Leaderregion Vöckla-Ager

Beiträge zum Thema Leaderregion Vöckla-Ager

Leader-Managerin Michaela Lackner und KEM-Managerin Stefanie Mayrhauser aus der Region Fuschlsee-Mondseeland. | Foto: Leader-Region FUMO
5

Von Einkaufen bis Kultur und Klima
5,6 Millionen Euro für Projekte im Bezirk Vöcklabruck

Drei Leader-Vereine verteilen EU-Fördergelder für Regionalentwicklung an Projekte in 51 Gemeinden im Bezirk Vöcklabruck. BEZIRK VÖCKLABRUCK. „Wir haben sehr viele Projekte in der Pipeline“, sagt Walter Schnauder, Geschäftsführer der Leader-Region Attersee-Attergau (REGATTA). Die Region verwaltet in der Förderperiode 2023 bis 2027 rund 1,8 Millionen Euro an EU-Geldern. Diese werden in Projekte investiert, die die lokale Entwicklung vorantreiben sollen. Bis zur nächsten Sitzung des...

Sybille Chiari (l.) folgte Sabine Pommer als KEM-Managerin nach. | Foto: KEM
2

Klima- und Energie-Modellregion Vöckla-Ager
Mehr Energie von der Sonne

Die Klima- und Energie-Modellregion Vöckla-Ager wächst und forciert den Ausbau der Photovoltaik. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Seit zwölf Jahren ist die Leader-Region Vöckla-Ager mit ihren derzeit 23 Gemeinden auch aktive Klima- und Energie-Modellregion (KEM). Damit blickt sie auf die längste Geschichte unter den mehr als 100 österreichischen KEM-Regionen zurück. Die Ambition aller Akteure in den Gemeinden ist es, bis 2030 100 Prozent Strom aus erneuerbarer Energie zu gewinnen und bis 2040 den Ausstieg...

FoodCoops und Solidarische Landwirtschaften sorgen für mehr Nachhaltigkeit. | Foto:  Leaderregion Vöckla-Ager
2

VAMoS
Regionale Lebensmittelversorgung leicht gemacht

Kleine, regionale Kreisläufe sind ein wichtiges Element für mehr Nachhaltigkeit in unserem Leben. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Dazu gibt es Bauern- und Wochenmärkte, Hofläden und Dorfläden aber auch Einkaufsgemeinschaften und Solidarische Landwirtschaft. Die letzteren beiden sind noch nicht so bekannt, bieten aber auch eine interessante Möglichkeit regional einzukaufen. Drei FoodCoops im BezirkEinkaufsgemeinschaften (kurz FoodCoops) sind Vereine, die eine Vermittlerrolle zwischen Konsumenten und...

Leerstand war einmal: Im ehemaligen Vöcklabrucker Krankenhaus sorgen mehrere Initiativen für eine sinnvolle Nachnutzung. | Foto: OKH

VAMoS – Vöckla-Ager mocht Sinn
Die Leerstände sinnvoll nutzen

„Vöckla-Ager mocht Sinn“: Unter diesem Motto steht eine neue Plattform für die nachhaltige Entwicklung. BEZIRK. "VAMoS – Geh ma's an" ist die Devise in der Region Vöckla-Ager. Diese neue Plattform wird im Rahmen des Bildungsprojektes Gemeinschaftspraxis umgesetzt. "Es soll ein Angebot von den Menschen für die Menschen der Region sein und sinnvolle Maßnahmen und Initiativen für die enkeltaugliche Entwicklung vor den Vorhang holen, zum Beispiel die sinnvolle Nutzung von Leerständen", sagt...

