Landesklinikum

Beiträge zum Thema Landesklinikum

Günter Wendl, Martina Schlüter, Paul-Ciprian Pitik und Hermann Reiter (v.l.) | Foto: LK Waidhofen/Thaya
4

Landesklinikum Waidhofen/Thaya
Gratulation an Arzt Paul-Ciprian Pitik

Paul-Ciprian Pitik, Facharzt für Psychiatrie am Waldviertler Zentrum für Seelische Gesundheit am Landesklinikum Waidhofen/Thaya, absolvierte erfolgreich das Leadership-Programm der NÖ Landesgesundheitsagentur. WAIDHOFEN/THAYA. Das Leadership-Programm ist einer von mehreren Bausteinen, die von der NÖ Landesgesundheitsagentur im Rahmen der Führungsentwicklung angeboten werden. Führungskompetenzen erlerntWesentliche Ziele sind dabei, ein gemeinsames Führungsverständnis zu schaffen, die...

Hermann Reiter, Sabine Latzenhofer, Sonja Schindler und Doris Fidi (v.l.) | Foto: LK Waidhofen/Thaya
3

Landesklinikum Waidhofen/Thaya
Gratulation an Sabine Latzenhofer

Sabine Latzenhofer, Qualitätsmanagerin und Leiterin der Ombudsstelle im Landesklinikum Waidhofen/Thaya, hat die Dienstprüfung der NÖ Landesgesundheitsagentur für die Module 2 und 4 erfolgreich absolviert. WAIDHOFEN/THAYA. Die Standortleitung des Landesklinikums, vertreten durch Hermann Reiter (Ärztlicher Standortleiter), Sonja Schindler (kaufmännische Standortleiterin) und Doris Fidi (stellvertretende Pflegedirektorin), gratulierte zu diesem Erfolg recht herzlich. Das könnte dich auch...

Der Osterhase besuchte das Landesklinikum Waidhofen/Thaya. (Symbolbild) | Foto: PatriciaGil/panthermedia
3

Landesklinikum Waidhofen/Thaya
Ein kleiner Gruß vom Osterhasen

Gut gefüllte Osterkörbe gab es für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landesklinikums Waidhofen/Thaya. WAIDHOFEN/THAYA. Kfm. Standortleiterin Sonja Schindler und die stellv. Pflegedirektorin Doris Fidi überbrachten gemeinsam mit der stellvertretenden ärztlichen Standortleiterin Elke Maurer, allen Abteilungen und Bereichen des Klinikums Osterwünsche und einen süßen Gruß vom Osterhasen. Das könnte dich auch interessieren: Osterfeier des Rot Kreuz-SeniorentreffMit MeinBezirk auch 2025 die...

Marek Lindis, Cosmina-Raluca Popa, Dieter Kirschenhofer, Martina Schlüter, Thomas Schwertberger, Andreas Binder, Michael Mattern, Verena Hetzendorfer und Günter Wendl (v.l.) | Foto: Landesklinikum Waidhofen/Thaya
3

Landesklinikum Waidhofen/Thaya
Andreas Binder in Ruhestand verabschiedet

Martina Schlüter, Abteilungsleiterin des Waldviertler Zentrums für Seelische Gesundheit am Landesklinikum Waidhofen/Thaya, und ihr Team dankten Oberarzt Andreas Binder, Facharzt für Innere Medizin, für die gute Zusammenarbeit und wünschten ihm alles Gute für die Zukunft. WAIDHOFEN/THAYA. Andreas Binder war seit 1995 im Landesklinikum an der Abteilung für Innere Medizin tätig und hat in dieser Funktion das Waldviertler Zentrum für Seelische Gesundheit jahrelang mit interdisziplinärer, guter...

Robert Zeindl, Julia Berger und Sonja Schindler (v.l.) | Foto: Landesklinikum Waidhofen/Thaya
3

Landesklinikum Waidhofen/Thaya
Julia Berger besteht ihre Dienstprüfung

Das Landesklinikum Waidhofen/Thaya freut sich über eine erfolgreich abgeschlossene Dienstprüfung einer Mitarbeiterin. WAIDHOFEN/THAYA. Julia Berger, Bereichsleitung Einkauf-Materialwirtschaft, hat die Dienstprüfung der NÖ Landesgesundheitsagentur Modul 2 erfolgreich absolviert. Die Kfm. Standortleiterin Sonja Schindler und der stellvertretende kfm. Standortleiter Robert Zeindl gratulierten zu diesem Erfolg recht herzlich. Das könnte dich auch interessieren: Tanzshow der Waidhofner Musikschule...

