Nahversorgung

Beiträge zum Thema Nahversorgung

Der Nah&Frisch in Absdorf sucht einen Nachfolger. | Foto: Pricken
3

Nachfolger gesucht
Die Nah&Frisch Filiale in Absdorf wird abgegeben

Der Nah und Frisch Markt in Absdorf wird seine Eigentümer wechseln. ABSDORF. "Wir haben uns dazu entschlossen, den Markt Nah&Frisch Absdorf abzugeben. Aufgrund wirtschaftlicher und persönlicher Gründe werden wir diese Nah&Frisch Filiale Absdorf nicht mehr weiterführen. Aus diesem Grund wird ein Nachfolger unserer ein-jährigen Ära Eipeltauer gesucht. Bis dahin sind wir weiterhin für Sie da, zu gewohnten Öffnungszeiten. Wir danken für Eurer Verständnis", melden sich Thomas und Tamara Eipeltauer...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Der Unimarkt in Königstetten schließt mit Ende des Monats.  | Foto: Marktgemeinde Königstetten
2

Nahversorger macht dicht
Unimarkt Königstetten schließt Ende November

Bereits mit Ende November soll der Unimarkt in Königstetten schließen.  KÖNIGSTETTEN. Neben dem Billa Königstetten, ist der dortige Unimark ein weiterer großer Nahversorger der Gemeinde. Dieser soll jedoch mit Ende November seine Tore schließen. Es dürfte massiven Wassereintritt in das Gebäude gegeben haben (von oben und unten) und der Eigentümer (Unimarkt) solle laut ersten Informationen nicht sanieren. Der Franchisenehmer, die Familie Höllerschmied kann somit nicht wieder eröffnen.  Was an...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Peter Höckner, Landesobmann des NÖ Blasmusikverbands, Elisabeth Haberhauer, Geschäftsführerin des NÖ Blasmusikverbands, Manfred Mandl, Geschäftsführer Kultur.Region.Niederösterreich | Foto: Erich Marschik

NÖ Blasmusikverband unterstützt Deklaration
Bedeutung der Regionalkultur

Kunst und Kultur dürfen gerade in Zeiten der Unsicherheit nicht vernachlässigt werden, Kultur steht für Nähe, Gemeinschaft, Identität, Vermittlung und für Regionalität. TULLN / NÖ (pa). Die Deklaration zur Bedeutung der Regionalkultur streicht in 15 Punkten den Wert und die Rolle der Regionalkultur für die Gesellschaft hervor. Viele Partner aus Kultur, Wirtschaft und Politik tragen die von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und der Kultur.Region.Niederösterreich präsentierte Erklärung mit und...

2

SPÖ Großriedenthal: Vision 2030

GROSSRIEDENTHAL. "Wir haben uns einfach Gedanken gemacht wie wir die Gemeinde Großriedenthal im Jahr 2030 gestalten wollen", so der Obmann der SPÖ Großriedenthal, der Freitag 11. Jänner 2019 in das Lokal Kitzbüheler nach Ottentahl lud. Die Forderungen reichen von zusätzlich 30 neuen Baugründen und 20 Wohneinheiten für betreutes Wohnen mit integrierter Arztpraxis über die Entwicklung nachhaltiger Energieprojekte bis hin zur Einrichtung eines digitalen Information- und Austauschnetzwerkes (die...

Sonja und Karl Gutscher vor ihrem Geschäft mit dem neuen Regions-Laden Copyright: Gutscher | Foto: Gutscher

Königstetten erhält Regionsladen

Firma Gutscher will Grundversorgung für 2.300 Einwohner sicherstellen. KÖNIGSTETTEN (red). Die Marktgemeinde Königstetten im Bezirk Tulln bekommt einen Regionsladen. Der Betreiber, der ortsansässige Fleischer Karl Gutscher, will mit diesem Projekt die Grundversorgung für die mehr als 2.300 Einwohnerinnen und Einwohnern der Gemeinde mit Gütern des täglichen Bedarfs aus regionaler Produktion sicher stellen. Dabei sollen die Erzeugnisse von rund zehn regionalen Produzenten zum Verkauf angeboten...

Lidl-Filiale in Tulln wird modernisiert

Vorübergehende Schließung ab dem 04.07.2014 TULLN. Lidl-Kunden in Tulln dürfen sich auf eine neue, moderne Filiale freuen. Die Filiale in der Bahnhofstraße 44-46 wird modernisiert und ist daher ab dem 04. Juli 2014 nach Geschäftsschluss vorübergehend geschlossen. Die Wiedereröffnung ist für Anfang Oktober 2014 geplant. Zum Unternehmen: Lidl Die Lidl Österreich GmbH, mit ihrer Zentrale in Salzburg, zählt mit über 200 Filialen und deutlich mehr als 4.000 MitarbeiterInnen zu den erfolgreichen...

Zukunftsforscherin Hanni Rützler: "Niederösterreich muss seine regionalen Kreisläufe stärken, um zukunftsfitter zu werden." | Foto: Dietmar Schobel

Wirte, die wie Bäcker denken

Niederösterreich wird älter und weniger mobil. Welche Auswirkungen das auf die Nahversorgung haben kann, hat Zukunftsforscherin und Wahl-Waldviertlerin Hanni Rützler skizziert. NÖ. Bekleidung und Tierfutter sind derzeit die Online-Shop-Renner. Bei frischen Lebensmitteln sind nicht nur die Niederösterreicher zögerlich. Auch angesichts der demographischen Entwicklung heißt es künftig umdenken, wenn Nahversorgung auch weiterhin ihren Namen verdienen will. Weg vom klassischen Point-of-Sale Das...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.