Lesachtal

Beiträge zum Thema Lesachtal

Foto: KK

Pfingstfest mit Ball in Maria Luggau

Am Sonntag, den 24. Mai, findet um 9.30 Uhr in der Basilika Maria Luggau der Festgottesdienst zum "Hohen Pfingstfest" statt. Am Abend beginnt der Pfingstball der Jugend Maria Luggau um 20.30 Uhr im Gasthof Paternwirt. Das "Tiroler Duo" wird den Ball musikalisch untermalen. Wann: 24.05.2015 09:30:00 Wo: Basilika, 9655 Maria Luggau auf Karte anzeigen

Windbichlers Beruf als Landwirt kommt ihn auch als Ortschef zugute: "Man denkt nachhaltig und handelt nicht kurzfristig." | Foto: KK
2

Lesachtal-Ortschef: "Landwirte denken nachhaltig"

Lesachtals Neo-Bürgermeister und Gast- und Landwirt, Johann Windbichler (ÖVP), im Portrait. LESACHTAL (schön). Diesmal in unserer Serie „Bürgermeister und ihre Brotjobs“: Der neue Lesachtaler Gemeindechef Johann Windbichler (ÖVP). Traumberuf Landwirt Am 1. März wurde Johann Windbichler (ÖVP) zum Ortschef der Gemeinde Lesachtal gewählt. Seine "Brötchen" verdient mit seinen Arbeiten als Landwirt. Doch wie kam es dazu eigentlich? "Da ich am elterlichen Bauernhof aufgewachsen bin, hat mich schon...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Natalie Schönegger

Muttertagskonzert

Der Kinderchor Liesing gibt am Sonntag, 10. Mai, um 9 Uhr (nach dem Gottesdienst) ein Muttertagskonzert in der Volksmusikakademie. Eintritt: Freiwillige Spenden Wann: 10.05.2015 09:00:00 Wo: Volksmusikakademie, Liesing 15, 9653 Liesing auf Karte anzeigen

Foto: LK Kärnten

Bäuerinnen Wallfahrt nach Friesach

Die Landwirtschafskammer Außenstelle Hermagor organisiert am Dienstag, 5. Mai 2015 eine Busfahrt zur 20. Bäuerinnen-Wallfahrt in Friesach. Abfahrt 5.30 Uhr St. Lorenzen/Lesachtal, 6.15 Uhr Kötschach, 6.45 Uhr Hermagor, weitere Zustiegstellen entlang der B 111 möglich. Kosten: nach Teilnehmeranzahl. Auskünfte und Anmeldungen aus organisatorischen Gründen bitte bis Freitag 1. Mai 2015 bei Sabine Sternig, 04283/2725 bzw. 0 67 6/ 83 555 160 oder in der Landwirtschaftskammer Außenstelle Hermagor...

Kaninchenstall nach der Fertigstellung
7 18 2

Winter und Ziegen haben den Knusperhaus Kaninchenstall zugesetzt.

Vor einigen Jahren machte ich meinem FAST Schwiegersohn einen Kaninchenstall der besonderen Art. Bekam die Nachricht, dass Ziegen darauf mit den Hufen getrommelt haben. Für einen Familienbauernhof kein Zustand. Wahrscheinlich wird ein Neubau billiger. Dieser Stall hat eine Verbindungstür zum Damen oder Herrenabteil. Je nachdem was gewünscht wird ist sie zu öffen oder zu schließen. LG Wo: Lesachtal in Ku00e4rnten, Ortsmitte, 9653 Liesing auf Karte anzeigen

Foto: stockphoto

Tischlerlehrlingswettbewerb 2015

Der Wettbewerb der Tischlerlehrlinge findet im Lesachtal bzw. bei der Tischlerlei Guggenberger, am Samstag, den 18. April, von 8 bis 16 Uhr statt. Folgende Stücke sind zu fertigen 1. Lehrjahr: Spiegelrahmen 2. Lehrjahr: Schemel 3. Lehrjahr: Ablagetisch Die Pläne stehen auf der Homepage der Kärntner Tischler zum Download zur Verfügung. Die Siegerehrung findet im Anschluss um 14 Uhr im Gasthaus Wilhelmer in 9653 Liesing 24 statt. Den Siegern winken wertvolle Sachpreise. Wir freuen uns auf eine...

