MUK

Beiträge zum Thema MUK

Omas Apfelstrudel, Musik und Kunst aus Wien und in Kürze auch ein Mittagsmenü – und das gleich beim Stephansdom: Die Vollpension in der Johannesgasse im 1. Bezirk. | Foto: Vollpension/Manuel Gruber
3

Am Standort im MUK
Vollpension bietet günstige Mittagsmenüs in der City

Ein Standort der Vollpension in der Inneren Stadt bietet neben Süßspeisen in Kürze auch ein Mittagsmenü an. Besonders günstig wird's für die Studierenden vor Ort.  WIEN/INNERE STADT. Viele kennen das Generationencafe "Vollpension". Vor allem mit Mehlspeisen machte man sich einen Namen. An den Backöfen stehen dabei Seniorinnen und Senioren. Neben Buchteln und dem Kuchen gibt es hier nun ein neues Angebot: Ab Montag, 10. März, bietet die Vollpension auch ein Mittagsmenü an. Zumindest am Standort...

Die Musik und Kunst Universität der Stadt Wien (MUK) veranstaltet einen Tag der offenen Türe am Donnerstag, 10. Oktober. | Foto: Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien
1 4

Musikstudium
Die MUK öffnet die Türen an beiden Standorten der City

Ein Tag der offenen Türe am 10. Oktober in der MUK lädt Interessierte dazu ein, sich ein Bild der Universität zu machen. Diese befindet sich in der Johannesgasse und der Bräunerstraße. WIEN INNERE STADT. Open House für Schauspiel, Tanz und Musik: Die Musik und Kunst Universität der Stadt Wien (MUK) öffnet am 10. Oktober ihre Tore und präsentiert sich allen Interessierten. Schülerinnen und Schüler sind besonders eingeladen, sich ein Bild über das Studium und die Privatuniversität zu machen. Es...

Wer Nächstenliebe praktizieren und jemanden Fremden, etwas Gutes tun will, kann diesen in der Vollpension auf einen Kaffee einladen.  | Foto: Vollpension/Manuel Gruber
3

MUK in der Inneren Stadt
Kaffee um Null Euro in der Vollpension

Einen guten Kaffee genießen und dabei nichts bezahlen? In der Vollpension im MUK ist das teilweise möglich. Denn hier kann man für kurze Zeit bereits für andere Gäste zahlen. Von Salme Taha Ali Mohamed und Miriam Al Kafur WIEN/INNERE STADT/WIEDEN. "Bei Gifting Forward geht es darum, Großzügigkeit zu üben und damit tiefgehende Beziehung zu anderen Menschen und sich selbst herzustellen", erklärt Nipun Mehta, indisch-amerikanischer Unternehmer sein selbst geschaffenes "Pricing"-Konzept. Die...

Stellvertretend für 2.000 Absolventen nahmen Irene Delgado-Jiménez und Philipp Dornauer die Auszeichnungen entgegen.  | Foto: MUK
2

Musik und Kunst
Diese Wiener Uni bildete mehr als 2.000 Absolventen aus

Die Musik und Kunstuniversität zeichnete stellvertretend für 2.000 Absolventen und Absolventinnen eine Dirigentin und einen Schauspieler aus.  WIEN/INNERE STADT. Im Jahr 2005 wurde das ehemalige Konservatorium der Stadt Wien zur Privatuniversität und nahm seine ersten Studentinnen und Studenten auf. Heute, 17 Jahre später, hat die Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien (MUK) mehr als 2.000 Absolventinnen und Absolventen hervorgebracht. Stellvertretend für sie wurden nun die Dirigentin...

v.l.n.r.: Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ), Leanne Deyong, Nick Deyong, Susie Deyong, Kultur-Stadträtin Veronica Kaup-Hasler (SPÖ), Präsident der Israelitischen Kultusgemeinde Wien Oskar Deutsch, Bezirksvorsteher Markus Figl (ÖVP), MUK-Rektor Andreas Mailath-Pokorny 
 | Foto: Barbara Nidetzky
3

MUK
Überraschende Ankündigung bei den Feierlichkeiten zum 75. Jubiläum

Nur wenige Monate nach dem Anschluss Österreichs wurde die Musik und Kunst Universität gegründet. Die Feierlichkeiten zum 75. Jubiläum der Musik und Kunst Uni waren nun von einer überraschenden Forderung geprägt. WIEN/INNERE STADT. Mit Klavier- und Saxofon-Beiträgen eröffneten Studenten der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien (MUK) die Feierlichkeiten zum 75. Jubiläum. Doch eigentlich wurde die Universität bereits 1938 gegründet. Deshalb wurde nun ein kritischer Blick auf die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.