Lebensmittel

Beiträge zum Thema Lebensmittel

Anzeige
Spitzengastronom und SPAR-Botschafter Paul Ivić hat vier Gerichte in höchster Bio-Qualität exklusiv für SPAR PREMIUM entwickelt.  | Foto: SPAR/Mara Hohla
6

Nachhaltiger und höchster Genuss bei SPAR
Sternekoch Paul Ivić bringt vier Produkte exklusiv unter SPAR PREMIUM

Paul Ivić, Pionier der vegetarisch-veganen Sterneküche, kreierte vier vegane Gerichte für SPAR PREMIUM: Bio-Kartoffelgulasch, Bio-Rotkrautsuppe, Bio-Kichererbsenragout und Bio-Kokosmilchreis. Hergestellt werden die Produkte in Niederösterreich mit Zutaten in höchster Bio-Qualität. Der Wiener Spitzengastronom ist seit 2022 Botschafter für SPAR und das gemeinsame Engagement für nachhaltigen Genuss. Alle vier Produkte sind österreichweit ab sofort bei INTERSPAR, der Bio-Kokosmilchreis und das...

Johannes Binder. | Foto: REWE Großhandel GmbH
8

Nachhaltigkeit vor Ort
ADEG Binder feiert bereits 90 Jahre-Jubiläum

90 Jahre ADEG Binder – Tradition und Nachhaltigkeit als Erfolgsrezept. ST. ANDRÄ-WÖRDERN. ADEG Binder feiert in diesem Jahr ein besonderes Jubiläum: Seit 90 Jahren versorgt das Unternehmen die Menschen in St. Andrä-Wördern (Bezirk Tulln) mit hochwertigen Produkten. Seit der Gründung im Jahr 1935 hat sich der Betrieb zu einer unverzichtbaren Nahversorger-Institution in der Region entwickelt. Über fast ein Jahrhundert hinweg ist es der Familie Binder gelungen, Tradition und Innovation zu vereinen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und BOKU-Professor Rudolf Krska. | Foto: NLK Burchhart
3

Lebensmittelsicherheit
Nils-Foss-Exzellenzpreis für Krska aus Tulln

Der aus Tulln stammende BOKU-Professor Rudolf Krska wurde mit dem Nils-Foss-Exzellenzpreis 2024 für seine bahnbrechenden Forschungen zur Lebensmittelsicherheit ausgezeichnet. Landeshauptfrau Mikl-Leitner (ÖVP) gratulierte ihm und hob die Bedeutung von Forschung für Niederösterreich hervor. TULLN/NÖ. Der Preis, der mit 100.000 Euro dotiert ist, würdigt seine bahnbrechenden Forschungsarbeiten zur Entwicklung neuer Analysemethoden, die die Nachhaltigkeit und Sicherheit der...

  • Tulln
  • Caroline Fegerl
Anzeige
Direktvermarkterin Anna Altenriederer, Obsthof & Weingut Altenriederer, Nussdorf ob der Traisen und LEADER-Geschäftsführerin DI Sabine Klimitsch, Regionalentwicklungsverein Donau NÖ-Mitte | Foto: REV DNM
3

Kostbar und gleich ums Eck
Neue Plattform für regionale Lebensmittel

Lebensmittel direkt aus der Region finden – und den Einkauf am besten mit einem Ausflug verbinden. Geballte Informationen dazu bietet die neue Online-Plattform KOSTBARE Region. Der direkte Zugang zu Direktvermarkten und Freizeittipps in 33 Gemeinden in der Mitte Niederösterreichs. HERZOGENBURG/TULLN. Von Absdorf bis Wölbling, von St. Andrä-Wördern bis Fels am Wagram – Direktvermarkter aus insgesamt 33 Gemeinden in der Mitte Niederösterreichs stellen ihre Angebote auf der Seite vor. Dazu kommen...

