musikschule

Beiträge zum Thema musikschule

3

Kommentar im Bezirk Baden
Musik bereichert unsere Leben immer

Musik schult die Kreativität und fördert die Intelligenz. Zu Musizieren ist eine Fähigkeit, die glücklich machen kann - eine Möglichkeit sich auszudrücken. Eine riesige Bandbreite an Instrumenten wird in unseren Musikschulen unterrichtet, oder man entscheidet sich für das Singen. Kein Kind muss heutzutage mit dem "Anfängerinstrument" Blockflöte beginnen, stattdessen dürfen Kinder sich nach ihren eigenen Interessen und Vorlieben ein Instrument aussuchen. In Ensembles, Bands, Kapellen und...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
40 Jahre Musikverein Pilgersdorf – mehr als nur Musik. Es ist gelebte Kultur, Begeisterung und Zusammenhalt.
77

"Blasmusik ist die Musik des Herzens."
40 Jahre Musikverein Pilgersdorf

„Blasmusik ist die Musik des Herzens – sie kommt von Herzen und geht zu Herzen.“ Mit diesen Worten lässt sich treffend der Samstagabend, der 12. April 2025, beschreiben. Der Musikverein Pilgersdorf feierte mit einem stimmungsvollen Jubiläumskonzert sein 40-jähriges Bestehen – und bot dabei ein musikalisches Feuerwerk der Extraklasse. PILGERSDORF. Gleich zu Beginn des Konzertabends zeigten Kapellmeister Andreas Heschl und seine engagierten Musikerinnen und Musiker, dass sie das Publikum mit...

Musik aus den Regionen 2025 mit Christine und Katharina Schick, Shlomit Butbul, Christian Stani, Sepp Adlmann, Gernot Graninger, Peter Pansky, Reinhart Gabriel, Veronika Schick, Hannes Schwarzenberger, Christine Bauer, Tamara Ofenauer-Haas, Irene Suchy, Martin Lammerhuber, Scharmien Zandi und Alfred Jaklitsch. | Foto: Eva Kelety
3

Musik aus NÖ
Herausforderungen und Chancen der Live-Musikbranche

Die heimische Live-Musikbranche steht vor großen Herausforderungen: Planungsunsicherheiten, steigende Kosten und rasante technologische Entwicklungen erfordern neue Lösungsansätze. Gleichzeitig eröffnet Künstliche Intelligenz neue Möglichkeiten in Produktion, Vermarktung und Performance.  NÖ. Diese Themen wurden am 25. März bei der Veranstaltung "Musik aus den Regionen", initiiert von AKM (Gesellschaft für Autoren, Komponisten und Musikverleger) in Kooperation mit der...

Simon brauchte neue Herausforderungen und deshalb war er beim nächsten Wettbewerb dabei. | Foto: Musikschule Horn
5

Musikschule Horn feiert
Gitarrentalent beim internationalen Wettbewerb

Die Musikschule Horn feiert große Erfolge! Der junge Gitarrist Simon Celoud überzeugte beim internationalen Colibri Arts & Music Wettbewerb und holte den ersten Preis. Doch auch andere Talente der Schule sorgen zukünftig für Aufsehen – mit beeindruckenden Auftritten bei renommierten Veranstaltungen. HORN. Der junge Gitarrist Simon Celoud stellte sich einer neuen Herausforderung und nahm am internationalen Colibri Arts & Music Gitarrenwettbewerb teil. Nachdem er im Vorjahr bereits beim...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Trompetenklänge waren in der Musikschule der Korneuburger Musifreunde zu hören – aber nicht nur – auch die Klavierklänge kamen nicht zu kurz. | Foto: Korneuburger Musifreunde
3

Musikschule
Musikalischer Abend voller Klangvielfalt in Korneuburg

In der Musikschule der Korneuburger Musikfreunde zeigten Schülerinnen und Schüler der Klasse Walter Fend ihr Können. Ob Trompete, Klavier oder Jazz – das abwechslungsreiche Programm begeisterte das Publikum, das mit tosendem Applaus dankte. KORNEUBURG. Ein Abend voller Musik begeisterte das Publikum in der Musikschule der Korneuburger Musikfreunde. Nicht nur Trompetenklänge erfüllten den Raum, sondern auch das Klavier spielte eine zentrale Rolle. Musikalsiche BandbreiteSchülerinnen und Schüler...

