mit ihren selbst...

 Christina Huemer mit Schüler | Foto: Mosaik
3

Mosaik Vöcklabruck
Sprach-Nachhilfe soll Schuleinstieg erleichtern

Ohne Sprache geht in der Schule nichts. Vier Wochen lang lernen insgesamt 15 Schüler:innen deshalb mithilfe der Ferienlernbetreuung von "Mosaik-Integration" im OKH Vöckalbruck fleißig Deutsch.  VÖCKLABRUCK. Unter Anleitung der Pädagoginnen Dadia Ganjo und Christina Huemer üben sie an drei Vormittagen pro Woche Deutsch. „Die Kinder sind eifrig bei der Sache“, freuen sich Ganjo und Huemer. „Mit dem Gelernten können wir ihnen den Schuleinstieg nach den Ferien erleichtern“. Beim Lernen wird auf...

Im Festivalzentrum, dem OÖ Kulturquartier, gibt es bei freiem Eintritt 33 verschiedene Ausstellungen von über 100 Artists zu sehen.  | Foto: Katharina Acht
3

Über 100 Artists
Nextcomic Festival erzählt 2023 von Freundschaft

Comics, Graphic Novels und Illustrationen: Von 17. bis 25. März findet heuer das Nextcomic-Festival 2023 statt. Auf dem Programm stehen neben Führungen sowie Workshops auch Lesungen und Konzerte. LINZ. Seelenverwandtschaft, toxische Beziehung und Selbstliebe: Von 17. bis 25. März dreht sich beim Nextcomic-Festival alles um Freundschaft. Das OÖ Kulturquartier verwandelt sich ab Freitag in die Comic-Zentrale und präsentiert auf drei Stockwerken insgesamt 33 Ausstellungen von über 100 Künstlern....

  • Linz
  • Sarah Püringer
Katharina Straßer singt 50 Jahre Austropop: Am Donnerstag, 19. Jänner, gastiert sie mit ihrer Band im Stadtsaal Vöcklabruck. | Foto: Ingo Pertramer

Ausblick 2023
Kulturprogramm mit vielen Stars

2023 können Kulturfans aus dem Vollen schöpfen: Im Bezirk werden zahlreiche Highlights geboten. BEZIRK. Traditionell beginnt das Jahr 2023 in St. Georgen, wenn Solisten der Wiener Philharmoniker am 7. Jänner in der Attergauhalle zum Neujahrskonzert aufspielen. Stargast ist die Sopranistin Miriam Kutrowatz, eine junge Senkrechtstarterin am österreichischen Opern- und Konzerthimmel. Beginn: 18 Uhr – am Programm stehen Werke von Franz Lehár, Robert Stolz und der Strauß-Dynastie. Im Stadtsaal...

Die ersten AbsolventInnen der Krankenpflegeschule Vöcklabruck  | Foto: Krankenpflegeschule Vöcklabruck

50 Jahre Vöcklabrucker KrankenpflegerInnen
Krankenpflegeschule Vöcklabruck feiert Jubiläum

Im Jahr 1972 erhielten die ersten 19 AbsolventInnen der Krankenpflegeschule in der Hatschek Stiftung ihr Diplom. Zehn von ihnen trafen sich am Dienstag, 26. Juli zur 50-jährigen Jubiläumsfeier. VÖCKLABRUCK. Das Treffen fand vor dem Gebäude statt, in dem von 1968 bis 1972 die Krankenpflegeschule untergebracht war. Nun hat das Offene Kulturhaus darin Platz gefunden. Die AbsolventInnen konnten sich das Gebäude noch einmal von innen ansehen. Anschließend ging es an den derzeitigen Standort der...

