Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Das Peischinger Maifest genießt absoluten Kultstatus. | Foto: Santrucek
3

Ein Muss für Partylöwen
Traditionelles Peischinger Maifest am 3./4. Mai

Die Legru's und die Trachtenkapelle Flatz sind dieses Mal beim Peischinger Maifest für den guten Ton verantwortlich. PEISCHING. Die Freiwillige Feuerwehr Peisching organisiert in bewährter Manier ihr Maifest am Schwarza Uferweg. Musikalisch sorgen am 3. Mai die "Legru's" für gute Stimmung. Tags darauf geht's beim Frühschoppen von 10.30 bis 15 Uhr zünftig zu. Dabei spielt die Trachtenkapelle Flatz auf. Im Festzelt wird bestens für das leibliche Wohl gesorgt. So werden Grillhendl, Grillwürstel,...

Johanna „Hanni“ Mikl-Leitner, Landeshauptfrau von NÖ mit Kapellns Bürgermeister Alois Vogl . | Foto: Daniela Matejschek
4

Regionalkultur in NÖ
Kapelln als verlässlich echt ausgezeichnet

Mit der Plakette „Regionalkultur ist verlässlich echt“ verankert die Kultur.Region.Niederösterreich ein beständiges Zeichen der Bedeutung der Regionalkultur in allen 573 Gemeinden des Bundeslandes. Das Qualitätssiegel für verlässlich echte Kulturarbeit wird 2025 und 2026 verliehen. Den Anfang machte die Gemeinde Kapelln. KAPELLN. Mit dieser Auszeichnung soll 2025 und 2026 das Engagement für die Kultur – in einzelnen Vereinen und Gruppierungen in den 573 Gemeinden Niederösterreichs, aber auch...

 Hoch über den Dächern des Kamptals wurde am Wochenende ein besonderes Jubiläum gefeiert: Die 19. Weinsegnung auf der Burg Gars war einmal mehr ein voller Erfolg und zog zahlreiche Gäste aus Nah und Fern an | Foto: Manuela Danzinger
64

19. Weinsegnung auf der Burg Gars
Ein Hoch auf den Gaser-Festspiel Wein und seine Winzer

19. Weinsegnung auf der Burg Gars: Ein Hoch auf den Gaser-Festspiel Wein und seine Winzer Gars am Kamp – Hoch über den Dächern des Kamptals wurde am Wochenende ein besonderes Jubiläum gefeiert: Die 19. Weinsegnung auf der Burg Gars war einmal mehr ein voller Erfolg und zog zahlreiche Gäste aus Nah und Fern an. Bürgermeister Ing. Martin Falk eröffnete die traditionsreiche Veranstaltung und blickte mit Stolz auf „19 Jahre Gaser Wein – eine echte Erfolgsgeschichte“ zurück. In festlichem Ambiente...

  • Horn
  • Manuela Danzinger
Intendant Clemens Unterreiner sieht in der Verbindung aus Oper und Kultur ein starkes Zeichen für die Region: „Wir wollen nicht nur musikalisch begeistern, sondern auch Begegnungen ermöglichen." | Foto: Alexander Ch. Wulz
4

KulturBURG Gars startet
Mit Kunst und Prominenz ins Festivaljahr

Der Sommer in Gars verspricht große Emotionen und unvergessliche Opernmomente. Mit Verdis „La Traviata“ zieht erneut Weltklasse-Kultur in die historische Burg ein. Intendant Clemens Unterreiner bringt Bühne, Herz und Stars zum Leuchten. GARS AM KAMP. Ab 12. Juli verwandelt sich die Burg Gars erneut in eine Bühne voller Emotionen, wenn Giuseppe Verdis weltberühmte Oper "La Traviata" in Starbesetzung Premiere feiert. Die Produktion steht unter der Regie von Cornelius Obonya und Carolin Pienkos...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Alfred Schuster (Altbürgermeister aus Falkenstein), Roland Bässler (aus Hauskirchen),Georg Thurn-Vrints (Besitzer der Burg Falkenstein), Roland Girtler (Autor) und Leopold Richter (vormals Bürgermeister in Falkenstein). | Foto: Bässler
4

