nextbike

Beiträge zum Thema nextbike

Der Fahrradverleihsystem "nextbike" wächst in St. Pölten weiter | Foto: Arman Kalteis
3

Fahrrad-Verleih
Zehn neue "nextbike"-Stationen für St. Pölten Stadt

Ausleihen, aufsteigen, losradeln. Das beliebte Fahrradverleihsystem "nextbike" wird in der Stadt St. Pölten weiter ausgebaut. Statt bisher 46 gibt es bald 56 Stationen. Ein nächster Schritt in Richtung umweltfreundlicher Mobilität. ST. PÖLTEN STADT. In den vergangenen Tagen hat die Stadt St. Pölten bereits fünf neue Verleihstationen errichtet. In der Birkengasse, beim Bundesschulzentrum, am Linzer Tor, in der Maximilianstraße sowie am Kupferbrunnberg. Weitere fünf Stationen sollen im Laufe des...

Neue Nextbike-Stationen im Gewerbepark Krems | Foto: nextbike
3

Mehr Rad für die Stadt
Neue Nextbike-Stationen im Gewerbepark Krems

Seit März wächst das Nextbike-Leihsystem weiter: Vier neue Stationen im Kremser Gewerbe- und Industriegebiet – bei Transgourmet, Birngruber, KremsChem und an der Stadtbushaltestelle Gewerbepark Ost – erweitern das Radverleihnetz. Möglich wurde das durch Mitglieder des Kremser Wirtschaftsbeirats. KREMS. „Der Ausbau von Nextbike ist ein wichtiger Schritt in Richtung klimafreundlicher Mobilität in unserer Stadt. Besonders freut es mich, dass nun auch der Gewerbepark erschlossen ist – denn viele...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Niederösterreich startet mit über 1.150 nextbike-Leihrädern in die Rad-Saison | Foto: pexels.com
3

1.150 nextbikes vom Land NÖ
Mit dem Leihrad in die neue Saison starten

Sobald die Temperaturen steigen, schwingen sich auch vermehrt die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher auf ihr Rad. Wer keines hat, kann sich eines von  1.150 nextbike-Leihrädern ausborgen. Gesponsert vom Land NÖ. NÖ. Sie gehören seit Jahren zum Angebot des Landes für mehr Mobilität: die nextbike-Leihräder. Sie sind eine kostengünstige und kundenfreundliche Möglichkeit, um effizient von A nach B zu kommen. Im Jahr 2024 zeichnet sich ein regelrechter Boom ab. „Die Anzahl der Ausleihen...

Die nextbike-Station beim Einkaufszentrum Süd in St. Pölten. | Foto: Marlene Trenker
2

Fahr mit
Elektromobilität, Fahrrad und öffentliche Verkehrsmittel

Diese Woche dreht sich alles um die grüne Mobilität. In der Region gibt es dazu ein vielfältiges Angebot. ST. PÖLTEN/BÖHEIMKIRCHEN. Sie haben kein eigenes Auto? Ist nicht notwendig, denn es gibt so viele andere Möglichkeiten der Mobilität. In St. Pölten ist es ganz einfach mit dem Rad unterwegs zu sein. "In St. Pölten gibt es aktuell 48 nextbike-Stationen. Und es stehen über 300 Leihfahrräder in St. Pölten zur Verfügung", erzählt Susanne Pohlert. Man registriert sich ganz einfach über eine App....

Foto: shutterstock
4

Verkehr NÖ
Grüne Mobilität - so achten wir aufs Klima

Klimaschutz ist ein zentrales Thema, und nachhaltige Mobilität spielt dabei eine immer größere Rolle.  Mittlerweile gibt einige innovative Angebote, um unsere Region klimafreundlicher zu gestalten. E-Ladestationen: Gut ausgestattet für ElektrofahrzeugeFür E-Auto-Besitzer:innen ist Krems gut gerüstet.  In der Stadt Krems sind E-Ladestationen unter anderem am EKZ Steiner Tor, an der Josef-Wichner-Straße 1 und am Schifffahrtszentrum Welterbeplatz zu finden. Diese Standorte bieten Lademöglichkeiten...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Die Zahlen zur Bilanz der Leihräder von WienMobil nach zwei Jahren zeigen: das Sharing-Angebot der Wiener Linien erfreut sich großer Beliebtheit. | Foto: Alexandra Gritsevskaja
5