Ehrung Pensionierungen: Franz Huber, Franz Weixlbraun, Brigitta Klein, Doris Fidi, Ingrid Nigischer, Franz Reif, Brigitta Fanter, Peter Bernscherer, Marianne Dacho, Sonja Schindler, Elke Maurer und Sonja Redl (v.l.) | Foto: Landesklinikum Waidhofen/thaya
3

Waidhofen/Thaya
Landesklinikum würdigt langjährige Mitarbeiter

Die Leitung des Landesklinikums Waidhofen/Thaya lud zu einem gemütlichen Beisammensein, um langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu ehren und die Pensionistinnen und Pensionisten zu verabschieden. WAIDHOFEN/THAYA. Bei einer gemeinsamen Feier bedankte sich die Leitung des Klinikums bei allen Anwesenden für die jahrzehntelange Loyalität und wünschte den Pensionistinnen und Pensionisten alles Gute für die nun kommende Zeit. Gemeinsam mit Franz Huber und Sonja Schindler, Elke Maurer, Doris...

Dem Landesklinikum Waidhofen/Thaya bleibt mit Änderungen bei Abteilungen erhalten. | Foto: LK Holding
5

Landesklinikum Waidhofen/Thaya
Neues Details zu den Zukunftsplänen

Urologie am Landesklinikum Waidhofen/Thaya übersiedelt Anfang 2026. Betriebsrat ist im Gespräch mit den Mitarbeitern. Noch keine Klarheit über NEF-Stützpunkt in Raabs WAIDHOFEN/THAYA. Nachdem die NÖ Landesgesundheitsagentur ihre Pläne für die zukünftige Gesundheitsversorgung in Niederösterreich vorgestellt hat (MeinBezirk berichtete), werden nun weitere Details zur Zukunft des Landesklinikums Waidhofen bekannt.  Landesklinikum Waidhofen/Thaya bleibt erhalten Das Zentrum für Seelische...

Mit dabei waren: Verena Kretschmer, Doris Widhalm, Kurt Jürgen Göbl, Sylvia Haidl, Lisa Longin, Valerie Schandl, Sabine Schmucker, Wolfgang Höpfl, Doris Döller, Veronika Hadl, Tanja Koppensteiner, Ulrike Hörmann, Renate Hofbauer, Gerlinde Oberbauer, Christine Jetter, Günter Schalko, Andrea Adam, Bettina Kiefl, Lisa-Maria Leitner, Simon Brandstötter, Cornelia Salzer, Regina Hauer und Johanna Stefsky | Foto: Landesklinikum Waidhofen/Thaya
3

Palliativ Care
Waidhofner Bezirksarbeitskreis trifft sich zum Austausch

Auch heuer lud der Palliativkonsiliardienst/mobiles Palliativteam des Landesklinikums Waidhofen/Thaya wieder zum Bezirksarbeitskreis Palliativ Care ein. WAIDHOFEN/THAYA. Der Bezirksarbeitskreis Palliativ Care bietet eine hervorragende Plattform für den interdisziplinären Austausch und zeigt, wie wichtig gerade in der Palliativversorgung eine enge Zusammenarbeit aller Beteiligten ist. Ziel dabei ist es, ein gut funktionierendes Kommunikations- und Versorgungsnetz für alle Palliativpatientinnen...

Das Landesklinikum Waidhofen/Thaya bleibt bestehen. | Foto: LK Waidhofen/Thaya
4

Schwerpunkt Altersmedizin
Landesklinikum Waidhofen/Thaya bleibt erhalten

Nachdem die NÖ Landesgesundheitsagentur ihre Pläne für die zukünftige Gesundheitsversorgung in Niederösterreich vorgestellt hat, ist klar, dass das Landesklinikum Waidhofen/Thaya bestehen bleibt. WAIDHOFEN/THAYA. Der von Experten entwickelte Gesundheitspakt der Landesagentur NÖ wird die Krankenhauslandschaft im Waldviertel grundlegend verändern. Die Landeskliniken Zwettl und Horn bleiben als Schwerpunkt-Krankenhäuser erhalten. Gmünd und Waidhofen/Thaya erhalten neue Ausrichtungen. Landtag...

Doris Fidi, Matthias Eder, Kerstin Rötzer, Sabrina Kainz und Andreas P. Lausch (v.l.) | Foto: LK Waidhofen/Thaya
3

Landesklinikum Waidhofen/Thaya
Freude über abgeschlossene Ausbildungen

Gleich zwei Mitarbeiterinnen und ein Mitarbeiter des Landesklinikums Waidhofen/Thaya haben ihre Ausbildungen mit ausgezeichnetem Erfolg bestanden. WAIDHOFEN/THAYA. Sabrina Kainz schloss die Sonderausbildung für „psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflege“ ab, Kerstin Rötzer absolvierte die Sonderausbildungen „Intensivpflege“ und „Anästhesiepflege“ und Matthias Eder die Sonderausbildung „Pflege im Operationsbereich“. Alle drei absolvierten ihre Ausbildungen mit ausgezeichnetem Erfolg. Die...

