MUK

Beiträge zum Thema MUK

Trotz eingeleiteter Reanimationsmaßnahmen konnte das Leben des 52-Jährigen nicht mehr gerettet werden. (Symbolfoto) | Foto: Tobias Steinmaurer / picturedesk.com
7

News aus Wien
Toter bei Wohnungsbrand, Giftschlangen und Wasserstoff-Bus

Was hast du am Donnerstag, 27. März, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst: 52-Jähriger bei Wohnungsbrand ums Leben gekommen Neue Abteilung für Giftschlangen im Haus des Meeres eröffnet Wiener Linien testen erstmals neuartigen Wasserstoffbus aus 2030 soll neuer MUK-Campus am OWA bezugsfertig sein Teilweiser Einsturz eines Kellers in Mehrparteienhaus Grünes Licht für erstes Klimagesetz in Österreich Urteil zu Prügel-Attacke auf Guido Burgstaller

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
MUK-Direktor Andreas Mailath-Pokorny (li) und Bürgermeister Michael Ludwig bei der Präsentation des neuen MUK-Campus am OWA.  | Foto: Patricia Hillinger/MeinBezirk
4 Aktion 15

Otto-Wagner-Areal
2030 soll neuer MUK-Campus am OWA bezugsfertig sein

Die Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien (MUK) bekommt ein neues Zuhause – und zwar am geschichtsträchtigen Otto-Wagner-Areal (OWA). Das OWA soll ein Ort der Wissenschaft, der Kultur, der Musik, der Bildung, des Gedenkens, des Sports und des Tourismus werden. Es bleibt demnach weiterhin für die Öffentlichkeit zugänglich.  WIEN/PENZING. Die MUK soll einen eigenen Campus inklusive Wohnmöglichkeiten am Otto-Wagner-Areal erhalten - mit dieser Neuigkeit ließ Wiens Bürgermeister Michael...

Die Jugendstil-Bauten, von Otto Wagner als Heilanstalt geplant, werden nicht mehr vom Wiener Gesundheitsverbund genützt und erhalten neue Nutzungen. | Foto: Christian Fürthner
8

Wien-News
Uni-Campus am OWA, Causa Wartehäuschen & Pläne für Funkhaus

Was war am Dienstag, 25. März, in Wien los? MeinBezirk hat die wichtigsten Meldungen des Tages im Überblick! MUK bekommt neuen Campus am Otto-Wagner-Areal Nachfolger für Wiens letztes Schachgeschäft gesucht Justizministerium reagiert auf Vorwürfe der Volksanwältin Wartehäuschen auf der Märzstraße verschwunden Wien ändert Vergabeverfahren für geförderten Wohnbau Generalsanierung des Schulzentrums ist im Endspurt Funkhaus wird jetzt zum Grätzl- und Kunsttreff

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien soll einen Campus am Otto-Wagner-Areal erhalten. | Foto:  Hans Ringhofer / picturedesk.com
7 9

Kunst und Forschung
MUK bekommt neuen Campus am Otto-Wagner-Areal

Lange war unklar, wie die weitere Nutzung am Otto-Wagner-Areal (OWA) aussehen soll. Wie nun bekannt wurde, soll die Musik und Kunst Privatuniversität (MUK) der Stadt Wien einen eigenen Campus erhalten. WIEN/PENZING. Nach mehr als einem Jahrhundert erhält das Otto-Wagner-Areal (OWA) auf der Baumgartner Höhe eine neue Nutzung. Schon vor einem Jahr gab der Wiener Gemeinderat den Startschuss zur Erneuerung der dortigen Infrastruktur. Nur, wie es danach weitergehen soll, blieb lange unklar. Wie...

