Mario Eustacchio

Beiträge zum Thema Mario Eustacchio

Sieht bei Hunde-Anmeldungen Nachholbedarf: E. Muhr | Foto: Pachernegg

Grazer Hundehalter und ihre Pflichten

Mit Jahresbeginn wurde in Graz die Hundeabgabe abgeschafft, auch die Anmeldung ist entfallen. SPÖ-Gemeinderat Ewald Muhr äußerte in der letzten Gemeinderatssitzung Bedenken, wonach ein Teil der Hunde nicht rechtskonform angemeldet bzw. keine für den Notfall notwendige Haftpflichtversicherung abgeschlossen wurde. Vizebürgermeister Mario Eustacchio weist darauf hin, dass die Ordnungswache seit einer Woche Kontrollen durchführt. Versicherungsnehmer dürfen aber nicht überprüft werden. Man sei in...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Gewinner des "Goldenen Reißwolfs": Das Team der Präsidiale mit Martin Haidvogl, Siegfried Nagl, Mario Eustacchio und Wolfgang Malik. | Foto: Konstantinov
4

Wettbewerb
Stadt Graz räumt mit unsinnigen Gesetzen auf

Es war eine sinnvolle Idee aus dem Umfeld von Bürgermeister Siegfried Nagl und seinem Vize Mario Eustacchio: Das "Haus Graz" solle sich doch einmal selbst hinterfragen und schauen, welche unsinnigen, absurden Vorschriften und Gesetzen man ausgeliefert ist – und wie man diese am sinnvollsten beseitigen könnte. Nun: Magistratsdirektor Martin Haidvogl hat den Auftrag angenommen, unter der Leitung von Christina Miedl und Jürgen Schenk wurde der Wettbewerb "Goldener Reißwolf" ins Leben gerufen, mit...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
In München: Lambauer, Eustacchio, Pogner, Pleschiutschnig | Foto: KK

Grazer Delegation bei Sicherheitsmesse

Die "SicherheitsExpo" in München gilt als Fachmesse für Lösungen rund um Zutrittskontrollen, Brandschutz, IT-Security und Videoüberwachung. Im Rahmen der diesjährigen Auflage informierte sich auch eine Grazer Delegation, angeführt von Vizebürgermeister Mario Eustacchio, Büroleiter Heinz Pleschiutschnig sowie Thomas Lambauer und Harry Pogner (Grazer Parkraum- und Sicherheitsservice), über die aktuellsten Trends. "Sicherheit ist für uns alle ein elementares Bedürfnis, das sowohl im öffentlichen...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Gemeinsam: Eustacchio, Kemeter, Manuela (Ordnungswache) | Foto: Stadt Graz/Fischer

Eustacchio setzt Schwerpunkt Hund

Pünktlich zur warmen Jahreszeit setzt der zuständige Vizebürgermeister Mario Eustacchio eine Schwerpunktaktion Hund: "Unser Ziel ist ein sicheres und rücksichtsvolles Miteinander in Graz und die Möglichkeit, dass Grünanlagen angstfrei von allen genutzt werden können." Während mit der kommenden Schwerpunktaktion im gesamten Stadtbereich zu rechnen ist, werden zusätzlich Randgebiete ins Visier genommen, wo es laut Stadtpolizeikommandant Kurt Kemeter immer häufiger zu Vorfällen mit Wild komme:...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Erfreut über die Sicherheitspreis-Auszeichnung: M. Eustacchio, W. Hübel, C. Schönbacher, A. Lozinsek | Foto: Stadt Graz/Fischer

Grazer Heimwegtelefon: Sicherheitspreis verliehen

Mittlerweile ist es über zwei Jahre her, als auf Initiative vom jetzigen Bürgermeister-Stellvertreter Mario Eustacchio in Graz das Heimwegtelefon eingeführt wurde. Erstmals in Österreich gab es somit die Möglichkeit, sich durch speziell ausgebildetes Personal, aus dem Kreis der Ordnungswache, telefonisch auf dem Heimweg begleiten zu lassen. Im Rahmen der Verleihung des österreichischen Sicherheitspreises wurde das Heimwegtelefon in der Kategorie "Kommunal Sicherheitspreis Stadt" nun...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Ruhe für Bewohner: GR Elke Heinrichs setzt sich ein. | Foto: Pachernegg
1