Streifzug im Weinviertel
Die „gefährlichen“ Hutterer und ihre Verfolgung

Die „gefährlichen“ Hutterer und ihre grausame Verfolgung – ein Streifzug aus Falkenstein im Weinviertel. Von Roland Girtler WEINVIERTEL. Als vagabundierender Kulturwissenschafter bin ich in Begleitung meines Freundes Roland Bässler im nördlichen Weinviertel unterwegs. Wir wandern an kleinen Wäldern und schmucken Weingärten vorbei bergauf zur Burgruine Falkenstein, deren Grundfeste auf die Zeit um 1050 zurückreicht. Diese romantische Ruine interessiert uns, sie birgt eine geheimnisvolle...

Mit viel Herzblut haben die Malerin Claudia Hüttl und die Sängerin Anita Horn diesen Platz zu neuem Leben erweckt. | Foto: Astrid_Huett
3

Atelier EigenArt erwacht
Kreativer Neustart in Geras - Impulse erleben

Ein Ort voller Kreativität und Lebensfreude erwacht zu neuem Leben. Im Atelier EigenArt treffen Kunst, Musik und Inspiration aufeinander – offen für alle, die Neues entdecken und sich selbst entfalten möchten. Hier beginnt ein Raum, der Herzen berührt und Ideen wachsen lässt. GERAS. Ein besonderer Ort in Geras Altstadt öffnet wieder seine Türen: Das Atelier EigenArt erstrahlt in neuem Glanz – ein Raum, der Kreativität atmet und Menschen verbindet. Mit viel Herzblut haben die Malerin Claudia...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Nach beinahe neun Jahren geben die beiden Betreiber, Patrik Beck und Christoph Schönhacker, ihr Herzensprojekt in neue Hände. | Foto: Markus Kahrer
4

Suche nach Nachfolger in Horn
Mit Herzblut geführt, mit Wehmut übergeben

Mit einem lachenden und einem weinenden Auge geben Patrik Beck und Christoph Schönhacker ihre Achterbar in neue Hände. Fast neun Jahre lang war sie mehr als nur eine Bar – sie war Wohnzimmer, Treffpunkt und Bühne zugleich. Nun beginnt ein neues Kapitel für einen Ort, der vielen Hornern ans Herz gewachsen ist. HORN. Die beliebte Achterbar im Zentrum von Horn steht vor einem Wechsel. Im Gespräch mit MeinBezirk Horn erklären die beiden Unternehmer ihre Gedanken dazu. Nach beinahe neun Jahren geben...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Das musikalische Erlebnis wurde von Christian Koch am Klavier meisterhaft begleitet..  | Foto: Elke Pfeifer
3

Wiener Schmäh trifft Musik
Liederabend verzaubert Besucher in Geras

Ein charmant-witziger Liederabend in Geras entführte das Publikum in die Höhen und Tiefen einer Ehe. Mit humorvollen Anekdoten und musikalischen Perlen begeisterten Alexandra Reinprecht und Horst Hubmann unter der Begleitung von Christian Koch. Ein unvergesslicher Abend, der Wiener Schmäh und musikalische Raffinesse vereinte. GERAS. Am Samstag, 12. April, begeisterte der Liederabend „Szenen einer Ehe“ in Geras das Publikum mit einer einzigartigen Mischung aus Musik, Humor und Wiener Charme. Die...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Gars am Kamp – Musikliebhaber und Freunde der Blasmusik dürfen sich freuen: Am Sonntag, dem 10. Mai 2025, lädt die Bürgermusikkapelle Gars am Kamp herzlich zum traditionellen Frühjahrskonzert ein. Beginn ist um 19 Uhr in der Sport- und Freizeithalle Gars am Kamp, Haanstraße 450. | Foto: Bürgermusikkapelle Gars

Ein musikalisches Highlight im Mai
Frühjahrskonzert der Bürgermusikkapelle Gars am Kamp

Frühjahrskonzert der Bürgermusikkapelle Gars am Kamp – Ein musikalisches Highlight im Mai Gars am Kamp – Musikliebhaber und Freunde der Blasmusik dürfen sich freuen: Am Samstag, dem 10. Mai 2025, lädt die Bürgermusikkapelle Gars am Kamp herzlich zum traditionellen Frühjahrskonzert ein. Beginn ist um 19 Uhr in der Sport- und Freizeithalle Gars am Kamp, Haanstraße 450. Unter der musikalischen Leitung von Kapellmeister*in Astrid Geisler erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm aus...

