einkaufen

Beiträge zum Thema einkaufen

Am 7. Mai heißt es zum ersten Mal: Bummeln, shoppen und genießen beim neuen MAI(n) SHOPPING in Hopfgarten. | Foto: TVB Hohe Salve
3

Hopfgarten, Standortmarketing
MAI(n) SHOPPING – Hopfgarten blüht auf

"Kauf daheim: für eine lebendige Region" heißt es am 7. Mai erstmals in Hopfgarten beim neuen Einkaufserlebnis. HOPFGARTEN. Am Mittwoch, 7. Mai, heißt es zum ersten Mal: Bummeln, shoppen und genießen beim neuen Einkaufserlebnis in Hopfgarten. Das MAI(n) SHOPPING verbindet den Start in den Mai mit einem besonderen Einkaufstag in der Region. 13 Hopfgartner Betriebe laden mit besonderen Aktionen, kleinen Überraschungen und verlängerten Öffnungszeiten bis 20 Uhr zum entspannten Frühlingsbummel ein....

Klaudia Komarek | Foto: Maria Lutz
6

Umfrage der Woche
„Achten Sie beim Einkauf auf Regionalität?“

Klaudia Komarek, Pflach: „Ja schon, regional und saisonal, vieles habe ich selbst im Garten!“ Sieglinde Galloner, Lechaschau: „Ich bin gerne im Bauernladen, weil ich bewusst und regional einkaufe!“ Ingrid Seitz, Vomp: „Ja, ich finde es wichtig, dass man regional einkauft, dass nicht alles aus dem Ausland importiert wird!“ Gerald Larcher, Bach: „Ich bin im Lechtal uns kaufe dort meine Lebensmittel: Fleisch, Kartoffeln und Brot, Eier und Nudeln kaufe ich in Stanzach!“ Rudi & Elsbeth Kögl, Vils:...

Viel Regionalität wird am Wochenmarkt geboten. | Foto: Franz Gerdl
3

St. Johann, Markt
St. Johanner Wochenmarkt startet wieder am 14. März

Am 14. März beginnt die neue Saison des St. Johanner Wochenmarkts. Der Hauptplatz wird wieder in bunten Farben erstrahlen und die Standbetreiberinnen und -betreiber ihre vielfältigen Produkte präsentieren. ST. JOHANN. Beim Markt gibt es wieder regionale Köstlichkeiten, handgefertigte Kunstwerke und attraktive Geschenkideen. Der Markt ist nicht nur ein Ort zum Einkaufen, sondern auch ein Treffpunkt für Genießer. Hier findet man alles für eine zünftige Tiroler Jause, besondere Leckerbissen...

Vor kurzem nahmen die Schüler der Volksschule Pradl Ost am Projekt „Schmatzi-SeminarbäuerInnen“ teil. | Foto: Spar
3

Spar
Über 500 Tiroler Volksschulkinder lernen nachhaltiges Einkaufen

Nachhaltig einkaufen- aber wie geht das? Über 500 Kinder wurden dazu in die Supermärkte eingeladen. TIROL. Unter dem Motto „Auf die Lebensmittel, fertig, los!“ nahmen Tiroler Volksschulkinder an einem Bildungsprojekt teil, das sich mit bewusster Kaufentscheidung und nachhaltigem Konsum beschäftigte. Organisiert vom Ländlichen Fortbildungsinstitut (LFI) Tirol in Zusammenarbeit mit SPAR Tirol, bot das Programm den Kindern die Möglichkeit, sich mit regionalen, saisonalen und nachhaltig...

Foto: Martina Schratzberger
9

Kaufleute
Zirl: Black Friday - nur etwas anders

ZIRL. Die Kaufleute im Zentrum Zirls haben bereits zum zehnten Mal einen gut besuchten, einkaufslangen Freitag veranstaltet. Entspannt, als ob die Zeit stehen geblieben wäre, präsentiert sich der laaaaaange Einkaufsabend in Zirl. Es braucht keinen Parkautomaten, um das Auto autorisiert stehen lassen zu dürfen. Man stellt die Parkscheibe, legt sie hinter die Windschutzscheibe und schon kann es losgehen. Obwohl winterliche Finsternis herrscht, strahlen der helle Mond und die Straßenlaternen die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
Das Grow Jobfestival im SILLPARK | Foto: Grow Jobfestival
3