Food Festival Flair in der Messehalle beim AGRANA Food Truck mit veganen Bio-Speisen und innovativen Speiseeis-Kreationen
 | Foto: Steven Metzer

IFT FIRST EXPO
AGRANA präsentierte innovatives Eis und veganes Bio-Streetfood in Chicago

Auf der internationalen Lebensmittel-Fachmesse IFT FIRST Expo in Chicago zeigte AGRANA Neues aus dem Produktsortiment im Fruchtzubereitungs- sowie im Stärkebereich. Das Unternehmen lud dabei auf eine innovative kulinarische Reise um die Welt ein und verwandelte den Messestand in ein kleines Streetfood-Festival. CHICAGO/WIEN/TULLN. Auf der weltweit größten B2B-Lebensmittelmesse in Chicago präsentierte AGRANA, globaler Marktführer bei Fruchtzubereitungen, ihre innovativen Eiskreationen: World...

FFoQSI Forschungsstandort Tulln (Headquater). | Foto: Segura Wang
5

Bewilligung
Erfolg für Sicherheit und Nachhaltigkeit von Lebensmitteln

Neues Forschungsprogramm des Kompetenzzentrums Austrian Competence Centre for Feed and Food Quality, Safety and Innovation (FFoQSI) von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft bewilligt. TULLN. Das Austrian Competence Centre for Feed and Food Quality, Safety & Innovation (FFoQSI) startet mit 2025 in die nächste Förderphase bis 2028. Der Förderantrag mit rund 19,4 Millionen Euro wurde mittels des von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) abgewickelten...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Neben dem bald auferstehenden Baby'O soll bald der Bau von Wohnhäusern beginnen und ein Nahversorger entstehen. | Foto: Victoria Edlinger
3

Einkauf gesichert
Ein Nahversorger kommt nach Judenau-Baumgarten

Einkauf bald gesichert: Neue Wohnbauten inklusive Lebensmittelmarkt kommen für Judenau JUDENAU-BAUMGARTEN. Das Baby'O in Judenau wird derzeit saniert, um bald wieder tanzbegeisterte Menschen zu empfangen. Gleich nebenan, eine brachliegende Fläche, die bebaut werden soll. "Es wurde im Zuge des Bebauungsplanes für das ehemalige Baby´O-Areal eine Gewerbefläche vorgeschrieben. In dieser soll gemeinsam mit dem Projektanten ein Nahversorger installiert werden", verrät uns Bürgermeister Georg Hagl....

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Anzeige
Augen auf beim Lebensmitteleinkauf: Eine informierte Entscheidung beginnt mit einem genauen Blick auf das Etikett.
1

Einkaufen mit Durchblick
Lebensmitteletiketten richtig entschlüsseln

Auf den Etiketten von Lebensmitteln sind Nährwertangaben, Inhaltsstoffe, E-Nummern und Informationen zu Allergenen ein Muss. Doch was bedeuten fettgedruckte Inhaltsstoffe und wie identifizieren wir gesunde von schädlichen Zutaten? Die Reihenfolge der Zutaten verrät viel: Was an erster Stelle steht, ist in der höchsten Menge vorhanden. So offenbart sich die Zusammensetzung, beispielsweise bei Fruchtjoghurts und deren Fruchtgehalt. Die „Big Seven“: Die Basis jeder Nährwerttabelle Verpflichtend...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Foto: Agrana

Lebensmittelindustrie
AGRANA stellt auf der BIOFACH 2024 vielfältiges Bio-​Sortiment vor

Die BIOFACH Messe in Nürnberg rückt von 13. – 16. Februar 2024 die Innovationskraft der Lebensmittelbranche in den Mittelpunkt. Für den Frucht-, Stärke- und Zuckerkonzern AGRANA ist die weltweit größte Fachmesse für Bio-Lebensmittel wieder der ideale Schauplatz, um seine Bio-Kompetenz unter Beweis zu stellen und sein umfassendes Bio-Sortiment zu präsentieren. WIEN/NÜRNBERG. „Das Bewusstsein für einen nachhaltigen, gesunden Lebensstil, der auch den Konsum von biologischen Lebensmitteln...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Foto: zVg
3

Wissenschaft aus Tulln
Krska präsentiert Buch "Essen ohne Gift?" in Peking

Im Rahmen einer der weltweit größten Konferenzen zum Thema Lebensmittelsicherheit in Peking (China International Food Safety and Quality Conference) präsentierte Univ.Prof. Rudolf Krska sein Buch „Essen ohne Gift?“. TULLN/PEKING. Sein erfolgreiches Werk, das sich mit den Gesundheitsrisiken  und -nutzen unserer Lebensmittel beschäftigt, wurde bereits im Vorjahr gemeinsam mit zwei internationalen Co-AutorInnen ins Englische übersetzt. Dank der hervorragenden Kooperation mit dem Chinesischem...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Karin Zeiler (Chefredakteurin RegionalMedien NÖ), Gewinnerin Helene Mlodek mit Enkerl Alina und EVN-Pressesprecher Stefan Zach | Foto: cf
9

