Med-Uni Wien

Beiträge zum Thema Med-Uni Wien

Das Universitätsbudget für Österreichs Unis wird deutlich aufgestockt. Fast die Hälfte des Budgets – knapp acht Milliarden Euro – fließt dabei in Wiener Unis. (Archiv) | Foto: Sophie Brandl
3

Budget-Aufstockung
Fast acht Milliarden Euro für die Wiener Unis

Das Universitätsbudget für Österreichs Unis wird erheblich aufgestockt. Von 2025 bis 2027 stehen ihnen über ihre Leistungsvereinbarungen 16 Milliarden Euro zur Verfügung. Und fast die Hälfte des Budgets – knapp acht Milliarden Euro – fließt in Wiener Unis. WIEN. Die österreichischen Hochschulen erhalten rund 30 Prozent mehr Budget. Das kündigte Wissenschaftsminister Martin Polaschek (ÖVP) in einer Aussendung an. Nahezu die Hälfte des Budgets fällt dabei auf Wien: Acht Milliarden Euro kommen...

Herz-Kreislauf-Erkrankungen zählen zu den häufigsten Todesursachen Österreichs. Die Wiener Apotheken beschäftigen sich nun speziell mit diesem Thema in Zuge der "Wiener Herzwochen".(Symbolbild) | Foto: Pixabay/ Robina Weermeijer (Symbolbild)
3

Wiener Herzwochen
Apotheken mit Initiative für Herzgesundheit

Die Apotheken Wiens beschäftigen sich im Zuge der "Wiener Herzwochen" mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Zusammen mit der Med-Uni Wien fokussiert man sich auf Vorsorge und Früherkennung der Erkrankung, welche zu den häufigsten Todesursachen in Österreich gehört. WIEN. Im Rahmen der "Wiener Herzwochen" beschäftigen sich die Wiener Apotheken mit der Früherkennung und Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Laut einer Aussendung der Apothekerkammer gehört diese Erkrankung zu den häufigsten...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Dieses Achterteam von der Universität Kopenhagen holte sich den ersten Platz. | Foto: Kral/WRV
28

72 Studierende
Erste Wiener Universitätssprintruderregatta auf Neuer Donau

Die erste Wiener Universitätssprintregatta holte sich auf der Neuen Donau die Universität Kopenhagen. Unter den besten vier waren auch die Med Uni Vienna, die Universität Wien sowie die Universität Venedig. Wir haben die besten Fotos! WIEN. 72 Athletinnen und Athleten, acht Boote, 350 Meter: Am vergangenen Freitag fand auf der Wiener Neuen Donau im Zuge der 120. Vienna International Rowing Regatta die erste "Wiener Universitätssprintregatta" im Rudern statt.  In insgesamt acht Booten traten bei...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Krebszellen sind Zellen des eigenen Körpers, die sich unkontrolliert vermehren und nicht mehr ihre normale Funktion erfüllen. | Foto: Unsplash
2

Kampf gegen Krebs
Med Uni Wien bringt neue Erkentnise zur Immuntherapie

Jährlich sterben mehr als 20.000 Menschen an einer Krebserkrankung. Die Immuntherapie ist ein wichtiger Grundstein im Kampf gegen die Krankheit. Nun haben Forscherinnen und Forscher der Medizinischen Universität Wien (MedUni Wien) wichtige Erkenntnisse zu dem Thema gewonnen, die zu neuen therapeutischen Strategien führen könnten.  WIEN. In Österreich gehören Krebserkrankungen zu der dritthäufigsten Todesursache. Täglich wird daher zu Therapie und Behandlungsmöglichkeiten geforscht. Wiener...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
Einfach schön ist es wenn es bei uns warm ist und der Frühling seine Blüten zeigt (Aufnahme von 2021) | Foto: Philipp Steinriegler
Video 40