Karrieresprung mal anders
Das Grow Jobfestival im SILLPARK begeisterte

Das Grow Jobfestival im SILLPARK war ein voller Erfolg und begeisterte viele Besucherinnen und Besucher. Vor Kurzem hatten zahlreiche Interessierte die Möglichkeit, sich umfassend über verschiedene Jobangebote, Praktika und Ausbildungsplätze zu informieren. INNSBRUCK. Mehr als 30 Unternehmen stellten sich vom 17. bis 19. Oktober 2024 im SILLPARK vor und gaben spannende Einblicke in ihre jeweiligen Branchen. Besonders beliebt war der interaktive GROW-Karriereweg, der den Teilnehmerinnen und...

Im INTERSPAR-Hypermarkt im Innsbruck DEZ finden Kundinnen und Kunden mehr als 500 regionale und lokale Spezialitäten von rund 60 landwirtschaftlichen Betrieben sowie kleinen, familiär geführten Manufakturen – darunter ausgewählte Spezialitäten von Hannes Hörl (Bäckerei HA-FR), Daniel Deflorian (Deflorian Tiefkühlspezialitäten), Christian Kröll (Erlebnissennerei) und Daniel Flock (Alpengarnelen).
 | Foto: INTERSPAR/Simon Fischler
3

Einkaufszentrum DEZ
INTERSPAR feiert Wiedereröffnung mit Spendenaktion

Bei der Eröffnung des modernisierten INTERSPAR-Marktes im Innsbruck DEZ wurde eine Spende von 5.000 Euro an den Verein „Helfen mit Herz“ übergeben. Der Obmann des Vereins, Bernd Fankhauser, nahm die Spende entgegen. Die Feier fand in feierlicher Atmosphäre mit Gästen wie Pfarrer Maximilian Thaler und Stadträtin Mariella Lutz statt. INNSBRUCK. Der INTERSPAR-Hypermarkt im Innsbruck DEZ, der seit fast 55 Jahren besteht, wurde umfassend modernisiert. Auf einer Fläche von 3.400 m² bietet der Markt...

Außenansicht der neuen Tedi-Filiale: Der Billig-Discounter Tedi hat im September seine Türen an der Bundesstraße 24b in Volders geöffnet. | Foto: Kendlbacher
5

Ergänzung zum Einzelhandel
Neue Tedi-Filiale in Volders eröffnet

Eine neue Einkaufsmöglichkeit in Volders: Seit Anfang September bietet der Billig-Discounter Tedi an der Bundesstraße preiswerte Produkte für den täglichen Bedarf an. VOLDERS. Seit Anfang September dürfen sich die Bewohnerinnen und Bewohner von Volders über eine neue Einkaufsmöglichkeit freuen: Der Billig-Discounter Tedi hat eine Filiale im Dorfzentrum neben der Apotheke eröffnet. Mit einem breiten Sortiment, das von Haushaltswaren über Dekorationsartikel bis hin zu Drogerieprodukten reicht,...

Mehr als 37 % der Tirolerinnen und Tiroler bestellen mindestens einmal im Monat Essen über einen Lieferdienst.  | Foto: foodora
2

Lieferservice in Tirol
37 % bestellen mindestens einmal im Monat Essen

Das Essen in den eigenen vier Wänden, jedoch auswärts kochen und anschließend zustellen lassen, liegt weiterhin im Trend. Interessantes Details:  Frauen in Tirol bestellen gerne spät abends, während die Männer eher bestellen, wenn es zuhause nichts zu essen gibt.  INNSBRUCK. Der foodora Trend Monitor 2024 für Tirol hat sich mit den Veränderungen der Ess- und Einkaufsgewohnheiten der Tirolerinnen und Tiroler beschäftigt. Lieferdienste haben im Alltag eine große Bedeutung. Mehr als 37 % der...

2

Historie
aus&raus wie alles begann (Teil 9)

aus&raus feiert sein 30-Jahre-Jubiläum. Wissenswertes und die Firmengeschichte des Tiroler Erfolgsunternehmens aus&raus seit 1994. Im Herbst 2006 erhielten wir, die Geschäftsführung von aus&raus, die Information: In Brixlegg wird ein neues Fachmarktzentrum gebaut. Sofort machten wir uns auf den Weg, diesen Standort für eine neue – das wäre dann die zwölfte aus&raus-Filiale – genauer anzusehen. Von Beginn an waren wir von diesem Standort begeistert, und auch vom Branchenmix überzeugt. Mit der...