Omas Apfelstrudel, Musik und Kunst aus Wien und in Kürze auch ein Mittagsmenü – und das gleich beim Stephansdom: Die Vollpension in der Johannesgasse im 1. Bezirk. | Foto: Vollpension/Manuel Gruber
3

Am Standort im MUK
Vollpension bietet günstige Mittagsmenüs in der City

Ein Standort der Vollpension in der Inneren Stadt bietet neben Süßspeisen in Kürze auch ein Mittagsmenü an. Besonders günstig wird's für die Studierenden vor Ort.  WIEN/INNERE STADT. Viele kennen das Generationencafe "Vollpension". Vor allem mit Mehlspeisen machte man sich einen Namen. An den Backöfen stehen dabei Seniorinnen und Senioren. Neben Buchteln und dem Kuchen gibt es hier nun ein neues Angebot: Ab Montag, 10. März, bietet die Vollpension auch ein Mittagsmenü an. Zumindest am Standort...

JETZT! ist eine Initiative der BURG und der MUK (Fakultät Darstellende Kunst) zur künstlerischen Förderung und Professionalisierung von Menschen mit Behinderung. Bitte eine kurze schriftliche Bewerbung bis 24. November 2024 einsenden!  | Foto: Foto ©  JETZT!/MUK
3

Schauspiel/Tanz: Lehrprogramm in Wien
Burgtheater und MUK: Bewirb Dich JETZT!

JETZT! ist eine Initiative der BURG und der MUK (Fakultät Darstellende Kunst) zur künstlerischen Förderung und Professionalisierung von Menschen mit Behinderung.  Bitte eine kurze schriftliche Bewerbung bis 24. November 2024 einsenden! JETZT! richtet sich an Menschen mit körperlichen und/oder kognitiven Behinderungen, die vorhaben, professionell am Theater sowie im Bereich Film/TV als darstellende*r Künstler*in zu arbeiten. Das Professionalisierungsprogramm (Schauspiel, Tanz) dauert ein Jahr...

Die Musik und Kunst Universität der Stadt Wien (MUK) veranstaltet einen Tag der offenen Türe am Donnerstag, 10. Oktober. | Foto: Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien
1 4

Musikstudium
Die MUK öffnet die Türen an beiden Standorten der City

Ein Tag der offenen Türe am 10. Oktober in der MUK lädt Interessierte dazu ein, sich ein Bild der Universität zu machen. Diese befindet sich in der Johannesgasse und der Bräunerstraße. WIEN INNERE STADT. Open House für Schauspiel, Tanz und Musik: Die Musik und Kunst Universität der Stadt Wien (MUK) öffnet am 10. Oktober ihre Tore und präsentiert sich allen Interessierten. Schülerinnen und Schüler sind besonders eingeladen, sich ein Bild über das Studium und die Privatuniversität zu machen. Es...

Foto: Fotos © MUK/Simlinger
Video 4

OPEN HOUSE an der MUK am 10. Oktober 2024
Tag der offenen Türe in der Johannesgasse 4a: Musik — Schauspiel — Tanz — Musical studieren

Wien (APA/OTS) - Die MUK öffnet ihre Türen im Ersten Bezirk! Am 10. Oktober 2024 sind alle interessierten Schüler*innen und Lehrer*innen, Eltern und Freund*innen in der Universität herzlich willkommen! Es gibt kostenfreie Studien- und Berufsinformation, Mitmach-Stationen und Schnupperstunden. Das Studienangebot der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien umfasst eine solide akademische Ausbildung in den Bereichen Instrumentalmusik und Gesang, Oper und Musiktheater, Schauspiel und Tanz....

Perkussionist Martin Grubinger (r.) will mehr Musik ins Leben des Wiener Nachwuchses bringen. Das gemeinsame Mitmachprojekt mit der Johann.Strauss-Festival 2025 GmbH soll es möglich machen. | Foto: Martina Draper
11

Johann Strauss-Projekt
300 Wiener Schüler lernen mit App gratis Instrumente

Gemeinsam mit Martin Grubinger, Julian Le Play oder Eko Fresh musizieren? Das macht die App "MyGroove" möglich. Zum Johann Strauss Jahr 2025 wird diese 300 Wiener Schülerinnen und Schülern kostenlos zur Verfügung gestellt. Auch 200 weitere Wienerinnen und Wiener können sich anmelden und am Ende sogar in der Silvesternacht am Rathausplatz auf der Bühne stehen. WIEN. "Musik ist etwas, das jeder Mensch empfinden, genießen und erleben sollte", ist sich der renommierte Perkussionist Martin Grubinger...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Die Schülerinnen und Schüler der BRG6 Marchettigasse konnten ihre eigenen Miniatur-Windmühlen bauen und damit sogar Strom erzeugen.  | Foto: BRG6 Marchettigasse
3

