Musisches Gymnasium Salzburg

Beiträge zum Thema Musisches Gymnasium Salzburg

v.l.n.r.: Erich Riegler (Präsident, ÖBV), Gerald Oswald (Preisträger), Harald Benedikt (Preisträger), David Lehner (Preisträger), Katrin Fraiß (Bundesjugendreferentin, ÖBV), Helmut Schmid (Bundeskapellmeister, ÖBV) | Foto: ÖBV
3

Walzer-Wettbewerb
Ein Hauch von Strauss: Lehner holt ersten Platz

Komponieren im Walzertakt: Beim Jubiläumswettbewerb "Johann Strauss 2025" überzeugt der Anifer David Lehner mit einer meisterhaften Fusion aus Tradition und jazzigen Motiven. ANIF. Im Rahmen des Jubiläumsjahres zum 200. Geburtstag von Johann Strauss richtete der Österreichische Blasmusikverband den bundesweiten Kompositionswettbewerb "Johann Strauss 2025" in Kärnten aus. Dort wurden am 15. April die besten Kompositionen im Geiste der "Wiener Walzer Tradition" geehrt. David Lehner landet auf dem...

Die Veranstaltung ist Teil des vom Land Salzburg geförderten Projekts „Jugend liest“, das darauf abzielt, junge Menschen für Literatur zu begeistern und den Austausch zwischen Schulen zu fördern. | Foto: Bibliothek Pfarre Aigen
10

Bibliothek Pfarre Aigen
Zweite Runde für literarisches Speeddating

Montagvormittag, den 5. Februar, fand in der Bibliothek der Pfarre Aigen ein literarisches Speeddating für Jugendliche statt. Im Rahmen des Projekts „Jugend liest“ tauschten Schüler verschiedener Schulen Buchempfehlungen aus und knüpften neue Freundschaften. SALZBURG. Am 5. Februar fand in der öffentlichen Bibliothek der Pfarre Aigen zum zweiten Mal ein literarisches Speeddating statt. Die Veranstaltung ist Teil des vom Land Salzburg geförderten Projekts „Jugend liest“, das darauf abzielt,...

Ausgezeichnet wurden im Kavalierhaus Dienstagabend die besten Lehrbetriebe des Landes in den Kategorien Klein-, Mittel- und Großbetriebe. Die Unternehmen zeigen eindrucksvoll, wie sie Lehrlinge unterstützen, fördern und die Fachkräfte von morgen optimal ausbilden. | Foto: WKS/Neumayr
Video 11

Jubiläumsevent im Kavalierhaus Salzburg
Beste Lehrbetriebe Salzburgs ausgezeichnet

Die besten Klein-, Mittel- und Großbetriebe, die Lehrlinge ausbilden, sowie eine Berufsschule wurden bei der Preisverleihung am 7. November im Kavalierhaus Klessheim neben "Salzburgs Lehrling 2023" ausgezeichnet. Wer gewonnen hat, findest du im Beitrag. SALZBURG. Am Dienstagabend (7. Oktober) fand im Kavalierhaus zu Klessheim die Preisverleihung für "Salzburgs Lehrling 2023" sowie für "Salzburgs Lehrbetriebe 2023" statt. Beim 20-jährigen Jubiläumsevent gab es dieses Jahr zum ersten Mal auch...

Im Foto v.l.n.r.: Sitzend: Wilhelm Schöngaßner (Pinzgau), Johann Strobl, Josef Seifriedsberger (Pinzgau); Stehend: Norbert Ziesel (Pinzgau), Wilfried Rogner, Hannes Margreiter (Pinzgau), Helmut Rest, Friedrich Emhofer, Walter Schnitzhofer (Pinzgau), Ferdinand Salzmann (Pinzgau), Hannes Bachleitner, Peter Hoffermann, Gernot Burger (Pinzgau), Siegfried Eglseder, Reinfried Schröcker, Erwin Schlick | Foto: Wilfried Rogler
Aktion