  • Tirol
  • Imst
  • Werbung MeinBezirk Tirol
Wo gibt es in Tirol Zero-Waste-Läden? Das erfahrt ihr hier. | Foto: Canva
2

Nachhaltigkeit
Wo gibt es ZeroWaste-Läden in Tirol

ZeroWaste- oder Unverpacktläden haben sich darauf spezialisiert, einen Einkauf ohne Verpackung zu ermöglichen. Produkte werden verpackungsfrei oder in Pfandbehältern verkauft. Wir haben dir eine Auswahl an Unverpacktläden in Tirol zusammengestellt. So fällt Nachhaltigkeit noch leichter! TIROL. ZeroWaste-Läden kaufen meist größere Gebinde von Waren direkt vom Hersteller oder Distributor. Dann füllen sie die Ware in Gläser oder Spender um, von denen sich die Käufer ihre gewünschten Mengen...

SOMI-Vizeobfrau Johanna Heumader-Schweigl legt mit dem Team noch letzte Hand an. | Foto: Perktold
2

Bedarf steigt ständig:
SOMI öffnet an neuem Standort

Der Verein Imster Sozialmarkt (SOMI) öffnet am Dienstag, 2. Juli 2024 den neuen Standort in der Dr. Carl- Pfeiffenbergerstr. 4. Der Bedarf an Sozialmärkten steigt ständig IMST. Nach einer längeren Adaptierungs- und Umgestaltungsphase öffnet der Verein Imster Sozialmarkt SOMI nun in der Dr. Carl- Pfeiffenbergerstr. 4 seine Pforten. Menschen mit nachweislich niedrigem Einkommen können künftig in einem geräumigen und den aktuellen Standards entsprechendem Geschäftslokal (ehemals Belinda...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Das Einkaufszentrum DEZ punkte auf ganzer Linie. | Foto: David Johansson
2

Innsbrucks Shopping Himmel
Das DEZ wurde als Top Einkaufszentrum ausgezeichnet

Ein Grund zum Feiern: Das DEZ wurde im aktuellen Shoppingcenter Performance Report der ecostra GmbH zum besten Einkaufszentrum Österreichs gekürt. Trotz der Herausforderungen durch die Corona-Pandemie und den Ukraine-Krieg behauptete sich das DEZ an der Spitze des Rankings.  INNSBRUCK. Das DEZ Einkaufszentrum in Innsbruck hat im diesjährigen Shoppingcenter Performance Report der ecostra GmbH den ersten Platz erreicht und wurde als bestes Einkaufszentrum Österreichs ausgezeichnet. Diese...

Marlies Breithuber | Foto: Maria Lutz
6

Umfrage der Woche
„Wie halten Sie es mit der Nachhaltigkeit?“

Marlies Breithuber, Pflach: „Achte auf die Mülltrennung und saisonaler Einkauf ist mir sehr wichtig!“ Monja Dames, Reutte: „Ich gehe die meiste Zeit zu Fuß, nur wenn ich einkaufen muss, fahre ich mit dem Taxi!“ Albin Gruber, Weißenbach: „Ich lasse nichts reparieren, das mache ich alles selbst und ich hatte früher auch eine Landwirtschaft!“ Reinhilde Gratl, Heiterwang: „Wir haben einen kleinen Teil Solarenergie, und ich kaufe immer regional, am liebsten im Bauernladen!“ Elfi Fasser, Reutte:...

In vierter Generation leitet Georg Überall sein Fachgeschäft in der Florianigasse in Kitzbühel | Foto: Lisa Lederer
3

Am 7. + 8. Juni ist Bergsport Überall im Stadtl
„Schuastas Stadtl Outlet“ wieder geöffnet

Bereits zum dritten Mal zieht es Georg Überall ins Huberbräustüberl in der Vorderstadt von Kitzbühel, um sein „Stadtl Outlet“ temporär zu öffnen. Bevor es losgeht, trafen wir den „Schuasta“ auf „an Hoagascht“. Vor 35 Jahren hast du den Betrieb deines Vaters übernommen und um die Sparte Bergsport erweitert. Wodurch hebt sich der „Schuasta“ vom Wettbewerb in der Region ab? Als begeisterter Sportler weiß ich, worauf es bei der Wahl der Ausrüstung ankommt, und kann meine Erfahrungen in die...

