Landeshauptmann Wilfried Haslauer

Beiträge zum Thema Landeshauptmann Wilfried Haslauer

Regionalität in der Zusammenarbeit als wichtiger Kulturaspekt: Salzburger Festspiele und Salzburg AG als Kooperationspartner bis 2027 im Jugendbereich "jung und jeder*r". Kritiker aus der Salzburger Politik sehen das anders. | Foto: Martina Stemeseder | martinas fotos
1 6

Kultursponsoring der Festspiele
Politischer Schlagabtausch wegen Jugendförderung der SalzburgAG

FPÖ, KPÖ und Grüne kritisieren die Jugendförderung der Salzburg AG für die Salzburger Festspiele. Stadt- und Landespolitiker sehen es  hingegen als Kulturauftrag des Energieträgers an, regionale Kulturprogramme zu unterstützen. SALZBURG. Die Kooperation im Jugendbereich "jung&jede*r" der Salzburger Festspiele mit der Salzburg AG sorgte für einen politischen Schlagabtausch zwischen der FPÖ, der KPÖ und den Grünen einerseits und Vertretern der Landes- und Stadtpolitik andererseits. Hintergrund...

 Helmut Klose (m.) erhielt das Verdienstzeichen.  | Foto: LMZ/Franz Neumayr

Großes Verdienstzeichen des Landes Salzburg
Hohe Auszeichnung für Helmut Klose

Kürzlich wurde der ehemalige Bürgermeister von Puch, Helmut Klose, bei einem Festakt in der Salzburger Residenz von Landeshauptmann Wilfried Haslauer mit dem „Großen Verdienstzeichen des Landes Salzburg“ ausgezeichnet. PUCH. Der Landeshauptmann wies in seiner Laudatio auf die vielfältigen Verdienste des Geehrten hin. „Ich kann gar nicht alles aufzählen. Aber Puch hat sich in der Amtszeit besonders entwickelt und breit aufgestellt. Ich denke an die Fachhochschule, den Campus…, , das bestens...

Landeshauptmann Wilfried Haslauer betonte die Wichtigkeit des Bundesheeres für die Sicherheit der Menschen im Land. Im Bild (v.l.): Landeshauptmann Wilfried Haslauer und  Brigadier Peter Schinnerl, Landesmilitärkommandant von Salzburg. | Foto: Wolfgang Riedlsperger
1 29

Frühjahrsempfang Bundesheer Salzburg
Das Heer als Teil der Gesellschaft

Unter dem Motto „Militär in Salzburg – Vernetzt in der Gesellschaft“ veranstaltete das Militärkommando Salzburg vor Kurzem einen Frühjahrsempfang, zu dem zahlreiche Gäste geladen waren.  Generalmajor Harald Votosek präsentierte im Rahmen der Veranstaltung das aktuelle Sicherheitsszenario, während Landeshauptmann Haslauer die Verlässlichkeit des Bundesheeres lobte. WALS-SIEZENZEIM. „Militär in Salzburg – Vernetzt in der Gesellschaft; gemeinsam mit Behörden, Einsatzorganisationen, Partnern,...

 Obmann-Stv. Josef Brunnauer, Kommandant-Stv. Felix Ramsauer und Christian Wallmann, Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Obmann und Hauptmann Herbert Wallmann, Ehrenkommandant Josef Wallmann und Chronist Michael Neureiter.

Prangerschützen Bad Vigaun
400 Jahre Prangerschützen Bad Vigaun

Die Bad Vigauner Prangerschützen mit 90 aktiven Mitgliedern feiern vom 5. bis 7. September ihr 400-jähriges Gründungsfest. Bad VIGAUN. Kürzlich besuchte eine Abordnung der Schützen mit Schützenhauptmann Herbert Wallmann Landeshauptmann Wilfried Haslauer, um ihn die druckfrische Festschrift zu überreichen und über die Vorbereitungen auf das große Fest zu berichten. „1625 galt die Schützenordnung Wolf Dietrichs aus 1603, sein zweiter Nachfolger Paris Lodron schaffte es, das Land Salzburg...