Musisches Gymnasium Salzburg
50. Maturajubiläum mit Kultur und Natur

Im Musisch-pädagogischen Gymnasium Salzburg schlossen 1971 viele Pinzgauer mit Matura ab. Heuer, 50 Jahre später, trafen sie sich mit ihren ehemaligen Klassenkameraden in Leogang.  LEOGANG. 50 Jahre ist es her, dass die 8c-Klasse des Musisch-pädagogischen Gymnasiums Salzburg ihre Matura absolvierte. Deshalb feierten die ehemaligen Schüler des Maturajahrgangs 1971 vor kurzem ihr 50-jähriges Maturajubiläum – und weil fast die Hälfte der Gruppe aus dem Pinzgau kommt, traf man sich auch im...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
In Hamburg wurde  | Foto: Stage4Kids/Apostolova
Video 4

VIDEO Junges Talent
"Ich mag die Basstöne"

Leonard Burkali ist elf Jahre alt, spielt Fagott und Cello – und er komponiert. Dafür hat er schon einige nationale und internationale Preise eingeheimst. BERGHEIM. Leonard Burkali ist erst elf Jahre alt und kann schon auf eine beachtliche musikalische Karriere zurückblicken. Bereits im Kindergartenalter begann er Cello zu spielen, ein Jahr später kam das Fagott dazu. "Ich mag die Basstöne", erklärt der Schüler des musischen Gymnasiums die Auswahl seiner Instrumente. prima la musica bis...

Schüler des Musischen Gymnasiums tanzen Erinnerung. | Foto: Erzdiözese Salzburg
2

Ausdruck der Seele
Aufarbeitung der Reichspogromnacht

SALZBURG (sm). In der Kollegienkirche wurde in der Nacht vom 9. auf den 10. November der Reichspogromnacht gedacht. Die Gedenknacht begann um 19 Uhr und endete um fünf Uhr früh am nächsten Morgen. Die Kirche war brechend voll. Eröffnet wurde die Gedenknacht mit einer Gedenkminute von Christian Wallisch-Breitsching von der Katholischen Hochschulgemeinde und Ingrid Allesch, Superintendentialkurator-Stellvertreterin der evangelischen Kirche Salzburg/Tirol. Gedenken an die Reichspogromnacht „Vor 80...

ARGEtanz: Try_Outs 2018

Über 60 engagierte TänzerInnen des Musischen Gymnasiums in Salzburg werden von Sonntag 25. bis Dienstag 27. Februar in der ARGEkultur ihr kreatives Können unter Beweis stellen. Die SchülerInnen der 6., 7. und 8. Klassen aus dem Schwerpunkt Tanz zeigen nach intensiver Vorbereitungszeit Gruppen- und Solostücke, die sie selber im Laufe des Schuljahres im Rahmen des Moduls „TRY_OUTS“ choreografiert haben. Ernste und fröhliche Themen aus den persönlichen Interessen der SchülerInnen, wie spannende...

Regionalitätspreisverleihung Salzburger Bezirksblätter im Kavalierhaus Kleißheim | Foto: Neumayr
1

Piccanto begeisterte das Publikum

SALZBURG (lg). Musikalisch umrahmt wurde die Regionalitätspreisverleihung von der A-Cappella-Band "Piccanto", einem Vocal-Ensemble mit Absolventen des Musischen Gymnasiums Salzburg und Gewinnern der ORF-Show "Die Große Chance der Chöre" im Jahr 2015. Mit ihren Darbietungen von Hubert von Goiserns "Heast as ned" oder Andreas Bouranis Song "Auf uns" begeisterten die jungen Talente das Publikum im Kavalierhaus Kleßheim. Piccanto gab bereits Konzerte in Österreich, Deutschland und Italien.

Torus in der Kollegienkirche | Foto: Neumayr
1 20

Spektakuläres Kunstwerk in der Kollegienkirche

Gemeinschaftsprojekt des Musischen Gymnasiums verzaubert die Kollegienkirche SALZBURG (lg). Eine spektakuläre Kunstinstallation, einen TORUS aus 48.000 weißen Kabelbindern, ist seit heute, 24. Mai, in der Salzburger Kollegienkirche zu bestaunen. Entwickelt wurde das Kunstprojekt von zwei Schülern des Musischen Gymnasiums Salzburg. Präsentiert wurde es heute im Rahmen des Aktionstages für kulturelle Bildung. Gemeinschaftsprojekt des Musischen Gymnasiums TORUS ist eine raumbezogene Installation...