Das Umweltteam: Sabine Latzenhofer, Sonja Schindler, Martha Fronhofer, Karin Huber, Andrea Eichinger, Elke Maurer und Michael Fronhofer. | Foto: Landesklinikum Waidhofen/Thaya
3

Klimafreundlich
Landesklinikum Waidhofen/Thaya setzt auf Nachhaltigkeit

Im Landesklinikum Waidhofen/Thaya zeigen sich bereits erste Erfolge im Rahmen des Projekts „Klimafreundliches Krankenhaus“. WAIDHOFEN/THAYA. Das Ziel des Projektes ist es, gemeinsam mit externen Expertinnen und Experten Klimaschutzmaßnahmen zu entwickeln und erfolgreich umzusetzen. Bereits zu Beginn des Projekts wurde eine Ideenbörse ins Leben gerufen, bei der alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihre Vorschläge und Ideen für ein klimafreundliches Krankenhaus einbringen konnten. Daraus...

Maximilian Passon, Elisabeth Hengst und Sonja Schindler (v.l.) | Foto: Landesklinikum Waidhofen/Thaya
3

Landesklinikum Waidhofen/Thaya
Gratulation an Elisabeth Hengst

Elisabeth Hengst, Mitarbeiterin der Personalverwaltung im Landesklinikum Waidhofen/Thaya, hat die Dienstprüfung der NÖ Landesgesundheitsagentur Modul 2 erfolgreich absolviert.  WAIDHOFEN/THAYA. Die kfm. Standortleiterin Sonja Schindler und der Leiter der Personalverwaltung, Maximilian Passon,  gratulierten zu diesem Erfolg recht herzlich. Das könnte dich auch interessieren: Großes Interesse an EnergiegemeinschaftenArbeitslosigkeit steigt weiter kontinuierlich anLandjugend Waldkirchen lud zum...

Mit dabei waren: Nadine Hauer, Veronika Wöhri, Beatrix Schwarz, Bernadette Erla, Nicola Haider, Valerie Schandl, Alexandra Bruckner, Claudia Scherzer und Verena Langhammer | Foto: LK Waidhofen/Thaya
3

Landesklinikum Waidhofen/Thaya
Spaß und Freude bei Tanz-Workshop

Unter dem Motto „Wirbelsäule-Nacken-Schulter“ lud die betriebliche Gesundheitsförderung des Landesklinikums Waidhofen/Thaya zu einem Tanzworkshop ein. WAIDHOFEN/THAYA. Unter der Anleitung von Veronika Wöhri, diplomierte Tanzpädagogin, konnten Mitarbeiterinnen aus verschiedensten Bereichen des Klinikums an fünf Abenden ihre Beweglichkeit, Koordination und Ausdauer verbessern. Der Workshop bot eine erfrischende Abwechslung zum Arbeitsalltag und förderte das körperliche und geistige Wohlbefinden....

Senden auch Sie ihren Leserbrief an redaktion.waidhofen@meinbezirk.at (Symbolbild) | Foto: Bruno Germany/Pixabay
3

Dankschreiben Landesklinikum Waidhofen
"Höchstes Lob und höchste Anerkennung"

Die MeinBezirk-Redaktion Waidhofen/Thaya hat ein Dankschreiben an das Team der Inneren Medizin mit Palliativmedizin, Onkologie und Herzüberwachung am Landesklinikum Waidhofen/Thaya erreicht. WAIDHOFEN/THAYA. "Höchstes Lob und höchste Anerkennung gebührt dem Landesklinikum Waidhofen/Thaya Abteilung Onkologie und Ambulanz unter der Leitung von Primar Andreas Kretschmer mit seinem gesamten Team. Alle Ärzte (Prim. Dr. Andreas Kretschmer, OA Dr. Angelika Fidi, OA Dr. Felix Drexler, Ass. Dr. Roxana...