Im Keltenmuseum wird kräftig gebaut.
Fotos: Josef Wind
7

Keltenmuseum Hallein
Ein Freudentag für das Keltenmuseum

Ein seit vielen Jahren gehegter Wunsch – das Dachgeschoß des Keltenmuseums auszubauen - geht nun in Erfüllung. Es entsteht mit 500 m² ein Drittel mehr Ausstellungsfläche als bisher, weitere 100 m² werden für ein Depot und Lagerungen benützt. HALLEIN. Bei der Sanierung wird die Dachkonstruktion der historischen Fürstenzimmer ertüchtigt. Dazu werden über der bestehenden Balkendecke Trapezblech-Elemente eingezogen, um die Konstruktion unverändert zu erhalten und statisch zu entlasten. Sie bilden...

Landeshauptmann Wilfried Haslauer (v.l.), Karoline Edtstadler (designierte Landeshauptfrau) und Saalbachs Bürgermeister Alois Haslauer jubeln. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
42

WM Tagebuch Saalbach 2025
Tag 13 ohne Medaille aber mit großen Gefühlen

Der 13. Tag bringt erneut nur eine Blechmedaille, aber dafür eine großartige Stimmung zum Abschluss. Mehr als 170.000 Besucher besuchten die elf Rennen der Weltmeisterschaft. Saalbach-Hinterglemm hat die Messlatte für künftige Veranstaltungen hoch gelegt. SAALBACH HINTERGLEMM. Tag 13., der letzte Tag, ist angebrochen. Die zweite Woche der FIS Alpinen Ski-Weltmeisterschaften 2025 in Saalbach-Hinterglemm ist vorüber und hat erneut für spannende Wettkämpfe und unvergessliche Momente gesorgt. Mit...

Fazit des Scheiterns der Regierungsverhandlungen in Wien: in Salzburg geht die gemeinsame Arbeit der Parteien weiter.  | Foto: sm
6

Scheitern der Regierungsverhandlungen in Wien
In Salzburg geht die Arbeit weiter

Fazit des Scheiterns der Regierungsverhandlungen in Wien: in Salzburg geht die gemeinsame Arbeit der Parteien weiter. Hier sind sich die Opposition und die Regierungsparteien ÖVP und FPÖ gleichermaßen einig. SALZBURG. Wien ist anders. In Salzburg wird es weiterhin eine gemeinsame Kooperation zwischen ÖVP und FPÖ geben. So könnte man die derzeitige Politische Bewertung der aktuellen Zusammenarbeit in Salzburg im Gegensatz zu Wien bewerten. Dieser Ansicht sind nicht nur Regierungsvertreter,...

Alpine Skiweltmeisterschaft, Saalbach2025, Ski-WM2025 in Saalbach-Hinterglemm. Abfahrt der Damen, Damenabfahrt. Im Bild: Thomas Stelzer (Landeshauptmann Oberösterreich) mit Vizeweltmeister Vincent Kriechmayr bei der Siegerehrung. Rechts im Bild Weltmeister Franjo von Almen und Alexis Monney | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
29

WM Tagebuch Saalbach 2025
Tag 6: Mit Musik zur nächsten Silbermedaille

Mit Musik wurde aus einem ereignisreichen Tag ein besonderes Erlebnis.  Österreicher sind "cool drauf" und gewinnen eine Silbermedaille. SAALBACH-HINTERGLEMM: Tag 6: Zünftig ging es heute her, in Saalbach. Angeführt von den Trachtenmusikkapellen aus Saalbach-Hinterglemm, Viehhofen und Maishofen marschierten Tausende Fans aus Österreich, der Schweiz, Italien, Deutschland und viele anderen Nationen in das Zielstadion am Zwölferkogel. Auch in dieser Disziplin bewiesen wir Salzburger wieder einmal,...

 Alpine Skiweltmeisterschaft, Saalbach2025, Ski-WM2025 in Saalbach-Hinterglemm, im Bild: Manfred Bachmann (Geschäftsführer Hinterglemmer Bergbahnen), Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Alexandra Meissnitzer (Skiweltmeisterin), Peter Mitterer (Geschäftsführer Hinterglemmer Bergbahnen) und Roswitha Stadlober (ÖSV-Präsidentin) bei der Feier zum 75 Jahr Jubiläum der Hinterglemmer Bergbahnen. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
8

Ski WM Saalbach 2025
Hinterglemmer Seilbahnen wurden 75 Jahre

Zum Start der FIS Ski WM - 2025 feierten die Hinterglemmer Bergbahnen ihren 75. Geburtstag. Zahlreiche Wegbegleitern,  VIPs und Mitarbeiter am Vorabend der Ski Weltmeisterschaft Saalbach 2025. SAALBACH-HINTERGLEMM. Der starke Pioniergeist der Gründerjahre und mit viel Engagement bis zum heutigen Tag ließen die Hinterglemmer Bergbahnen am Vorabend des Starts der Ski-WM 2025 ihren 75. Geburtstag feiern. Zahlreiche VIP's aus der Politik, Wirtschaft und der Österreichischen Ski-Szene gratulierten...

