Museum Geyerhammer

Beiträge zum Thema Museum Geyerhammer

15 12 13

Ausflug Fotoclub Gmunden
Zum Sensenmuseum nach Scharnstein

REISE IN DIE VERGANGENHEIT... ins Reich der "Schwarzen Grafen!" Willkommen in der Welt der Sensenschmiede im MUSEUM GEYERHAMMER in Scharnstein. Angereist mit Canon, Nikon, Olympus und tausenden Pixels nach Scharnstein. Vorführung der alten Kunst des Schmiedens vom alten Meister... Sehenswerte Filmvorführung der letzten Wochen im Werk! Im Volk wurden die Hammerherren als die "Schwarzen Grafen" bezeichnet.  In einem 400 Jahre alten Hammerwerk am klaren Almfluss erlebt der Besucher die...

Foto: Foto: Sensenmuseum
3

Info-Guide
Das Sensenmuseum neu erleben

Ein Audioguide bietet den Besuchern Einblicke in die Welt der Sensen. SCHARNSTEIN. Im Sensenmuseum Geyerhammer werden über 350 Jahre an Geschichte lebendig. 1651 wurde die Firma "Simon Redtenbacher seelig Witwe & Söhne" in Kirchdorf gegründet. Auch in Scharnstein ließ sich die Firma nieder. Im Laufe der Zeit produzierte die Firma Redtenbacher über 120 verschiedene Sensenmodelle, die in über 90 Ländern verkauft wurden. Geschichte neu belebenDas Sensenmuseum Geyerhammer befindet sich in einem...

Foto: Wolfgang Spitzbart

Tag des Denkmals am 27. September

BEZIRK. „Feuer & Flamme“ lautet das Motto des diesjährigen „Tages des Denkmals“, der am 27. September vom Bundesdenkmalamt in ganz Österreich organisiert wird. Im Bezirk Gmunden nehmen zwei Einrichtungen daran teil: der Raddampfer Gisela und das Museum Geyerhammer in Scharnstein. Die "Gisela" kann von 9 bis 17 Uhr besichtigt werden, um 13.45 Uhr gibt es eine Führung durch das Schiff. Bei Schönwetter soll es um 14.30 Uhr eine Seerundfahrt geben. Das Sensenmuseum Geyerhammer hat am Denkmal-Tag...

Das Sensenmuseum Geyerhammer in Scharnstein demonstriert das Sensenschmieden wie vor 400 Jahren. | Foto: PR

Fest der OÖ Freilichtmuseen am 5. Mai

Am 5. Mai steigt das Fest der OÖ Freilichtmuseen. Führungen und Sonderausstellungen finden ua. im Sensenmuseum Geyerhammer in Scharnstein, in der Anzenaumühle in Bad Ischl, dem Steherhof in Neukirchen an der Vöckla, dem Rauchhaus in Mondsee, der Katzensteinermühle in Weyer, dem Mittermayerhof in Hellmondsödt, in Bad Wimsbach-Neydharting, dem Färbermuseum in Gutau, dem Brunnbauerhof in Andorf, dem Keltendorf Mitterkirchen, dem Steinbrecherhaus in Perg, der Furthmühle in Pram, dem Großdöllnerhof...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.