Bilanz nach zwei Jahren
WienMobil-Räder werden von 215.000 Menschen benutzt

Die Zahlen zur Bilanz der Leihräder von WienMobil nach zwei Jahren zeigen: das Sharing-Angebot der Wiener Linien erfreut sich großer Beliebtheit. Seit dem Start im April 2022 haben sich 215.000 Menschen registriert. 2,7 Millionen Kilometer wurde mit den Wien-Rädern zurückgelegt. WIEN. Seit April 2022 bieten die Wiener Linien mit denWienMobil-Rädern ein eigenes Bikesharing-Service an. Die Bilanz nach zwei Jahren: 215.000 Menschen haben sich bisher registriert. 122.000 neue Registrierungen zählte...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Landeshauptfrau-Stv. Udo Landbauer, Radland NÖ Geschäftsführerin Susanna Hauptmann, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Vizebürgermeister Harald Ludwig. | Foto: Arman Kalteis
2

Große Nachfrage
Nextbike-Angebot wird in St. Pölten stark ausgebaut

Die Mobilitätswende scheint sich bei vielen St. Pöltnerinnen und St. Pöltner auch im Alltag durchzusetzen. In St. Pölten steigt die Zahl der Radfahrerinnen und Radfahrern, das belegen auch die Zahlen der aktuellsten Statistik des nextbike-Verleihsystems. Das Land NÖ und die Stadt bauen gemeinsam das nextbike-Angebot aus. ST. PÖLTEN. Bundeslandweit wurde bei der Nutzung der nextbike-Leihräder eine Steigerung um 126 % auf über 202.000 Ausleihen erzielt. Dazu leistete die Landeshauptstadt einen...

Die Leih-Fahrräder von nextbike gehören vielerorts bereits zum Stadtbild. | Foto: Josef Bollwein
3

Leihräder verdoppelt
Ab sofort 100 neue E-Bikes für St. Pölten

nextbike verdoppelt die Zahl der Ausleihen im Vergleichszeitraum zum Vorjahr - insgesamt stehen nun 300 Räder an 44 Stationen zur Verfügung. ST. PÖLTEN. In rund 60 Gemeinden Niederösterreichs können Bürger bequem auf über 1.000 nextbikes zurückgreifen, um kurze Wege in der Stadt und Gemeinde ohne eigenes Fahrrad zu meistern. Im vergangenen Jahr hat die Nutzung der nextbike-Leihräder alle Erwartungen übertroffen. Bundeslandweit wurde eine Steigerung um 126 Prozent auf über 202.000 Ausleihen...

Bürgermeister Hans Stefan Hintner (rechts) und Verkehrsstadtrat Rainer Praschak präsentieren die tolle nextbike-Bilanz. | Foto: Christian Boeger
2

Nextbike
Fast 20.000 Fahrten in der Region Mödling 2023

Leihrad „nextbike“ wird immer beliebter, im Vergleich zum Vorjahr gab's eine Steigerung um über 50%. BEZIRK MÖDLING. Das Leihrad „nextbike“ wird in Mödling immer beliebter. Im Vorjahr gab es in der Region Mödling bereits fast 20.000 Fahrten und damit um 58 Prozent mehr Ausleihungen als im Jahr 2022. Der stärkste Monat war der September mit 2.840 Fahrten, die meist-frequentierte Station war der Bahnhof Mödling mit über 3.000 Ausleihungen und rund 2.600 Rückgaben. "Letzte Meile" Bürgermeister...

Klima- und Energiemodellregions-Manager Alexander Nowak, Mobilitätsstadtrat LAbg. Franz Dinhobl und Umweltstadtrat Norbert Horvath bei der nextbike-Station beim Neuen Rathaus. | Foto: Stadt Wiener Neustadt/Weller

nextbike-Boom
Neuer Rekord im Jahr 2023 in Wiener Neustadt

Im Jahr 2023 konnte der Fahrradverleih nextbike – eine Initiative von Radland NÖ – einen neuen Rekord an Fahrten in Wiener Neustadt aufstellen. Insgesamt wurden über 41.500 Fahrten unternommen, das ist im Vergleich zu 2022 eine Steigerung von rund 114 Prozent. In Wiener Neustadt stehen rund 90 nextbikes (Drei-Gang-Fahrräder) an 17 Stationen 365 Tage rund um die Uhr für Radfahrerinnen und Radfahrer zur Verfügung. WIENER NEUSTADT(Red.). „Das nextbike-Angebot bietet den Bürgerinnen und Bürgern...