Laute Diskussion um Lärmbelästigungen

Gemeinderätin Elke Heinrichs will klare Vorgehensweisen bei Anzeigen von Lärm-pegelüberschreitung. Die Konflikte zwischen Bewohnern und Gastronomiebetrieben gibt es schon lange. Wenn aber die Gesundheit gefährdet wird, weil die Lärmbelästigung nicht weniger wird, dann gibt es dringenden Handlungsbedarf. Die WOCHE berichtete bereits im November und Dezember 2018 von den andauernden Lärmbelästigungen durch das Café Glockenspiel. In dieser Causa setzte sich auch Gesundheitsstadtrat Robert Krotzer...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Lebensraum Mur-Präsentation: Kurt Hohensinner, Michael Strömer (Kajak Club Graz), Siegfried Nagl, Mario Eustacchio und Robert Wiener, Leiter der Abteilung Grünraum und Gewässer (v. l.) | Foto: Stadt Graz/Fischer
4

Graz bekommt die perfekte Welle – So sieht der Lebensraum Mur 2022 aus

Sporteln und verweilen: Bürgermeister Siegfried Nagl, Vize-Bürgermeister Mario Eustacchio und Stadtrat Kurt Hohensinner stellten heute weitere Projekte vor, die bis zum Jahr 2022 an der Mur realisiert werden. Die Location ist passend gewählt. Auf der Murinsel wurden weitere Projekte zum Lebensraum Mur präsentiert. "Die Mur soll im Zentrum stehen und nicht ein Fluss sein, der die Stadt teilt", sagt Bürgermeister Siegfried Nagl. Der Enthusiasmus war ihm förmlich anzusehen, immerhin würden...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Zwei Jahre Schwarz-Blau: Siegfried Nagl (l.) und Mario Eustacchio ziehen zufriedene Zwischenbilanz. | Foto:  Stadt Graz/Fischer

Agenda 2022: Zufriedene Zwischenbilanz der Stadtregierung

Genau zwei Jahre nach dem Start der schwarz-blauen Stadtregierung zogen Bürgermeister Siegfried Nagl und Vizebürgermeister Mario Eustacchio Zwischenbilanz der 2017 ausgegebenen Agenda 2022. Insegesamt waren 207 Punkte in der Agenda 2022 ausgegeben worden, bereits jetzt seien mit 119 umgesetzten Punkten bereits 60 Prozent der Agenda abgehakt, "und das in nur 40 Prozent der Zeit", wie Nagl zufrieden betonte.  Agenda 2022+ angekündigt"Oberstes Ziel der Agenda 2022 war und ist es, die...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Beim Einzug: M. Eustacchio und Bewohnerin N. Gratzer. | Foto: Fischer

Faunastraße: Erster stadteigener Bau seit 50 Jahren fertiggestellt

In der Faunastraße wurde kürzlich der erste stadteigene Wohnbau seit rund fünfzig Jahren fertiggestellt und an die neuen Bewohner übergeben. "Mit den 38 geförderten Wohnungen der Stadt Graz finden die neuen Mieter hier qualitativ hochwertige Wohnungen mit einer top Ausstattung, in denen sie sich wahrlich zu Hause fühlen können", freut sich der Bürgermeisterstellvertreter und Wohnungsstadtrat Mario Eustacchio. Die Wohnungen sind zwischen 40 und 72 Quadratmeter groß und entsprechen den modernen...

  • Stmk
  • Graz
  • Lucia Schnabl
Platzwechsel: Die Marktstandler wechseln zur Oper. | Foto: Jorj Konstantinov

Unklarheiten wegen Baustelle am Kaiser-Josef-Platz

Im Sommer wird der Kaiser-Josef-Platz umgebaut. Wohin die Gastro währenddessen wandert, ist unklar. "Der Umbau trifft alle sehr schwer und wir haben derzeit sehr wenig Informationen", erzählt Dominik Flik. Der Betreiber des "Kaisers BBQ" am Kaiser-Josef-Platz begrüßt den angekündigten Großumbau, bemängelt aber den Informationsmangel, denn immerhin wisse man noch nicht, wie das eigene Lokal in der Zeit bespielt werden soll. Keine Informationen "Wir wissen nicht, wie lange die Umgestaltung dauern...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Duo: Mario Eustacchio und Armin Sippel | Foto: KK

