Landesklinikum

Beiträge zum Thema Landesklinikum

Die Feuerwehrkräfte am Einsatzort | Foto: FF Waidhofen/Thaya
2

Feuerwehreinsatz
Wieder Brandalarm im Landesklinikum

Die Freiwillige Feuerwehr Waidhofen wurde am Montag, 16. Mai um 13:30 Uhr von der NÖ Landeswarnzentrale zu einem Brandalarm im Landesklinikum Waidhofen alarmiert. Minuten später rückte das Tanklöschfahrzeug und die Drehleiter in die Moritz Schadek Gasse zum Einsatz aus. WAIDHOFEN/THAYA. Die Einsatzkräfte wurden beim Eintreffen bereits vom Brandschutzteam des Landesklinikums erwartet. Der Einsatzleiter wurde darüber informiert, dass die bestehende Brandmeldezentrale zur Zeit gegen eine neue...

Franz Bauer, Sonja Schindler, Franz Huber, Andreas Lausch, Andreas Reifschneider, Manfred Weissinger, Doris Fidi und Hermann Reiter (v.l.) | Foto: Landesklinikum Waidhofen/Thaya

Landeskliniken Gmünd-Waidhofen-Zwettl
Neuer Pflegedirektor bestellt

Andreas P. Lausch wurde zum neuen Pflegedirektor des Landesklinikums Gmünd Waidhofen/Thaya-Zwettl bestellt und ist in dieser Funktion für über 700 Mitarbeiter aus der Pflege zuständig. WALDVIERTEL. Der gebürtige Horner absolvierte seine Ausbildung zum diplomierten Gesundheits- und Krankenpfleger an der Krankenpflegeschule Horn und war danach an urologischen, chirurgischen und internen Stationen in Wien und Horn tätig. Im Landesklinikum Horn war er zudem u.a. Hygienefachkraft und übernahm im...

Auch dass kurze Zeit der Schriftzug am Krankenhaus fehlte sorgte für Verunsicherung. Es wird jedoch nur der jedoch nur Schriftzug erneuert.  | Foto: Daniel Schmidt
Aktion 2

Landesklinikum Waidhofen
Neue Ambulanz soll Abhilfe schaffen

Nachdem u.a. die Bezirksblätter über die mangelnde oder gar nicht erfolgte Behandlung von Patienten außerhalb der Ambulanzzeiten im Landesklinikum Waidhofen berichteten, gibt es nun eine Lösung.  WAIDHOFEN/THAYA.  Es wird ab sofort eine interdisziplinäre Ambulanz unter der Leitung des ärztlichen Standortleiters Hermann Reiter eingerichtet. Die chirurgische Ambulanz ist weiterhin für die Versorgung werktags von 7 bis 19 Uhr zuständig, die neue interdisziplinäre Ambulanz wird dann außerhalb...

Das Landesklinikum in Waidhofen will die Versorgung weiter sicherstellen. | Foto: LK Holding/Archiv
3 Aktion

Behandlung im Krankenhaus
Waidhofens Politiker fordern korrekte Versorgung für alle Bürger

Nachdem die Bezirksblätter über die nicht zufriedenstellende Situation in der Ambulanz des Landesklinikums Waidhofen/Thaya berichtet haben, gibt es nun etwas Bewegung. Waidhofens Bürgermeister Josef Ramharter und Bundesrat Eduard Köck verlangten ein klärendes Gespräch mit dem Primar der zuständigen Fachabteilung. WAIDHOFEN/THAYA. Wie die Bezirksblätter schon im November 2021 berichteten, haben die Bürgermeister des Bezirkes Waidhofen bereits im Oktober des Vorjahres in einem Brief an die...

1

Kommentar
Klinik: Aufgeben ist keine Option

Man hat immer öfter den Eindruck, dass die Landespolitik den peripheren Regionen unseres Bundeslandes nicht die gleiche Aufmerksamkeit schenkt wie beispielsweise dem sogenannten "Zentralraum". Ob es daran liegt, dass in bevölkerungsarmen Regionen weniger Wählerstimmen zu holen sind? Bestimmt. Die Einsparungen im Gesundheitswesen im Waldviertel (aber nicht nur dort) haben einen Punkt erreicht, an dem die Versorgung trotz Höchstleistungen der Mitarbeiter kaum mehr gegeben ist. Umso wichtiger ist...

Das Landesklinikum Waidhofen/Thaya | Foto: LK Holding/Archiv
1 2

Landesklinikum
Waidhofner Krankenhaus behandelt Patienten nicht mehr

Am vergangenen Wochenende wurden zahlreiche Patienten, die ins Landesklinikum Waidhofen kamen um Hilfe zu suchen, nicht behandelt. Die Bezirksblätter sprachen mit einer Betroffenen, die trotz gebrochenem Beins, weder behandelt wurde, noch Schmerzmittel erhielt. WAIDHOFEN/THAYA. Die Frau aus dem  Bezirk hatte sich bei der Arbeit den Fuß gebrochen und suchte in der Ambulanz im Landesklinikum Hilfe.  "Die anwesenden Ärzte waren sehr freundlich und nett, sie sagten allerdings, sie dürfen Patienten...

