Letztes Abendmahl

Beiträge zum Thema Letztes Abendmahl

Giovanni Prietl, Bernadette Höfler und Herbert Kohlmaier freuen sich auf die Inszenierung des etwas anderen Abendmahls. | Foto: MeinBezirk/Chibici
Aktion 2

Gründonnerstag
Mahlzeit an einem etwas anderen Tisch

Ein festlich gedeckter Tisch mitten in der Stadt, Brot und Wein, Musik und Gespräche. Es wird eine Art Flashmob, auf jeden Fall eine ungewöhnliche Szene, die da am Gründonnerstag vor einem Geschäft in Gleisdorf passieren wird.  GLEISDORF. "Gehen wir doch dorthin, wo die Leute sind", hat sich Giovanni Prietl gedacht, der als Pfarrer ja eigentlich gewohnt ist, dass die Menschen zu ihm kommen. Aber das möchte er in dem Fall gar nicht. Also nicht gleich. Nach dem Flashmob dann schon. So könnte man...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Das Letzte Abendmahl von Jesus und seinen Jüngern wurde auf öffentlichen Plätzen in Stegersbach nachgespielt. | Foto: Martin Wurglits
Video 18

Jesu "Mahl ganz anders"
Letztes Abendmahl wurde in Stegersbach öffentlich inszeniert

"Mahl ganz anders" beging die Pfarre Stegersbach den Gründonnerstag. Das Letzte Abendmahl, das Jesus dem Neuen Testament zufolge mit seinen Jüngern feierte, wurde an mehreren öffentlichen Plätzen im Ortsgebiet mit Laiendarstellern nachgespielt. Mit Mitteln der Pantomime und mit ganz wenigen Worten der Jesus-Darstellerin Klaudia Brunner wurden das Brechen des Brotes und das Teilen des Weines in die Gegenwart transferiert. Renate Heller und Gerda Sabara begleiteten das Geschehen, das am...

33

Gründonnerstag
Gemeinsame Feier Pfarre St. Valentin und Langenhart

Nach 2023 feierten auch heuer die Gläubigen der Pfarre St. Valentin und der Pfarre Langenhart gemeinsam die Hl. Messe vom letzten Abendmahl in der Pfarrkirche Langenhart, welche von Hr. Pfarrer Rupert Grill zelebriert wurde. Im Anschluss fand in der Stadtpfarrkirche die Übertragung des Allerheiligsten mit kurzer Ölbergandacht statt. Mit dem Gründonnerstag beginnen die heiligen drei Tage von Leiden, Tod und Auferstehung Jesu. Jesus kommt zum letzten Mal vor seinem Leiden und Sterben mit seinen...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
1 1 56

Premiere am Gründonnerstag in St. Valentin

Zum ersten Mal feierten die Gläubigen der Pfarre St. Valentin und der Pfarre Langenhart gemeinsam die große Einladung Jesu zu seinem letzten Abendmahl mit anschließender Ölbergandacht in der Pfarrkirche Langenhart, welche von Kaplan Manuel Sattelberger und Monika Gundendorfer zelebriert wurde. Musikalisch wurde die Abendmahlmesse vom Kirchenchor Langenhart unter der Leitung von Peter Moser gestaltet. Wer übrigens glaubt das Wort „Grün“ beim Donnerstag kommt von der Farbe der täuscht sich. Es...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Minoritenkirche | Foto: © Gabriele Czeiner
5

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Wiener Spaziergänge Nr. 41

Heute machen wir einen speziellen Wiener Spaziergang, Nr. 41, mit Barbara Wolflingseder. Es geht um das mystische Wien – der Da Vinci Code in Wien. Mit Barbara habe ich schon einige Stadtwanderungen gemacht, bei ihr erfahre ich immer wieder neue G’schichtln über längst vergangene Zeiten. Minoritenkirche Diese Führung ist eine Mischung aus Glaubenswahrheiten, phantastischen Erfindungen von Romanautoren, echten historische Begebenheiten und Kostbarkeiten, die sich in Wien befinden. Start ist in...

Rund 100 Priester, Diakone und Pastoralassistenten nahmen an der Chrisammesse im Dom zu Sankt Jakob teil. | Foto: Cincelli/dibk.at
9

Gedanken
Bischof Glettler: „Priester Ermöglicher, nicht Verhinderer“

Rund 100 Priester, Diakone und PastoralassistentInnen haben an der Chrisammesse in Innsbruck mit Weihe der heiligen Öle teilgenommen. INNSBRUCK (dibk). Am Mittwoch, 13. April um 10 Uhr fand im Innsbrucker Dom zu St. Jakob die diesjährige Chrisammesse statt. Zu diesem Festgottesdienst kamen rund 100 Priester, Diakone und Pastoralassistenten. Diözesanbischof Hermann Glettler stand dem gemeinsam zelebrierten Gottesdienst vor. Die Predigt stand unter dem Motto „Wo stehen wir als Priester?“. Drei...

1 2

Gedächtnismahlfeier an den Tod Jesu

Die wichtigste Feier des Jahres Viele Christen verbinden den Frühlingsbeginn mit Jesus Christus, dem Ende seines Lebens und seiner Auferstehung. Jehovas Zeugen auf der ganzen Erde bereiten sich auf diesen besonderen Anlass vor. Das Passahfest, oder Abendmahl findet dieses Jahr am 15.April 2022 nach Sonnenuntergang statt. Was bedeutet die Gedenkfeier an Jesu Tod für Jehovas Zeugen? Felix Hetzenauer ein junger Zeuge Jehovas aus dem Bezirk äußert sich dazu wie folgt.... „Gerade in diesen...