Wissenschaft
Mariahilfer Schüler nahmen an "Cultural Collision" teil

Bei "Cultural Collisions" erfuhren Schülerinnen und Schüler der BRG6 Marchettigasse mehr über die Wissenschaft hinter der Energie. Dabei baute der Nachwuchs auch eigene Miniatur-Windmühlen.  WIEN/MARIAHILF. Das Kunst- und Wissenschaftsvermittlungsprojekt "Cultural Collisions" widmet sich dieses Jahr dem Thema Energie. Unter den zwölf Schulen, die sich daran beteiligen, ist auch das BRG6 Marchettigasse. Die Schülerinnen und Schüler der 3D hatten dabei die Möglichkeit, nachhaltige Energieformen...

Foto: Die Schauspiel-Studierenden des 3. Jahrgangs an der MUK. Foto © Milo Dzudzic/MUK.

Schauspielhaus: Studierende in aktuellen Stücken
„Im Glashäusl”

Das Schauspielhaus Wien steht für ein Theater der neuen Erzählformen: Mit „Im Glashäusl” steht nun eine Produktion von aktuellen Stücken mit jungen Darsteller*innen auf dem Spielplan. Schauspiel-Studierende der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien sind ab 23. Mai 2024 in Kurzstücken von Amir Gudarzi, Thomas Köck/Gerhild Steinbuch, Lisa Wentz und Robert Woelfl zu sehen. Der Abend verspricht interessante Perspektiven und Schlaglichter auf die österreichische Gegenwart: Neugier ist...

Das MUK.sinfonieorchester lädt zu einem spannenden Konzert am 5. Dezember in den Wiener Musikverein!  | Foto: Foto ©  Rudi Froese

Jeunesse-Konzert am 5. Dezember im Musikverein
MUK.sinfonieorchester begeistert mit Stilvielfalt im Musikverein Wien

Das MUK.sinfonieorchester der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien präsentiert am Dienstag, dem 5. Dezember 2023, um 19.30 Uhr im Großen Saal des Musikvereins Wien ein Konzerterlebnis der Extraklasse in Kooperation mit der Jeunesse. „Mensch und Natur im musikalischen Spiegel“ — Beethoven, Boulanger und Schostakowitsch Wien (red.) — Der musikalische Bogen spannt sich dabei von Dmitri Schostakowitschs Klavierkonzert Nr. 1 c-Moll op. 35 aus dem Jahr 1933, das der Komponist selbst als...

Die Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien (MUK) lädt am 12. Oktober zum "Open House"-Tag, an dem man einen Einblick zu ihrem umfassende Studienangebot erhält. Der Eintritt ist frei. | Foto: Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien
3

Open House
MUK lädt zum Schnuppertag in ihre Ausbildungshallen im Ersten

Die Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien (MUK) lädt am 12. Oktober zum "Open House"-Tag, an dem man einen Einblick zu ihrem umfassenden Studienangebot erhält. Der Eintritt ist frei. WIEN/INNERE STADT. Die Möglichkeit eines Schnuppertages ergibt sich am 12. Oktober an der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien (MUK). Im Rahmen des Open House-Events der Kunstuniversität können dann Interessierte den Betrieb der MUK hautnah erleben. "Dies ist zugleich eine wunderbare...

3

MEET & DANCE in der Ballettschule im Bildungszentrum St. Bernhard

Endlich geht der Ballettunterricht wieder los! MEET & DANCE ist der Neubeginn in zweierlei Hinsicht: das Schuljahr 2023/2024 startet und die neue Ballettlehrerin Katharina Alram aus Bad Fischau gibt ihr Debüt. (https://www.balletttanz.com/about_us.html#extTeams8-t) Die Schülerinnen von 9-Erwachsene, denn die Leiterin der Ballettschule Tanzpäd. Andrea Pilles war auch dabei, waren von der Probestunde begeistert und am Montag, 11.9.2023 geht der Kurs so richtig los. Infos und Anmeldung:...