Mehr als 40 junge und junggebliebene Musikerinnen und Musiker aus dem Wald- und Weinviertel sowie Wien trafen sich im März in Horn. | Foto: Harald Becker
3

Streicherzauber in Horn
Cello-Ensemble begeistert mit Repertoire

Wenn über 40 Celli erklingen, droht entweder Chaos oder ein musikalisches Wunder – in Horn war es Letzteres! Musikerinnen und Musiker aus dem Wald- und Weinviertel sowie Wien musizierten gemeinsam und begeisterten beim Abschlusskonzert. HORN. Was passiert, wenn über 40 Celli aufeinandertreffen? Ein gewaltiges Saitenbeben. In Horn wurde nicht nur gestrichen und gezupft, sondern auch geschmunzelt – denn wer einmal versucht hat, mit einem Cello elegant durch eine Tür zu gehen, weiß: Dieses...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Nathalie Teufner gewannt auf der Querflöte den ersten Preis | Foto: Musikverein Traismauer
4

Musikverein Traismauer
Traismaurer Preisträger bei Prima la Musica

Große Erfolge für den Musikverein Traismauer: Beim renommierten Jugendmusikwettbewerb „Prima la musica 2025“ stellten sich junge Talente einer hochkarätigen Jury – und das mit beeindruckenden Ergebnissen. TRAISMAUER. Gemeinsam mit etwa 900 weiteren teilnehmenden jungen Talenten stellten sie sich in ihren jeweiligen Alterskategorien einer namhaften Jury. Die Vorbereitung auf diesen einmaligen Wettbewerb ist besonders intensiv und fordert seitens der Jugendlichen außerordentliche Disziplin und...

Kommentar von Redaktionsleiter Roland Mayr aus Scheibbs zum Thema "Tuba statt Handy an der Musikschule Erlauftal" | Foto: Nicole Lugbauer/Andreas Mitterbauer
3

Kommentar Ausgabe Nr. 12/2025
Freiheit als höchstes Gut unserer Kinder!

In der Musikschule Erlauftal in Purgstall scheint ein Handyverbot wohl obsolet zu sein. Denn an diesem Ort wird durch die Begeisterung für das Musizieren jene Kreativität der jungen Menschen entfacht, die in uns allen verborgen liegt. Wird sie jedoch bereits im Kindesalter entfacht, kann sie sich später wirklich voll und ganz entfalten. Durch ein Handyverbot würde nur ein weiteres Gesetz installiert (Schul-Hausordnungen könnten dies regeln), das uns einschränkt. Permanente Kontrolle durch die...

Volle Girlpower am Hornregister. | Foto: Tamara Gierlinger
2

Feierliche Stimmung im Bezirk Rohrbach
Das Bezirksjugendorchester ist zurück

Das Bezirksjugendorchester ist zurück. Nach 15 Jahren nehmen zahlreiche Jugendliche wieder teil und zeigen ihr Talent. BEZIRK ROHRBACH. Unter der musikalischen Leitung von Bezirkskapellmeister-Stellvertreter Stefan Reinthaler und Bezirksobmann-Stellvertreter Ruben Höglinger hat sich nach 15 Jahren Pause wieder ein Bezirksjugendorchester formiert. Mit dabei sind die Nachwuchsmusiker des Bezirks Rohrbach. Knapp 50 engagierte Kids nahmen am Samstag auf der Bühne in Neustift Platz und begeisterten...