Die Hochzeitsmesse hilft Heiratswilligen, passende Angebote in der Region zu finden.  | Foto: Stefan Ablinger

Neue Hochzeitsplattform
"Trau di" in Vöcklabruck

Die erste Hochzeitsmesse findet am 24. und 25. Oktober 2020 in der Landesmusikschule statt. VÖCKLABRUCK. Der Tourismusverband Hausruckwald und das Stadtmarketing Vöcklabruck freuen sich auf die erste Publikumsmesse der neuen Hochzeitsplattform "Trau di" im Herbst 2020 in Vöcklabruck. Das junge Projekt wird von der Leaderregion Vöckla-Ager gefördert und bietet Dienstleistern und Anbietern aus der Region zu den Themen Heiraten und Feste feiern eine neue, attraktive Werbeplattform. Die erste...

Vöcklabruck geht mit gutem Beispiel voran: Im Bild die erste Photovoltaikanlage auf einem Mehrfamilienhaus. | Foto: Berghammer

Region Vöckla-Ager
KEM holt Firmen ins "Klima-Boot"

Klima- und Energiemodellregion (KEM) Vöckla-Ager startet spezielles Programm für Unternehmen. BEZIRK (ju). Mit einem "Erfolgsprogramm für Unternehmen" startet die KEM Vöckla-Ager in ihr zehntes Jahr und in die neue Förderungsperiode. "Mit unserem Leitprojekt KEM Company wollen wir Klein- und Mittelbetriebe aus den Bezirken Vöcklabruck und Gmunden auf ihrem Weg zu einem nachhaltigen Unternehmenskonzept begleiten", sagt Energiemanagerin Sabine Watzlik. Bei diesem Kooperationsprojekt arbeiten die...

Obmann Bürgermeister Karl Staudinger (Vöckla-Ager), Projektleiterin Madeleine Pachler, Jolanda de Wit (OKH), Wolfgang Mader (Otelo) und Geschäftsführer Josef Nußdorfer (Vöckla-Ager, v.l.). | Foto: Jungwirth

Neues Bildungsprogramm
Gemeinschaftspraxis: Gemeinsam vom Wissen zum Tun

"Gemeinschaftspraxis" heißt das etwas andere Bildungsprogramm der Leader-Region Vöckla-Ager. BEZIRK (ju). Neues lernen, Bewährtes weitergeben und sich noch besser vernetzen – das sind die Ziele der „Gemeinschaftspraxis“, eines neuen Bildungsprojektes der Leader-Region Vöckla-Ager. Das Angebot richtet sich an alle Menschen, die sich in ihrem Umfeld, ihrer Gemeinde oder in ihrer Region engagieren und einbringen möchten. "Wir wollen sie dabei unterstützen, vom Wissen ins Tun zu kommen", sagt...

Ernst Schausberger, Standortbetreuer in Ungenach, und Energiemanagerin Vereinsobfrau Sabine Watzlik mit den beiden E-Autos Kia Soul und Nissan Leaf. | Foto: Elisabeth Schausberger

E-Auto zum Teilen kommt sehr gut an

E-Car-Sharing "eVA" startete in Ungenach und wird ab nächster Woche auch in Vöcklabruck angeboten. BEZIRK (ju). Am 1. September nahm in der Gemeinde Ungenach das erste E-Car-Sharing-Projekt des Bezirkes Vöcklabruck den Betrieb auf. "Am vergangenen Montag haben wir die 1000-Kilometer-Marke geknackt", freut sich Standortbetreuer Ernst Schausberger, dass der Kia Soul EV bereits fleißig im Einsatz ist. Initiiert wurde das Projekt "eVA" (Elektromobil Vöckla-Ager) von der Klima- und...

Der Drachenwand-Klettersteig wurde 2008 als Leader-Projekt errichtet und ist nach wie vor sehr beliebt. | Foto: Lauffreunde Mondsee

Nachhaltiges Geld für die Regionen

Leader-Förderungen ermöglichen viele Projekte, die Lebensqualität und Wirtschaft verbessern. BEZIRK (rab). "Egal wo man hinschaut, man stößt immer wieder auf Leader Projekte", sagt Eveline Ablinger, Geschäftsführerin der Leader-Region Fuschlsee-Mondsee (FUMO). Das Mondseeland zählte nach dem EU-Beitritt im Jahr 1995 zu den ersten Regionen Österreichs, die am Leader-Programm teilgenommen haben. Mit den Fördermitteln wurden seither Hunderte Projekte in der Region umgesetzt. Von Tourismus bis zum...