BERNARDA / ALBA / HAUS » Theaterstück nach Federico García Lorca

Eine Produktion der Wahlpflichtfachgruppe 6 des Musischen Gymnasiums - Konzeption/Gesamtleitung Gerald Schwarz & Sarah Spenlingwimmer Acht Jahre Trauerzeit verhängt Bernarda Alba nach dem Tod ihres Mannes über ihre Familie, „und so lange kommt mir nicht einmal der Wind von der Straße ins Haus“… vor allem aber kein Mann in die Nähe ihrer fünf Töchter. „Keine von ihnen hat einen Freier gehabt. Das haben meine Töchter nicht nötig!“ Das Gegenteil tritt ein: Sehnsüchte werden übermächtig,...

Lisa Laimer besucht das letzte Jahr im musischen Gymnasium in Salzburg und absolviert eine Gesangsausbildung im Musikum Hof. | Foto: Norbert Laimer
1

17-Jährige St. Gilgenerin gewann Stimm-Wettspiele

ST. GILGEN/EFERDING (buk). Den ersten Preis der "Olympia-Fantastische Wettspiele für Stimme" ergatterte die 17-jährige Lisa Laimer aus St. Gilgen. Sie konnte die Fachjury in Eferding mit zwei Arien von Mozart und Händel, einem Lied von Brahms und dem Titel "Ich gehör nur mir" aus dem Musical "Elisabeth" überzeugen.

Die stolzen Vertreter des Projektes und ihre Lehrerin Frau Mag. Christina Klaffinger (Mitte)
4

Untersberg hilft Everest

Das Projekt Schule macht Schule wurde im Rahmen der Go Fair-Initiative des Landes Salzburg, gemeinsam mit anderen Schülerprojekten, ausgezeichnet. Die Schüler und Lehrer des Musischen Gymnasiums Salzburg unterstützen mit einer ganz besondere Patenschaft eine Schule am anderen Ende der Welt. In einem Dorf auf 3500 Höhenmetern, zu leben ist an sich schon schwierig genug. Wenn dieses Dorf dann auch noch in Nepal,einem der weltärmsten Länder liegt, tut Entwicklungshilfe besonders Not. Als dem...

Foto: Musisches Gymnasium Salzburg

Chorkonzert des musischen Gymnasium Salzburg

Neben dem erfolgreichen "Men Only" wurde am Musischen Gymnasium Salzburg 2010 das Ensemble "Piccanto" gegründet und hat sich schnell einen Namen in und um Salzburg gemacht. Die Burschen können dabei aus einem sehr breiten Repertoire schöpfen: Volkslieder und Barbershop-Songs, klassische Musik von Renaissance bis Romantik und natürlich die aktuelle Rock- und Popmusik inspirieren das A-cappella-Ensemble gleichermaßen. In den letzten Jahren hat sich daraus ein sehr gefragtes und vielseitig...

Foto: WSS
4

"West Side Story"-Hauptdarsteller zu Gast im Musischen Gymnasium

Vom 11. bis 16. Februar ist der Broadway-Klassiker "West Side Story" zu Gast im Großen Festspielhaus. Mit Salzburg angefreundet haben sich die beiden Hauptdarsteller Rachel Zatcoff und Thaddeus Pearson bereits am Montag – waren sie doch im Musischen Gymnasium zu Besuch. Dort wollten die Schülerinnen und Schüler allerhand von den Profis wissen: Wie wird man Musical-Star, wie ist der Proben-Alltag und wie läuft eine Tour? Die beiden Gäste beantworteten die Fragen geduldig und mit viel Humor. Dass...

"Alles auf Anfang", das Motto der 20-Jahr-Feier des Halleiner Frauenhauses Mirjam | Foto: Philip Pramer, freigegeben vom Frauenhaus Hallein "Haus Mirjam"

Frauenhaus "Haus Mirjam" in Hallein feiert 20-Jahr-Jubiläum in der "Alten Schmiede"

Unter dem Motto "Alles auf Anfang'' steht die Jubiläumsfeier des Halleiner Frauenhauses, die am Freitag, den 18. November 2011 um 19:30 Uhr in Hallein in der Alten Schmiede auf der Pernerinsel (neben Verdampferturm) beginnt. Diese Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem Musischen Gymnasium Salzburg mit einer szenischen Lesung und Performence der Literaturgruppe 7i statt: Sophie Eberl, Jana Herzog, Olivia Kelnreiter, Gunda Kinzl, Lena Lohninger, Benedikt Müller, Philip Pramer, Katharina...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.