Lieferservice in Tirol
37 % bestellen mindestens einmal im Monat Essen

- Mehr als 37 % der Tirolerinnen und Tiroler bestellen mindestens einmal im Monat Essen über einen Lieferdienst.
- Foto: foodora
- hochgeladen von Kevin Chi
Das Essen in den eigenen vier Wänden, jedoch auswärts kochen und anschließend zustellen lassen, liegt weiterhin im Trend. Interessantes Details: Frauen in Tirol bestellen gerne spät abends, während die Männer eher bestellen, wenn es zuhause nichts zu essen gibt.
INNSBRUCK. Der foodora Trend Monitor 2024 für Tirol hat sich mit den Veränderungen der Ess- und Einkaufsgewohnheiten der Tirolerinnen und Tiroler beschäftigt. Lieferdienste haben im Alltag eine große Bedeutung. Mehr als 37 % der Tirolerinnen und Tiroler bestellen mindestens einmal im Monat Essen über einen Lieferdienst. Dabei bestellen die Frauen gerne spät abends, während die Männer eher bestellen, wenn es zuhause nichts zu essen gibt.
Trends
43,3 % der Tirolerinnen und Tiroler bestellen am liebsten an einem Sonntag oder nach einem langen, anstrengenden Arbeitstag (29,6 %). Zudem sind besondere Anlässe wie Jahrestage oder Geburtstage ebenfalls beliebte Gelegenheiten für Bestellungen (18,4 %). 16,8% der Tirolerinnen und Tiroler greifen auf den Lieferservice zurück, wenn sie alleine sind und nicht für sich selbst kochen möchten. Das gilt für 22,9 % der Männer und 9,6 % der Frauen. Das meistbestellte Gericht ist Pizza Salami, Pizza Margherita belegt den zweiten Platz. Der dritte Rang geht an Pommes Frites. Die beliebtesten Desserts ist Tiramisu. Mehr als jede dritte Bestellung ist vegetarisch, jede siebte Bestellung ist vegan.
Einkaufsgewohnheiten
Fast 75 % der Tirolerinnen und Tiroler kaufen mindestens wöchentlich ihre Lebensmittel im Supermarkt, am häufigsten Frauen und die 40-65 Jährigen. Rund 9 % bestellen Lebensmittel mindestens einmal pro Woche online, insbesondere jüngere Menschen (18-39 Jahre) und Männer. 25,3 % werden ihre Bücher und Zeitschriften auch zukünftig online bestellen. Beliebt zum Bestellen sind auch weiterhin Gesundheitsprodukte. Fast 18 % bestellen hierfür online. 25,2 % kaufen sowohl online als auch in Geschäften.

- 16,8% der Tirolerinnen und Tiroler greifen auf den Lieferservice zurück, wenn sie alleine sind und nicht für sich selbst kochen möchten.
- Foto: stock.adobe.com/at/Rafael Henrique
- hochgeladen von Julia Anna Strammer
Hintergrund
Beim Trend Monitor handelt es sich um eine Studie, die detaillierte Einblicke in die sich wandelnden Ess- und Liefergewohnheiten der Österreicherinnen und Österreicher sowie aufkommenden Food-Trends bietet. Aus dieser Studien gehen Informationen wie z.B. wie oft oder wann Essen bestellt wird oder aus welchen Gründen vorwiegend auf Lieferservices zurückgegriffen wird, hervor. Auch hinsichtlich Bestellungen im Einzelhandel können Tendenzen und mögliches Potenzial herausgelesen werden, wie z.B. was landet am häufigsten im virtuellen Einkaufskorb der Tirolerinnen und Tiroler.


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.