Mit Comics wie diesem soll für einen respektvollen Umgang und Toleranz "geworben" werden. | Foto: Leader-Region Vöckla-Ager – Illustration Benedikt Rietzel

Mit Comics für mehr Toleranz

Region Vöckla-Ager beteiligt sich am Projekt "Verstanden – Toleriert" BEZIRK. Mit Comics Verständnis und Toleranz schaffen, wollen die Teilnehmer am Leader-Projekt "Verstanden – Toleriert". "Gegenseitige Wertschätzung und ein respektvoller Umgang miteinander sind die Basis für ein friedliches Zusammenleben. Unwissenheit über Fremd- und Anderwärtiges ist ein Grund, warum Ängste und Vorbehalte gegenüber gewissen Bevölkerungsgruppen bestehen. Das Projekt soll helfen, bei Jugendlichen...

Der Wohnwagon versorgt sich selbst mit Energie. | Foto: VRVA

Wohnwagon tourt durch den Bezirk

BEZIRK. In Kooperation mit dem Wohnwagon Team lädt die Klima- und Energiemodellregion Vöckla-Ager zur „Sustainable Living Tour“ von 22. bis 25. Juni ein. Der 25 Quadratmeter große Wohnwagon versorgt sich mit eigener Grünkläranlage, Photovoltaik-Inselsystem und Zentralheizung selbst. Stationen sind am Wochenmarkt Schwanenstadt, bei der Feuernacht in Vöcklabruck, am Wochenmarkt Attnang-Puchheim, am Bauernmarkt Regau, am Frischemarkt Vöcklabruck, beim Stadtfest Schwanenstadt und beim Pfarrfest...

Stefan Hindinger, Leiter der Wohnungslosenhilfe Mosaik, und Kristine Jurkovic von der Wohnungsagentur Vöckla-Ager.

Jedem seine Wohnung

Die neue Agentur Vöckla-Ager ist eine Plattform zur Vermittlung leistbarer Wohnungen in der Region. VÖCKLABRUCK. "Die Zahl jener Menschen in der Region, die eine Wohnung suchen und Schwierigkeiten beim Zugang zum Wohnungsmarkt haben, steigt", sagt Stefan Hindinger, Leiter der Wohnungslosenhilfe Mosaik. Betroffen seien vor allem Klienten der Wohnungslosenhilfe sowie Flüchtlinge. Das belegen einerseits die Mosaik-Zahlen: 2016 nutzten über 80 Personen die Notschlafstelle und rund 360 Haushalte das...

Geschäftsführer Nußdorfer, Silber, Muss, Gschwandtner, Kirchberger, Kienberger, Müller und Staudinger. | Foto: VRVA

Neue Impulse für Leaderregion

Letzte Weichen für Klima- und Energieregion Vöckla-Ager gestellt TIMELKAM. Zahlreiche Gemeindevertreter, Vertreter aus der Privatwirtschaft und Repräsentanten der Zivilgesellschaft fanden sich zur 16. Regionalversammlung des Leader-Vereins Vöckla-Ager im Marktgemeindeamt Timelkam ein. Dabei wurde über die Tätigkeiten des Vereins und über die aktuellen Leader-Projekte berichtet. Zudem wurden die letzten formellen Weichen für die Klima- und Energieregion Vöckla-Ager gestellt. Bis einschließlich...