Erfolgreich war die Aktion „Niederösterreich radelt“. Im fünften Jahr ihres Bestehens erreichte man  eine Rekordteilnehmerzahl von 6.595 Radfahrern.  | Foto: Josef Bollwein
3

Rekordwachstum bei Leihrädern
Alltagsradfahren ist weiter im Höhenflug

Das Jahr 2023 war für die Verantwortlichen von radland NÖ ein sehr erfolgreiches. Zum einen wurden Rekorde bei den Ausleihen von nextbike-Rädern gebrochen, zum anderen beteiligten sich noch nie so viele Menschen bei der Kilometersammel-Aktion „Niederösterreich radelt“. NÖ. Dazu kamen viele Kinder und Jugendliche, die an Radfahrkursen, Workshops und Mitmachaktionen teilnahmen. Dadurch wurde die Verkehrssicherheit beim Radfahren erhöht und viele Menschen durch Initiativen motiviert, auch öfter...

v.l.: Vizebürgermeister Markus Brandstetter, hier mit Umwelt- und Energieexperten Fritz Heigl im Gespräch, sieht die Weiterentwicklung des Nextbike-Systems äußerst positiv. | Foto: Stadtgemeinde Amstetten
2

Amstettner Leihräder
Leihfrequenz von Nextbike stieg um das sechs-fache an

Mobilitätsnetzwerk: Die meisten Ausleihen und Rückgaben gab es bei der Landesberufsschule. AMSTETTEN. „Beim Ausbau der Radinfrastruktur konnten in den letzten Jahren neue positive Schritte gesetzt werden. So gibt es u.a. seitens der Stadt mit den Umlandgemeinden Abstimmungsgespräche für den regionalen Ausbau gemeinsamer Radwege. Zusätzlich werden gemeindeintern Angebote weiterentwickelt – dazu zählt etwa das Radleihsystem Nextbike“, berichtet Vizebürgermeister Markus Brandstetter. Acht...

LAbg. Andreas Bors; Susanna Hauptmann (Radland NÖ), Vizebürgermeister Rainer Patzl.
 | Foto: Radland NÖ
2

Nextbike-Sensation
Fahrrad-Ausleihungen steigen in Tulln um 200 Prozent

Nextbike-Sensation in Tulln: Ausleihen steigen um 200 Prozent und setzen sichtbares Zeichen für aktive Mobilität! TULLN. LH-Stv. Udo Landbauer: „Tullner nextbiker verdreifachen die Ausleihen – ein Signal für die praktische und kostengünstige Alternative, die nextbike für unsere Bürgerinnen und Bürger darstellt.“Das beliebte Leihfahrrad-System nextbike erlebt in Tulln einen enormen Aufschwung. LH-Stv. Udo Landbauer verkündet stolz: "Die beeindruckende Verdreifachung der Ausleihen in Tulln im...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: Cherelle Marek
27

Wiener Neustädter Mobilitätstag
Mobilitätsförderung in der Innenstadt

Am Samstag, den 16.09.2023, fand in der Wiener Neustädter Innenstadt der Mobilitätstag statt. Die Aussteller des Tages traten an die Bürger der Stadt heran, um diese über zahlreiche Angebote der aktiven Mobilitätsförderung zu informieren.  WIENER NEUSTADT. Besucher der Innenstadt hatten am Samstag die Möglichkeit, sich über aktive Mobilitätsförderung und dessen Angebote in und rund um Wiener Neustadt informieren zu können.  Die ÖBB bot an ihrem Ausstellungsstand zahlreiche Informationen über...