Leben am Limit
Sonne, Reise, Einkauf - Antworten bringen Gewinn

Serie "Leben am Limit": Die BezirksBlätter und meinbezirk.at haben in einer fünfteiligen Serie aufgezeigt, wie die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher mit der Teuerungswelle umgehen, wo man wie einsparen kann und wir haben Tipps von Experten eingeholt. Jede Woche wurde in den 29 Ausgaben der BezirksBlätter eine Frage versteckt, wer die richtige Antworten eingesendet hat, konnte ein Sonnenkraftwerk, einen Kurzurlaub oder ein volles Einkaufswagerl gewinnen. Die Gewinne wurden nun...

8

Kochen, retten, genießen
Lebensmittelrettung leicht gemacht mittels App

Fleisch, Wurst, Käse, Milch, Obst und Gemüse. Jedes Lebensmittel ist wertvoll und sollte verbraucht werden. BEZIRK. "Bei uns darf jeder einkaufen, unabhängig vom Einkommen. Wir fahren täglich zu Supermärkten und Tankstellen, um Lebensmittel, die nicht mehr verkauft werden können oder dürfen, abzuholen. Dann sortieren wir die Waren. Die Lebensmittel, die nicht mehr so schön sind, verkochen wir. Wir bekommen Obst, Gemüse, aber auch Fisch und Fleisch", erzählt uns Julia Gruber von der Auskocherei...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
LH-Stv. Stephan Pernkopf, Julia, Martina und Johann Höfinger mit Mitarbeiterin Martina Führer. | Foto: NLK/Pfeffer
3

Lokale Kulinarik
„So schmeckt NÖ“ zeichnet die besten Regionalläden aus

LH-Stv. Pernkopf: Unsere Regionalläden sind die kulinarische Identität unserer Heimat! OLLERN. Lebensmittel aus der Region sind qualitativ hochwertig und umweltfreundlich produziert. Darüber hinaus tragen sie zur Wertschöpfung im Land bei. Die Kulinarik-Initiative „So schmeckt Niederösterreich“ hat das zum Anlass genommen und sich bereits zum dritten Mal im Rahmen eines Wettbewerbs auf die Suche nach den besten Regionalläden des Landes gemacht. „Die Betreiberinnen und Betreiber erleichtern...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Elisabeth Dock (Sodexo - Head of Brand & Communications), Restaurantleiter Martin Siebenhaar, Lukas Reutterer (Geschäftsführer Haus der Digitalisierung), Michael Freitag, (Geschäftsführer Sodexo)

  | Foto: zVg

Tulln
Aktion gegen Lebensmittelverschwendung im Haus der Digitalisierung

TULLN. Im Betriebsrestaurant „ladestation“, welches von Sodexo Österreich im Haus der Digitalisierung betrieben wird, können ab sofort Lebensmittel gerettet werden: Die App „Too Good To Go“ ermöglicht Konsument:innen, vergünstigt Mahlzeiten zu kaufen und so gleichzeitig übrig gebliebene Nahrung vor der Tonne zu retten. Lebensmittel landen im Müll Weltweit landet ein Drittel der Lebensmittel im Müll. Egal ob aus der Produktion, aus Haushalten oder aus der Gastronomie. In Österreich allein werden...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Foto: Geiger
15

Tulln
Ein Apfel für die Zukunft: Verteilaktion der Grünen

TULLN. Biologisch, regional und saisonal - unter diesem Motto verteilten die Grünen Bio-Äpfel am Tullner Hauptplatz. Gesunde Lebensmittel und eine ausgewogene Ernährung sind den Grünen wichtig, wobei das Thema Pestizide eine immer bedeutsamere Rolle spielt. Sarah Wiener, Abgeordnete im EU Parlament, begleitete die Verteilaktion. Sie setzt sich im Europäischen Parlament besonders für die Reduktion der Pesitizidverwendung ein: "Pestizide sind fatal für die Bodengesundheit und die Artenvielfalt....