Mehr als 100 Personen beteiligten sich an den Themen- und Projektwerkstätten, aus denen die Strategie entwickelt wurde. | Foto: VRVA

Drei Leader-Millionen

Die Region Vöckla-Ager hat sich in neuer Formation für die kommende Leader-Förderung beworben. FRANKENBURG. Der Verein für Regionalentwicklung Vöckla-Ager will in der kommenden Leader-Förderperiode rund drei Millionen in die Region bringen, die er nun auch selbst verwalten darf. Dazu hat die neu formierte Region pünktlich zum 31. Oktober die Bewerbung für die Leaderphase 2014 bis 2020 beim Ministerium für ein lebenswertes Österreich eingereicht. Kernstück dieser Bewerbung ist die lokale...

Dreharbeiten zu „Understood“ | Foto: S. Thallinger
2

Create Your Region ermöglichte zwei Jahre lang erfolgreich die Umsetzung von Jugendideen!

Region Vöckla Ager/Create Your Region (CYR) ist es durch den Aufbau von Kooperationen mit den regionalen Jugendinstitutionen und Schulen gelungen, viele Jugendliche auf die Möglichkeit der Umsetzung eigener Ideen aufmerksam zu machen und sie zum Mitmachen zu ermutigen. CYR bot Hilfe beim Projektmanagement und den vielfältigen Herausforderungen einer Projektumsetzung sowie finanzielle Unterstützung – die Mittel stammten aus dem EU Programm zur ländlichen Entwicklung. Der inhaltliche Bogen der...

2

Die Region Vöckla-Ager präsentiert die Themen bis 2020

Wie in einem Puzzle wurde in den vergangenen Wochen und Monaten an den unterschiedlichen Thementeilen gearbeitet, nun ist der Zeitpunkt gekommen diese zu einer knackigen Strategie für die Region zusammenzufügen. „Unser Ziel ist es mit einer gut abgestimmten Strategie, wieder Fördermittel aus dem Leadertopf in die Region zu bringen und dadurch die Lebensqualität in unserer Region zu verbessern“, meint Leadermanagerin Madeleine Pachler. Am 7. Mai 2014 werden um 19.00 Uhr die Ergebnisse des...

Intensive Arbeit an den Themenfindungen

Die Region Vöckla-Ager ist in Bewegung und hält sich jung!

In der Leaderregion Vöckla-Ager wird derzeit einiges bewegt. Am 6.3. wurde in der Generalversammlung einstimmig ein neuer Vorstand gewählt. Obmann bleibt Bgm. Karl Staudinger, durch die Erweiterung in Richtung Hausruckwald – Vöcklatal wurde der Vorstand mit VertreterInnen dieser Gemeinden und weiteren FachexpertInnen verstärkt und auf 19 Personen aufgestockt. Weiters wurde beschlossen, das Büro im Innovationszentrum Vöcklatal in Frankenburg unterzubringen. „Der Standort ist zwar nicht so...

1 67

Erfolgreicher Start in die neue Strategieentwicklung der Region Vöckla-Ager

Am 29. 1. 2014 fiel in der Leaderregion Vöckla-Ager der Startschuss für die Entwicklung der neuen Strategie für die Förderperiode 2014 – 2020. BEZIRK. Für, das von der EU geförderte Programm Leader muss sich jede Region alle 6 Jahre neu bewerben. Ein wichtiges Element der Leader-Philosophie ist, dass die Bevölkerung am Besten weiß welche Themen in der Region brennen und zur weiteren Entwicklung beitragen. Darum ist ein wichtiger Teil dieser Bewerbung auch die gemeinsame Erarbeitung von Themen,...

Jugendliche - wie hier bei "Level Up Your City" - sind aufgerufen, ihr Lebensumfeld aktiv mitzugestalten. | Foto: Stadtamt

Create Your Region: Jetzt Projekte einreichen

BEZIRK. "Create Your Region" (CYR) bietet Jugendlichen im Alter von elf bis 19 Jahren die Möglichkeit, Ideen für die Verbesserung und Gestaltung des eigenen Lebensumfeldes zu verwirlichen. "Wir brauchen diese jungen Ideen", sagt Sabine Watzlik, Geschäftsführerin der Leaderregion Vöckla-Ager. Sie ist eine von insgesamt sechs Regionen, die sich an diesem Zukunftsprojekt beteiligen. Ausgewählte Projektteams werden finanziell und bei Bedarf auch beratend unterstützt. "Wichtig ist, dass die Idee von...

