Michael Schottenberg

Beiträge zum Thema Michael Schottenberg

19

Michael Schottenberg ,....

Michael Schottenberg, einstiger Theatermann, genießt sein neues Leben als Reiseschriftsteller: Nach Vietnam und Burma treibt ihn die Abenteuerlust diesmal an Bord des Frachtschiffs MS Karina. Drei Wochen lang begleitet er als »Seebär auf Zeit« die Crew bei ihren Fahrten durch die sturmgepeitschte Nord- und Ostsee, zwischen Deutschland und Schweden, den Niederlanden und Großbritannien. Sehr persönlich und mit viel Humor erzählt »Schotti« von wunderlichen Matrosen und zauberhaften...

Michael Schottenberg wie er leibt und lebt. Der Dancing Star kommt nach Voitsberg. | Foto: Zezula
2

Buchhandlung Lesezeichen
"Schotti" gratuliert zum 30-jährigen Jubiläum

Bei der diesjährigen Dancing Stars-Staffel war er der absolute Publikumsliebling und scheiterte erst im allerletzten Finale gegen Ski-Weltmeisterin Elisabeth Görgl. Der 67-jährige Schauspieler, Regisseur und Autor verzauberte das Millionen-TV-Publikum und seine Fans mit unglaublichem Einsatz, großer Leidenschaft und schauspielerischem Talent. Am 25. Oktober kommt "Schotti" erstmals nach Voitsberg und gratuliert der Buchhandlung Lesezeichen zum 30. Geburtstag. Um 19 Uhr wird er in den...

Die Dancing Stars-Finalisten mit den Moderatoren: Dimitar Stefanin, Nicole Wesner, Mirjam Weichselbraun, Klaus Eberhartinger, Conny Kreuter, Michael Schottenberg, Elisabeth Görgl und Thomas Kraml (v.li.)  | Foto: Markus Spitzauer

Abstimmung
Wer soll Dancing Star 2019 werden?

WIEN. Die 10. Staffel der ORF-Show Dancing Stars wird am 10. Mai entschieden. Drei Paare sind noch im Rennen um den Titel. Intendant und Schauspieler Michael Schottenberg und Conny Kreuter, Box-Weltmeisterin Nicole Wesner und Dimitar Stefanin sowie Ex-Skiläuferin Elisabeth Görgl mit Tanzpartner Thomas Kraml. Das große Finale von Dancing Stars findet am 10. Mai (20.15 Uhr in ORF eins) statt. So lief das Semifinale.

  • Wien
  • Thomas Netopilik
Diese drei Paare stehen im Finale von Dancing Stars: Ex-Skiläuferin Elisabeth Görgl, Theaterintendant Michael Schottenberg und Boxerin Nicole Wesner (mit ihren Tanzprofis Conny Kreuter, Thomas Kraml und Dimitar Stefanin). | Foto: Markus Spitzauer
1 15

Dancing Stars 2019
Ein Abend voller Tränen, Leidenschaft und Voltaren

Im Semifinale der ORF-Show Dancing Stars wurden die drei Finalisten ermittelt. Michael Schottenberg, Elisabeth Görgl und Nicole Wesner kämpfen am 10. Mai um den begehrten Titel. Für Stefan Petzner und Roswitha Wieland kam das Aus.  WIEN. In der letzten Sendung vor dem großen Finale war alles mit dabei. Ein verpatzte Hebefigur von Ex-Skirennkäuferin Lizz Görgl, ein von Schmerzen geplagter Michael Schottenberg und die Uraufführung des Street Dance, für die es für Boxerin Nicole Wesner erstmals in...

  • Wien
  • Thomas Netopilik
Leichte Steigerung: Stefan Petzner und Roswitha Wieland tanzten sich ins Halbfinale von Dancing Stars. | Foto: Markus Spitzauer
1 7

Dancing Stars
Wie macht das der Petzner?

Da waren es nur noch vier. Vier Tanzpaare, die bei Dancing Stars um den Einzug ins große Finale am 10. Mai ritterten. WIEN. Einmal mehr im Fokus stand dabei Ex-Politiker Stefan Petzner, der bereits in den letzten Wochen mit seinen spärlichen Darbietungen bei Publikum und Jury polarisierte. Gemeinsam mit Tanzprofi Roswitha Wieland legte der Kärntner einen Paso Doble und einen Samba aufs Parkett. Heiß geworden ist der vierköpfigen Jury dabei aber nicht. "Maximal durch die Pyrotechnik", so der...