  • Horn
  • Manuela Danzinger
Die Vernissage am 18. April wird von Saxophonist Markus „mexxthesax“ Führer musikalisch begleitet. | Foto: Maritimus
3

Roswitha Wagner erobert Pop-up Galerie
Ausstellung im Kunsthaus Horn

Am 18. April eröffnet Roswitha Wagner ihre Ausstellung „Maritimus“ in der Pop-up Galerie Horn. Mit einer Mischung aus Malerei, Bildhauerei und Lyrik entführt sie in mystische Welten, begleitet von Saxophonist Markus „mexxthesax“ Führer. HORN. Die Werke von Roswitha Wagner sind geprägt von einer Mischung aus Pastellmalerei, Acryl, Farbstift und Mixed Media. Sie schafft es, durch reduzierte Bildelemente und gedämpfte Farben eine mystische und fast traumhafte Atmosphäre zu erzeugen, die den...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Alexander Petznek, Lukas Toth, Christoph Baumert und Thomas Mayer haben Kultur-ON gegründet. | Foto: Bachhofner
4

Website plus Event-Café
KulturON startet im Brucker "Herzstück" durch

Die Brucker Plattform Kultur-ON hat ein erfolgreiches erstes Jahr hinter sich und noch mehr vor.  BRUCK/BEZIRK. Kultur-ON, das sind viele Kulturschaffende und Kulturinteressierte, die Kultur möglichst breit präsentieren und zugänglich machen wollen. Die vier Gründungsmitglieder und Masterminds hinter der Idee: Eventtechniker Christoph Baumert, Eventmanager Thomas Mayer, Kreativdirektor Alexander Petznek und Social Media-Spezialist Lukas Toth. Aus der Not heraus entwickeltGemeinsam haben sie...

Beim Rundgang durch die neue Ausstellung „Träume…träumen“ auf der Schallaburg: Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit Kurator Christian Rapp. | Foto: NLK Khittl
3

"Träume…träumen“
Neue Ausstellung auf der Schallaburg ist eröffnet

Mit der Ausstellung "Träume…träumen“ widmet sich die Schallaburg ab sofort bis 2. November einer Welt zwischen Fantasie, Schlaf und Vision. Die feierliche Eröffnung am Freitagabend (11. April) zeigte einmal mehr, welch zentrale Rolle das Renaissanceschloss in der Kulturlandschaft Niederösterreichs spielt. NÖ. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) eröffnete die Ausstellung. Gerade auf der Schallaburg habe man von Beginn an groß geträumt. "Heute ist sie nicht nur ein Ort der Begegnung für...

  • Melk
  • Franziska Stritzl
Isabel Warnung, Katharina Barta, Theresa Hebenstreit, Lara Aigner, Emily Pöll. | Foto: HAK Horn
3

Einblick in Welt des Balletts
Horner Handelsakademie-Schüler in Wien

Ein Hauch von Eleganz und großer Bühne wehte den dritten Jahrgängen der Handelsakademie entgegen. Mitten im Herzen Wiens tauchten sie in eine Welt voller Anmut und Ausdruckskraft ein. Welche besondere Erfahrung sie dort machte, bleibt unvergesslich. HORN. Die Wiener Staatsoper, ein weltberühmtes Zentrum für klassische Musik und Opern, öffnete ihre Türen für eine ganz besondere Gruppe von Besuchern – die dritten Jahrgänge der Handelsakademie. Im Rahmen einer exklusiven Generalprobe des Balletts...

