Jedem seine Wohnung

- Stefan Hindinger, Leiter der Wohnungslosenhilfe Mosaik, und Kristine Jurkovic von der Wohnungsagentur Vöckla-Ager.
- hochgeladen von Alfred Jungwirth
Die neue Agentur Vöckla-Ager ist eine Plattform zur Vermittlung leistbarer Wohnungen in der Region.
VÖCKLABRUCK. "Die Zahl jener Menschen in der Region, die eine Wohnung suchen und Schwierigkeiten beim Zugang zum Wohnungsmarkt haben, steigt", sagt Stefan Hindinger, Leiter der Wohnungslosenhilfe Mosaik. Betroffen seien vor allem Klienten der Wohnungslosenhilfe sowie Flüchtlinge. Das belegen einerseits die Mosaik-Zahlen: 2016 nutzten über 80 Personen die Notschlafstelle und rund 360 Haushalte das Angebot der Wohnungssicherung. Andererseits stellt die Zunahme an Asylberechtigten und subsidiär Schutzberechtigten, die auf den Wohnungsmarkt drängen, eine besondere Herausforderung dar.
Bedarf: 50 Wohnungen pro Jahr
Die Wohnungsagentur Vöckla-Ager unter der Leitung von Kristine Jurkovic ist eine Plattform zur Vermittlung leistbarer Wohnungen für Armutsgefährdete und am Wohnungsmarkt Benachteiligte. Hindinger und Jurkovic rechnen mit einem Bedarf von rund 50 Wohnungen im Jahr. "Wir beraten, begleiten und unterstützen private als auch gewerbliche Vermieter im Prozess der Wohnungsvergabe und der Vermietung. Wir sind auch im Falle eines Konfliktes zur Stelle", so Jurkovic. Die Vermittlung ist für Vermieter provisionsfrei.
Vernetztes Projekt
Die Partner der Wohnungsagentur – ein Projekt der Leader-Region Vöckla-Ager – sind Pro mente, Regionalcaritas, Volkshilfe, Wohnungslosenhilfe Mosaik sowie Gemeinden und zivilgesellschaftliche Netzwerke. Die Mieter erhalten über diese sozialen Einrichtungen eine Begleitung von bis zu zwei Jahren. Träger des Projektes ist der Verein Sozialzentrum Vöcklabruck. Info unter: www.wohnungsagentur.at.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.