  • Tulln
  • Katharina Geiger
Bgm. Wolfgang Benedikt, Regina Engelbrecht (eNu-Regionalstellenleiterin) und LAbg. Bernhard Heinreichsberger | Foto: eNu

Bezirk Tulln
Pflück mi! Kostenfreies Obst in Kirchberg am Wagram

KIRCHBERG AM WAGRAM (pa). Obstbäume und Sträucher dienen nicht nur als wichtiger Lebensort und Nahrung für unsere Wildbienen und andere Nützlinge, sie versorgen uns gleichzeitig mit wichtigen Nahrungsmitteln. Mit der Aktion „Gelbes Band“ kann überschüssiges Obst kostenlos von den Bäumen, die mit dem gelben Band markiert sind, ab sofort von jeder Gemeindebürgerin und jedem Gemeindebürger in Kirchberg am Wagram geerntet werden. Der Schutz der Artenvielfalt beginnt bei uns selbst. Mit der Kampagne...

  • Tulln
  • Katharina Geiger
Die Ware war mit falschen Preisen beschriftet. | Foto: privat
2

Bezirk Tulln
Falsche Preise bei Supermärkten sorgen für Ärger

BEZIRK. Die Preise schnellen in die Höhe, die Teuerungen machen auch bei den Lebensmitteln in den Supermärkten nicht halt. Doch kann man sich noch auf die ausgeschriebenen Preise verlassen? Zuletzt sorgte ein falsch beschildertes Produkt für Ärgernisse. 1,99 Euro kostete der Weichkäse laut Beschilderung. Auf der Rechnung wurde jedoch klar, der Käse kostete plötzlich 0,26 Euro mehr als zuerst gedacht. Welcher Preis stimmt denn nun? Wir haben nachgefragt. "Der Käse kostet seit mittlerweile fast...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Kammerobmannstellvertreter DI Fritz Buchinger, Leiterin der LJ Theresa Zöchbauer, Landesbäuerin-Stv., Bezirksbäuerin, Kammerobmannstellvertreterin Eva Hagl-Lechner, Kammerobmann Mathias Holzer
  | Foto: BBK Tullnerfeld

Tullnerfeld
Bezirksbauernkammer Tullnerfeld bei den Bezirksfesten

„100 Jahre Landwirtschaftskammer und Land NÖ“: Bezirksbauernkammer Tullnerfeld bei den Bezirksfesten TULLNERFELD. Anlässlich 100 Jahre Land NÖ wurden am 25. und 26. Juni alle Interessierten zu den landesweiten Bezirksfesten eingeladen. In einem eigenen Landwirtschaftscorner hat die Bezirksbauernkammer Tullnerfeld gemeinsam mit den Bäuerinnen und der Landjugend 100 Jahre Landwirtschaft erlebbar gemacht. Konsumentinnen und Konsumenten wollen wissen, wo Lebensmittel herkommen „Zu wissen, wo unsere...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Wer sich für Lebensmittel interessiert, Freude am Kontakt mit Menschen hat und Wert auf einen sicheren Arbeitsplatz legt, für den ist eine Lehrlingsausbildung bei SPAR genau das Richtige. | Foto: SPAR PG-Studios
2

Arbeitsmarkt in NÖ
SPAR Niederösterreich sucht 150 Lehrlinge

Eine Lehre bei SPAR, dem führenden Lebensmittelhändler Österreichs, bedeutet: Ein sicherer Job, Abwechslung und Aufstiegschancen. Derzeit beschäftigt SPAR über 3.240 Lehrlinge im In- und Ausland, davon mehr als 2.630 in Österreich. Damit die SPAR-Familie weiterwächst, werden in diesem Jahr bei SPAR Niederösterreich 150 freie Lehrstellen besetzt. Zahlreiche Sozialleistungen, Prämien von über 4.500 Euro, ein iPad sowie der gratis B-Führerschein oder alternativ ein E-Bike inklusive. Bewerbungen...