Frühes Sommerwetter im Bezirk Mödling
Sommertemperaturen im April

Sommertemperaturen gab es an diesem Wochenende im Bezirk Mödling  Der Sommer ist früher angekommen als erwartet. Durch den Klimawandel ist man mittlerweile schon einiges gewöhnt, doch "knappe" 30 Grad gab es hier - meiner Info nach - noch nicht. Wir schafften am Sonntag Nachmittag 28,2 Grad Celsius in Gumpoldskirchen. Wir gesagt: sehr früh hat es Petrus gut gemeint, oder nicht? Stimmt auf alle Fälle. Doch nun zu den Details. Frühester 30er?Einen beinahe Hitzetag (mindestens 30 Grad) gab es so...

2:09

Seligmann-Fragmente
Überreste von Beethoven an Josephinum übergeben

Die Schädel-Fragmente des Komponisten Ludwig van Beethoven sind schon weit gereist: Wien, Deutschland, Frankreich und die Vereinigten Staaten. Nun hat der Erbe der sogenannten Seligmann-Fragmente diese der Medizinischen Universität Wien geschenkt. Sie werden in die Sammlung des Josephinums aufgenommen.  WIEN/ALSERGRUND. Als Paul Kaufmann, Erbe der Seligmann-Fragmente, den Festsaal des Josephinums mit einem schwarzen Koffer betritt, geht ein spürbares Raunen durch den Saal. Doch dieser verspürt...

Pionier der gebh. Ultraschalluntersuchung
Alfred Kratochwil

vom 25.05.1928 - 21.09.2022. Am 21.09.2022 ist Herr Prof. Dr. Alfred Kratochwil, ein österreichischer Pionier der geburtshilflichen Ultraschalluntersuchung, im 95. Lebensjahr verstorben. Geboren wurde er am 25.05.1928 und im Jahr 1956 begann er seine akademische Karriere an der ehemaligen 2.Univ. Frauenklinik in Wien, wo er bis 1982 wirkte. Seit 1964 beschäftigte er sich mit dem Ultraschall in der Geburtshilfe und Gynäkologie, nachdem er durch den Augenarzt Dr. Ossoinig auf diese...

An der Medizinischen Universität Wien wird viel geforscht. (Symbolbild)  | Foto: MedUni Wien
2

Medizinische Uni Wien
Neue Methode, um Leberkrebsrisiko zu erkennen

Leberkrebs zählt zu den häufigsten Krebstodursachen. Ehemalige Hepatitits C-Patienten und Patientinnen haben ein erhöhtes Risiko, daran zu erkranken. Die Medizinische Universität Wien hat eine neue Methode entwickelt, um ihr Risiko frühzeitig und genau einschätzen zu können und so womöglich Leben zu retten. WIEN. Hepatitis C ist heutzutage eine recht harmlose Krankheit. Dank moderner Medikamente ist sie sehr gut zu behandeln, kann in 95 Prozent der Fälle geheilt werden. Trotzdem haben viele...

  • Wien
  • Tobias Schmitzberger
Eine intensive Vorbereitung auf den Aufnahmetest wurde auch 2020 u.a. wieder von der OÖ. Gesundheitsholding angeboten. | Foto: OÖG
1 2

Am Freitag
Hohe Sicherheitsmaßnahmen bei Medizin-Aufnahmetests

Am Freitag stellen sich bis zu 16.000 Kandidaten den 8-stündigen Aufnahmetest für das Medizinstudium an der Medizinischen Universitäten in Wien, Innsbruck und Graz sowie der Medizinischen Fakultät der Johannes Kepler Universität Linz (JKU) . Das Aufnahmeverfahren findet heuer coronabedingt unter hohen Sicherheitsvorkehrungen statt. ÖSTERREICH. Wegen der Corona-Pandemie gibt es für die Aufnahmetest für die Studienplätze in Human- und Zahnmedizin ein umfangreiches Sicherheitskonzept, dass die...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.