Masernimpfung

Beiträge zum Thema Masernimpfung

Foto: Unsplash
3

Kostenlos & ohne Voranmeldung
Masern-Impfbus kommt nach Schwechat

SCHWECHAT. Im Rahmen der europäischen Impfwoche kommt ein mobiler Impfbus mit medizinischem Personal am Mittwoch, 24. April von 13:30 bis 16:00 Uhr vor das Rathaus Schwechat. Aufgrund des vermehrten Auftretens von Maserninfektionen steht diese Aktion unter dem Schwerpunkt von Masernimpfungen. An diesem Tag werden kostenlose MMR-Impfungen im „Masernimpfbus“ ohne Voranmeldung angeboten. Weiters wird eine kostenlose Impfpasskontrolle in Bezug auf alle empfohlenen Impfungen angeboten. Das...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Die Masern-Fälle in Tirol nehmen zu. Waren es bisher nur Fälle im Bezirk Kufstein und Schwaz, liegen nun auch Ergebnisse in den Bezirken Kitzbühel und Innsbruck-Land vor. | Foto: Archiv
2

Masern
10 Erkrankungen in Tirol - Erkrankte Person im DEZ unterwegs

Im Zusammenhang mit mehreren Masernerkrankungen in Tirol wird abermals auf die Jahrzehnte lang erprobte MMR-Imfpung mit wirksamen Schutz hingewiesen. TIROL. Die Masern-Fälle in Tirol nehmen weiter zu. Aktuell sind 10 Erkrankungen bekannt ***Update 17. Februar 2024*** Insgesamt wurden in Tirol im heurigen Jahr bislang 44 Masern-Erkrankungen verzeichnet. Ein Großteil davon ist bereits gesundet und nicht mehr ansteckend. Aktuell gelten inkl. der derzeit vorliegenden konkreten Verdachtsfälle zehn...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Masern sind eine hochansteckende Krankheit, die durch Viren übertragen wird. | Foto: stock.adobe.com/at/SecondSide
2

Genügend Impfstoff vorhanden
Kein Masernfall im Bezirk Villach gemeldet

Wie berichtet, nehmen die Maserninfektionen in Österreich seit Ende Jänner massiv zu. Auch wenn im Bezirk Villach (noch) kein Masernfall gemeldet wurde, ist es ratsam, sich impfen zu lassen. VILLACH, VILLACH LAND. Mit Stand 14. Februar 2024, 18 Uhr, ist in den Bezirken Villach Stadt und Villach Land kein Masernfall gemeldet, erfährt MeinBezirk.at aus dem Büro für Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Villach: "Wir haben noch genügend Impfstoff in unserer Abteilung Gesundheit, falls Bedarf besteht....

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Die Masern-Fälle in Tirol nehmen zu. Nun gibt es auch eine erkrankte Person in Kössen. | Foto: Archiv
1 2

Im Labor bestätigt
Erster Masernfall nun auch im Bezirk Kitzbühel

Person mit Hauptwohnsitz in der Gemeinde Kössen infizierte sich im Bezirk Kufstein mit Masern. BEZIRK KITZBÜHEL, KÖSSEN. In Tirol wurden in den vergangenen Tagen 23 Masernerkrankungen in einem Labor bestätigt (Stand: 8. Februar). Gab es zuerst nur Fälle in den Bezirken Kufstein und Schwaz (die BezirksBlätter berichteten), wurden nun auch Fälle in den Bezirken Innsbruck-Land und Kitzbühel bestätigt. Masern-Fall in Kössen Im Bezirk Kitzbühel ist nach derzeitigen Kenntnissen eine Person an Masern...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Impfen: Robert Krotzer mit Eva Winter (Gesundheitsamt, r.) | Foto: Stadt Graz/Fischer

Bilanz 2019: Masern sorgen für enormen Impfanstieg

Die Impfzahlen haben sich im vergangenen Jahr versechsfacht. Das freut Gesundheitsstadtrat und Impfstelle. Der Masernfall eines 15-Jährigen zu Jahresbeginn am LKH Graz und die daraus resultierende Ansteckung von zwölf Kindern führte zu einem explosionsartigen Anstieg der Impfzahlen. Die Dreifach-Schutzimpfung gegen Masern, Mumps und Röteln wird in der Impfstelle der Stadt im Amtshaus in der Schmiedgasse 26 kostenlos angeboten. Diese und andere Impfungen wurden heuer fast sechs Mal so oft in...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Die Ansteckungsgefahr beginnt circa vier Tage vor und endet vier Tage nach Auftreten des Ausschlags | Foto: Depositphotos/rfphotos
2

Masern Erkrankungen werden wieder häufiger

Bei Masern bekommt man in der Regel Fieber und den typischen Ausschlag, anstecken kann man sich auch als Erwachsener KÄRNTEN. Die Fälle von Masern werden in Österreich wieder häufiger. Die Erkrankung ist nicht einfach eine harmlose Kinderkrankheit. Oft gibt es schwerwiegende Verläufe und auch Erwachsene können sich durchaus mit Masern anstecken, wie zwei aktuelle Fälle in St. Veit zeigen. Verlauf der Krankheit Mit Masern übertragen sich durch Tröpfeninfektion, also durch Sprechen, Niesen oder...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Kathrin Hehn

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.