Bundesrätin Doris Hahn und EU-Parlamentarier Günther Sidl (v.r.n.l.) besuchten am „Tullner Naschmarkt“ auch die Mitarbeiterinnen des Standes von Bio-Bauern Herbert Feichtinger. | Foto: Günther Franz

Umwelt
Nachhaltige und regionale Lebensmittelproduktion stärken

Europaabgeordneter Dr. Günther Sidl besuchte gemeinsam mit Bundesrätin Doris Hahn den „Tullner Naschmarkt“. TULLN (pa). „Österreich ist der Feinkostladen Europas - diese hochqualitative regionale Lebensmittelherstellung müssen wir schützen“, so Sidl, der will, dass die EU vom österreichischen best-practice Beispiel lernt: „Unsere Landwirtschaft ist von kleinbäuerlichen Strukturen geprägt, die bei allem was sie tun, auch an die nächste Generation denken. Das ist gelebte Nachhaltigkeit, die der...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
ADEG Kaufmann Markusl Haferl legt großen Wert auf regionale Produkte und eine nachhaltige Verwertung. | Foto: ADEG

Verantwortungsbewusster Umgang mit Produkten bei ADEG Haferl

Im ADEG Markt Haferl in Atzenbrugg in Niederösterreich setzt sich Kaufmann Markus Haferl für einen nachhaltigen und verantwortungsvollen Umgang mit Lebensmitteln ein. Nahrungsmittel kurz vor dem Ablauf werden gespendet und zudem kreative Ideen gefunden, um die Lebensmittelverschwendung und anfallenden Plastikmüll in seinem ADEG Markt deutlich zu reduzieren. ATZENBRUGG (pa). Seit Markus Haferl im Jahr 2003 den ADEG Markt in Atzenbrugg im niederösterreichischen Bezirk Tulln übernommen hat,...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Anzeige
1

Gesundheit und Wohlbefinden steigern
Mit Fisch gesund und schlank!

Wenn die kühlere und gemütlichere Zeit näher rückt, wird die Bewegung deutlich weniger. Umso wichtiger ist es, das Immunsystem und den Stoffwechsel durch die richtige Ernährung zu unterstützen. Fisch liefert viele Nährstoffe für starke Abwehrkräfte und eine fleißige Verbrennung. Warum genau Fisch ein guter Verbündeter auf dem Weg zur Wunschfigur ist und worauf Sie beim Kauf achten sollten, verraten wir in den nächsten Zeilen. Ideale Eiweißquelle für einen optimalen Stoffwechsel Sowohl Meeres-,...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Alois Huber, Geschäftsführer SPAR Niederösterreich, Wien und nördliches Burgenland zu Gast im Näher dran Studio bei Bezirksblätter Chefredakteur Christian Trinkl | Foto: Mariella Datzreiter
Video 10

Näher dran: Alois Huber
SPAR: "Regional" wird das neue "bio" (mit Video!)

Alois Huber ist Geschäftsführer von SPAR Niederösterreich, Wien und dem nördlichen Burgenland. Im Gespräch mit Chefredakteur Christian Trinkl erzählt er von den Veränderungen durch Corona, welchen Stellenwert Tierwohl bei SPAR hat und wo die Zukunft der Lebensmittel liegt. Im Jahr 2020 hat Kohlgemüse ein Revival erlebt und erstmals waren über zehn Prozent aller verkauften Lebensmittel bio-zertifiziert – was hat sich sonst noch im letzten Jahr verändert? Corona war wirklich ein herausforderndes...

Algenbauern Martina und Karl Pfiel überzeugten Jury mit regional kultivierten Mikroalgen. | Foto: PULS 4/Gerry Frank
6

Bauer, Netzwerker und Visionär gewinnt bei 2Minuten-2 Millionen
Landwirt überzeugt mit Algenprodukten aus Niederösterreich

Sitzenberg-Reidling | St. Pölten, Tulln – Das niederösterreichische Startup „Spirulix“ stellte sich der Jury in der am 23. März gesendeten PULS 4 Show „2 Minuten 2 Millionen“. Mit den regional hergestellten Produkten aus Spirulina-Algen überzeugten die Gründer Martina und Karl Pfiel nicht nur Investor Dr. Haselsteiner sondern gewannen auch Vertriebskooperationen mit Media Shop und REWE. Die an Vitaminen und und Nährstoffen reichen Mikroalgen sind dadurch ab sofort als Müslisnack und...

  • Tulln
  • Laurentius Mayrhofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.