  • Wien
  • Thomas Netopilik
Max Dorfinger, Bgm. Alexander Vojta, Michael Schottenberg, Gerlinde Dorfinger sowie StR Christian Hoffmann im Anschluss an die Lesung.
 | Foto: Stadtgemeinde Gerasdorf
1

Lesung
Michael Schottenberg: Von Burma nach Gerasdorf

GERASDORF. Im Zuge des Events „Literatur im Schloss“ las Michael Schottenberg aus seinen neuen Büchern „Von der Bühne in die Welt - Unterwegs in Vietnam und Burma“. Geschichtensammler Einen Einblick in diese Welt gab der Schauspieler, Regisseur und Autor Michael Schottenberg, der seit Jahrzehnten das österreichische Kulturleben wie kaum ein anderer prägte und zuletzt zehn Jahre lang das „Volkstheater Wien“ leitete, seinen ZuhörerInnen. Michael Schottenberg nahm das Publikum geistig an der Hand...

Literaturfestival im Schloss Fischau

In Zusammenarbeit mit der Marktgemeinde Bad Fischau-Brunn, der Gemeindebücherei und der Buchhandlung Amselbein präsentieren wir zum ersten Mal das Literaturfestival „Literatur im Schloss“ im Schloss Fischau. Interessante Lesungen und eine Schreibwerkstatt mit Semier Insayif bilden das Programm. Die Lesungen des Festivals sind mit Michael Schottenberg (14.09. – 19:30) , Felix Mitterer (28.09. – 19:30) sowie Andrea Winkler (05.10. – 19:30) und Verena Mermer (19.10. – 19:30, in der Buchhandlung...

Michael Schottenberg  in Aktion.
1 8

Theaterstar Schottenberg in Wiener Neustadt

Wiener Neustadt. Bericht und Fotos von Karl Kreska. 40 Jahre, davon die letzten 10 als Direktor des Volkstheaters, lebte Michael Schottenberg fürs Theater. Dann packte er seinen Rucksack, setzte sich in einen Flieger nach Hanoi, um von dort als Tramper „bewaffnet“ mit Fotoapparat, Block und Kuli, Vietnam zu durchstreifen und Land und Leute abseits des Mainstreams kennenzulernen. Nach 5 Wochen wieder zurück, brachte er das Erlebte unter dem Titel „Von der Bühne in die Welt: Unterwegs in Vietnam“...

Hörbücherei: Lesung mit Michael Schottenberg am 23. Jänner 2018

Liebe Freunde der Hörbücherei! Wir dürfen Sie herzlich zu unserer nächsten Lesung einladen: Michael Schottenberg wird am Dienstag, dem 23. Jänner 2018 aus seinem Buch "Von der Bühne in die Welt. Unterwegs in Vietnam" vortragen. Mehr als vierzig Jahre war Michael Schottenberg für das Theater tätig. Als Schauspieler, Regisseur und zehn Jahre lang als Direktor des Wiener Volkstheaters. Nun beschreitet er neue Wege und erzählt in "Von der Bühne in die Welt" von seiner Reise in den Vietnam. "Der...

Info.:Michael Schottenberg im Bezirksmuseum Leopoldstadt

Michael Schottenberg im Bezirksmuseum Leopoldstadt Der Schauspieler, Regisseur, Autor und vormalige „Volkstheater“-Direktor Michael Schottenberg begibt sich am Montag, 11. Dezember, in das Bezirksmuseum Leopoldstadt (2., Karmelitergasse 9) und stellt dort sein neues Buch „Von der Bühne in die Welt. Unterwegs in Vietnam“ vor. Nach mehr als 40 Jahren in der deutschsprachigen Theater-Szene zog es den 1952 in Wien geborenen Künstler in die Ferne. Schottenberg reiste mit einem Rucksack als einziges...

Ein Vegetarier am Würstelstand: Schauspieler Michael Schottenberg isst keine Würstel, riecht aber gerne daran. | Foto: Zboray
8

Michael Schottenberg: "Mein neues Leben ist das Reisen" (mit Video)

"Senf oder Ketchup?" – der bz-Talk am Wiener Würstelstand. Diesmal mit Theaterintendant und Neo-Buchautor Michael Schottenberg. WIEN. Mehr als 40 Jahre war Schauspieler Michael Schottenberg auf verschiedenen Bühnen tätig. Seine Anfänge hatte der heute 65-Jährige allerdings als Zauberer. Mehr als zehn Jahre lang machte er diesen Job, ehe er in die Schauspielschule wechselte. Seinen ersten Fernsehauftritt hatte Schottenberg im Jahr 1977, als er in "Kottan ermittelt" zu sehen war. Nach einigen...

Die Premiere von "Romeo und Julia" im Volkstheater wurde vom Publikum sogar ausgebuht. | Foto: www.lupispuma.com / Volkstheater
1 2 2

Dem Volkstheater droht der Abstieg

Absagen, negative Kritiken und schlechte Auslastung prägen die erste Spielzeit der neuen Chefin Anna Badora. NEUBAU. Es sind harte Zeiten für das Volkstheater: Seit Anna Badora als neue Intendantin die Agenden von Michael Schottenberg im vergangenen Herbst übernommen hat, häufen sich die Negativschlagzeilen über das Neubauer Theaterhaus. Bereits Badoras Einstand missglückte. Sie inszenierte Gerhard Fritschs Roman "Fasching" und trotz Starbesetzung mit Adele Neuhauser und Stefanie Reinsperger...