Foto: Josef Bollwein
2

Mit dem Rad
Grafenegg Festival geht neue Wege

Ressourcenschonende Anreise mit dem Leih-Fahrrad von nextbike LH-Stv Udo Landbauer: „Mit diesem Angebot schaffen wir mit unseren nextbike Leih-Fahrrädern einen Lückenschluss zum öffentlichen Verkehrsnetz.“ Neue WegeGRAFENEGG. Das Festival in Grafenegg, eines der renommiertesten internationalen Orchesterfestivals, setzt 2023 neue Maßstäbe. In Zusammenarbeit mit Radland Niederösterreich wird es Festivalbesuchern erstmals vom 31. August bis 3. September 2023 ermöglicht, nun auch bequem mit dem...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Geschäftsleiter Christoph Hackel,  Raiffeisenbank Korneuburg, Geschäftsführerin Susanna Hauptmann, Radland NÖ, Geschäftsleiter Andreas Korda, Raiffeisenbank Korneuburg, Gemeinderat Michael Benedikter | Foto: Stadtgemeinde Korneuburg

Leihfahrräder
11 Jahre umweltfreundliches Fahrradverleihsystem Nextbike

Leihfahrräder als umweltschonende Alternative und Ergänzung des öffentlichen Verkehrs KORNEUBURG. Die Raiffeisenbank Korneuburg unterstützt seit 11 Jahren das umweltschonende Fahrradverleihsystem Nextbike in Korneuburg, da es nachhaltige Ergänzung zu öffentlichen Verkehrsmitteln ist. Insgesamt stehen über 1.000 Räder mit 215 Verleihstationen in 58 Gemeinden zur Verfügung. In vielen Regionen Niederösterreichs ist Nextbike zu einem wichtigen Glied in der Mobilitätskette geworden. Weitere Details...

Bei der nextbike-Station am Stadtplatz sowie am Laaer Ostbahnhof stehen die Räder zum Ausleihen bereit und können auch wieder dort abgegeben werden.
 | Foto: Stadtgemeinde Laa
3

Radmobilität
Weiterhin nextbikes in Laa

In Laa an der Thaya sowie dem Land um Laa gibt es viele unterschiedliche Radwege mit verschiedenen Längen, Höhenmeter, Dauer und Schwierigkeitsgraden (Weitere Infos unter www.landumlaa.at). Dabei kann man interessante Ausflugsziele, Wirtshäuser, Restaurants, Kellergassen, Heurigen und mehr per Fahrrad besuchen. Wenn man dazu kein eigenes Gerät zur Verfügung hat, dann kann man in Laa, unkompliziert rund um die Uhr Räder mieten. LAA. „Radfahren ist ein Lebensgefühl und wir bieten mit dem...

WKNÖ-Bezirksstellenleiterin Anna Schrittwieser und Obmann Andreas Minnich mit Unternehmer Felix Krebs. | Foto: Cornelia Lang

Nextbike
Umweltfreundlich shoppen in Korneuburg

Die Werbepartnerschaft von Wirtschaftskammer und nextbike holt mit #ichkauflokal die Partnerbetriebe der Kampagne verstärkt vor den Vorhang und unterstützt damit die Regionalität. BEZIRK KORNEUBURG (pa). Die WKNÖ-Regionalitätskampagne #ichkauflokal setzt im Rahmen einer Kooperation mit nextbike auf bewegte Werbebotschaften. Dazu wurden im Rahmen eines Gewinnspiels der Wirtschaftskammer NÖ unter den mehr als 1.900 #ichkauflokal-Partnerbetrieben 19 NÖ-Unternehmen ausgelost, deren Werbe-Sujets nun...

Bürgermeister Johann Zeiner, Verkehrsgemeinderätin Anneliese Mlynek und Infrastruktur-Leiter Franz Grill sind von der einfachen Handhabung der elektronischen Schlösser bei den Nextbikes begeistert. | Foto: Marktgemeinde Maria Enzersdorf
2

Maria Enzersdorf
Nextbikes starten in den Frühling

BEZIRK MÖDLING. Die warmen Temperaturen kehren zurück, dem Radfahren steht nichts mehr im Wege. In Maria Enzersdorf warten an fünf Standorten (Rathaus, Franziskanerplatz, Grenzgasse 7, Theißplatz und Badnerbahn Station) Nextbikes auf Radlerinnen und Radler – heuer mit einem noch attraktiveren Angebot. Neu mit elektronischem Schloss Die gesamte -Leihradflotte – von nun 1.050 Rädern im gesamten Land – wird im Laufe des Frühjahres mit einem elektronischen Schloss ausgestattet. Dies bedeutet, dass...

