Militärkommando Oberösterreich

Beiträge zum Thema Militärkommando Oberösterreich

0:19

Fahrschul-Stunde
Mehrere Panzer auf B137 in Grieskirchen gesichtet

Panzer in Grieskirchen: Das hat heute Vormittag, 26. Februar, das MeinBezirk-Team auf der B137 gesehen.  GRIESKIRCHEN. Gibt es in der Nähe einen Einsatz, bei dem Panzer gebraucht werden? Hat das Bundesheer gerade eine Übung? Solche Fragen gehen einem durch den Kopf, wenn man diese schweren Gefährte auf der Straße sieht. Doch Oberst Gerhard Oberreiter vom Militärkommando Oberösterreich kann Entwarnung geben: Es handelt sich nur um Fahrschulpanzer. Denn auch Panzerfahrer müssen einen eigenen...

Die US-Truppen werden Österreich über den Grenzübergang in Suben verlassen. | Foto: Danny Jodts
2

Verkehrsbehinderungen möglich
300 US-Militärfahrzeuge verlassen Österreich über Suben

Zwischen dem 13. und 23. August 2024 werden US-Streitkräfte auf ihrem Weg zur internationalen Militärübung „Saber Junction“ in Deutschland durch Österreich fahren. SUBEN. Zwischen 13. und 23. August werden etwa 300 Militärfahrzeuge Österreich passieren, beginnend am Grenzübergang Thörl-Maglern in Kärnten und endend am Grenzübergang Suben im Bezirk Schärding. Laut Militärkommando OÖ laufen die Planungen für den Transit bereits seit dem 29. Juli. Um Verkehrsbehinderungen zu minimieren, seien...

V.l.: Brigadier Dieter Muhr, Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) und Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) eröffneten das frisch renovierte Stellungshaus in der Linzer Garnisonssraße. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT/KERSCHBAUMMAYR
22

Renovierung abgeschlossen
Stellung wieder in Oberösterreich möglich

Rund 1700 junge Oberösterreicher mussten dieses Jahr für ihren Stellungstermin beim Bundesheer extra nach Kärnten oder in die Steiermark reisen. Nach Abschluss der Renovierungsarbeiten des Stellungshauses in der Linzer Garnisonsstraße ist die Musterung wieder in Oberösterreich möglich. Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) eröffnete am Dienstag das neue Amtsgebäude. LINZ. Einmal im Leben bekommt es jeder junge Mann in Oberösterreich zumindest einmal zu sehen: Das Stellungshaus in Linz....

Bei der Angelobung am Linzer Hauptplatz erhielt auch Bürgermeister Klaus Luger den Tanzbefehl. | Foto: Stadt Linz
5

Angelobung am Linzer Hauptplatz
Bürgermeister Luger erhielt den Befehl zu tanzen

Beim Konzert der Soldatenband "Camouflash" im Anschluss an die Angelobung am Linzer Hauptplatz war von "stillgestanden!" keine Rede mehr. Brigadier Dieter Muhr erteilte den Tanzbefehl, den konnte auch Bürgermeister Klaus Luger nicht verweigern. LINZ. Nach der finnischen Premierministerin Sanna Marin gibt es nun auch ein Partyvideo vom Linzer Bürgermeister Klaus Luger. Bei der großen Angelobungsfeier des Bundesheeres am Montag auf dem Linzer Hauptplatz wurde es nach dem offiziellen Teil nämlich...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Mit Fahrschulpanzern wie diesem werden künftige Panzerfahrer ausgebildet. | Foto: BRS
Video

Bundesheer entwarnt
Panzer auf B137 war nur Fahrschulpanzer

Heute Vormittag sichtete die BezirksRundSchau einen Panzer auf der B137 in Grieskirchen. Hatte das etwas mit den vom Bundesheer angekündigten Flugübungen zu tun? Oder gar mit dem Krieg in der Ukraine? Das Bundesheer gibt nun Entwarnung. GRIESKIRCHEN. "Es handelt sich dabei nur um einen Fahrschulpanzer", informiert Oberst Gerhard Oberreiter vom Militärkommando Oberösterreich. Als Fahrschulpanzer werden speziell umgebaute Panzer bezeichnet, die bei der Grundausbildung von Fahrern zum Einsatz...

Die Chemie stimmt und die Zusammenarbeit wird vertieft. | Foto: Stadt Linz/Brugger
2

Linz und das Bundesheer
Eine "Vernunftehe mit Potenzial zur Liebesehe"

Das Militärkommando Oberösterreich und die Stadt Linz wollen künftig enger zusammenarbeiten. Vor allem potenziellen Krisen will man gemeinsam begegnen. LINZ. Es sei eine Vernunftehe mit dem Potenzial, eine Liebesehe zu werden. Mit diesen Worten beschreibt der OÖ Militärkommandant Brigadier Dieter Muhr die angekündigte verstärkte Zusammenarbeit zwischen dem Militärkommando Oberösterreich und der Stadt Linz. Die Corona-Pandemie hat beide enger zusammengebracht, vor allem stimmt die Chemie...