Frühlingskonzert des Gemischten Chores Liesing

In der Volksmusikakademie Lesachtal findet ein Frühlingskonzert mit dem Gemischten Chor, Kleingruppen des Gemischten Chores und mit der bekannten Volksmusikgruppe "Kärntner Kirchtagsmusik" statt. Das Konzert beginnt am Sonntag, den 19. April, um 9.30 Uhr. Kulinarisch am Programm stehen: Kaffee und Kuchen, südsteirische Weine sowie Imbisse für die Mittagszeit. Eintritt: Freiwillige Spenden Auch das Johann Lexer Geigenmuseum hat an diesem Tag geöffnet! Auskünfte bei Markus Unterguggenberger unter...

Harmonika- und Musikantentreffen

Am Montag, den 6. April, ist es wieder soweit: Das Harmonika- und Musikantentreffen im Lesachtal findet ab 10 Uhr im Gasthof Wilhelmer statt. Die aktiven Teilnehmer werden von den Wirtsleuten zu einem Essen eingeladen. Fam. Wilhelmer und Stefan Lexer freuen sich auf viele Musikanten. Wann: 06.04.2015 10:00:00 Wo: Gasthof Wilhelmer, Liesing 24, 9653 Liesing auf Karte anzeigen

Die Almrauschigen: Fabian Wilhelmer, Christopher Haritzer, Eva Wibmer, Daniel Kühbacher, Christoph Angermann, Gerald Ranacher (v.l.) | Foto: brunner-images.at

Die Almrauschig'n spielen im Lesachtal

Die "Almrauschig'n" ...nennen sich 6 Musikanten aus Oberkärnten und Osttirol deshalb, da sie beim Musizieren gänzlich dem Rausch der Musik verfallen. Seit 2009 verbindet Eva Wibmer, Daniel Kühbacher, Christoph Angermann, Fabian Wilhelmer, Christopher Haritzer und Gerald Ranacher die Liebe zur Musik. In ihren Konzerten begeistern „Die Almrauschig’n“ durch hervorragende musikalische Performance. Mit Eigenkompositionen und Weltmusik spielen sie sich in die Herzen der Zuhörer. Zusammen mit ihren...

20. Lesachtaler Tourenlauf

Am Sonntag, den 1. Februar ist es soweit: Der Lesachtaler Tourenlauf ("Joachim Lugger Gedenklauf") geht in die 20. Runde. Start ist um 9.30 Uhr auf der Wiesen in St. Lorenzen. Nennungen bei Christoph Oberluggauer, 0676/48 755 51, Nachnennungen bis 9.15 Uhr am Start möglich. Alle Infos zum Tourenlauf gibt es auf www.lesachtaler-tourenlauf.at Wann: 01.02.2015 09:30:00 Wo: Wiesen, 9654 Sankt Lorenzen im Lesachtal auf Karte anzeigen

6

Ruhe finden, verspricht Wiederkehr

LESACHTAL (nic). So hoch wie die Alm, auf der das Hotel vor rund zwölf Jahren entstand, sind auch die Ansprüche, die Inhaberin Eva-Maria Oberluggauer und ihr Mann Egon, einem gelernten Koch und Sommelier, an das Vier-Sterne-Haus und seine Ausstrahlung haben. Auf fast 1300 Metern Höhe existiert das Alm-Wellness-Paradies 'Tuffbad' mit Erfolg. Und der hängt ganz wesentlich von zufriedenen, motivierten und gut ausgebildeten Mitarbeitern ab. Davon ist die 34-jährige Chefin fest überzeugt. Das...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Nicole Schauerte
Foto: Adalbert Kofler

Konzert "Eine lange Winternacht"

Die Trachtenkapelle Liesing im Lesachtal lädt herzlich zum traditionellen Konzert "Eine lange Winternacht" ein. Dieses findet am Sonntag, den 28. Dezember um 20 Uhr im Kultursaal Liesing statt. Eintritt: Freiwillige Spenden. Die Trachtenkapelle Leising, unter der Leitung von Gerhard Lexer, freut sich auf Ihren Besuch Wann: 28.12.2014 20:00:00 Wo: Kultursaal, Liesing, 9653 Liesing auf Karte anzeigen

v.l. Günther Schreibmajer, Ossi Jochum, Michael Kurz, Wolfgang Dabernig und Kurt Strobl | Foto: Radlwolf

Filmpräsentation der "Tour around Austria"

Paralympic-Silbermedaillengewinner Wolfgang Dabernig und Paralympian Michael Kurz präsentieren: Tour Around Austria - 2.168 km durch die 8 österreichischen Nachbarstaaten per Rad Wann? Samstag, 29. November 2014 um 19 Uhr im Gasthof zur Post in St. Lorenzen/Les. Eintritt: Freiwillige Spenden Alle Hintergrund-Infos im Reisetagebuch: Radlwolf & Freunde Österreich-Umrundung “Tour Around Austria 18. Mai – 8. Juni 2013″ Siehe auch:...

