Klimafreundlich
Landesklinikum Waidhofen/Thaya setzt auf Nachhaltigkeit

Das Umweltteam: Sabine Latzenhofer, Sonja Schindler, Martha Fronhofer, Karin Huber, Andrea Eichinger, Elke Maurer und Michael Fronhofer. | Foto: Landesklinikum Waidhofen/Thaya
3Bilder
  • Das Umweltteam: Sabine Latzenhofer, Sonja Schindler, Martha Fronhofer, Karin Huber, Andrea Eichinger, Elke Maurer und Michael Fronhofer.
  • Foto: Landesklinikum Waidhofen/Thaya
  • hochgeladen von Daniel Schmidt

Im Landesklinikum Waidhofen/Thaya zeigen sich bereits erste Erfolge im Rahmen des Projekts „Klimafreundliches Krankenhaus“.

WAIDHOFEN/THAYA. Das Ziel des Projektes ist es, gemeinsam mit externen Expertinnen und Experten Klimaschutzmaßnahmen zu entwickeln und erfolgreich umzusetzen. Bereits zu Beginn des Projekts wurde eine Ideenbörse ins Leben gerufen, bei der alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihre Vorschläge und Ideen für ein klimafreundliches Krankenhaus einbringen konnten.

Daraus entstand das Umweltteam, das sich aus einer bunten Mischung verschiedener Berufsgruppen zusammensetzt. Die Mitglieder des Umweltteams setzen die gesammelten Ideen mit Engagement um und arbeiten daran, das Bewusstsein für Umweltschutz und Nachhaltigkeit im Klinikum zu stärken.

Bereits umgesetzte Maßnahmen

  • Steigerung des BIO-Lebensmittelanteils: In der Klinik-Küche wird kontinuierlich der Anteil an BIO-Lebensmitteln erhöht. Von 28 Prozent im Jahr 2020 auf 36 Prozent im Jahr 2024.
  • Zudem wird verstärkt auf die Regionalität der Produkte geachtet und der Lebensmittelabfall reduziert.
  • Wechsel von Plastikbeuteln zu Biomüllsäcken: Um den Biomüll der vorgesehenen Entsorgungsart zuführen zu können, werden nun im gesamten Klinikum Biomüllsäcke verwendet.
  • Nachhaltige OP-Wäsche: Die OP-Wäsche des Klinikums besteht aus Mehrwegstoffen, was zur Verringerung des Abfallaufkommens beiträgt.
  • Nachhaltiger Christbaum im Speisesaal: Erstmals wurde ein nachhaltiger Christbaum, gefertigt von der Caritaswerkstätte Waidhofen/Thaya, im Speisesaal aufgestellt. Der Baum wurde mit Glasschmuck und LED-Akkulichtern geschmückt.
Nachhaltiger Christbaum im Speisesaal | Foto: Landesklinikum Waidhofen/Thaya
  • Nachhaltiger Christbaum im Speisesaal
  • Foto: Landesklinikum Waidhofen/Thaya
  • hochgeladen von Daniel Schmidt

Die nächsten Schritte

  • Umstellung auf Akkubetrieb: Diverse batteriebetriebene Geräte sollen, wo immer dies sinnvoll und umsetzbar ist, auf Akkubetrieb umgestellt werden.
  • Recyclingpapier für Kopiergeräte: Das Klinikum plant, das Kopierpapier auf Recyclingpapier umzustellen, um den Rohstoffbedarf nachhaltig zu reduzieren.
  • Überprüfung der Zeitschriftenabos: Eine Erhebung der bestehenden Zeitschriftenabonnements wird vorgenommen. Gegebenenfalls wird auf E-Paper umgestellt oder nicht mehr benötigte Abos gekündigt.
  • Umsetzung des Klima-Aktionsplans: In Zusammenarbeit mit dem externen Berater ConPlusUltra wird das Klinikum Maßnahmen aus dem Klima-Aktionsplan des Landesklinikums Waidhofen/Thaya umsetzen.

„Wir sind stolz auf die bereits erreichten Fortschritte und werden weiterhin an Lösungen arbeiten, die sowohl der Umwelt als auch unseren Patientinnen und Patienten zugutekommen. Nachhaltigkeit ist ein wichtiger Bestandteil unserer Verantwortung als Gesundheitseinrichtung“, so Andrea Eichinger, Leiterin des Umweltteams.

Das Landesklinikum Waidhofen/Thaya | Foto: LK Waidhofen/Thaya
  • Das Landesklinikum Waidhofen/Thaya
  • Foto: LK Waidhofen/Thaya
  • hochgeladen von Daniel Schmidt

Das Projekt „Beratung klimafreundliche Gesundheitseinrichtungen“ wird vom Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie gefördert. Es begleitet Gesundheitseinrichtungen in Österreich bei der Entwicklung und Umsetzung von Klimaschutzstrategien und unterstützt dabei, den CO2-Ausstoß in diesem Bereich zu reduzieren.

Das könnte dich auch interessieren:

HTL Karlstein beim Student Summit in Tschechien dabei
Erwin Pöppl erzählt Anekdoten und Legenden
Das Umweltteam: Sabine Latzenhofer, Sonja Schindler, Martha Fronhofer, Karin Huber, Andrea Eichinger, Elke Maurer und Michael Fronhofer. | Foto: Landesklinikum Waidhofen/Thaya
Nachhaltiger Christbaum im Speisesaal | Foto: Landesklinikum Waidhofen/Thaya
Das Landesklinikum Waidhofen/Thaya | Foto: LK Waidhofen/Thaya

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.