Mehr als 100.000 Mal wurde das Fahrradverleihsystem Nextbike Klagenfurt schon genutzt. | Foto: StadtKommunikation

Klagenfurt fährt Rad
Schon über 100.000 Fahrten mit Nextbike

Seit sechs Jahren gibt es das Fahrradverleihsystem Nextbike Klagenfurt mit aktuell 47 Standorten und über 24.000 Kunden. Mit 17. April werden aufgrund von Kostensteigerungen für Service und Wartungen erstmals die Tarife angepasst. KLAGENFURT. Als eine von über 100 Klimavorzeigestädten der EU setzt sich Klagenfurt zum Ziel, bis 2030 klimaneutral zu werden. „Dabei spielt die Verlagerung des Verkehrs vom Auto auf das Fahrrad eine wichtige Rolle. Einen großen Beitrag dazu leistet das...

Bezirksstellenleiter Gernot Binder, Geschäftsführerin von Radland Niederösterreich Susanna Hauptmann, Michael Aichinger und Hannah Bergsmann (Maylou GmbH) und Bezirksstellenobmann Mario Burger. | Foto: WKNÖ

"ich kauf lokal"
Umweltfreundlich im Bezirk St. Pölten unterwegs

Die Werbepartnerschaft von Wirtschaftskammer NÖ und nextbike holt mit #ichkauflokal die Partnerbetriebe der Kampagne verstärkt vor den Vorhang und unterstützt damit die Regionalität und macht auf die Wichtigkeit des lokalen Konsums aufmerksam. BEZIRK (pa). Die WKNÖ-Regionalitätskampagne #ichkauflokal setzt im Rahmen einer Kooperation mit nextbike auf bewegte Werbebotschaften. Dazu wurden im Rahmen eines Gewinnspiels der Wirtschaftskammer NÖ unter den mehr als 1.900...

Thomas Eiböck (TExx IT-Solutions e.U.) und Bezirksstellenobmann Christian Bauer. | Foto: Birgit Bichler

WKNÖ
Umweltfreundlich unterwegs im Bezirk Tulln mit #ichkauflokal

Die Werbepartnerschaft von Wirtschaftskammer NÖ und nextbike holt mit #ichkauflokal die Partnerbetriebe der Kampagne verstärkt vor den Vorhang und unterstützt damit die Regionalität und macht auf die Wichtigkeit des lokalen Konsums aufmerksam. TULLN (PA). Die WKNÖ-Regionalitätskampagne #ichkauflokal setzt im Rahmen einer Kooperation mit nextbike auf bewegte Werbebotschaften. Dazu wurden im Rahmen eines Gewinnspiels der Wirtschaftskammer NÖ unter den mehr als 1.900 #ichkauflokal-Partnerbetrieben...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Obmann Fritz Blasnek & Geschäftsführerin Sabrina Wieser | Foto: Mario Freiberger
2

#ichkauflokal
Umweltfreundlich unterwegs in der Region Schwechat

Die Werbepartnerschaft von Wirtschaftskammer NÖ und nextbike holt mit #ichkauflokal die Partnerbetriebe der Kampagne verstärkt vor den Vorhang und unterstützt damit die Regionalität und macht auf die Wichtigkeit des lokalen Konsums aufmerksam. REGION. Die WKNÖ-Regionalitätskampagne #ichkauflokal setzt im Rahmen einer Kooperation mit nextbike auf bewegte Werbebotschaften. Dazu wurden im Rahmen eines Gewinnspiels der Wirtschaftskammer NÖ unter den mehr als 1.900 #ichkauflokal-Partnerbetrieben 19...

Isabella Stickler nutzt die neuen nextbikes für eine Proberunde. | Foto: Hefert
Aktion 2

Nextbike
Erstes Leih- Transportfahrrad in St. Pölten ausborgen

St. Pöltner wird die Nachricht freuen, denn nextbike erweitert sein Abgebot um ein Leih-Transportrad und eröffnet im neu errichteten Wohnquartier „Mühlbach Ost“ in Kooperation mit Alpenland eine neue nextbike Station- ideal für Familien und all jene, die bewusst aufs Auto verzichten wollen. ST. PÖLTEN. Wer sich in Niederösterreich für kurze Wege in der Stadt auf das Rad schwingen will, ohne sein eigenes dabei zu haben, kann dafür in über 60 Gemeinden eines von rund 1.000 nextbikes nutzen. Die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.