Die Ausstellung „Weltmaschine“ läuft von 18. Februar bis 15. Mai im Offenen Kulturhaus Linz. | Foto: Landes-Kultur-GmbH

„Weltmaschine“ im Offenen Kulturhaus
Bei Impfung freier Eintritt

Wer die Pop-up-Impfmöglichkeit im Offenen Kulturhaus Linz nutzt, kann gratis in die neue Ausstellung „Weltmaschine“. OÖ/LINZ. Auch während der Semesterferien gibt es zahlreiche kostenlose und öffentlich zugängliche Impfangebote in Oberösterreich. „Ein besonderer Anreiz wird dadurch gesetzt, dass wir aktuelle Highlights der Landeskultur für jene kostenlos zugänglich machen möchten, die sich dort impfen lassen. Gestartet wird kommende Woche mit der Ausstellung „Weltmaschine“ im OK Mediendeck, die...

OKH Vorstand 2021: Elke Holzmann-Riedler, Norbert Habring, Lisa Pöltner, Ulla Tordai-Gut, Richard Schachinger, Jolanda de Wit, Elke Groß-Miko, Johannes Rabengruber, Gerald Streicher (v.l.). Nicht am Bild: Christian Maurer | Foto: EH Fotografie

Kultur
OKH: Startklar fürs neue Jahr

Anna Brandstätter wurde zur "Kultur-Großmeisterin" ernannt. VÖCKLABRUCK. Nach dem außergewöhnlichen Jahr 2020 startet das Offene Kulturhaus Vöcklabruck (ÖKH) voller Tatendrang ins neue Vereinsjahr. „Wir müssen davon ausgehen, dass die Situation pandemiebedingt auch im Jahr 2021 eine schwierige bleibt. Gleichzeitig wollen wir das Beste daraus machen, so gut wie möglich die kulturelle Regionalversorgung aufrechterhalten und das Kulturhaus ständig weiterentwickeln,“ sagen Jolanda de Wit und...

Es geht um die Realisierung von innovativen Ideen und Konzepten, für dessen künstlerisches Werk eine Reise nötig ist. | Foto:  joechlTRAGSEILER

Energie AG/OK
6.000 Euro Traumstipendium

Die Energie AG Oberösterreich und der Förderverein des Offenen Kulturhauses, die OK Friends, vergeben auch im kommenden Jahr wieder das „Traumstipendium“. OÖ. Dabei handelt es sich um einen finanziellen Zuschuss für die Realisierung einer Traumreise. Bis 6. Jänner 2021 können sich Einreichende noch das begehrte Stipendium für ihre Traumreise in der Höhe von 6.000 Euro sichern. Da im kommenden Jahr möglicherweise das Reisen nur eingeschränkt möglich ist, freut man sich auf die beste Idee einer...

Foto: Mathias Lauringer
5

Spielwerk
Kreatives Kinderprogramm im OÖ Kulturquartier

Im Spielwerk wird bis Ende März Kinderprogramm geboten. LINZ. 12.000 junge Besucher haben im letzten Winter im Stadtspiellabor im OÖ Kulturquartier gespielt und herumgetollt. Heuer wird das Angebot als "Spielwerk" erweitert. Zentral ist die Kreativwerkstatt, die gleichzeitig als Workshop- und Ausstellungsbereich agiert. Im Gaudimax darf auch heuer wieder gebaut, gekugelt, gerutscht und sich versteckt werden. Märchen und SchattenfigurenNeu ist die Ausstellung "Dunkelkammer" im Keller mit...

  • Linz
  • Christian Diabl
Rita Schlagnitweit (l) und Anna Bräuer (r) präsentierten zusammen mit interessierten Jugendlichen aus dem Bezirk ihre Idee für ein offenes Jugendkulturhaus für den Bezirk.  | Foto: Helmut Eder
7

Kultur
Offenes Kulturhaus für den Bezirk angedacht

Das Kultur-Wohngemeinschaft Kernteam, mit Rita Schlagnitweit, Peter Baumüller, Matthias Gahleitner und Anna Bräuer präsentierten ihre Ideen bei einem Diskussionsabend in Rohrbach-Berg. ROHRBACH-BERG, BEZIRK (hed). Jedes Jahr ziehen junge 180 Menschen weg – meist für immer. Um dem entgegenzuwirken, müssen neben dem Schaffen von Arbeitsplätzen auch die Wohn-, Freizeit- und Kulturangebote attraktiviert werden. Mit dem Konzept eines offenen „(Jugend)kulturhauses“ möchten die Jugendleiterin Anna...