Mario Eustacchio und Armin Sippel zu zweit an der Spitze der FPÖ Graz

Im Brauhaus Puntigam fand kürzlich der 33. Stadtparteitag der FPÖ statt. Mit 93,97 Prozent der Stimmen wurde Mario Eustacchio zum bereits fünften Mal in Folge zum Stadtparteiobmann gewählt. Die organisatorische Leitung hat dessen Stellvertreter und geschäftsführender Stadtparteiobmann Armin Sippel inne. "In den letzten Jahren ist uns vieles gelungen und gemeinsam werden wir den erfolgreichen Weg der FPÖ Graz auch in den nächsten Jahren fortführen. Ich bin dankbar für das anhaltende Vertrauen,...

  • Stmk
  • Graz
  • Lucia Schnabl
3

Nach Messe in Graz: Großer Wirbel um Mängel bei Zuchthunden

Rund 2.500 Rassehunde, 250 verschiedene Rassen und Züchter aus über 20 Ländern: Die Internationale Rassehundeausstellung lockte Anfang März zahlreiche Besucher in die Grazer Stadthalle, wo Wissenswertes zu den Themen Hundehaltung, -erziehung, -rassen und zur richtigen Ernährung präsentiert wurde. Ein durch und durch gelungenes, vom Steirischen Hundesportclub unter der Schirmherrschaft der Fédération Cynologique Internationale (FCI) und des Österreichischen Kynologenverbandes (ÖKV) organisiertes...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Gemeinsam: Herbert Kickl (l.) und Mario Eustacchio. | Foto: Stadt Graz/Fischer

Mehr Polizeipräsenz auf Grazer Straßen

Inneminister Herbert Kickl war kürzlich auf Graz-Besuch, unter anderem um mit Vizebürgermeister Mario Eustacchio die Grazer Sicherheitspolitik zu besprechen. Die gemeinsam initiierten Schutzzonen seien ein durchschlagender Erfolg, dennoch gelte es weiterhin, vor allem im Kampf gegen Drogen einen harten Kurs zu fahren. Kickl setzt in der Sicherheitspolitik generell auf stärkere Polizeipräsenz: „Um das Sicherheitsgefühl der Menschen zu erhöhen, müssen mehr Polizisten auf der Straße sein. Das ist...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Kämpfen für die Stadtteilzentren: Elisabeth Hufnagl (vorne Mitte) und ihre Kollegen wollen den Fortbestand sichern. | Foto: Arbeitskreis Stadtteilzentrum
2

Stadtteilzentren zittern um die Weiterführung

Eine Förderungsmisere gefährdet die Existenz der Stadtteilzentren. Politik stellt bald neues Konzept vor. "Wir stehen vor dem Aus und können mit dieser enormen Kürzung unsere Arbeit nicht fortführen", erzählen Elisabeth Hufnagl vom Stadtteilzentrum Triester und ihre Kollegen von anderen Stadtteil- und Nachbarschaftszentren. "Unsere langjährige Aufbauarbeit ist dadurch enorm gefährdet. Wir sind erste Anlaufstelle bei Sorgen und Fragen der Bürger und bieten niederschwellige Angebote", erzählen...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Die rot umrandete Fläche markiert die Verbotszone. | Foto: www.graz.at

Alkoholverbots-Bilanz in Graz
Keine Probleme in der "Zone"

Kinder, wie die Zeit vergeht: Bereits im Jahr 2007 wurden in Graz mit Stimmen von ÖVP und FPÖ erste Alkoholverbotszonen eingeführt, um dem ungebremsten Trinkgenuss in der Öffentlichkeit Einhalt zu gebieten. Zunächst waren lediglich der Hauptplatz und Teile des Univiertels von dieser Maßnahme betroffen, seit 2012 gilt das Verbot flächendeckend in der gesamten Innenstadt . Gastgärten und Imbissstände waren aber stets ausgenommen. Die Ausweitung auf eine Fläche zwischen Schloßbergplatz, Eisernes...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Impressionen von der Übergabe mit Bürgermeister Siegfried Nagl (2.v.r.) und Vizebürgermeister Mario Eustaccio (l.)
 | Foto: KK
3