NÖ LGA Vorständin Elisabeth Bräutigam, Landesrat Ludwig Schleritzko, Wolfgang Mühlberger und Elke Maurer mit den Patienten Elisabeth Forstner, Walter Stellner, Melitta Winter und Brigitta Pfeiffer. | Foto: NÖ LGA/Robert Herbst
3

Altersmedizin in Waidhofen/Thaya
Zukunftsmodell der medizinischen Versorgung

Die immer älter werdende Bevölkerung erfordert spezialisierte Altersmedizin: Daher wurde im Jahr 2022 das Zentrum für Altersmedizin (ZAM) im Landesklinikum Waidhofen/Thaya in Betrieb genommen und hat sich seitdem positiv entwickelt. Die Kapazitäten wurden kontinuierlich von zwölf auf aktuell 40 Betten deutlich ausgebaut. WAIDHOFEN/THAYA. Zudem bietet das ZAM eine gezielte Versorgung für ältere Patientinnen und Patienten ab 65 Jahren. Ziel ist es, ihre Selbstständigkeit bei chronischen...

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Gesprächsrunde kamen im Sitzungssaal im Waidhofner Rathaus zusammen. | Foto: Stadtgemeinde Waidhofen/Thaya
3

Bezirk Waidhofen/Thaya
So könnte Gesundheitsversorgung bald aussehen

Im Waidhofner Rathaus fand eine Gesprächsrunde mit Vertreterinnen und Vertretern aus dem Gesundheits- und Sozialbereich und ein Expertenvortrag zur Gesundheitsversorgung im Bezirk Waidhofen/Thaya statt. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Bürgermeister Josef Ramharter lud gemeinsam mit Rainer Ernstberger, Leiter der Klinikstandorte Korneuburg-Stockerau und Hollabrunn zum Austausch über die Gesundheitsversorgung der Zukunft, auch mit Blick auf das Landesklinikum, ein. Die Veranstaltung versammelte eine...

Andrea Frank, Martin Raidl, Karin Hellinger, Madeleine Stix, Thomas Schwertberger, Franz Reif, Silke Gart, Gabriele Bauer, Roland Böhm, Martina Schlüter, Michael Mattern und Paul Pitik (vorne, v.l.) | Foto: LK Waidhofen/Thaya
3

Landesklinikum Waidhofen/Thaya
Franz Reif in Pension verabschiedet

Franz Reif, Stationsleiter am Landesklinikum Waidhofen/Thaya, wurde von seinen Kolleginnen und Kollegen in die Pension verabschiedet. WAIDHOFEN/THAYA. Bereits 1995 begann Franz Reif nach Abschluss der Krankenpflegeschule im Landesklinikum Waidhofen/Thaya auf der Abteilung für Innere Medizin. Ab 1999 absolvierte er die Sonderausbildung zum diplomierten psychiatrischen Gesundheits- und Krankenpfleger an der Krankenpflegeschule in Mauer und war ab Juni 2000 organisatorisch am Aufbau des...

Maximilian Passon, Bernadette Erla, Melanie Pichler und Sonja Schindler (v.l.) | Foto: LK Waidhofen/Thaya
3

Landesklinikum Waidhofen/Thaya
Ausbildungen erfolgreich abgeschlossen

Zwei Mitarbeiterinnen des Landesklinikums Waidhofen/Thaya bestanden ihre Dienstprüfungen und schlossen ihre Ausbildungen ab. WAIDHOFEN/THAYA. Melanie Pichler, Mitarbeiterin der Finanzbuchhaltung, und Bernadette Erla, Mitarbeiterin der Personalverwaltung, haben die Dienstprüfung der NÖ Landesgesundheitsagentur Modul 2 erfolgreich absolviert. Kfm. Standortleiterin Sonja Schindler und der Leiter der Personalverwaltung, Maximilian Passon, gratulierten zu diesem Erfolg recht herzlich. Das könnte...

Marion Weinstabl, Elisabeth Hofstätter, Nicole Mader, Verena Langhammer, Anton Koller, Eva-Maria Hofstätter, Sonja Schindler, Rosa Eder und Alexandra Bruckner (v.l.) zeigen einige Bilder. | Foto: LK Waidhofen/Thaya
3

Landesklinikum Waidhofen/Thaya
Bilderausstellung von Anton Koller eröffnet

Mit der aktuellen Ausstellung im Landesklinikum Waidhofen/Thaya zeigt Anton Koller sein breites Repertoire an Motiven und Techniken. WAIDHOFEN/THAYA. Im Landesklinikum Waidhofen/Thaya gibt es jetzt einen künstlerischen Höhepunkt. So gibt es nun eine Ausstellung von Anton Koller mit seinem breiten Repertoire an Motiven und Techniken. Für den aus Stölzles im Bezirk Gmünd stammenden Künstler war schon in frühen Jahren der Bezug zur Malerei sehr groß und er erwarb sich autodidaktisch seine...

