Tulln
Aktion gegen Lebensmittelverschwendung im Haus der Digitalisierung

Elisabeth Dock (Sodexo - Head of Brand & Communications), Restaurantleiter Martin Siebenhaar, Lukas Reutterer (Geschäftsführer Haus der Digitalisierung), Michael Freitag, (Geschäftsführer Sodexo)

  | Foto: zVg
  • Elisabeth Dock (Sodexo - Head of Brand & Communications), Restaurantleiter Martin Siebenhaar, Lukas Reutterer (Geschäftsführer Haus der Digitalisierung), Michael Freitag, (Geschäftsführer Sodexo)
  • Foto: zVg
  • hochgeladen von Birgit Schmatz

TULLN. Im Betriebsrestaurant „ladestation“, welches von Sodexo Österreich im Haus der Digitalisierung betrieben wird, können ab sofort Lebensmittel gerettet werden: Die App „Too Good To Go“ ermöglicht Konsument:innen, vergünstigt Mahlzeiten zu kaufen und so gleichzeitig übrig gebliebene Nahrung vor der Tonne zu retten.

Lebensmittel landen im Müll

Weltweit landet ein Drittel der Lebensmittel im Müll. Egal ob aus der Produktion, aus Haushalten oder aus der Gastronomie. In Österreich allein werden ca. 760.000 Tonnen jährlich verschwendet. Durch Lebensmittelverschwendung wird global, nach den Emissionen der USA und China, am meisten CO2 ausgestoßen. Das entspricht 3,3 Gigatonnen CO2-Emissionen.

„Durch die Zusammenarbeit mit ‚Too Good To Go‘ im Haus der Digitalisierung legen wir ein weiteres Puzzlesteinchen, um unserem Ziel im Kampf gegen Lebensmittelverschwendung näher zu kommen“,

so Michael Freitag, Geschäftsführer Sodexo Service Solutions Austria.

Als Dienstleister im Bereich der Betriebsgastronomie und des Caterings legt Sodexo einen Fokus auf die Reduktion von Lebensmittelabfällen. Das Nutzen innovativer Lösungen treibt das Unternehmen hierbei an. Mit der Implementierung von „Too Good To Go“ ist es im Haus der Digitalisierung gelungen, einen Weg zu finden, Lebensmittel zu verwerten, die anderenfalls entsorgt werden müssten. Die Gäste des Betriebsrestaurants „ladestation“ können direkt über die App ein „Überraschungssackerl“ zu einem vergünstigten Preis erwerben, das aus übrig gebliebenen Speisen besteht.

Überraschungssackerl

„Too Good To Go“ bietet dadurch eine innovative Digitallösung, welche Konsument:innen ermöglicht, sich aktiv an der Reduktion von Lebensmittelverschwendung zu beteiligen. Sodexo wird durch die App gleichzeitig dabei unterstützt, Ressourcen zu schonen. Nachdem bereits an anderen Standorten äußerst positive Erfahrungen mit der Implementierung von „Too Good To Go“ gemacht wurden, können nun auch Gäste im Haus der Digitalisierung Lebensmittel retten.

Lukas Reutterer, Geschäftsführer im Haus der Digitalisierung, begrüßt die Aktion:

„Dank der Kooperation mit ‚Too Good To Go‘ können die Gäste der ‚ladestation‘ Sodexo dabei unterstützen, Lebensmittel zu retten und dabei gleichzeitig Geld sparen.“

Das Haus der Digtialisierung bietet eine einzigartige Anlaufstelle für Digital-Expert:innen und Unternehmen im Digitalisierungsbereich in Niederösterreich. Die „ladestation“, das von Sodexo betriebene Restaurant, bietet den Gästen den ganzen Tag über gutes, frisches und ausgewogenes Essen. Dabei wird ein Fokus auf Regionalität gelegt. Jeden Tag werden zu Mittag zwei Gerichte gekocht, eines davon inspiriert von österreichischen Klassikern, das andere von der internationalen Küche. Hierbei ist eine Option immer vegetarisch oder vegan. Darüber hinaus gibt es alles, was zu einem typischen Mittagsmenü gehört: Suppen, Salate und Nachspeisen.

Restaurantleiter Martin Siebenhaar zur Kooperation mit Too Good To Go:

„Die Aktion ist sehr gut angelaufen. Wir freuen uns, dass das übrige Essen am Ende des Tages verwertet wird und nicht entsorgt werden muss. Es werden Überraschungssackerl vorbereitet, die sich die Gäste über die App bestellen und anschließend abholen können. Bei unserer Take-Away Verpackung setzen wir auf nachhaltige Materialien. Es ist eine echte Win-Win-Situation für alle Beteiligten.“

Als weltweit tätiges Unternehmen definierte Sodexo die „Better Tomorrow 2025“-Strategie zur Umsetzung von Nachhaltigkeitsmaßnahmen anhand der Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen. Darüber hinaus setzt Sodexo als Gründungs- und Kooperationspartner von „United Against Waste“ gemeinsam laufend Projekte um, die das Müllaufkommen in den Standorten evaluieren und reduzieren. Das „WasteWatch“- Programm von Sodexo konnte beispielsweise 2021 im Vergleich zu 2020 10.272 kg vermeidbarer Lebensmittelabfälle einsparen. Darüber hinaus setzt sich Sodexo Österreich auch dafür ein, den ressourcenschonenden Umgang mit Lebensmitteln an Gäste in Betriebsrestaurants und im Cateringbereich zu kommunizieren. Bei den Aktionstagen „Nix Übrig Für Verschwendung“ macht das Unternehmen auf seine Ziele aufmerksam und schafft so auch bei den Konsument:innen ein Bewusstsein für den nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.