"Kleiner Mann mit großer Tuba": Der elfjährige Michael Helmel aus Lunz am See feiert Erfolge mit der Musik. | Foto: Musikschule Erlauftal
Aktion 8

Tuba statt Handy
Musik als "Melodie des Daseins" im Erlauftal

Der elfjährige Michael Helmel aus Lunz beweist, dass man es mit Musik und Kreativität sehr weit bringen kann. BEZIRK SCHEIBBS. Momentan wird wieder viel über die mögliche Einführung eines Handyverbots an Schulen diskutiert. Doch es stellt sich die Frage, ob es nicht sinnvoller wäre, Kindern einen angemessenen Umgang mit modernen technischen Geräten näherzubringen, anstatt unserem Nachwuchs immer mehr Dinge zu verbieten. Mehr Förderung der Kreativität "Je mehr Verbote es gibt, desto weniger...

Ella Schaubschläger mit ihrer Klarinette darf auch beim Bundeswettbewerb auftreten. | Foto: LMS Neufelden
3

Talente beweisen ihr Können
Altenfeldnerin tritt beim Bundeswettbewerb von prima la musica auf

Junge Musiktalente aus dem Bezirk Rohrbach beim Landeswettbewerb prima la musica 2025 in Linz. Wer konnte überzeugen? BEZIRK ROHRBACH, WIEN. Der oberösterreichische Landeswettbewerb prima la musica feiert sein 30. Jubiläum. Im Zeichen dessen fand vom 25. Februar bis 6. März der Wettbewerb an der Anton-Bruckner-Privatuniversität in Linz statt. Der Landeshauptmann Thomas Stelzer berichtet stolz: „Die jungen Musikerinnen und Musiker sind ein Garant dafür, dass das Kulturland Oberösterreich auch in...

Gruppenfoto der Wettbewerbsteilnehmer:innen, Instrumentallehrer:innen und Korrepetitor:innen | Foto: Musikschule Pinkafeld
11

Landessieger, 1. und 2. Preise
Musikschule Pinkafeld: Landeswettbewerb Prima La Musica 2025

Vom 2. bis 9. März 2025 fand der Landeswettbewerb „Prima La Musica“ an der Joseph Haydn Privathochschule in Eisenstadt statt. Die Musikschule Pinkafeld konnte dabei einen "Landessieger, viele 1. und 2. Preise" erreichen: Die Ergebnisse im Detail: 1. Preis mit Auszeichnung, Landessieger Harmonikaduo Patrik & Elias Patrik Weinhäusel und Elias Haider, beide Steirische Harmonika, AG II, Klasse Thomas Arzberger 1. Preis Yasmine Kogler, Horn, AG B, Klasse Seyes Hesamoddin Aghaseyedahmad BA Fabian...

Sonja Elena Fischerauer, Mathias Lorenz (7) und Elena Uzunova.
 | Foto: privat
3

Neunkirchen
Großer Erfolg für den siebenjährigen Flötist Mathias Lorenz

Mit viel Aufregung für Schüler, Eltern und Lehrer der niederösterreichischen Musikschulen fand der Musikwettbewerb Prima la Musica statt. Unter den Preisträgern: Mathias Lorenz. NEUNKIRCHEN. In den jüngsten Kategorien ist natürlich jeder ein Gewinner, der sich so früh bereits diesem Leistungsdruck zur Prüfung stellt und rund 15 Minuten alleine auf der Bühne meistert. Besonders hervorgehoben hat sich dabei der junge Neunkirchner Flötist Mathias Lorenz, der in der jüngsten Kategorie die höchste...

Der Horntag war wieder ein Musik-Höhepunkt. | Foto: LMS Kitzbühel
2

LMS Kitzbühel & Umgebung
4. Kitzbüheler Horntag war Musik-Highlight

Vierter Kitzbüheler Horntag: Ein musikalisches Highlight mit Prof. Johannes Hinterholzer. KITZBÜHEL. Der 4. Kitzbüheler Horntag war ein eindrucksvolles musikalisches Ereignis, das Hornistinnen und Hornisten aller Altersgruppen zusammenbrachte. Im Konzertsaal der Landesmusikschule Kitzbühel erlebten die Teilnehmenden einen Tag voller Inspiration, fachlicher Impulse und musikalischer Leidenschaft. Höhepunkt war die Anwesenheit von Prof. Johannes Hinterholzer, einem der führenden Hornisten und...