Neue Defibrillatoren für die Grazer Polizei

Kürzlich wurden der Grazer Polizei im Zuge der Aktion "Gemeinsam sicher" neun neue Defibrillatoren übergeben. Seit 2015 wurden mehrere Dienststellen und Streifenfahrzeuge der Polizei in Graz mit Defibrillatoren ausgestattet und Polizisten in der Handhabung geschult. Dieses Projekt wurde jetzt intensiviert und die Stadt Graz hat im Zuge des Kooperationsprojektes "GEMEINSAM.SICHER" weitere neun mobile Defibrillatoren angekauft und zur Verfügung gestellt.  Tolle Zusammenarbeit bei Stadt und...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Dettenweitz
Ob in Graz auf den Plabutsch gegondelt wird, steht noch in den Sternen. | Foto: The Renderers
2

Rathaus-Koalition ist sich einig:
Bürgerbefragung zur Plabutschseilbahn kommt

In den vergangenen Tagen wurden immer mehr Stimmen, vor allem von Seiten der Oppositionsparteien KPÖ, SPÖ und Grüne laut, wonach eine Befragung der Grazer zum Großprojekt Plabutschseilbahn unbedingt durchgeführt werden müsse. Noch vor Beginn der Gemeinderatssitzung am Donnerstag haben Bürgermeister Siegfried Nagl und sein "Vize" Mario Eustacchio verlautbart, dass eine Bürgerbefragung nun auch tatsächlich kommen werde.  Vorbild Schweiz "Konkret soll über die Realisierung des Seilbahn-Projektes...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Präsentieren das neue Projekt am Schloßberg: Bertram Werle (Stadtbaudirektor), Mario Eustacchio (Bürgermeister Stv.), Siegfried Nagl (Bürgermeister), Günter Riegel (Kulturstadtrat), Otto Hochreiter (StadtMuseum-Direktor), Albert Ejavec (studio WG3 ZT KG) und Christian Reschreiter(studio WG3 ZT KG). (von links) | Foto: Stadt Graz/Fischer
5

Neu in Graz: SchloßbergMuseum sorgt für attraktiven Ort mit Geschichte(n)

Es geht in die Tiefe des Schloßbergs beim neuen SchloßbergMuseums, das ab Mai 2020 seine Pforten öffnen soll. Der Uhrturm und die Liesl im Glockenturm sind wohl allen, die jemals in Graz zu Besuch waren, bekannt. Doch dass der Grazer Schlossberg weit mehr zu bieten hat, wird ab Mai 2020 im SchloßbergMuseum präsentiert. Ein Ort des Ankommens"'Ein Ort des Ankommens' hat den Grazerinnen und Grazern bisher gefehlt. Doch das soll sich jetzt ändern", hieß es bei der Vorstellung des Siegerprojektes,...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Dettenweitz
Feierten nicht zuletzt aufgrund toller Zuschauerzahlen: Sandy Lopicic, Wolfgang Hülbig, Nora Schmid, Bernhard Rinner, Iris Laufenberg  | Foto: KK

Bilanz beim Neujahrsempfang: Zuschauer stürmten Bühnen Graz

Über eine halbe Million Besucher in der vergangenen Spielzeit 2017/18: Diese Bilanz durfte ein zufriedener Bernhard Rinner, seines Zeichens Geschäftsführer der Theaterholding, im Rahmen des traditionellen Neujahrsempfanges ziehen. Auch die Vertreter der Eigentümer, Kulturlandesrat Christopher Drexler, Bürgermeister Siegfried Nagl, Stellvertreter Mario Eustacchio und Kulturstadtrat Günter Riegler gratulierten zu den Erfolgen, die sich über alle Häuser der Bühnen Graz erstreckten....