Obertilliach
3 14

OBERTILLIACH

Obertilliach ist eine Gemeinde mit 693 Einwohnern im Bezirk Lienz des Bundeslandes Tirol. Wenn man durch die engen Gassen von Obertilliach geht, kommt es einem vor, als wäre die Zeit stehen geblieben. Das hat wohl auch damit zu tun, dass der Ortskern unter Denkmalschutz steht. Man könnte fast meinen, das gesamte Dorf wäre nur eine Art Attrappe, eigens geschaffen für Filme aus dem bäuerlichen Milieu vergangener Jahrhunderte. Leider hat es stark geregnet als ich dort war und deshalb sind die...

1

Einladung zur Wallfahrt nach Maria Luggau

Am Samstag, dem 25. Oktober findet eine Wallfahrt nach Maria Luggau statt. Um 9:30 Uhr findet die Heilige Messe in der Kapelle "Maria Miterlöserin" in Lienz statt, anschließend Kaffeepause und Fahrt nach Maria Luggau. Die Prozession führt um 11:45 Uhr vom "Gasthaus zur Wacht" zur Basilika statt. Anschließend findet das Gebet in der Basilika statt. Um 13 Uhr wird beim "Paternwirt" ein Mittagessen serviert. Der Kreuzweg entlang der Straße wird um 14 Uhr beschritten. Die Rückfahrt ist für circa 15...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Bianca Unterlerchner
Die Freileitungstrasse im Bereich Gostenwald im Lesachtal wird nach der Inbetriebnahme der Kabelstrecke demontiert. | Foto: TINETZ

TINETZ startet Verkabelungsoffensive

Stromleitungen im Lesach-, Villgraten- und Defereggental werden unter die Erde verlegt. Die TINETZ verkabelt die 30 kV-Freileitung im Bereich Gostenwald im Lesachtal. Die Bauarbeiten haben Anfang September begonnen und bilden den Auftakt zur Verkabelungsoffensive in Osttirol. Nach den heftigen Schneefällen rund um den Jahreswechsel waren bekanntlich mehrere Gemeinden tagelang nicht erreichbar und hatten zum Teil auch keinen Strom. Wie beim Stromgipfelgespräch Ende Februar beschlossen wurde,...

Lesachtaler Hoffest in St. Lorenzen

Das Lesachtaler Hoffest findet am Freitag, 19. September, am Bauernhof Oberguggenberger in Froh (St. Lorenzens) statt. Ab 14 Uhr lädt der Bauernhof die Gäste herzlich zu einem kleinen, aber feinen Fest auf einem der Lesachtaler Bauernhöfe ein. Erleben Sie interessante Einblicke in das Leben am Bauernhof und verbringen Sie ein paar nette Stunden am Hof. Geboten wird eine Hof-und Maschinenvorstellung, Schätzspiel, kulinarische Köstlichkeiten des Bauernhofes sowie musikalische Umrahmung. Auf Ihr...

Die Familie Franke (im Vordergrund v.l.n.r) mit Sohn Ulli, Rolf-Dieter und Gisela, dahinter Schwiegertochter Petra mit Franziska Starlinger (r), sowie Ines und Klaus Starlinger ( 2. Reihe l) mit ihren beiden  Kindern Fabio und Matteo sind mittlerweile zu einer "großen Familie" zusammengewachsen.
1 3

„Wir reden schon untereinander in der Mundart“

Seit 40 Jahren verbringt Familie Franke aus Essen (Deutschland) ihren Urlaub bei Familie Starlinger in Haslach. HASLACH (hed). Rolf - Dieter (79) Franke, Gattin Gisela (76) und deren Sohn Ulli (51) sind von Anfang an dabei. Schwiegertocher Petra (46) seit 26 Jahren. Der BezirksRundschau erzählten sie, warum sie dem Mühlviertel treu bleiben. BezirksRundschau: Wie seid ihr ins Mühlviertel gekommen? Rolf- Dieter Franke: Wir haben 1973 bei einem Urlaub im Lesachtal Herrn Josef Geit aus Haslach...