Besonders die jungen Musikerinnen und Musiker der Musikschule beeindruckten mit ihrem Engagement und Talent beim Volksmusikabend in Deutschkreutz.
65

Ein Abend voller Volksmusik in Deutschkreutz
„Zünftig auftaunzt & klass‘ aufgspüt!“

“Musik verbindet – über Generationen, Grenzen und Herzen hinweg.”- unter diesem unausgesprochenen Motto fand am Freitag im Vinatrium Deutschkreutz ein stimmungsvoller Volksmusikabend statt. In Kooperation mit der Musikschule Deutschkreutz und dem Burgenländischen Volksliedwerk wurde ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt, das die zahlreichen Besucherinnen und Besucher begeisterte. DEUTSCHKREUTZ. Von den ersten Tönen an war klar: Dieser Abend würde ein echtes Fest der Volksmusik...

Ein voller Erfolg war das Konzert der Musikschule Tulln. | Foto: Musikschule Tulln/Deuter
4

Im Atrium
Konzert des Jugendblasorchesters der Musikschule Tulln

Am 30. Jänner bebte das Atrium Tulln vor musikalischen Klängen unserer Jüngsten. TULLN. Als erstes Konzert in unserem Jubiläumsjahr „60 Jahre Musikschule Tulln“, fand am Donnerstag, dem 30. Jänner im Atrium das Jugendkonzert unter dem Motto „Winds and Brass – gemeinsam klass‘“ statt. Über 130 Mitwirkende brachten das Tullner Atrium zum Klingen.  Die OrchesterAlle Blasorchester der Musikschule und der Filialen waren zu hören: Die Bläserklasse der Volksschule II unter der Leitung von Nikolaus...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Anton Trauner präsentierte als Akkordeonschüler gemeinsam mit seinem Lehrer Momir Marijokovic das Stück Donauwelle. | Foto: Alexandra Goll
Video 15

Vorspielabend Musikschule Hollabrunn
Musiker präsentieren ihr Talent

Der Vorspielabend der Musikschule Hollabrunn bot ein beeindruckendes Programm, bei dem Musikerinnen und Musiker ihr Talent und ihre Leidenschaft präsentierten. Von Klassik bis zur Eigenkomposition begeisterten sie das Publikum. HOLLABRUNN. Marie Mattes aus Dürnleis beeindruckte die Zuhörer nicht nur mit ihrem klaren Spiel auf der Klarinette, sondern auch mit einem selbst komponierten Stück, das besondere Anerkennung fand. Freude bei Musikern ist spürbarEbenso überzeugte Magdalena Fritz auf der...

Symbolfoto. Schüler der Musikschule Staatz überzeugten mit ihrem Können.  | Foto: Pixabay
4

Musikalische Spitzenleistungen
Staatzer Musikschüler überzeugen

Im Schloss Wolkersdorf fanden die Leistungsabzeichen-Prüfungen der Bezirks-Arbeitsgemeinschaft der Blasmusik Mistelbach statt. Zahlreiche Nachwuchs-Musikerinnen und Musiker stellten ihr Können unter Beweis. BEZIRK MISTELBACH. In Zuge der Leistungsabzeichen-Prüfungen der Bezirks-Arbeitsgemeinschaft der Blasmusik Mistelbach konnten mehrere Schülerinnen und Schüler des Musikschulverbandes Staatz ihr Können unter Beweis stellen. Durch ihre großartigen Leistungen im Schloss Wolkersdorf konnten viele...