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Bei der Präsentation der Image-Kampagne: Bürgermeisterstellvertreter Mario Eustacchio und Abteilungsleiter Gerhard Uhlmann. | Foto: Stadt Graz/Foto Fischer

Image-Kampagne und neue Startwohnungen für Graz

"In Wien schämt sich niemand für seine Gemeindewohnung. Bei uns herrscht die Meinung vor, in Gemeindewohnungen würden nur Arme, Arbeitslose und Ausländer wohnen", so der Leiter des Amts für Wohnungsangelegenheiten Gerhard Uhlmann. Lange Wartezeiten, abgewohnte Wohnungen, schlechte Gegenden – das Image der Gemeindewohnungen in Graz ist schlecht. Dabei seien die Wohnungen besser als ihr Ruf: Erst kürzlich habe man 12,35 Millionen Euro in deren Sanierung investiert, die Wartezeit betrage maximal...

  • Stmk
  • Graz
  • Lucia Schnabl
Für Freizeitaktivitäten seien laut Stadt Zehnergondeln ideal. | Foto: The Renderers

Infos zur Plabutschgondel
Grazer Projekt: In vier Jahren wird gegondelt

Sanft, behutsam und nachhaltig. Diese drei Schlagwörter bestimmten die Projektpräsentation rund um die geplante Seilbahn auf den Plabutsch. Läuft alles glatt, können Grazer und Touristen das neue Freizeitangebot ab 2022 in Anspruch nehmen. Die Talstation in der Murmetropole wird sich in der Peter-Tunner-Gasse und damit in der Nähe des gerade entstehenden neuen Stadtteils "Smart City" befinden. Am Plabutsch selbst ist die Bergstation in der Nähe des Fürstenstandes geplant, dann verläuft die...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Martinifest und Mantelteilen, eine schöne Tradition. | Foto: Jorisvo/Fotolia

Mit wem die Grazer Politiker ihre Mäntel teilen

Zum Martinstag am 11. November hat sich die WOCHE Graz in den politischen Büros der Stadt umgehört. Mit dem Schwert zerschnitt der heilige Martin von Tours seinen Mantel, um ihn mit einem Bettler zu teilen und bewahrte ihn so vor dem Erfrieren. Seither feiern wir den 11. November mit Laternenumzügen, einer Martini-Gans und dem "Mantelteilen". Die WOCHE nahm sich diese Tradition zum Anlass, um die Grazer Politiker zu befragen: "Mit wem würden Sie Ihren Mantel teilen?" Bürgermeister Siegfried...

  • Stmk
  • Graz
  • Lucia Schnabl
Präsentiertendas Programm: Vize-Bürgermeister Mario Eustacchio, Minister Mario Kunasek und Brigadier Heinz Zöllner (v. l.) | Foto: Stadt Graz/Fischer

Nationalfeiertag 2018
Große Leistungsschau des Bundesheeres in Graz

Am 26. Oktober präsentiert sich das Österreichische Bundesheer mit einer großen Leistungsschau in Graz. Verteidigungsminister Mario Kunasek erklärte, dass es eine solche Veranstaltung in Graz noch nie gegeben hat. "Das Bundesheer hat den klaren Auftrag, die Neutralität und Souveränität des Landes zu sichern und die Österreicher wollen ein starkes Heer", sagte der Minister im Rahmen einer Pressekonferenz mit Vizebürgermeister Mario Eustacchio und Militärkommandant Heinz Zöllner. Das Bundesheer...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Auf Initiative des Stadtteilzentrums Triester wurden im Bezirk Gries unter anderem Gartenbeete angelegt.    | Foto: Jorj Konstantinov
2

Stadtteilzentren Graz
Keine Spur von anonymer Großstadt: Graz und seine Stadtteilzentren

Am Land kennt jeder jeden, in der Großstadt herrscht hingegen Anonymität vor. Ein Vorbehalt, der in der Realität so aber nicht immer stimmt. Wirft man in Graz nämlich einen Blick auf die zahlreichen Grätzelinitiativen, so wird schnell klar, dass sich in den einzelnen Bezirken sehr viel tut. Gemeinsam Feste feiern, garteln oder Vorträge organisieren: In der Grazer Nachbarschaft wird viel unternommen, damit die Leute ins Gespräch kommen und sich in ihrer Umgebung wohlfühlen. Zahlreiche Bezirke...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.