Wilfried Haslauer | Foto: Stefan Schubert
3:20

Salzburger Regierungsklausur
Neue Aufgaben- und Ressortverteilung stehen

Die Ressortverteilung in Salzburg ist fix. Das Land will die Neuverschuldung unter 400 Millionen Euro senken. Digitalisierungsoffensive im Landesdienst. Künstliche Intelligenz soll dabei helfen, Kosten zu senken. Ein Integrationsleitbild für Salzburg ist geplant. SALZBURG. Bei der letzten großen Klausurtagung des scheidenden Landeshauptmannes Wilfried Haslauer wurde die neue Ressortaufteilung, eine Digitalisierungsoffensive im Landesdienst und eine Senkung der Ausgaben um 100 Millionen Euro...

Blick in den Salzburger Landtag | Foto: Land Salzburg
8

Schlagabtausch im Landtag
Neue Ressortverteilung sorgt für Turbulenzen

Bei der geplanten Umstrukturierung der Landesregierung infolge der Wahl von Karoline Edtstadler (ÖVP) zur Landeshauptfrau sollen die Kompetenzen der FPÖ um das Arbeitsmarktressort und die Feuerwehr erweitert werden. Die Sozialpartner übten bereits Kritik an dieser geplanten Aufteilung. SALZBURG. Nach der wortreichen Zustimmung durch die Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek (FPÖ) gilt die Fortführung der schwarz-blauen Koalition als abgesichert. Ein Indiz dafür: einzelne Ressorts...

Foto: Stefan Schubert
4:51

LH-Nominierung von Edtstadler
Svazek stimmt Nominierung von Edtstadler zu

Die FPÖ-Salzburg stimmt einer Fortführung der ÖVP-FPÖ-Koalition in Salzburg unter einer künftigen Landeshauptfrau Karoline Edtstadler zu. SALZBURG. Bei einer eiligst einberufenen Pressekonferenz in der Parteizentrale der FPÖ Salzburg gab Landeshauptfrau-Stellvertreter Svazek das Ergebnis der Parteiberatungen vom Vorabend bekannt: "Der Parteivorstand der FPÖ-Vorstand hat gestern Abend eine einstimmige Entscheidung getroffen, die uns nicht einfach gefallen ist. Ich habe mich in den letzten Tagen...

Die FPÖ-Gremien haben am Sonntagabend, 12. Jänner, bis spät in die Nacht über die weitere Vorgehensweise zur ÖVP-Nominierung von Karoline Edtstadler beraten.  | Foto: Stefan Schubert
3

LH-Nominierung von Edtstadler
"Kein Kommentar"- FPÖ-Gremien beraten

Gespanntes Warten in Salzburg auf die FPÖ-Reaktion zur Nominierung von Karoline Edtstadler zur Landeshauptfrau durch die FPÖ. Sonntagabend tagten bis spät in die Nacht hinein die Parteigremien. Eine kürzlich durchgeführte Umfrage im Auftrag von MeinBezirk würde im Fall einer Neuwahl ein Kopf-an-Kopf-Rennen von FPÖ und ÖVP um den Landeshauptmann-Stuhl bringen. Noch schweigt die FPÖ. SALZBURG. Die FPÖ-Salzburg schweigt sich bisher eisern aus, wie sie auf die ÖVP-Nominierung der EU- und...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner zur Entscheidung in der Salzburger Volkspartei. | Foto:  NLK Burchhart
3

NÖ, ÖVP
Landeshauptfrau Mikl-Leitner zur Entscheidung in Salzburg

Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner reagierte auf den Rückzug Salzburgs Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP). NÖ. Wilfried Haslauer, Salzburgs Landeshauptmann , gab seinen Rückzug bekannt. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) äußert sich dazu: "Wilfried Haslauer hat die Politik in Salzburg wie kaum ein anderer geprägt: Er hat fünf Landtagswahlen geschlagen, vor über einem Jahrzehnt den Sessel des Landeshauptmannes erobert und hat seitdem das Bundesland über viele...

