Notsituation

Beiträge zum Thema Notsituation

Karner Katharina und Jacob Hoffmann von der Raiffeisenbank Region St. Pölten bei der Spendenübergabe an Frau Bruni Moser. | Foto: privat

150 neue Luftmatratzen für Ausflug in den Fantasiepark

Der in St. Pölten ansässige Verein SOS-Nothilfe Felicitas, der österreichweit Familien sowie Frauen und Männer in Notsituationen unterstützt, veranstaltet nun schon das dritte Jahr den zweitägigen Kinder-Abenteuer-Ausflug (26. und 27. Juli) für Kinder von sozial und finanziell benachteiligten Familien sowie von alleinerziehenden Müttern und Vätern. Dieses Jahr sind rund 150 Kinder aus Niederösterreich, Oberösterreich und Wien zu zwei Tagen Fun und Natur eingeladen. Natürlich ist die Teilnahme...

Foto: Feuerwehr

Alpinpolizei musste Tschechen aus Bergnot retten

MOLLN. Einen 20-jährigen Tschechen retteten zwei Alpinpolizisten und 15 Bergretter am 9. Mai aus einer alpinen Notlage. Der Mann war um 15 Uhr vom Bodinggraben in Molln zu einer Bergtour auf den Hohen Nock im Sensengebirge aufgebrochen. 200 Höhenmeter unterhalb des Gipfels kam der Tscheche auf einem steilen Schneefeld wegen seines schlechten Schuhwerks, er trug Sandalen, nicht mehr weiter. Aufgrund der hereinbrechenden Dunkelheit, er hatte auch keine Lampe bei sich, setzte er um 20.30 Uhr einen...

Symbolfoto | Foto: RMA Archiv

Leserpost zur Zahnarzt-Situation im Waldviertel

Vor kurzem konnte ich hautnah miterleben, wie schnell man in eine medizinische Notsituation kommt. Ein naher Angehöriger hatte nach zwei Zahnarztbesuchen am Tag und der Einnahme von Schmerzmittel noch immer unerträgliche Schmerzen. An der normalen Arztnotrufnummer war zunächst nur eine Tonbandstimme mit dem Hinweis auf "WWW-Info". Dann erfuhr ich, dass man in so einem Fall nur nach St. Pölten in das Krankenkassenambulatorium fahren kann oder zu einem Notarzt in Gföhl (am Wochenende). Anstatt so...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Wir helfen allen Tieren in Not

OBERPULLENDORF (EP). Tieren in Not helfen - gewusst wie. Die Bezirksblätter Oberpullendorf wollen mit einer einzigartigen Aktion ausgesetzten, entlaufenen Tieren sowie Tieren, die durch Tod, Krankheit oder eine Notsituation seines Halters plötzlich kein Zuhause mehr haben, helfen. Wenn ein Tier im Bezirk gefunden wird, wird es vorübergehend von der BH untergebracht, meistens in einem Tierheim. Wir wollen helfen, diesen Katzen, Hunden, sämtlichen Kleintieren oder aber auch Pferden, wieder ein...

Von links: Axel Bolten, Penny-Geschäftsführer, bei der 
Scheckübergabe an Werner Kerschbaum, Generalsekretär Österreichisches Rotes Kreuz. | Foto: APA-Fotoservice/Langegger

8000 Euro für Familien in Not aus dem Bezirk Rohrbach

BEZIRK ROHRBACH. Die Situation für in Armut lebende Familien ist oft und gerade in der kalten Jahreszeit äußerst brisant. Die finanzielle Belastung reißt Jahr für Jahr ein großes Loch ins knapp bemessene Haushaltsbudget der betroffenen Familien. Mit 8000 Euro aus dem Penny-Familien-Hilfsfonds konnte zwölf Familien aus dem Bezirk Rohrbach rasch und unbürokratisch geholfen werden. Bereits zum zweiten Mal in Folge forcierte Penny im Rahmen der traditionellen Nachhaltigen Wochen der Rewe...

Obmann Egon Schatzmann, Tamara Breksler, Anita Studeregger, Veronika Schauer, Margarete Josseck-Herdt und Silke Lackner (v.l.). | Foto: Privat

Unparteiischer Verein hilft Frauen in Notsituationen

„Welser gegen Frauenarmut“ sucht noch Unterstützer WELS (red). Anlässlich des internationalen Frauentages am 8. März veranstaltete der Verein „Welser gegen Frauenarmut“ eine Informationsveranstaltung in der Welser Fußgängerzone. Das Ziel des Vereines ist die Unterstützung sozial benachteiligter Menschen, vor allem Frauen, in Wels. Denn besonders Alleinerziehende und Pensionistinnen haben ein höheres Risiko, in die Armut abzurutschen. Die Mitglieder des Vereines haben es sich zur Aufgabe...

Bettina Börner | Foto: Caritas

Bettina Börner ist neue Ansprechpartnerin bei der Caritas-Beratung in Grieskirchen

In der Caritas-Beratungsstelle in Grieskirchen erhalten Menschen, die sich in existenziellen Notsituationen befinden, Rat und Hilfe. Seit November 2011 führt Bettina Börner jeden zweiten und vierten Dienstag im Monat die Caritas-Beratung in Grieskirchen durch. Das Angebot der Beratungsstellen der Caritas für Menschen in Not richtet sich an Österreicher und EU-Bürger mit verfestigtem Aufenthalt. In einem persönlichen Gespräch wird von diplomierten SozialarbeiterInnen versucht, anhand von...

Urlauber vor Absturz bei Krimmler Wasserfällen gerettet

Vor einem drohenden Absturz bei den Krimmer Wasserfällen im Bereich der Schettbrücke (Aussichtsplattform) konnte ein deutscher Urlauber am Mittwoch, 27.07.2011 um 14:12 Uhr, gerettet werden. Der 20-jähriger Deutscher ist etwa 100 Meter oberhalb des Wasserfalls in den Zufluss-Bach eingestiegen, um zu fotografieren. Dabei ist er auf einem Stein ausgerutscht und in weiterer Folge durch den Bach talwärts gerutscht. Schließlich konnte er sich noch rechtzeitig an einem Stein vor dem Wasserfall...

Die Familienhilfe der Caritas unterstützt in Not geratene Familien. Auch im Pinzgau sind die fleißigen Helfer im Einsatz. | Foto: Caritas

Wenn Familien in Not geraten

Pinzgauer Familie hat Probleme - Die Caritas hilft PINZGAU. Oft trifft einen das Schicksal hart und unvorhergesehen - so auch die Pinzgauer Familie Berger*. Seit die Mutter der Familie mit einer Herzerkrankung zu kämpfen hat, ist der Alltag nur mehr schwer zu bewältigen. Immerhin sind zwei Töchter pflegebedürftig, der Vater sorgt sich um die Existenz der Familie und muss sich voll seinem Job widmen. Die Caritas Familienhilfe sorgt jetzt für Hilfe in der schwierigsten Zeit. Frau Bergers*...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.