  • Horn
  • Markus Kahrer

Spaziergang und Lesung zu den Kunstwerken am VSL
Literaturspaziergang '25

Beatrice Simonsen kuratiert zum fünften Mal einen Spaziergang im Frühling zwischen Lesung und Performance über die grüne Wiese zu den Kunstwerken des Symposions Lindabrunn. Mit: Martin Kubaczek, Verena Dürr, Eva Schreiber und Beatrice Simonsen Moderation: Bernadette Németh, Musik: Fabian Pollack Termin: 11.5.2025 um 15:00 Dauer des Spaziergangs ca 1,5 Stunden. Ausgangspunkt für den Spaziergang: Parkplatz Hernsteiner Straße kurz nach Ortsende von Lindabrunn. Mit freundlicher Unterstützung der...

  • Baden
  • Verein Symposion Lindabrunn
Humor wird am 27. April in Wartmannstetten groß geschrieben. | Foto: Danilo Batista/Unsplash
3

In Wartmannstetten
Frühlingskonzert "Frisch kocht & aufg'warmt"

Die Singgemeinschaft Natschbach-Loipersbach sorgt für einen frühlingshaften Musikgenuss gepaart mit Humor. WARTMANNSTETTEN. Wenn Musik auf Comedy trifft und Hits und Sketches der vergangenen Jahrzehnte zu hören sind, dann sitzt man 27. April ganz bestimmt im Musikerheim in Wartmannstetten und lauscht dem Auftritt der Singgemeinschaft Natschbach-Loipersbach. Frisch kocht & aufg'warmt 27. April Saaleinlass: 16 Uhr Unterdanegger-S5raße 5 Musikerheim 2620 Wartmannstetten Das könnte dich auch...

Anzeige
Inzwischen etwas reifere Herren, aber allesamt absolute Ausnahmemusiker: die All Star Grufties rund um Günther Schneider (4.v.l.). | Foto: Santrucek
9

Breitenau
Charity Non-Stop-Musikerlebnis mit Andrew Young & Co

Ohne Pause wird im Steinfeldzentrum Breitenau am 25. April ab 20 Uhr zugunsten des Schwarzataler Socialclubs musiziert. BREITENAU. Neben dem faserschmeichelnden Jamaikaner Roy Meeks, dem legendären Tasten-Akrobaten Hans Czettel, dem Lokalmatador Harry "Südbahnharry" Schiessl, "Magic Finger" Günter Auer, Wucht-Willi Dallos, dazu noch „Satchmo“ Peter Pfeifer, Edelrocker Fredi Würrer und SSC-Präsident Günther Schneider werden bei den "All Star Grufties" auch internationale Gäste alle musikalischen...

In den Osterferien wartet auf Kinder und Familien wieder ein buntes Ferienprogramm mit vielen spannenden, informativen und kreativen Angeboten niederösterreichischer Kulturbetriebe. Besonders in Museen ist wieder sehr viel los – von Familienführungen über Kreativstationen bis zum Mitmachtheater in der Kunstmeile Krems, freut sich Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner.
 | Foto: NLK Burchhart
8

Die lieben Kleinen in NÖ
Kulturabenteuer für Kinder in der Osterzeit

„Mit diesen Kulturangeboten wecken wir die Freude an Kultur und Kreativität und fördern ihre kulturelle Bildung“, ist LH Mikl-Leitner (ÖVP) begeistert. NIEDERÖSTERREICH. Wenn der Frühling Einzug hält, entfalten nicht nur Blumen ihre Farbenpracht – auch die niederösterreichischen Kulturstätten erwachen zu neuem Leben. Besonders während der Osterferien zeigen Museen und Kultureinrichtungen, wie vielseitig und lebendig die Kulturlandschaft des Landes ist. "Mit diesen Kulturangeboten wecken wir die...

Anzeige
Foto: 1. Pottschacher MV
4

Kulturleben Pottschach
1. Pottschacher MV spielt "Big City Life"

Der 1. Pottschacher Musikverein spielt am Ostermontag sein traditionelles Konzert. POTTSCHACH. Das Osterkonzert, das der 1. Pottschacher Musikverein am 21. April, um 17 Uhr, veranstaltet, steht dieses Mal unter dem Motto "Big City Life". "Das traditionelle Konzert wird wie gewohnt im Kulturhaus Pottschach stattfinden", so Ute Stingl vom 1. Pottschacher MV. Die Aufführung trägt die Handschrift der Kapellmeisterinnen Anna-Maria Januskovecz und Monika Kampichler-Moser. Die Moderation liegt in den...