Michael Schottenberg (2.v.r.), Günter Franzmeier (vorne Mitte) und Matthias Mamedof (2.v.l.) wurden im Volkstheater feierlich ausgezeichnet. | Foto: Barbara Palffy

Auszeichnung für Künstler des Volkstheaters

Bei der fünften Dorothea Neff-Preisverleihung im Wiener Volkstheater fungierte Direktor Michael Schottenberg nicht nur als Moderator, sondern auch als Preisträger. Die Auszeichnung „Beste Regie“ galt Schottenbergs drei Inszenierungen "Gift", "Die sieben Todsünden" und "Ein Sommernachtstraum". In der Kategorie „Beste schauspielerische Leistung 2014/15“ wurde Günter Franzmeier ausgezeichnet, der vor genau 20 Jahren den Karl Skraup-Preis in der Kategorie „Bester Nachwuchs 1994/95“ erhielt. Die...

  • Wien
  • Neubau
  • Maria-Theresia Klenner

Top: Eine Lesung mit Michael Schottenberg

Der Direktor des Volkstheaters trägt am 26. Mai um 19.30 Uhr aus dem Werk "Lebendiges Gedenken" des Vereins Steine der Erinnerung vor. Wo: Esra in der Tempelgasse 2. Wo: Esra, Tempelg. 5, 1020 Wien auf Karte anzeigen

1 46

„Ausnahmezustand Mensch Sein“ im Volkstheater

Theaterprojekt von Volkstheater und Brunnenpassage – Premiere 4. April Der KunstSozialRaum Brunnenpassage, eine Einrichtung Caritas-Wien, bringt erstmals gemeinsam mit dem Volkstheater eine Theaterproduktion mit 30 DarstellerInnen auf die Bühne. Nach Shakespeares "Der Sturm" erarbeitet ein internationales KünstlerInnen-Team um Regisseur Daniel Wahl die Inszenierung mit Menschen unterschiedlicher Herkunft und jeden Alters. Das Stück von Clemens Mädge mit dem Titel „Ausnahmezustand Mensch Sein“...

Heinz Petters und Doris Weiner in "Einen Jux will er sich machen" von 1980. | Foto: Wienbibliothek
2

Volkstheater in den Bezirken wird 60

Bereits seit 1954 bespielt das Neubauer Theaterhaus Spielstätten in den Wiener Außenbezirken. NEUBAU. "Dieses wienerische Theatermodell ist in dieser Form einmalig – ein Theater, das zu den Menschen kommt, dort, wo sie leben und arbeiten”, betont Volkstheater-Direktor Michael Schottenberg. Bereits seit 1954 bespielt das Volkstheater die Wiener Außenbezirke. Anfang mit "Helden" Angefangen hat alles in Stadlau mit "Helden" von George Bernard Shaw. 60 Jahre später haben über 3,2 Millionen Gäste...

Badora übernimmt mit September 2015 die Volkstheaterleitung von Michael Schottenberg. | Foto: Lupi Spuma/ Schauspielhaus Graz
1

bz-Interview mit Anna Badora: "Man muss das Unmögliche versuchen"

Die bz sprach mit der künftigen Volkstheater-Chefin über die neue Herausforderung. Was wünschen Sie sich für Ihre neue Tätigkeit? ANNA BADORA: "Dass es mir mit meinem Team gelingt, das große Potenzial des Volkstheaters zu heben, trotz aller bekannten finanziellen, strukturellen und baulichen Probleme." Was ist Ihnen wichtiger: ein volles Haus oder künstlerisch anspruchsvolles Theater? "Man muss das Publikum an unterschiedliche künstlerische Handschriften heranführen – das benötigt Zeit. Wenn...

  • Wien
  • Neubau
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
40

Unterstützung zum Endspurt

(nek). Das Motto am Fluss am Franz-Josefs-Kai war Schauplatz der Wahlveranstaltung „Stimmen für Häupl“. Der amtierende Bürgermeister trommelte seine Anhänger aus ganz Wien zusammen – die dem bereitwillig folgten. Prominente Gäste der Wiener Medienwelt versicherten Häupl ihr Kreuz am Wahlzettel. Von Alfons Haider über Sportmoderator Edi Finger bis zur Koch-Legende Kim Sohyi, sie alle stehen hinter dem Bürgermeister. Bei der Ansprache sprach sich Häupl klipp und klar für eine weltoffene Stadt...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.