Maria Empfängnis

Beiträge zum Thema Maria Empfängnis

Ing. Rudolf Neuländtner - Hofrat Mag. Ferdinand Reitmaier - Mag.med.vet. Johann Neuländtner (v.l.): Alle drei aus Maria Schmolln im Innviertel (O.Ö.).

 | Foto: MK

Feierlichkeit
Feierlicher Festgottesdienst der Marianischen Studenten-Kongregation in Hall

Die traditionsreiche Marianische Kongregation (MK) feierte am 8. Dezember am Franziskanergymnasium in Hall ihr Hauptfest. Anlass war das katholische Fest der Unbefleckten Empfängnis Mariens. Die seit über 400 Jahren bestehende Gemeinschaft lud dazu zu einem Festgottesdienst in der Franziskanerkirche. HALL/TELFS. Der Gottesdienst wurde von Präses Bruder Rene Dorer als Hauptzelebrant und Festprediger gestaltet. Im Rahmen der Feierlichkeiten wurde auch das von Ehrenmitglied Harald De Zottis...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger

Festliche Marienmesse
Klangvolle Werke zum Marienfeiertag

Am 8. Dezember lädt der Kirchenchor von St. Peter & Paul in Telfs zu einem musikalischen Hochgenuss in der Adventzeit ein. TELFS. Zum Gottesdienst um Uhr präsentiert der Chor doppelchörige Meisterwerke von Komponisten wie Johann Pachelbel und Lodovico Casali. Begleitet von einem Solistenquartett – bestehend aus Barbara und Elisabeth Müller, Willi Rogl und Martin Gauglhofer – werden die Besucher in die klangvolle Welt barocker und moderner Kirchenmusik entführt. Das Programm vereint nicht nur...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
1:23

Kapelle St. Josef, Advent
Adventstimmung bei der Kapelle St. Josef

Der Verein Kapelle St. Josef lud erstmals zu Maria Empfängnis zum Advent an den Achenzipf. ST. JOHANN. Zu Maria Empfängnis lud der Verein Kapelle St. Josef erstmals zur Veranstaltung "So klingt Advent". Das Motto wurde mit viel Musik und Gesang erfüllt. So sang etwa der Osttiroler Josef Mair das "Ave Maria". Musikalisch mit dabei am langen Nachmittag und am Abend waren Schüler der Musikschule, der Arzberger Zwoagsang, s'Dreigsponn, Monika Haunold und Peter Harasser und die Brixner Anklöpfler....

Von 7. bis 11.12. setzen die ÖBB zusätzliche Züge und Zuggarnituren ein. | Foto: © ÖBB | Harald Eisenberger
2

Mobilität
Extra-Züge zum Feiertag am 8. Dezember

Zu den Tagen vor und nach dem Feiertag, dem 8. Dezember, setzt die ÖBB zusätzlich Züge ein. Somit werden die Sitzkapazitäten insgesamt um 15.000 Plätze aufgestockt.  TIROL. Maria Empfängnis: An den Tagen davor und danach erwartet die ÖBB wieder erhöhtes Reiseaufkommen. Deswegen werden auf besonders beliebten Strecken zusätzliche Züge und Zuggarnituren eingesetzt. Damit wird für rund 15.000 weitere Sitzplätze gesorgt. Trotz des erweiterten Angebots an Plätzen, wird eine Reservierung für die...

Bildnis der Maria Immaculata aus Hundsdorf/Kinderdorf St. Anton.  | Foto: eds/AES, Josef Kral

Mariä Empfängnis – Welches Fest feiern wir am 8. Dezember?

BEZIRK. Die Gläubigen der katholischen Kirche begehen dieses Fest in der Überzeugung, dass Maria ohne Sünde gewesen ist. Das heißt, dass Maria vom Augenblick ihrer Zeugung an von Gott begnadet war und auch zeit ihres Lebens sündenfrei („ohne Makel“) blieb. Daher lautet einer ihrer Titel auch Immaculata (lat. „die Unbefleckte“). Dieses Fest hängt mit zwei anderen Marienfesten eng zusammen. Zum einen natürlich mit dem Fest Mariä Geburt am 8. September. Zum anderen aber auch mit Mariä Himmelfahrt...

Ein alter Marienfeiertag - Maria Empfängnis

Ein Marienfeiertag mitten im Advent ist Maria Empfängnis. Schon im frühen Mittelalter wurde dieser Tag gefeiert. Das Datum 08. Dezember liegt neun Monate vor dem Fest Maria Geburt am 9. September. Maria Empfängnis ist ein hoher kirchlicher Feiertag. Im Allgäu findet sich noch der Brauch des "Frauentragens". Der Brauch soll Glück, Segen und Fruchtbarkeit ins Haus bringen. Eine Figur der Muttergottes wird von Haus zu Haus getragen, wo dann der "Englische Gruß" (Gegrüßet seist du Maria, voll der...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.