2

Musik – Schauspiel – Tanz – Musical studieren
OPEN HOUSE der MUK am Donnerstag, dem 12. Oktober 2023

Wien (red.) – Künstlerische Fächer wie Tasten-, Blas- oder Saiteninstrumente, Komposition und Musikpädagogik, Schlagzeug und Jazz, Schauspiel, Tanz und Musikalisches Unterhaltungstheater werden als akademische Disziplinen gelehrt und können in der Wiener Innenstadt zu moderaten Studiengebühren studiert werden. Ausbildung in der Wiener InnenstadtDie Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien (die MUK) in der Johannesgasse bietet einen ideal-zentralen Ort der Ausbildung an: Schon jetzt...

Wer Nächstenliebe praktizieren und jemanden Fremden, etwas Gutes tun will, kann diesen in der Vollpension auf einen Kaffee einladen.  | Foto: Vollpension/Manuel Gruber
3

MUK in der Inneren Stadt
Kaffee um Null Euro in der Vollpension

Einen guten Kaffee genießen und dabei nichts bezahlen? In der Vollpension im MUK ist das teilweise möglich. Denn hier kann man für kurze Zeit bereits für andere Gäste zahlen. Von Salme Taha Ali Mohamed und Miriam Al Kafur WIEN/INNERE STADT/WIEDEN. "Bei Gifting Forward geht es darum, Großzügigkeit zu üben und damit tiefgehende Beziehung zu anderen Menschen und sich selbst herzustellen", erklärt Nipun Mehta, indisch-amerikanischer Unternehmer sein selbst geschaffenes "Pricing"-Konzept. Die...

Künftig soll man auch für andere Gäste im Voraus zahlen können.  | Foto: Vollpension
2

Freude im Ersten schenken
In der Vollpension zahlt man mitunter 0 Euro

Das Generationscafé Vollpension testet in der Musik und Kunst Privatuniversität ein spannendes neues Projekt. Ab sofort soll man auch für andere Gäste zahlen können - kennen muss man diese dafür aber nicht.  WIEN/INNERE STADT/WIEDEN. Gute Mehlspeisen, eine urige Einrichtung und Omas und Opas, die stets gut gelaunt sind: So kennt man das Generationencafé Vollpension. Doch es steht für viel mehr als nur gemütliche Kaffeehausatmosphäre. Man möchte auch die Möglichkeit geben, über den eigenen...

Foto: Interuniversitärer Forschungsverbund Elfriede Jelinek
2 Video

Wissenschaftlich-künstlerisches Symposium
Text - Sprechen - Singen: Klanglichkeit in Literatur und (Musik-)Theater

Wissenschaftlich-künstlerisches Symposium veranstaltet vom Interuniversitären Forschungsverbund Elfriede Jelinek der Universität Wien und der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien und dem Elfriede Jelinek-Forschungszentrum in Kooperation mit dem MusikTheater an der Wien und dem sirene Operntheater SONNTAG, 12.3.2023, 17.30 Uhr Museumsquartier, Chorsaal in der Hofstallung 1070, Museumsplatz 1 Dialog: Die (performative) Macht des Gesangs Mit Elisabeth Bronfen und Melanie Unseld,...

Johannes Beranek bei er Chorprobe auf der "Universität für Musik und darstellende Kunst Wien". | Foto: Regina Courtier
9

Künstler im Weinviertel
Dirigieren ist eine Leidenschaft

Um mehr Musikkultur ins Weinviertel zu bringen, gründete Johannes Beranek 2021 das Festival „Sommernachtsklänge“ in Asparn a.d. Zaya. HÖRERSDORF. "Bei uns daheim hat die Musik immer schon einen großen Stellenwert eingenommen. Damit bin ich aufgewachsen", erzählt Johannes Beranek. "Tatsächlich war ich nie bei der Freiwilligen Feuerwehr, auch in keinem Fußballverein." Der Trompete spielende Opa und die ebenfalls sehr musikalischen Eltern ermöglichten es ihm, parallel zur Volksschule die...