Jehovas Zeugen laden zu Gottesdienst und Vortrag. | Foto: Jehovas Zeugen

Jehovas Zeugen
Gedenkgottesdienst und Vortrag

Feier in Gedenken an das "letzte Abendmahl" in Kirchberg, Vortrag zum Thema "Echte Hoffnung – wo zu finden?" in Mittersill. KIRCHBERG, MITTERSILL (jos). Am Freitag, den 15. April gedenken Jehovas Zeugen auf der ganzen Welt des Todes Jesu. Im Mittelpunkt dieses Gedenkgottesdienstes um 19.30 Uhr in der arena365 in Kirchberg steht die Dankbarkeit für das Leben und Sterben Jesu. Es besteht auch die Möglichkeit per Videokonferenz daran teilzunehmen. Im Bezirk Kitzbühel laden Jehovas Zeugen auch zu...

13

Kreuzwegangebot "to go" am Flugfeld!
Das Kreuzwegangebot in der Flugfeldpfarre St. Anton entspricht allen Corona-Auflagen!

Die Angehörigen des Flugfelder Pfarrgemeinderates laden zu allen Karwochen-Gottesdiensten ein. Diese werden unter strengen Auflagen der Corona-Bestimmungen in gekürzter Form angeboten und gestaltet. Zum Kreuzweg "to go" entlang des Pfarrzaunes und der Pfarrfenster (Bildbeilagen) ladet die Flugfeldpfarre zum jederzeitigen  Vorbeispazieren ein, sowie zur Kreuzweg-Andacht am Karfreitag um 15:00 Uhr im Pfarrgarten herzlichst ein. Die Bilder 2, 3, 9 u.10 zeigen die "Osterstimmung" am Kirchenplatz...

18

Pfarre St. Valentin
Gründonnerstag mit Abendmahlfeier u. Ölbergandacht

Am Gründonnerstag folgten viele Gläubige der großen Einladung Jesu zu seinem Abendmahl in die Stadtpfarrkirche St. Valentin mit anschließender Ölbergandacht. Musikalisch wurde die Abendmahlfeier vom Chor der Pfarre gestaltet. Wer übrigens glaubt das Wort „Grün“ beim Donnerstag kommt von der Farbe der täuscht sich. Es stammt vielmehr vom alten Wort „greinen“ das soviel wie „weinen“ bedeutet. Wem ist nicht bei einem Abschieds-Essen zum Weinen!? Obwohl diese Theorie zum Namen „Grün“ auch nicht...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Brot und Wein sind jeher die typischen Symbole des Abendmahles. | Foto: JZ
1

Jehovas Zeugen
Das letzte Abendmahl - Ein denkwürdiger Tag

LANDECK. Freitag, der 19. April 2019, ist ein besonderes Datum. An diesem Tag führte Jesus vor fast 2 000 Jahren das berühmte Abendmahl ein und wurde nur einige Stunden später getötet. Jehovas Zeugen sind davon überzeugt, dass dies ein denkwürdiger Tag ist und jeden Menschen persönlich betrifft. Darum laden sie seit Mitte März zu zwei besonderen Gottesdiensten ein. Der erste am Samstag, den 13. April Uhr 18.30 h im Königreichssaal in Imst, steht unter dem Thema „Ergreife das wirkliche Leben“...

8 19

Abendmahlmesse in der Pfarrkirche St. Jakob in Bad Vöslau

Die Abendmahlmesse am Gründonnerstag feierte ich heuer in der Pfarrkirche St. Jakob in Bad Vöslau. Die Messe wurde von Hr. Pfarrer Mag. P. Stephan Holpfer OSB, Benediktiner aus dem Stift Melk gehalten. Die Anbetung des Allerheiligsten fand in der Gruft der Pfarrkirche statt. Am Gründonnerstag denken wir an Jesus letztes Mahl mit seinen Jüngern und an die Fußwaschung. Jesus hat uns, als sein Tod schon unmittelbar bevorstand, zwei ganz deutliche Lebenszeichen gegeben – Zeichen des Lebens, die uns...

  • Baden
  • Hanspeter Lechner
Foto: manisblog

MinistrantInnen - Osterproben sind in St. Valentin voll im Gange!

Über 30 Ministranten-Kinder und Jugendliche waren in St. Valentin bei der 1. Probe für den Gründonnerstagabend da! Je „höher“ die Festtage werden, desto mehr Ministrantinnen und Ministranten, versehen ihren Altardienst in unserer Pfarre. In der Osternachtfeier werden wir die 50iger Marke sicher wieder erreichen! Es ist schön, dass die Anteilnahme und das Interesse so groß sind. Wie man sich sicher vorstellen kann, steckt natürlich viel Arbeit dahinter, vor allem Beziehungsarbeit, denn zwingen...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner

Gottesdienst Letztes Abendmahl

Gründonnerstag, 13. April 2017 18:00 Uhr ab 17:00 Uhr: Beichtgelegenheit im Pfarrhof anschl. Anbetung bis 21:00 Uhr Pfarrkirche, Lessach Wann: 13.04.2017 18:00:00 Wo: Pfarrkirche, Lessach 45, 5575 Lessach auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer

Ein Mensch ist für alle gestorben

Für viele ist Jesus Christus der größte Mensch, der je lebte. Vor 1980 Jahren gab er sein Leben für uns dahin. Darüber schrieb der Apostel Paulus: "E i n Mensch ist für alle gestorben" (2. Korinther 5:14) Und der Apostel Johannes bemerkte: "Das Blut Jesu ... reinigt uns von jeder Sünde" (1. Johannes 1:17) Was genau ist mit diesen Aussagen gemeint? Warum müssen wir rein werden? Wieso kann der Tod eines Menschen, der vor so langer Zeit lebte, irgendwie für uns von Nutzen sein? Am Dienstag, den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.