Freuen sich auf die kommende Einkaufsnacht Innsbruck LIVE: Katharina Zierl (Tirolerin), Sebastian Schneemann (Zentrumsverein), Johannes Anzengruber (des. Bürgermeister), Heike Kiesling (Innsbruck Marketing), Georg Willi (Bürgermeister), Franz Jirka (Wirtschaftskammer), André Lomsky (Tourismusverband Innsbruck), Stefan Wanner (Wirtschaftskammer) | Foto: Birgit Pichler
2

Lange Einkaufsnacht
Innsbruck LIVE steht in den Startlöchern

Nur noch ein paar Tage bis zur Langen Einkaufsnacht "Innsbruck LIVE". Der Fokus liegt dabei nicht nur auf den Geschäften, sondern auch auf Musik, Genuss und Kultur. Ein buntes Programm füllt Innsbrucks Straßen mit Leben. INNSBRUCK. Am 10. Mai 2024 geht mit Innsbruck LIVE die Lange Einkaufsnacht über die Bühne. Die Landeshauptstadt lädt mit zahlreichen Highlights ein, den Branchenmix der Stadt zu entdecken. Für beste Unterhaltung sorgen zahlreiche Tiroler Musikerinnen und Musiker, die die...

Der Sillpark wird von SES Spar European Shopping Centers gemanagt. | Foto: Thomas Steinlechner

Erfolgreiches Jahr 2023
Sillpark verzeichnet Umsatzplus

Im Jahr 2023 konnte der Sillpark in Innsbruck eine äußerst positive Bilanz verzeichnen. Die über 50 Handels-, Gastronomie- und Dienstleistungsbetriebe erzielten im Vergleich zum Vorjahr einen Umsatzanstieg von mehr als 8 Prozent auf insgesamt 103 Millionen Euro. INNSBRUCK. Die Beliebtheit des Sillparks manifestiert sich auch in den gestiegenen Besucherzahlen, die im Vergleich zu 2022 um 6,4 Prozent zugenommen haben. Der Erfolg ist maßgeblich auf die Rolle als Nahversorger in der Region, die...

Fritz Wolf | Foto: Maria Lutz
6

Umfrage der Woche
„Achten Sie beim Einkauf auf Angebote?“

Fritz Wolf, Pflach: „Ja, ich schaue auf das, was mir meine Frau aufgeschrieben hat!“ Hanni Mittermayr, Reutte: „Nein, wir sind nur zu zweit. Ein älteres Ehepaar, da braucht man nicht mehr so viel!“ Agathe Schatz, Nesselwängle: „Auf jeden Fall beachte ich die Werbung, überall wo man sparen kann!“ Laura Köck, Reutte: „Ja, ich schaue, wenn ich selber im Geschäft bin!“ Gerda Schwaiger, Pflach: „Natürlich, ich achte auf die Prospekte und die Angebote in den Geschäften, man muss ja auf's Geld...

Supermarkt im Museum: Das Kunstwerk „Interim Measure“ wurde in Kooperation mit der Tiroler Supermarktkette MPreis realisiert. | Foto: Ela Bialkowska, OKNO studio
4

Ferdinandeum
Einkaufen als Kunst?

Supermarkt-Regale statt Gemälde, Skulpturen und Zeichnungen – das finden Besucher beim Betreten des Tiroler Landesmuseums vor. Was aussieht wie ein Supermarkt, ist auch einer und funktioniert wie ein solcher. INNSBRUCK. Supermarktregale bestückt mit alltäglichen Waren und gleichzeitig ein Kunstwerk von Anna Scafali Egheter. Die italienische Künstlerin Anna Scalfi Eghenter präsentiert unter dem Titel „The Museum Game“ den zweiten Teil ihrer künstlerischen Arbeit im Ferdinandeum. Dabei wurden...