Vom Parlament in den Chiemseehof. Karoline Edtstadler soll Wilfried Haslauer folgen. Im Bild: Europaministerin Karoline Edtstadler beim Managementclub Sommerfest 2024. | Foto: Stefan Schubert
1 13

Edtstadler folgt auf Haslauer
Wer ist Karoline Edtstadler, ein Kurzportrait

Von der ersten weiblichen Ministrantin in Elixhausen über die Justiz und die Europäischen Union zur potenziellen Landeshauptfrau von Salzburg. Karoline Edtstadler (ÖVP) soll in einem halben Jahr dem scheidenden Salzburger Landeshauptmann Wilfried Haslauer folgen. SALZBURG. Die Flachgauerin Karoline Edtstadler kam am 28. März 1981 im damaligen Landeskrankenhaus (heute SALK) zur Welt. Sie absolvierte die Volksschule in Elixhausen (Flachgau/Bezirk Salzburg Umgebung) und "war damals als erste...

Die Salzburger Volkspartei hat am Donnerstag zu einer spontan einberufenen Pressekonferenz eingeladen. Voraussichtlich könnte Wilfried Haslauer das Amt des Landeshautpmanns an Karoline Edtstadler übergeben. | Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold
1 5

Spontane ÖVP-Pressekonferenz
Wird Edtstadler Salzburgs Landeshauptfrau?

Tritt Landeshauptmann Wilfried Haslauer zurück und übergibt das Amt an die aus Elixhausen (Flachgau) stammende derzeitige Europaministerin Karoline Edtstadler? Bei einer spontan einberufenen Pressekonferenz mit dem Titel „Aktuelle politische Ereignisse und Erklärung des Landeshauptmanns“ sollen Donnerstagnachmittag, den 9. Jänner um 13 Uhr, weitere Informationen folgen.  SALZBURG. Die Salzburger Volkspartei hat am heutigen Donnerstag, den 9. Jänner, überraschend zu einer Pressekonferenz mit dem...

Beim ersten WKS-Neujahrstreffen für die Unternehmerinnen und Unternehmer aus der Stadt Salzburg und dem Flachgau (v. l.): Landeshauptmann Wilfried Haslauer, die beiden WKS-Vizepräsidentinnen Andrea Stifter und Marianne Kusejko sowie WKS-Präsident Peter Buchmüller.  | Foto: WKS/Neumayr
4

WKS-Neujahrstreffen in Salzburg 2025
„Es wird wieder aufwärts gehen“

Trotz hoher Arbeits- und Energiekosten blickt die heimische Wirtschaft zuversichtlich in die Zukunft. Vergangenen Dienstag, den 7. Jänner, startete die Wirtschaftskammer Salzburg im Kavalierhaus Klessheim im Beisein etlicher Unternehmerinnen und Unternehmer sowie vieler Vertreter aus Politik und Verwaltung mit dem Neujahrstreffen ins neue Jahr. SALZBURG. Die Wirtschaftskammer Salzburg (WKS) hat am Dienstag im Kavalierhaus Klessheim die erste von sieben geplanten Neujahrstreffen abgehalten....

Salzburger Reaktionen auf die veränderte Situation bei der Regierungsbildung in Wien. | Foto: Stefan Schubert
9

Regierungsverhandlungen
Salzburgs Politblick auf die Regierungsbildung

Die Koalitionsverhandlungen sind geplatzt. Reaktionen aus der Salzburger Politiklandschaft. SALZBURG. Es ist ein Politwochenende mit Spannungseffekt: Seit dem 3. Januar überschlagen sich die Ereignisse in der Bundeshauptstadt Wien. Nach dem Aus bei den Regierungsverhandlungen zwischen ÖVP, SPÖ und NEOS sind die Weichen für eine künftige Regierung neu gesetzt worden. Wie bereits auf MeinBezirk berichtet, wird der Bundespräsident am  7. Januar den Parteiobmann der Freiheitlichen Partei zu einem...

Foto: Stefan Schubert
17:42

Gespräche zum Jahreswechsel
Wilfried Haslauer: "Wir müssen antizyklisch investieren"

Für den Landeshauptmann Wilfried Haslauer ist eine antizyklische Investition zur Stärkung in den Standort Salzburg wichtig. Das Gespräch zum Jahreswechsel 2024/2025. SALZBURG. Gespräche zum Jahreswechsel 2024/2025: MeinBezirk Salzburg hat die Spitzen der fünf im Salzburger Landtag vertretenen politischen Parteien zum Interview gebeten. Den Auftakt macht Salzburgs Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP Salzburg) im Gespräch mit Chefredakteur Martin Schöndorfer. MeinBezirk: Herr Landeshauptmann,...