In Rohrbach-Berg soll ein offenes Jugend- und Kulturhaus errichtet werden. | Foto: Foto: Anna Bräuer
1

Jugendplattform
Offenes Kulturhaus im Bezirk Rohrbach geplant

ROHRBACH-BERG. Seit Jahren setzt sich die Jugendplattform des Bezirkes Rohrbach, rund um Anna Bräuer und Rita Schlagnitweit, für die Idee eines Offenen Jugend- und Kulturhauses (OKH) ein. Das Konzept ist auf vier Säulen aufgebaut. Einerseits soll offene Jugendarbeit in Form eines Jugendzentrums angeboten werden. Kulturarbeit ist der zweite wesentliche Bestandteil. Ziel ist es, kulturelle Veranstaltungen zu ermöglichen, die von den jungen Menschen selber organisiert und besucht werden. Dazu...

"El Pensador" des kubanischen Künstlers KCHO besteht aus Überresten angeschwemmter Boote und Treibgut.
7

Höhenrausch 2018: „Viel Zärtlichkeit und überwältigende Brachialität“

LINZ (sje). Ein atemberaubender Blick über die Dächer von Linz. Von 24. Mai bis 14. Oktober kann der Ausblick von der Aussichtsplattform des jährlichen Höhenrauschs genossen werden. Unter dem Motto „Das andere Ufer“ befasst sich die diesjährige Ausstellung mit den vielen Facetten des Wassers. „Wir wollen das Wasser in all seinen Dimensionen darstellen“, sagt Martin Sturm, Direktor des Offenen Kulturhauses (OK). Mehr als 40 internationale Künstler haben Projekte geschaffen, die sich mit dem...

  • Linz
  • Sophia Jelinek
Günter Cerny, Richard Schachinger, Anna Brandstätter und Johanna Ramacher (v.l.).
38

Offenes Kulturhaus feierte Geburtstag

Mit einem fulminanten Konzert der „Steaming Satellites“ startete der Verein OKH Vöcklabruck am vergangenen Freitag in sein Geburtstagswochenende. VÖCKLABRUCK. Gefeiert wurde das zehnjährige Bestehen des Vereines und das fünfjährige Bestehen des Kulturhauses. Im ausverkauften OKH sorgten „Solitaire“ für ausgelassene Stimmung, bevor „Steaming Satellites“ dem Publikum so richtig einheizten. Als die Salzburger dann noch "How Dare You", den Titelsong des Alpenwesterns "Das Finstere Tal", anstimmten...

Hansjörg Loferer und Medina Rekic rockten als "White Miles das OKH.
37

"White Miles" und "Succopuss" rockten das OKH

VÖCKLABRUCK. Gestern, Freitag, heizten Medina Rekic und Hansjörg Loferer vom Tirole Stoner-Rock-Duo "White Miles" im Offenen Kulturhaus (OKH) Vöcklabruck so richtig ein. Kräftige Unterstüzung bekamen sie dabei von den Vöcklabruckern Tobias Paul und Krystof Hümer, die als "Succopuss" für Stimmung sorgten.

Foto: Elke Holzmann
2

Neues Team & neues Stockwerk

Veranstaltungen im OKH haben sich binnen zwei Jahren verdoppelt VÖCKLABRUCK. Das Offene Kulturhaus startet mit einem neuen Vorstand ins Jubiläumsjahr: Der Verein feiert heuer seinen zehnten, das Kulturhaus seinen fünften Geburtstag. Gefeiert wird dies am Jubiläumswochenende vom 26. bis 28. Mai. Mit rund 9.400 Gästen an 121 Veranstaltungstagen brachte die Spielsaison 2016 ein Rekordergebnis. Damit haben sich die Veranstaltungstage innerhalb von nur zwei Jahren verdoppelt. Dieses Wachstum erklärt...