Anzeige
Was die Musikmittelschule Stallhofen besonders auszeichnet, ist ihr familiäres, offenes Schulklima, in dem das Miteinander an erster Stelle steht.  | Foto: MMS STALLHOFEN
3

Musikmittelschule Stallhofen
Ein buntes Angebot für junge Talente

An der Musikmittelschule Stallhofen wird Vielfältigkeit großgeschrieben: Neben den beiden Schwerpunkten Musik und MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) erwartet die Schülerinnen und Schüler ein buntes Programm, das ihre Kreativität, Selbstständigkeit und Eigenverantwortung stärkt. Interessierte Familien sind herzlich eingeladen, die Schule und ihr Angebot beim Tag der offenen Tür am 9. Jänner kennenzulernen. STALLHOFEN. Mit über 45 Jahren Erfahrung im Musikschwerpunkt...

Nebersdorf bewies, dass es nicht nur auf 800 Jahre Geschichte zurückblicken kann, sondern auch voller Lebensfreude und kultureller Strahlkraft in die Zukunft blickt.
71

Das Neujahrskonzert im Schloss Nebersdorf
Ein klangvoller Auftakt ins Jubiläumsjahr

Mit einem musikalischen Hochgenuss ist Nebersdorf am Sonntag, den 5. Januar 2025, in das große Jubiläumsjahr gestartet. Das 800-jährige Bestehen der Gemeinde wurde feierlich mit einem Neujahrskonzert im beeindruckenden Ambiente des Schlosses Nebersdorf eingeläutet. Ab 16:30 Uhr versammelten sich zahlreiche Besucherinnen und Besucher, um gemeinsam ein Konzert zu erleben, das noch lange in Erinnerung bleiben wird. Perfektes AmbienteNEBERSDORF/Šuševo. Der prachtvolle Festsaal des Schlosses,...

Horn-Trio Hornettos: Ruth Babler, Katharina Pöttler, Emilia Copnall von den Musikschulen Bad Vöslau, Stadt Baden und Musikschulverband Triestingtal. | Foto: Franz Gleiß
8

Adventkalender einmal anders
Diese Lieder erklingen hinter den Türen 16 bis 23

Musikalisch geht es mit dem ORF NÖ Adventkalender durch die vorweihnachtliche Zeit. Wie bei der mit Schokolade gefüllten Variante öffnet sich auch hier jeden Tag eine Tür. Dahinter: ein Musikschüler oder eine Musikschülerin aus Niederösterreich. NÖ. Die ersten 15 Türen haben wir bereits geöffnet. Zu hören waren die Musikerinnen und Musiker jeden Tag auf ORF 2, jeweils nach der Sendung ORF heute. Bis zum heiligen Abend dauert es noch ein wenig, acht Türen öffnen sich bis zum 23. Dezember noch...

49

Weihnachtszauber
Stadthalle Ternitz bis auf den letzten Platz gefüllt

Beim Adventkonzert der Regionalmusikschule Ternitz wurde wieder Außergewöhnliches geboten,  von A - wie Akkordeon bis Z- wie Zither waren Blockflöten, Blech- und Holzbläser, Streicher, Chor und Band auf der Bühne vertreten. Weihnachtlich verzaubern ließen sich in der voll besetzten Stadthalle Ternitz Hausherr Bürgermeister Mag. Christian Samwald mit Familie, Bgm. Doris Kampichler (Buchbach), Vize-Bürgermeister Martin Scherz (Wartmannstetten), Stadträtin Daniela Mohr, die VS-Direktorinnen Ursula...

Papa und Zweigstellenleiter Stefan Weikertschläger mit David und Julia Weikertschläger | Foto: privat

Nachwuchs-Pianisten
Julia und David Weikertschläger holen ersten Preis

Beim diesjährigen Wettbewerb der Interessengemeinschaft niederösterreichischer Komponist:innen in Krems traten Julia und David Weikertschläger höchst erfolgreich an. GROSS SIEGHARTS. Die zwei jungen Pianisten aus dem neuen Standort Groß Siegharts des Gemeindeverbandes der Musikschule Vitis überzeugten in der Kategorie „Klavier zu 4 Händen“ an. Mit dem mehrsätzigen Werk „Dinos Parade“ von Barbara Rektenwald konnten die beiden Nachwuchsmusiker die Jury mehr als überzeugen und erspielten sich...