Die Freiwilligen Feuerwehren St. Veit und Scharzach sowie die Bergrettung St. Johann waren am Unfallort im Einsatz.  | Foto: Freiwillige Feuerwehr St. Veit im Pongau
Video 31

Themen des Tages
Das musst du heute (04. Dezember) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend gibt es bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem ganzen Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen. SALZBURGVerdiente Salzburger Soldaten geehrt TENNENGAUIn Adnet, Puch und Bad Vigaun stellt die Raiba auf Selbstbedienung um STADT SALZBURG26-jähriger Syrer wurde in der Stadt Salzburg angegriffen FLACHGAUSeebühne-Schulden werden überprüft PONGAUAusweichmanöver endet in Bachbett PINZGAUBedingte Haft für...

Militärkommandant Peter Schinnerl, Oberst Markus Bender erhält das Große Verdienstzeichen des Landes von Landeshauptmann Wilfried Haslauer | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Hofer
Video 23

Festakt für Salzburgs Bundesheer
Verdiente Salzburger Soldaten geehrt

Beim Festakt in der Salzburger Residenz wurden am Dienstag, den 3. Dezember, nicht nur die neuen militärischen Führungskräfte des Salzburger Bundesheers willkommen geheißen, sondern auch verdiente Salzburger Soldaten mit dem Verdienstzeichen ausgezeichnet. SALZBURG. Im Rahmen der Begrüßung der neuen Offiziere und Unteroffiziere des Salzburger Bundesheers wurden auch zehn Soldaten für ihre Verdienste mit Landesauszeichnungen geehrt. Vier erhielten das Große Verdienstzeichen des Landes, sechs das...

Hans und Waltraud Rathgeb mit LH Wilfried Haslauer.
Foto: LMZ/Neumayr/Leopold

Landesgericht Salzburg
"Ehrenzeichen des Landes" für Hans Rathgeb

Nach 16 Jahren als Präsident des Salzburger Landesgerichts hat Hans Rathgeb am 1. August diese Funktion an seine Nachfolgerin Christina Gumpoldsberger übergeben und trat in den wohlverdienten Ruhestand. Für seine Verdienste um die Justiz erhielt er das „Ehrenzeichen des Landes.“ Bei der Verleihung betonte Landeshauptmann Wilfried Haslauer: „Dr. Rathgeb war nicht nur ein herausragender Jurist, sondern auch ein Mensch, der stets den Kontakt zu seinen Mitarbeitern suchte. Er nahm nie den Aufzug,...

Die Landeshauptleute Anton Mattle (Tirol), Peter Kaiser (Kärnten), Markus Wallner (Vorarlberg), Thomas Stelzer (OÖ), Johann Mikl-Leitner (NÖ), Wilfried Haslauer (Salzburg) und Michael Ludwig (Wien). Sitzung unter Vorsitz Oberösterreichs. Mit 1. Jänner 2025 übernimmt Salzburg den Vorsitz turnusgemäß. | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer
3

Konferenz der Landeshauptleute
Forderung nach „Einbindung auf Augenhöhe“

Am Mittwoch, den 27. November, trafen sich die Landeshauptleute Österreichs in Traunkirchen zu ihrer halbjährlichen Konferenz, die geprägt von umfassenden Forderungen an die kommende Bundesregierung war. Nächstes Jahr übernimmt Salzburg den Vorsitz von Oberösterreichs Landeshauptmann Thomas Stelzer turnusgemäß. SALZBURG. Die Landeshauptleute, darunter Wilfried Haslauer (Salzburg), Anton Mattle (Tirol) und Peter Kaiser (Kärnten), forderten bei der Konferenz der Landeshauptleute Ende November in...

Salzburg Wohnbau
Adneter Marmor für Salzburgs Wohnbauexperten

Das Langzeit-Geschäftsführer-Duo Christian Struber und Roland Wernik von Salzburg Wohnbau wurden vom Land kürzlich geehrt. SALZBURG. Der St. Kolomaner Christian Struber und der Radstädter Roland Wernik sind zwei Persönlichkeiten, die das Bauunternehmen von 2001 bis 2024 prägten. Landeshauptmann Wilfried Haslauer überreichte beiden für ihren langjährigen Einsatz an der Spitze der Gesellschaft zum Pensionsantritt einen Salzburger Stier aus Adneter Marmor. „Eigentlich ist ‚Die Salzburg Wohnbau‘...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.