Es wird wieder gebacken in der Musik und Kunst Privatuniversität und zwar nach ukrainischen Rezepten.  | Foto: Vollpension
3

Johannesgasse
Ukrainische Omas und Opas backen in der Vollpension

Das Generationencafé Vollpension ist zurück. Diesmal stehen ganz besondere Frauen und Männer in der Backstube. Denn ukrainische Omas und Opas backen nach ihren traditionellen Rezepten.  WIEN/INNERE STADT. Ab dem 11. Juni wird in der Inneren Stadt wieder gebacken und zwar von Pensionistinnen und Pensionisten. Das Generationencafé Vollpension eröffnet nach zweijähriger Pause wieder in der Musik und Kunst Privatuniversität in der Johannesgasse 4A. Das besondere an der Wiedereröffnung ist, dass...

Alter und neuer MUK-Rektor Andreas Mailath-Pokorny mit MUK-Prorektorin Rosemarie Brucher. | Foto: Stephan Doleschal
2

MUK in Wien
Zweite Amtsperiode für Rektor Andreas Mailath-Pokorny

Andreas Mailath-Pokorny bleibt als Rektor der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien (MUK) für weitere vier Jahre erhalten. Das bestätigte am Mittwoch die Wien Holding. WIEN/INNERE STADT. Die Wien Holding, zu dem die MUK gehört, schrieb die Stelle bereits am 11. Dezember 2021 aus. Diese war notwendig, weil Mailath-Pokornys Amtsperiode als Rektor mit Ende August 2022 ausgelaufen wäre. Um die Position des MUK-Rektors haben sich insgesamt 17 Personen (sieben Frauen und zehn Männer)...

Stellvertretend für 2.000 Absolventen nahmen Irene Delgado-Jiménez und Philipp Dornauer die Auszeichnungen entgegen.  | Foto: MUK
2

Musik und Kunst
Diese Wiener Uni bildete mehr als 2.000 Absolventen aus

Die Musik und Kunstuniversität zeichnete stellvertretend für 2.000 Absolventen und Absolventinnen eine Dirigentin und einen Schauspieler aus.  WIEN/INNERE STADT. Im Jahr 2005 wurde das ehemalige Konservatorium der Stadt Wien zur Privatuniversität und nahm seine ersten Studentinnen und Studenten auf. Heute, 17 Jahre später, hat die Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien (MUK) mehr als 2.000 Absolventinnen und Absolventen hervorgebracht. Stellvertretend für sie wurden nun die Dirigentin...

v.l.n.r.: Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ), Leanne Deyong, Nick Deyong, Susie Deyong, Kultur-Stadträtin Veronica Kaup-Hasler (SPÖ), Präsident der Israelitischen Kultusgemeinde Wien Oskar Deutsch, Bezirksvorsteher Markus Figl (ÖVP), MUK-Rektor Andreas Mailath-Pokorny 
 | Foto: Barbara Nidetzky
3

MUK
Überraschende Ankündigung bei den Feierlichkeiten zum 75. Jubiläum

Nur wenige Monate nach dem Anschluss Österreichs wurde die Musik und Kunst Universität gegründet. Die Feierlichkeiten zum 75. Jubiläum der Musik und Kunst Uni waren nun von einer überraschenden Forderung geprägt. WIEN/INNERE STADT. Mit Klavier- und Saxofon-Beiträgen eröffneten Studenten der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien (MUK) die Feierlichkeiten zum 75. Jubiläum. Doch eigentlich wurde die Universität bereits 1938 gegründet. Deshalb wurde nun ein kritischer Blick auf die...

21

MUK Jazz Afternoon, 24.01.2018

Hier ein paar Eindrücke vom MUK Jazz Afternoon am 24.01.2018. Wer erstklassigen Jazz, gespielt von der Studenten der MUK hören will, hat heute und morgen noch Gelegenheit. Porgy und Bess, 13.00 Uhr Wo: Porgy & Bess, Riemergasse 11, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.