Georg und Anna Walter (KLEMUWA), Gerald Fragner (Truckerhaus), Andreas Weidenauer (Was da wö), Cornelia Bernleithner (Kulturwerkstatt Albrechtsberg), Doris Schroll (KIM). Vorne : Michael Mittermeir und Alexandra Jäger (Kammerbühne) und Erwin van Dijk (Truckerhaus, Obmann der Kulturregion Südliches Waldviertel) | Foto: Kulturregion Südliches Waldviertel
3

Südliches Waldviertel
Kulturangebot in den Bezirken Zwettl, Krems und Melk

Die Kulturregion Südliches Waldviertel präsentiert ein vielfältiges und hochwertiges Kulturangebot in den Bezirken Zwettl, Krems und Melk. Über 120 Spieltage auf acht Bühnen und drei Museen bieten auch 2025 ein abwechslungsreiches Programm für Kulturinteressierte. WALDVIERTEL. Ziel der Initiative ist es, die kulturelle Vielfalt der Region sichtbarer zu machen, regionale Kunst- und Kulturschaffende zu fördern und den Bewohnerinnen und Bewohnern sowie Gästen ein hochwertiges kulturelles Angebot...

Betonten die Bedeutung der Deklaration: Moderatorin Katharina Stemberger, Keynote-Speakerin Sabine Köszegi, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Musiker Jimmy Schlager. | Foto: NLK Khittl
4

Deklaration zur Bedeutung der Regionalkultur im Zeitalter der KI

Landeshauptfrau von Niederösterreich, Johanna Mikl-Leitner: „Regionalkultur verbindet Menschen, baut Brücken, stärkt das Wir-Gefühl und ist Ausdruck unserer Werte“ NIEDERÖSTERREICH. Im Haus der Digitalisierung in Tulln wurde am gestrigen Dienstagabend, 8. April 2025, eine „Deklaration zur Bedeutung der Regionalkultur im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz“ präsentiert. Die Deklaration ist das Ergebnis einer Initiative der Kultur.Region.Niederösterreich, die einen umfangreichen interaktiven...

Die Ministranten organisierten einen Kinderkreuzweg. | Foto: Pfarre Theras
4

Kreuzweg erleben
Pfarre Theras Ministranten gestalten Kinderkreuzweg

In der Pfarre Theras gestalteten die Ministranten unter Franziska Koss einen besonderen Kinderkreuzweg. Mit viel Kreativität brachten sie das religiöse Ritual auf ihre eigene Weise zum Leben. Was genau dabei entstand, erfahren Sie hier. BEZIRK HORN/THERAS. Ein Kinderkreuzweg ist eine kindgerechte Form des traditionellen Kreuzwegs, bei dem die Passion Christi in einer für junge Teilnehmer verständlichen Weise dargestellt wird. In vielen Gemeinden wird dieser besondere Kreuzweg in der Fastenzeit...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Techno, Rock, Poetry und Co.: Der Kulturverein aL!VE veranstaltet einige Highlights 2025. | Foto: pixabay (symbol)
3

Kulturverein aL!VE
Event-Saison im Lichtspiel Allentsteig startet bald

Der Kulturverein aL!VE, veranstaltet wieder ein gesamtes Jahresprogramm im Lichtspiel Allentsteig und startet gleich mit vier Veranstaltungen im Frühling in die neue Saison. BEZIRK ZWETTL/ALLENTSTEIG. Von Techno über Acid Techno bis hin zu Psy-Trance: Beim „Beats“ wird bis in die Morgenstunden zu einer feinen Fusion elektronischer Musikstile getanzt. Am Karsamstag, dem 19. April, serviert der Allentsteiger Lichtspiel Verein aL!VE eine fulminante DJ-Besetzung: c-mal von JiggySquad, Urklang aka...