Foto: Create Your Region

Motor für Entwickeln eigener Ideen

„Create Your Region“ – hinter diesem Projekt stehen sechs Regionen in Oberösterreich – unter anderem auch die Leaderregion Vöckla-Ager. Jugendliche haben dabei die Chance, ihren Ideen freien Lauf zu lassen. Das Festival „Create Your World“ im Rahmen der Ars 2012 wurde von Create Your Region (CYR) mitgestaltet und kurbelte mit seinem Programm auch die Lust zum Mitgestalten in den Regionen an.

4

„Create Your World“ Festival als Motor für das Entwickeln eigener Ideen

Region Vöckla-Ager/Linz „Create Your Region“ – hinter diesem Projekt stehen 6 Regionen in Oberösterreich – unter anderem auch die Leaderregion Vöckla-Ager mit ihren 17 Gemeinden. Jugendliche haben bei diesem Projekt die Chance, ihren Ideen Gestaltungsideen freien Lauf zu lassen. Das Kinder- und Jugendfestival „Create Your World“ im Rahmen der Ars 2012 wurde von Create Your Region (CYR) mitgestaltet und kurbelte mit seinem Programm auch die Lust zum Mitgestalten in den Regionen an. Von 30.8. bis...

LR Sigl mit Madeleine Rhabek vom Leaderbüro und Bürgermeister Staudinger (Quelle: Land Oberösterreich) | Foto: Land Oberösterreich

Leaderregion Vöckla-Ager auf der Ortsbildmesse in Perg vertreten

Am 26. August fand in Perg die 21. Ortsbildmesse des Landes statt. Auch heuer zeigte sich das Publikum wieder sehr interessiert an den Aktivitäten der Gemeinden und Regionen. Die Leaderregion Vöckla-Ager hatte die Gelegenheit am Stand der Gemeinde Schwanenstadt Unterschlupf zu finden und konnte sich so gut präsentieren. Eine gute Synergie bildet das Thema des Schwanenstädter Standes, dass sich vor allem durch die Nahversorgungsinitiative „Schwanenstadt macht Sinn“ präsentierte, die als...

Foto: Otelo

Vöckla-Ager Region gestaltet U19-Create Your World Festival der Ars Electronica 2012 mit

Das Leader-Projekt Create Your Region (CYR) gestaltet das Ars Electronica U19-Create Your World (CYW)Festival mit. Am Ufer der Donau, unterhalb des Ars Electronica Center werden von 30.8. bis 3.9. in der CYW Festival-Containerstadt Open Labs für junge BesucherInnen von verschiedenen Projekten und Organisationen und von Jugendlichen selbst geboten. Am Freitag 31.8.wird das Programm des CYR-Containers von der Region Vöckla Ager gestaltet, daher gibt es an diesem Tag für Jugendliche zwischen elf...

  • Linz
  • Leaderregion Vöckla-Ager

Create your Region Labor

Hier gibt es wieder die Möglichkeit die Menschen hinter Create Your Region in der Region Vöckla-Ager kennen zu lernen und eine Anwort auf die berechtigte Frage, was das Projekt den Jugendlichen bringt, zu erhalten. Weiter gibt es Unterstützung beim Ideen-Tüfteln sowie beim (Weiter-) Entwickeln von bereits konkreten Projektvorhaben. Fragen jeder Art zum Projekt können an Hannelore Hollinetz (CYR-Prozessbegleitung Vöckla-Ager) gerichtet werden: hannelore.hollinetz@otelo.or.at , 0699 112 90 778...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.