  • Linz
  • Christian Diabl
Militärkommandant Kurt Raffetseder, Braumeister Christian Mayer und Brau-Union-Vorstandsvorsitzender Magne Setnes (v.l.) | Foto: Jungwirth
9

Militärkommando und Brauerei Zipf
Partnerschaft nicht nur für Notsituationen

Militärkommando Oberösterreich ludt zum Partnerschaftstag in der Brauerei Zipf ein. NEUKIRCHEN. Seit Juni 2014 ist die Brauerei Zipf ein Partner des Militärkommandos Oberösterreich. Gemeinsam mit anderen Unternehmen unterstützt Zipf das Bundesheer unter anderem bei Einsätzen wie der Schneedruckkatastrophe im vergangenen Winter. "Wir sind gerne Teil dieses Netzwerks mit Unternehmen, die Hilfe für Menschen in Not bereitstellen", sagte Braumeister Christian Mayer beim Partnerschaftstag in der...

Gregor Scheucher (l.) übergab an Martin Bogenreiter. | Foto: Bundesheer/Simader

Kommandoübergabe beim Panzerbataillon 14

WELS. In Anwesenheit von zahlreichen Ehrengästen aus Politik und öffentlichen Institutionen erfolgte die Kommandoübergabe des Panzerbataillons 14 in der Welser Hessenkaserne. Nach der Rückgabe der Standarte des Bataillons an den stellvertretenden Brigadekommandant, Oberst Martin Bogenreiter, übergab Gregor Scheucher die Standarte wieder an Oberst Gerhard Bojtos.

Bundesheer-Angelobung in Gmunden
1 45

400 Soldaten in Gmunden angelobt

Größte Angelobung des Jahres in Oberösterreich 400 Soldaten in Gmunden feierlich angelobt Gmunden, 04. August.2017; Am Gmundner Rathausplatz leisteten heute rund 400 Grundwehrdiener aus den Garnisonen Hörsching, Wels und Freistadt ihr Treuegelöbnis. Bei dieser größten Angelobung des Jahres gab es eine besondere Überraschung: Unmittelbar vor dem Einmarsch der Soldaten legte eine Pionierfähre mit einem 50-Tonnen schweren Kampfpanzer Leopard 2A4 vor dem Rathausplatz an. Der Militärkommandant von...

An der Standarte: Raphael Broschek aus Grünau, Renè Getzendorfer aus Ried, Tinotei-Sorin Arvai aus Ampflwang
und Philip Holzleitner aus Lenzing. | Foto: Bundesheer/Simader
5

500 Grundwehrdiener in Ampflwang angelobt

AMPFLWANG. Bürgermeisterin Monika Pachinger begrüßte gestern, Freitag, zahlreiche Besucher in der Gemeinde Ampflwang zur Angelobung von rund 500 Rekruten und einer Rekrutin des österreichischen Bundesheeres. Angelobt wurden Soldaten des Panzergrenadierbataillons 13, des Panzerstabsbataillons 4 und des Panzerbataillons 14. Die jungen Soldaten leisteten in Anwesenheit des oberösterreichischen Militärkommandanten Generalmajor Kurt Raffetseder und Landeshauptmann-Stellvertreter Thomas Stelzer ihr...

Tägliche Abfangmanöver von Eurofighterpiloten

BEZIRK. Die Eurofighterpiloten des Bundesheeres trainieren seit 27. Oktober und bis 6. November Abfangmanöver im Überschallbereich. Pro Tag sind jeweils zwei Überschallflüge zwischen 8 und 16 Uhr vorgesehen. Davon betroffen ist beinahe das gesamte Bundesgebiet. Um den Geräuschpegel möglichst gering zu halten, wird in großen Höhen geflogen. Die Abfangmanöver dienen dazu, den sicheren Flugbetrieb bei allen Einsatzfällen zu gewährleisten. Die Koordinierung zwischen Militärpiloten,...

Sollte es zu Lärmbeschwerden oder Sachschäden während des Trainings kommen, so bittet das Bundesheer dies dem Militärkommando Oberösterreich mitzuteilen. | Foto: Foto: Militärkommando Oberösterreich

Schneller als der Schall – Überschalltraining der Eurofighterpiloten

In einem Zeitraum von elf Tagen absolvieren die Eurofighterpiloten des Bundesheeres ein Abfangmanöver-Training im Überschallbereich. Die dadurch entstehende Geräuschbelastung wird versucht möglichst gering zu halten. OÖ. Von 13. April bis 24. April 2015 trainieren die Eurofighterpiloten des österreichischen Bundesheeres Abfangmanöver im Überschallbereich. Pro Tag sind bis zu vier Überschallflüge zwischen 8:00 Uhr und 16:00 Uhr vorgesehen. Das Training ist unverzichtbar für eine funktionierende...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.