Einblick des "Leading-Teams" in die kommende LA TRAVIATA – Inszenierung. | Foto: Alexander Ch. Wulz
8

Opernzauber im Waldviertel
„La Traviata“ verzaubert auf der Burg Gars

Inmitten der mystischen Mauern von Burg Gars entfaltet sich diesen Sommer ein Opernereignis der Extraklasse: Verdis „La Traviata“ trifft auf barocke Pracht, dramatische Leidenschaft und ein Weltklasse-Ensemble – Oper pur im Herzen des Waldviertels. GARS AM KAMP. Inmitten der historischen Mauern von Burg Gars wird der Sommer 2025 zum Schauplatz eines Opernereignisses, das seinesgleichen sucht: Verdis „La Traviata“ zieht das Publikum mit einer intensiven Inszenierung voller Gefühl, Tragik und...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Foto: Irmi Stummer
51

Kulturstadt St. Pölten
35 Jahre Jubiläumsfeier in der Bühne im Hof

Kein Aprilscherz: Die Bühne im Hof wird 35 und feiert eine ganze Woche lang, dass sich die Balken biegen mit Künstlern, Fixgrößen und Newcomern wie: Violetta Parisini, Robert Palfrader, Florian Scheuba, Antonia Stabinger, Romantic Slivo und vielen mehr! Am 1.4.1990 öffnete die Bühne im Hof zum ersten Mal ihre Türen – und seit damals heißt es: gemeinsam lachen, diskutieren, staunen, nachdenken ... Ein wunderbarer Grund, um zu feiern, die unterschiedlichsten Künstlerinnen und Künstler auf die...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 24. April 2025 um 20:00
  • KU.BA im Marchfeld
  • Wittau

Prost Mortem - verliebt, verlobt, verstorben

Pater Pauli wird die besondere Ehre zuteil, die Trauung der Ziehtochter seiner einstigen Jugendliebe und deren Freund zu vollziehen. Doch nur kurz nach der feierlichen Zeremonie wird die Stiefmutter der Braut tot aufgefunden. Glücklicherweise hat der Pater, der ein Faible für kriminalistische Fälle hat, sofort einen Verdacht und nimmt seine Ermittlungen auf. Doch je tiefer er gräbt, desto mehr ungelöste Fragen tauchen auf. Begib dich mit uns auf die Suche nach dem Täter und lass uns gemeinsam...

Anzeige
Foto: Stöckl
  • 14. Juni 2025 um 10:00
  • Werft Korneuburg, Halle 55
  • Korneuburg

KUKU.art: Kunst, Kultur, Design erleben in der Werft Korneuburg

Erleben Sie die Premiere der KUKU.art - ein einzigartiges Event, das die Welt der Kunst, des Designs und des Handwerks vereint! Am 14. und 15. Juni 2025, jeweils von 10 bis 18 Uhr, öffnet die KUKU.art in der Werft Korneuburg, Halle 55, ihre Türen. In der atmosphärischen Halle 55 zeigen rund 60 Aussteller:innen ihre Werke aus Kunst, Design und Handwerk. Unter dem Motto „KunstKulturDesign erleben.“ lädt der Markt zum Stöbern, Staunen und Entdecken ein – von nachhaltiger Mode über Möbel und...

2
  • 30. Juli 2025 um 20:00
  • Grafenegg Wolkenturm
  • Grafenegg

INSIEME „La Notte Italiana“ – Italo Pop Non Stop – Best of #9

Top Hits – Top Stimmung Wir haben das perfekte Konzert für all jene, die den Sommer nicht mehr erwarten können. Nach den großen Erfolgen in den Vorjahren gastiert INSIEME mit „La Notte Italiana – Italo Pop Non Stop, Best of #9 am 30. Juli 2025 wieder im Wolkenturm von Schloss Grafenegg. Italienische Musik, die Vorfreude auf laue Sommernächte, Tage am Strand – das neue Programm wartet und macht garantiert Lust auf den nächsten Italienurlaub. 4 außergewöhnliche Persönlichkeiten – 4...

  • Krems
  • Cayenne Marketingagentur

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.