Sonja Schindler, Manfred Weissinger, Hermann Reiter, Andreas Reifschneider, Doris Fidi und Andreas P. Lausch (v.l.) | Foto: Landesklinikum Waidhofen/Thaya

Ärztliche Standortleitung
Urologe übernimmt medizinische Leitung im Landesklinikum

Mit Mitte März übernahm Hermann Reiter, Abteilungsleiter der Urologie, in einer besonders herausfordernden Zeit die interimistische ärztliche Standortleitung im Landesklinikum Waidhofen/Thaya. In dieser Funktion trägt Hermann Reiter die Verantwortung für die Abteilungen, das Institut für Radiologie sowie die angeschlossenen Tageskliniken und Ambulanzen. WAIDHOFEN/THAYA. „Als ärztlicher Leiter des Klinikums ist es mir besonders wichtig, eine konstruktive Zusammenarbeit aller Berufsgruppen zu...

Gregor Lenz, Michael Fidi und Daniela Stallecker (v.l.) | Foto: Landesklinikum Waidhofen/Thaya

Zivildienst im Landesklinikum
Michael Fidi und Gregor Lenz sammelten wertvolle Erfahrungen

Mit Michael Fidi und Gregor Lenz haben zwei junge Männer ihren Zivildienst im Landesklinikum Waidhofen/Thaya absolviert. WAIDHOFEN/THAYA. Michael Fidi und Gregor Lenz haben in den vergangenen neun Monaten ihren Zivildienst im Landesklinikum abgeleistet und konnten in den Bereichen Innere Medizin und Hol- und Bring-Dienst eingesetzt werden. Zu den alltäglichen Tätigkeiten gehörten der Personentransport, die Begleitung von Patienten sowie die Materialausführung. Zudem waren sie während der...

Fordern rasches Handeln: Gabriele Koller, Thomas Flicker, Harald Hofbauer, Josef Kern, Andreas Hitz, Kurt Lobenschuß, Thomas Pfabigan, Christian Hutecek, Michaela Schön, Thomas Miksch, Manuel Farthofer, Martina Litschauer, Karl Czudly, Franz Pfabigan, Gottfried Fasching, Gerhard Wachter und Margit Mathes-Wachter | Foto: Thomas Widhalm/SPNÖ

Personal fehlt
SPÖ Waidhofen: Pflegenotstand jetzt beenden!

Die aktuelle Situation im Landesklinikum Waidhofen/Thaya bereitet der SPÖ Sorgen: Es seien besorgniserregende Zustände, das Fachpersonal fehle an allen Ecken und Enden. WAIDHOFEN/THAYA. „Kaputte und völlig erschöpfte Pflegekräfte, geschlossene Stationen, langes Warten auf Reha-, Behandlungs- und Pflegeplätze, PatientInnen, die mit Medikamenten ruhig gestellt werden: Das alles ist kein drohendes Horrorszenario, das wir an die Wand malen wollen, das ist teilweise schon traurige Realität“, so der...

Die Einsatzkräfte waren schnell vor Ort. Es handelte sich glücklicherweise um einen Fehlalarm. | Foto: ffwaidhofen.at

Landesklinikum
Defekter Melder löst Brandalarm aus

Die Feuerwehr Waidhofen/Thaya wurde am Dienstag, 22. März gegen 09:15 Uhr von der NÖ Landeswarnzentrale zu einem Brandalarm im Landesklinikum Waidhofen/Thaya alarmiert. Minuten später rückten zwei Einsatzfahrzeuge in die Moritz Schadek Gasse zum Einsatz aus. WAIDHOFEN/THAYA. Zur Zeit der Alarmierung befand sich ein Zugskommandant der Feuerwehr Waidhofen/Thaya in unmittelbarer Nähe des Landesklinikums. Auf direktem Weg ging er in das Krankenhaus und führte gemeinsam mit dem Brandschutzteam die...

Gabriele Koller, Thomas Flicker, Harald Hofbauer, Josef Kern, Andreas Hitz, Kurt Lobenschuß, Thomas Pfabigan, Christian Hutecek, Michaela Schön, Thomas Miksch, Manuel Farthofer, Martina Litschauer, Karl Czudly | Foto: Thomas Widhalm/SPNÖ

SPÖ Waidhofen fordert: Pflegenotstand jetzt beenden!

Die Situation im Landesklinikum Waidhofen erreicht besorgniserregende Zustände, das Fachpersonal fehle an allen Ecken und Enden, warnt die SPÖ Waidhofen. WAIDHOFEN. „Kaputte und völlig erschöpfte Pflegekräfte, geschlossene Stationen, langes Warten auf Reha-, Behandlungs- und Pflegeplätze, PatientInnen, die mit Medikamenten ruhig gestellt werden: Das alles ist kein drohendes Horrorszenario, das wir an die Wand malen wollen, das ist teilweise schon traurige Realität“, so der Bezirksvorsitzende...