Südtiroler Leckereien gab es bei diesem Stand zu kaufen. | Foto: Sarah Kröll
29

Seefelder Markttage
Sonnenschein und ein Hauch von Ostern

Die Seefelder Markttage waren auch heuer wieder ein gut besuchtes Event. Von Freitag, 1. März bis Sonntag, 3. März kamen zahlreiche Gäste nach Seefeld zum Shoppen und Genießen. SEEFELD. Während das Wetter am Freitag noch zu wünschen übrig ließ, konnte sich die Seefelder Kaufmannschaft, die das Event organisierte, am Samstag und Sonntag über viele Besucher freuen, die zu den Seefelder Markttagen kamen, durch die Fußgängerzone spazierten und den Sonnenschein und die frühlingshaften Temperaturen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sarah Kröll
Die neue App stellt einen weiteren Meilenstein in der MPreis-Digitalisierungsstrategie dar und zeigt auf, dass man bei MPreis preisgünstig einkaufen kann. | Foto: MPreis/Franz Oss
3

Digital
Gutscheine, Aktionen und Co.: Alles auf der MPreis-App

Künftig kann man bei MPreis mit der MPreis-App einkaufen und sich einige Vorteile verschaffen. Gutscheine, Flugblätter aber auch Rezeptideen werden bei der App geboten. TIROL. Die neue MPreis-App gehört zur Digitalisierungsstrategie des Unternehmens. Sie soll vor allem die Möglichkeit des preisgünstigen Einkaufens bei MPreis hervorheben, so MPreis-Geschäftsführer Ingo Panknin. Einfach herunterladen und los geht'sDie App ist kinderleicht zu bedienen, es bedarf keine Registrierung. Gleich nach...

Der Gutschein ist in vielen Zirler Geschäften gültig. | Foto: MG Zirl

Einkaufen in Zirl
Mit dem GUZI-Gutschein shoppen

Die Marktgemeinde Zirl setzt auf Regionalität und stärkt die lokale Wirtschaft. Wer einen "GUZI"-Gutschein ersteht und bei einer der vielen Geschäfte vor Ort, in der Kirchstraße oder den Industriegebieten, einkaufen geht, unterstützt die Zirler Händler. Alle Informationen zum GUZI gibt es auf der Website des Gemeindeamtes. Hier gibt es die neuesten Nachrichten aus Telfs. Weitere Informationen zur Wirtschaft in Tirol liest du hier.

  • Tirol
  • Telfs
  • Sarah Kröll
9

Kunst- und Designmarkt in Innsbruck
Kreativität, Nachhaltigkeit und Genuss auf dem Kunst- und Designmarkt am 23.-24. März

Tauchen Sie ein in ein Wochenende voller inspirierender Entdeckungen, kreativer Vielfalt und kulinarischer Freuden beim Kunst- und Designmarkt in Innsbruck! Am 23. und 24. März 2024 stehen die Tore der Messe Innsbruck von 10 bis 18 Uhr offen, um Kunst- und Designenthusiasten eine breite Palette einzigartiger Produkte, innovativer Designs und nachhaltiger Erzeugnisse zu bieten. Was erwarte mich auf dem Kunst- und Designmarkt? Der Kunst- und Designmarkt ist weit mehr als nur eine Messe – er...

Rund 800 Quadratmeter stehen im Zelt als Ersatzverkaufsfläche zur Verfügung. | Foto: BezirksBlätter
3

Interspar-Hypermarkt im Dez
Langer Umbau geplant, Verkaufszelt am Parkplatz

Der Bau des "Ersatzverkaufsfläche" am westlichen Parkplatz des DEZ geht zügig voran. Auf rund 800 m²  wird der Interspark-Hypermarkt seine Produkte ab 25. März anbieten. Währenddessen wird die Verkaufsfläche im DEZ in monatelanger Arbeit bis Oktober neu gestaltet. INNSBRUCK. Als das DEZ am 24. September 1970 eröffnete, standen rund  11.000 m² Verkaufsfläche und  700 Parkplätzen. Ein Ankermieter der im Volksmund genannten „viereckige Schachtel am Stadtrand“ war bereits der Interspar - damals...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Stadtmarketing Hall
4
  • 30. April 2025 um 17:00
  • Oberer Stadtplatz
  • Hall in Tirol

Haller Nightseeing am Mittwoch, 30. April

Erleben Sie die Haller Altstadt bei Nacht – beim "Haller Nightseeing" am Mittwoch, 30. April 2025. Genießen Sie eine außergewöhnliche Nacht, in der die Gassen der Salinenstadt zum pulsierenden Lebensraum erwachen. Schlendern Sie durch die belebten Straßen, besuchen Sie die bis 23 Uhr geöffneten Geschäfte und lassen Sie sich von der Musik, die die Stadt zum Swingen bringt, mitreißen. Nutzen Sie die Gelegenheit, an kostenlosen Führungen teilzunehmen, die Sie zu den besonderen Kulturschätzen der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.