Das Lesachtal
Geschichte zwischen Wald, Krieg und Sprache

Foto: Verein Erinnern Gailtal
7Bilder

LESACHTAL. Abgelegen, wild und voller Geschichte. Das Lesachtal im Westen Kärntens zählt zu den ursprünglichsten Regionen Österreichs. Erste dauerhafte Siedler kamen nach dem Jahr 600. Es waren Slawen, die dem Tal auch seinen Namen gaben. Les bedeutet Wald.

Einfluss aus dem Pustertal

Ab etwa 750 kamen bayerische Siedler aus dem Pustertal. Ihr Einfluss ist bis heute spürbar. In den Höfen, der Tracht und im Dialekt, der sich stark vom Kärntner unterscheidet.

Rodung und Viehwirtschaft

Über Jahrhunderte rodeten Bauern die steilen Hänge. Um 1300 entstanden die ersten Schwaighöfe. Die Viehwirtschaft wurde zur wichtigsten Einkommensquelle.

Verwaltung und Gemeindestruktur

Im 14. Jahrhundert kam das Tal zur Herrschaft Goldenstein und später zur Grafschaft Ortenburg. Im Jahr 1850 wurden erste Gemeinden gebildet. Die heutige Gemeinde Lesachtal entstand 1973 aus vier Orten. St. Jakob kam zu Kötschach Mauthen.

Spuren des Ersten Weltkriegs

Im Ersten Weltkrieg verlief die Frontlinie entlang des Karnischen Kamms. Alte Stellungen zeugen noch heute vom harten Gebirgskrieg.

Naturgewalt und Isolation 2018

Ein schweres Unwetter schnitt das Tal am 29. Oktober 2018 für zwei Tage komplett ab. Die Landesstraße wurde schwer beschädigt. Das Bundesheer half mit Pionieren und bei der Errichtung einer Umfahrung.

Erzählte Geschichten aus dem Tal

Im November 2018 sammelten Raumplaner der Technischen Universität Wien Geschichten der Einheimischen. Daraus entstand ein Magazin mit dreißig Erzählungen über das Leben im Tal.

Dialekt und Sprachvielfalt

Auch sprachlich ist das Lesachtal besonders. Der Dialekt ist stark vom Osttirolerischen geprägt. Dazu kommen viele slowenische Begriffe, die sich über Jahrhunderte erhalten haben.

Ein Tal mit Charakter

Im Jahr 2001 lebten 1560 Menschen im Lesachtal. Die Zahl sinkt stetig. Geblieben ist ein Tal mit Geschichte, Charakter und lebendiger Sprache.

Anzeige
Teams von Constantia Industrie und Karnerta. Das Spiel fand gestern in der Werzer Tennishalle in Pörtschach statt. Karnerta siegte 2:1. | Foto: Privat

Zweite Vorrunde
Tennisbetriebscup 2025 der Arbeiterkammer Kärnten

Mittlerweile wurde bereits die zweite Vorrunde des Arbeiterkammer Betriebs Cup 2025, organisiert vom AK-ÖGB Betriebssportverband, dem Kärntner Tennisverband (KTV) und MeinBezirk Kärnten, absolviert. 4er Teams:In der 1. Klasse feierte das Militärkommando Kärnten (4:2 gegen ÖBB) den 2. Sieg und machte dadurch einen großen Schritt in Richtung Endspiel, das am 10. Mai 2025 beim VAS stattfinden wird. Ebenfalls auf Finalkurs befindet sich BSG Raiffeisen 1. Leider konnte die Justiz Kärnten zum Spiel...

Anzeige
Der Faaker See verwandelt sich wieder in ein Paradies für alle SUP-Fans.  | Foto: AndyKlotzFotografie
7

The Lake Rocks SUP Festival 2025
Dein Paddel-Erlebnis in Villach & am Faaker See!

Pack deine Freunde und Familie ein, denn von 29. Mai bis 01. Juni 2025 verwandelt sich Villach und der Faaker See wieder in ein Paradies für Stand-Up-Paddler!  VILLACH, FAAKER SEE. Das „The Lake Rocks SUP Festival“ ist zurück und bietet dir die perfekte Gelegenheit, die Faszination SUP hautnah zu erleben – egal ob du selbst aufs Board steigst oder die einzigartige Atmosphäre als Zuschauer genießt.  Die Bewerbe im Überblick: • Mein Bezirk CITY Race (29.05., 14 Uhr, Villach Innenstadt):...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.