Die Feuerwehr wurde automatisch alarmiert. | Foto: Feuerwehr Waidhofen/Thaya

Überhitzter Kompressor
Brandalarm im Waidhofner Krankenhaus

Am Samstag, 5. März gegen 18:45 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Waidhofen/Thaya zu einem Brandalarm ins Landesklinikum alarmiert. Minuten später rückte die Mannschaft mit zwei Einsatzfahrzeugen in die Moritz Schadek-Gasse aus. Die Einsatzkräfte wurden beim Eintreffen bereits vom Brandschutzteam des Landesklinikums erwartet und in die Lage eingewiesen. In der Energiezentrale kam es zu einer Überhitzung eines Luftkompressors und in Folge zu einer leichten Rauchentwicklung. Der im Raum...

Silke Trefanitz, Doris Schweighofer, Doris Fidi, Andreas Weinstabl, Daniela Stallecker, Michael Fidi, Gregor Lenz, Anita Datler und Sonja Strohmayer-Dangl (v.l.) | Foto: Landesklinikum Waidhofen/Thaya

Versorgung
Neue Ambulanzleitung im Landesklinikum

Mit 1. Februar übernimmt Daniela Stallecker die Leitung der Ambulanz im Landesklinikum Waidhofen/Thaya. WAIDHOFEN/THAYA. Daniela Stallecker war neun Jahre im Lorenz-Böhler-Krankenhaus in Wien beschäftigt, bevor sie im Mai 2017 ihren Dienst im LK Waidhofen/Thaya in der Ambulanz antrat. Neben dieser Tätigkeit absolvierte sie zahlreiche Fortbildungen, darunter Schmerzmanagement, Kinästhetik, sowie komplementäre Pflege. Nun übernimmt sie mit 1. Februar die Leitung des gesamten Ambulanzbereiches und...

Im Bild: Birgit Kainrath, Viktoria Winkler, Gabriele Fasching, Alexander Bauer, Margit Hutterer, Karin Huber (vorne), Vanessa Macho, Petra Schreiber, Heidi Binder, Evelyn Bogg und Sonja Schindler | Foto: Landesklinikum Waidhofen/Thaya

Nachfolgerin gefunden
Karin Huber übernimmt Küchenleitung im Landesklinikum

Nach der Pensionierung des ehemaligen Küchenleiters Günther Hanisch übernahm nun Karin Huber die Leitung der Küche im Landesklinikum Waidhofen/Thaya, wo sie ihre langjährigen Kenntnisse und neue Ideen einbringen und umsetzen möchte. WAIDHOFEN/THAYA. Die gebürtige Mostviertlerin Karin Huber absolvierte ihre Ausbildung in der Hotelfachschule Bad Ischl und war danach in einem Schweizer Hotel tätig. Vor nunmehr 20 Jahren zog sie ins Waldviertel und eröffnete gemeinsam mit ihrem Partner in der Nähe...

Bei der Übergabe: Kerstin Hübsch, Doris Fidi,  Maria Premm, Karin Huber und Ingrid Kraus (v.l.). | Foto: Landesklinikum Waidhofen/Thaya

Bäuerinnenladen Dobersberg
Selbstgebackene Weihnachtskekse für das Landesklinikum

Selbstgebackene Weihnachtskekse spendete der Bäuerinnenladen Dobersberg dem Landesklinikum Waidhofen/Thaya. WAIDHOFEN-DOBERSBERG. Der gemeinnützige Verein bietet saisonales und regionales von den Bäuerinnen und Bauern der Umgebung. Nun wurde für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Klinikums die süße Spende als Dankeschön für den unermüdlichen Einsatz während der Coronapandemie übergeben. Stellvertretend für alle bedankte sich Bereichsleiterin Fpflege Doris Fidi auf das Herzlichste.

Mit dem Tragen orangefarbener FFP2-Masken zeigen die Mitarbeiter Solidarität mit den Betroffenen. Im Bild: Michael Fronhofer, Doris Fidi, Sonja Fröhlich, Doris Müller, Monika Oberbauer, Sandra Ritter, Evelin Zeller, Vanessa Antoniol, Darius Pany und Sandra Binder (v.l.) | Foto: Landesklinikum Waidhofen/Thaya

Gemeinsam gegen Gewalt
Landesklinikum setzt Zeichen gegen Gewalt

Unter dem Motto „Orange the World – Gemeinsam gegen Gewalt“ wird weltweit von 25. November bis 10. Dezember auf das Thema Gewalt an Frauen aufmerksam gemacht. Auch das Landesklinikum Waidhofen/Thaya schließt sich dieser Aktion an - so wird etwa das Krankenhaus orange beleuchtet. WAIDHOFEN/THAYA. Eine von fünf Frauen in Österreich ist zumindest einmal in ihrem Leben von körperlicher und/oder sexualisierter Gewalt betroffen. Auch Kinder, ältere Menschen, Männer oder Menschen mit Behinderung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.