Foto: KK/Guggenberger
3

31. Dorf- und Brotfest in Liesing

LIESING. Das 31. Lesachtaler Dorf- und Brotfest am 6. Und 7. September 2014 bietet auch heuer wieder einen bunten Mix aus Kulinarium und Musik. Am Freitag, 5. September, kann man sich ab 21 Uhr in der Stadlbar mit DJ in Partystimmung bringen. Das Fest beginnt am Samstag um 14 Uhr mit Schaubrotbacken in der Volksmusikakademie Liesing, mit musikalischer Umrahmung. Von 18.30 bis 20 Uhr gibt es im Kultursaal ein Schmankerlbuffet. Um 20 Uhr beginnt ein Volksmusikabend unter dem Namen „Hearsche wia´s...

3. Schlepper-Rallye in Maria Luggau

Das originellste Rennen des Jahres findet heuer zum dritten Mal statt: Die Maria Luggauer Schlepper-Rallye beginnt am Samstag, 30. August, um 11 Uhr beim alten Sportplatz im Ebnertal. Strecke: Vom alten Sportplatz ins Ebnertal zu den Stallenhütten, Die Mittelzeit gewinnt. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt (Frigga, Gegrilltes, etc.), außerdem gibt es tolle Preise sowie eine Aftershow-Party. Jegliche Teilnahme auf eigene Gefahr! Bei Schlechtwetter verschoben auf 6. September. Info und...

Die Lesachtaler Hoffeste

Neben Fixpunkten wie dem Mühlenfest in Maria Luggau und dem Dorf- und Brotfest in Liesing werden auch kleine, aber feine Hoffeste auf Bauernhöfen des Tales veranstaltet. Hierbei bekommt man als Gast einen interessanten Einblick in das Leben der Bergbauern im Lesachtal, während man bei Musik und in geselliger Runde kulinarische, hausgemachte Lesachtaler Schmankerln genießen kann. Das erste Hoffest in diesem Jahr findet am Freitag, 29. August, ab 14.30 Uhr am Erlebenswert-Bauernhof Gruber in St....

Geführte Wanderung auf den Lumkofel

Am Donnerstag, 21. August, wird eine geführte Sonnenaufgangswanderung auf den Lumkofel (2.283m) angeboten. Treffpunkt ist um 3.33 Uhr am Dorfplatz Liesing. Die Gruppe fährt mit den PKWs Richtung Grünkofel, wandert bei Dunkelheit auf die Motalpe und von dort in anbrechendem Morgengrauen auf den Lumkofel. Dort erleben die Wanderlustigen in der einzigartigen Stille der Natur den Sonnenaufgang, ein immerwährendes Erlebnis. Warme Kleidung, Mütze, Handschuhe tragen enorm dazu bei, den Sonnenaufgang...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kräuter und Ihre Heilkraft kennenlernen - eine Bereicherung für das Leben.  | Foto: Vulkanland/Bergmann
  • 5. Mai 2025 um 10:30
  • Das kleine Berghotel
  • Lesachtal

Kräuter erleben im Lesachtal

Am 5. Mai 2025 um 10:30 Uhr lädt Das Kleine Berghotel im Lesachtal zu einem besonderen Kräuterworkshop ein: Gemeinsam werden heimische Wildkräuter gesammelt, zu einer köstlichen Suppe verarbeitet und im Anschluss genossen. KLEBAS. TEH-Praktikerin Claudia vermittelt altes Wissen über die Kraft der Kräuter, deren Heilwirkung und ihre Rolle in einer bewussten Ernährung. Ein Erlebnis für alle Sinne – von Schauen, Riechen, Schmecken bis zum Genießen! Inklusive Essen, Haussaft und Infomaterial....

Die malerische Landschaft am Mühlenwanderweg besticht. | Foto: TVB Lesachtal
  • 9. Mai 2025 um 10:00
  • Lesachtaler Bauernladen
  • Maria Luggau

Mühlenwanderung im Lesachtal

Jeden Freitag um 10:00 Uhr lädt das idyllisch gelegene Bergbauerndorf Maria Luggau im Lesachtal zu einer besonderen Führung ein: Entdecken Sie auf dem Mühlenweg eine der eindrucksvollsten Kulturlandschaften Kärntens und erleben Sie echtes bäuerliches Brauchtum hautnah. MARIA LUGGAU. Der etwa zweistündige Rundgang beginnt beim Lesachtaler Bauernladen, einem liebevoll restaurierten alten Bauernhaus, in dem rund 60 Landwirte ihre regionalen Produkte und Handwerkskunst direkt vermarkten. Von dort...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.