Der Rock-Pop-Workshop lockte zahlreich Musik-Interessierte in die KUGA, um als Band zu musizieren!
1 16

Jugendliche rocken wieder in KUGA
Rock-Pop-Workshop kehrt zurück

Nach einer langen Pause, die das musikalische Talent vieler Jugendlicher auf die Probe stellte, war es am 11. November 2024 endlich so weit: Der Rock-Pop-Workshop kehrte zurück und füllte die Räumlichkeiten der KUGA mit energiegeladenen Rhythmen und begeistertem Engagement. Die Veranstaltung lief unter der Leitung der erfahrenen Musiker Marco Blascetta, Andreas Karall und Nikola Zeichmann. Lust auf mehr!GROSSWARASDORF. Der Workshop richtete sich gezielt an Jugendliche, die nach dem...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Brassbandkonzert – Haus der Musik, CBBB-CatchBasinBrassBand  | Foto: Wolfgang Alberty
2
  • 27. April 2025 um 19:00
  • Haus der Musik Innsbruck
  • Innsbruck

Konzert der CBBB – CatchBasinBrassBand und der Junior Brass Band OÖ

Um 19.00 Uhr am 27. April spielt das Ensemble im Haus der Musik im großen Saal das Wettbewerbsprogramm für die European Brass Band Championships in Stavanger in Norwegen. Unter der Leitung von Georg Pranger sind die Werke Corineus von Christopher Bond, Northern Passages von Kjetil Djønne, Brasilia für Solo-Posaune und Brass Band von Robin Dewhurst sowie das Arrangement zu Heinrich VIII, Pastime With Good Company von Stephen Roberts zu hören. Unterstützt wird die CBBB von der Junior Brass Band...

Kinder, Eltern und alle Musikinteressierte sind am Tag der offenen Tür der Innsbrucker Musikschule herzlich eingeladen, Instrumente kennenzulernen und auszuprobieren. | Foto: Wolfgang Alberty
3
  • 29. April 2025 um 14:00
  • Musikschule der Stadt Innsbruck
  • Innsbruck

Tag der offenen Tür - Musikschule der Stadt Innsbruck

„Sehen, hören, mitmachen…“ ist das Motto am „Tag der offenen Tür“, am Dienstag, 29. April von 14.00 bis 18.00 Uhr in der Musikschule Innsbruck (Innrain 5). INNSBRUCK. Vorgestellt wird das vielfältige Unterrichtsangebot: Das Spektrum reicht von der musikalischen Früherziehung über das Singen bis zum Erlernen eines Instruments. Kinder, Eltern und alle Musikinteressierte sind herzlich eingeladen, Instrumente kennenzulernen und auszuprobieren. Instrumentenausstellungen der Firmen „Musikinstrumente...

  • 31. Mai 2025 um 18:00
  • Mirsdorfstraße 2
  • Heiligenkreuz am Waasen

Dämmerschoppen der Marktmusik Heiligenkreuz am Waasen

Die Marktmusik Heiligenkreuz am Waasen lädt herzlich zum Dämmerschoppen am Samstag, 31. Mai 2025, ab 18:00 Uhr in Mirsdorf 2A/1 (Hof von Thomas Weinzerl (ehemalig Tom's Bauernladen)). ein. Freut euch auf einen gemütlichen Abend mit musikalischen Highlights! Neben der Marktmusik Heiligenkreuz sorgen auch Ensembles der Musikschule Heiligenkreuz für beste Unterhaltung. Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich gesorgt. Bei Schlechtwetter findet die Veranstaltung indoor statt. Die Musikerinnen...

  • Florian Zach

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.