Bei der Schulung: Matthäus Ernstbrunner, Siegfried Strohmayer-Dangl, Claudia Schandl, Stephanie Illetschek, Sonja Bauer, Stephanie Knoll, Claudia Winkler, Philipp Kerschbaum, Sandra Prokop, Nicole Kainz, Christine Frühwirth und Melanie Nowak (v.l.) | Foto: Landesklinikum Waidhofen/Thaya
2

Landesklinikum Waidhofen/Thaya
Unsere Lebensretter lernen neueste Techniken

Auf der Intensivstation des Landesklinikums Waidhofen/Thaya fanden Simulationstrainings für Reanimation nach den neuesten Erkenntnissen der Medizin statt. WAIDHOFEN/THAYA. Unter Reanimation versteht man die Wiederbelebung einer Patientin oder eines Patienten nach dem Auftreten eines Herz-Kreislauf-Stillstands. Um ihre technischen und nicht-technischen Fähigkeiten während einer Reanimation noch weiter zu festigen, nahmen sowohl das Pflegepersonal als auch die Anästhesistinnen und Anästhesisten...

2024 wurden 2.200 Operationen am Landesklinikum Waidhofen durchgeführt. (Symbolbild) | Foto: Jörgler
3

Medizinische Versorgung
Steigende OP-Zahlen am Landesklinikum Waidhofen

Das Landesklinikum Waidhofen/Thaya verzeichnet einen kontinuierlichen Anstieg der jährlichen Operationszahlen. Waren es im Jahr 2023 noch 1.921 operative Eingriffe, konnte 2024 die Marke von 2.200 durchgeführten Operationen überschritten werden. WAIDHOFEN/THAYA. Durch den Umbau des OP-Bereiches im Jahr 2013 mit einem Investitionsvolumen in Höhe von 3,5 Millionen Euro zählen die Operationssäle im Landesklinikum noch immer zu den modernsten im ganzen Waldviertel. Auch die beachtliche Zahl der...

Doris Fidi, Daniela Stallecker, Thomas Schwertberger, Marion Kandler und Marlene Stöger (v.l.) | Foto: Landesklinikum Waidhofen

Landesklinikum Waidhofen
Vier Mitarbeiter schließen Ausbildungen ab

Doris Fidi, stellvertretende Pflegedirektorin, konnte vier Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Landesklinikums Waidhofen/Thaya zur Absolvierung ihrer Zusatzausbildungen gratulieren. WAIDHOFEN/THAYA. Marion Kandler hat die Weiterbildung „Wundmanagement“ an der Donauuniversität Krems mit Erfolg bestanden. Daniela Stallecker, pflegerische Leitung Ambulanz, und Marlene Stöger, stellvertretende Stationsleitung Urologie, absolvierten das „Führungsentwicklung Leadership Programm“ erfolgreich. Thomas...

Veronika Pilz, Doris Fidi und Wolfgang Mühlberger (v.l.) | Foto: privat
2

Landesklinikum Waidhofen
Mitarbeiter haben Weiterbildungen erfolgreich bestanden

Veronika Pilz und Wolfgang Mühlberger, die Stationsleiter des Zentrums für Altersmedizin, schlossen beide die verpflichtende Weiterbildung „Gerontologische Pflege“ mit Erfolg ab. WAIDHOFEN/THAYA. Die stellvertretende Pflegedirektorin Doris Fidi gratulierte bei der Überreichung der Zeugnisse im Ordensklinikum Linz dazu herzlich. Wolfgang Mühlberger ist bereits seit 2022 Stationsleiter des Zentrums für Altersmedizin Ebene 5, Veronika Pilz hat nach erfolgter Erweiterung die Stationsleitung für das...

Gudrun Köck, Maria Winkler, Adelheid Schönthaler, Doris Fidi, Stephanie Bauer, Sonja Koller, Eva Maria Scheidl und Andreas P. Lausch (v.l.) | Foto: Landesklinikum Waidhofen
3

Pflegewissenschaftliches Forum Waldviertel
Neue Impulse für die Pflege der Zukunft

Erstmalig wurde im Landesklinikum Zwettl das pflegewissenschaftliche Forum Waldviertel abgehalten. Mit einem spannenden und praxisorientierten Programm lockte das Programm zahlreiche interessierte Pflegepersonen aus den Standorten Gmünd, Waidhofen und Zwettl an. WALDVIERTEL. Im Mittelpunkt standen die Themen Akademisierung, Professionalisierung und zukunftsorientierte Konzepte für die Pflege. Die Veranstaltung betonte eindrücklich, wie essenziell Pflegeexpertise für die Gesundheitsversorgung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.