Star-Duo Ogris Debris | Foto: (C)_Andreas Waldschütz
2

Am 25.12. 2016 wieder „Punsch de Luxe“ im OKH Vöcklabruck

Nach zweijähriger Pause findet am 25.12.2016 ab 20 Uhr im offenen Kulturhaus Vöcklabruck (Hatschekstiftung) endlich wieder das Erfolgs-Event „Punsch de Luxe“ statt. Auf dem Programm stehen – wie auch bei den vergangenen Parties – Größen der österreichischen Elektronik-Szene. Die DJs Davi dB und Curley Sue werden den Auftakt geben, danach spielt die Wiener Techno-Band Elektro Guzzi (Macro Recordings). Als „finale grande“ wird das Duo Ogris Debris (Affine Records) die Stimmung im OKH zum Kochen...

Der Schulcampus Vöcklabruck wird neben dem Offenen Kulturhaus in der Schubertstraße entstehen. | Foto: Stadtamt

Architektenwettbewerb für Campus kann starten

VÖCKLABRUCK. Nach dem Ja des Stadtrates kann der Architektenwettbewerb um das Vorentwurfskonzept für den Schulcampus Vöcklabruck ausgeschrieben werden. Der Standort in der Schubertstraße, neben dem Offenen Kulturhaus, auf einem Grundstück der Innviertler Siedlungsgenossenschaft (ISG) ist bereits seit längerem fix. Die ISG hat gemeinsam mit den Architekten die Ausschreibung des Wettbewerbes erarbeitet. Das Siegerprojekt soll bis Mai 2017 feststehen. „Ziel ist ein rascher Baubeginn –...

Umweltstadtrat Stefan Hindinger, Autor Thomas Weber, Richard Schachinger und Jolanda de Wit vom OKH Vöcklabruck.

"Ein guter Tag hat 100 Punkte"

Thomas Weber präsentierte Bücher über nachhaltigen Lebensstil VÖCKLABRUCK (rab). Als zweiter Teil der Veranstaltungsreihe "Cultura Politica" stellte der Journalist und Magazin-Herausgeber Thomas Weber vergangene Wochen seine beiden Bücher „Ein guter Tag hat 100 Punkte“ und „100 Punkte Tag für Tag“ im Offenen Kulturhaus Vöcklabruck vor. Dabei erklärte er die Funktionsweise des 100-Punkte-Systems der Initiative eingutertag.org, mit der man seinen Lebensstil auf Nachhaltigkeit überprüfen kann....

Kemal, Alexandra, Bernhard, Eva und Tobias vom mitterweile fünf Jahre alten Kulturverein "Young & Culture".
73

"Goschnrock" zum fünften Geburtstag des Vereins

VÖCKLABRUCK. Der Kulturverein "Young & Culture", 2011 von einer Gruppe Jugendlicher um Jan Pöltner gegründet, feierte am vergangenen Samstag im offenen Kulturhaus (OKH) seinen fünften Geburtstag. Wie beliebt der Veranstalter ist, zeigte sich unter anderem an dem Run auf die Karten: Das Fest war bereits am Vortag komplett ausverkauft, Kurzentschlossene hatten leider Pech. Alle anderen genossen die gute Stimmung an der Bar und die zwei Konzerte von "Dispatched" und "Krautschädl". Für letztere war...

Neun Museen in Linz freuen sich auf viele Besucher – vom musealen Neueinsteiger bis zu geübten Museumsfreunden. | Foto: Martin Hieslmair
1

Verlängertes Museumswochenende in Linz – GEWINNSPIEL

Total spannend und total günstig lässt sich von Donnerstag, 18. Februar, bis Sonntag, 21. Februar, Kunst in Linz entdecken. Neun Museen in der Landeshauptstadt laden in den Semesterferien zu einem verlängerten Museumswochenende. Um zehn Euro (Kinder 5 Euro) stehen neben spannenden Ausstellungen auch Kurzführungen, Workshops und Sonderveranstaltungen aber auch Blicke hinter die Kulissen des Museumsalltags auf dem Programm. Mit dabei sind heuer das Ars Electronica Center, das Lentos Kunstmuseum,...

  • Linz
  • Nina Meißl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.