Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Für Künstlerinnen und Künstler die ihre Werke für den Kunstankauf der Stadt Innsbruck einreichen möchten, gibt es Neuerungen.  | Foto: pexels/Steve Johnson
3

Kunstankäufe der Stadt Innsbruck
Das hat sich geändert

Ab sofort gelten neue Regeln für die Kunstankäufe der Stadt Innsbruck: Künstlerinnen und Künstler können ihre Werke nur noch digital einreichen. Die Bewerbungsfrist endet am 31. Juli. INNSBRUCK. Künstlerinnen und Künstler, die ihre Werke für einreichen möchten, können dies ab sofort ausschließlich über das Online-Portal kultur-innsbruck.vemap.com tun. Die Bewerbungsfrist endet am 31. Juli um 17 Uhr. Nur noch ein Abgabetermin Die Auswahl der Werke erfolgt weiterhin durch eine externe Fachjury,...

Die Stadt Innsbruck fördert Kulturschaffende | Foto: pexels/Steve Johnson
4

Kunst, Kultur und Kreativität
Auszeichnung für Innsbrucker Kulturschaffende

Die Stadt Innsbruck setzt auch heuer wieder ihre Unterstützung für Kreative Köpfe aus Innsbruck fort und fördert Bildende Künstlerinnen und Künstler sowie Schriftstellerinnen und Schriftsteller mit den Hilde-Zach-Stipendien für Bildende Kunst und Literatur sowie dem Arthur-Haidl-Preis.  INNSBRUCK. Das Hilde-Zach-Stipendium richtet sich an Künstlerinnen und Künstler sowie Schriftstellerinnen und Schriftsteller, die in der Stadt Innsbruck ansässig sind sind. Das Stipendium umfasst sowohl...

Bild in der Kunstkammer: Übergabe des Lucas-Cranach-Mariahilfbildes von Kurfürst Johann von Sachsen an Erzherzog Leopold V. | Foto: Dr. Heinz Wieser
2

Kunst&Kultur
Die Kunstkammer der Pfarre Mariahilf wird besucht

Die Kunstkammer der Landschaftlichen Pfarre Mariahilf war am 14. Februar das Ziel einer Besichtigung des Freundeskreises des Tiroler Volkskunstmuseums. Kunsthistoriker Dr. Reinhold Rampold präsentierte die wertvolle kulturelle Einrichtung, die eine Bereicherung der sakralen Kultur der Tiroler Landeshauptstadt Innsbruck darstellt. INNSBRUCK. Die Kunstkammer befindet sich westlich angrenzend zur Mariahilfkirche im einstigen Epp‘schen Benefiziatenhaus. Die von der Höttinger Au aus erschlossenen...

Die Ausstellung von Sonja Lixl kann man noch bis 29. März in der Galerie Thomas Flora bestaunen.  | Foto: Galerie Thomas Flora/Sonja Lixl
6

Kunst&Kultur
Lichtbilder und Kletterinnen in der Galerie Thomas Flora

Die Galerie Thomas Flora in Innsbruck zeigt vom 12. Februar 2025 bis zum 29. März 2025 die optisch tiefgreifenden Gemälde der niederösterreichischen Künstlerin Sonja Lixl. Helle Bilder für trübe Wintertage! INNSBRUCK (lmk). „LIGHT LINES“ ist die erste Ausstellung der niederösterreichischen Künstlerin Sonja Lixl in der Galerie Thomas Flora. Ausgestellt werden Lichtbilder, Optical Waves und die Serie Kletterinnen. Die Unendlichkeit hat keine GrenzenSonja Lixl zeigt in ihren LICHTBILDERN, dass die...

Auch der Landeshauptmann braucht "positive Enertschiii" -ergo zeigte er sich von Gerald "GHiii" Hubers fröhlicher Kunst begeistert. | Foto: privat
9

Gerald Huber
Kunst-Serie „positiviGHiii“ – die Kunst der Fröhlichkeit

Bei der 5. Auflage des Immobilien-Stammtischs in der Wirtschaftskammer Tirol gab es naturgemäß viele fachliche Inputs, aber auch "energiegeladene positive Kunst" aus Tirol – und dafür ist bekanntlich der Götzner pop-Art-Künstler Gerald Huber zuständig! GÖTZENS/INNSBRUCK. Unter dem Motto „Wohin geht die Reise? Zukunftstrends Holzbau!“ bot die Veranstaltung eine Plattform für Networking und Austausch zwischen Entscheidungsträgern aus Politik, Wirtschaft und führenden Unternehmen der Region (einen...

Diözesanbischof Hermann Glettler zu Gast bei den MeinBezirk Adventgesprächen. | Foto: Sigl
Video 4

MeinBezirk Adventgespräch
Bischof Hermann Glettler im Interview

MeinBezirk Adventgespräche nennt sich die Videointerviewreihe, zu der Landeshauptmann Anton Mattle, die Mitglieder der Tiroler Landesregierung, die Vertreterinnen und Vertreter der Opposition im Landtag, die Sozialpartner, Bgm. Johannes Anzengruber und Bischof Hermann Glettler, die Redaktion besuchten. INNSBRUCK. Welche persönlichen Verbindungen gibt es zur Adventzeit, welche Besonderheiten prägten das Jahr 2024, welche Erwartungen gibt es für 2025. Im Rahmen einer Videointerviewreihe war...

Gerald Huber (li.) und Manfred Folie sorgten in ihrer fröhlichen Gemeinschaftskoje für gute Stimmung. | Foto: GHiii
14

Kunstmesse
Begeisterung für viel GHiii-Energie & Folie-Passion

Zwei Künstler mit hervorragendem Ruf machten bei der ARTfair in Innsbruck gemeinsame Sache und sorgten für viel gute Laune! GÖTZENS/ERPFENDORRF. "Eine fröhliche Kunst-Koje" war das Ziel der beiden Künstler "GHiii" Gerald Huber aus Götzens und Manfred Folie aus Erpfendorf, die bei der Kunstmesse am vergangenen Wochenende gemeinsam ausstellten. Der Besucherandrang ... war enorm, berichtet Gerald Huber (Künstlername "GHiii"): "In unserer Kunst-Koje der Fröhlichkeit haben wir Werke von...

Julian Walkner und Peter Polzer – auch für die beiden Musiker war es wohl eine außergewöhnliche Location. | Foto: kwa
Video 4

Außergewöhnlich
Cello-Konzert im Pool des Freizeitzentrums Axams

Das "Konzert im Pool" wurde zu einem Abend voller musikalischer Highlights und nostalgischer Erinnerungen! AXAMS (mh). Vor kurzem erlebte das Publikum im stillgelegten Axamer Freizeitzentrum ein außergewöhnliches Konzert der beiden Cellisten Julian Walkner und Peter Polzer, die als Duo "cemplified" weit über die Grenzen Tirols für Furore sorgen. Beeindruckende Virtuosität Walkner und Polzer, beide Mitglieder des Tiroler Symphonieorchesters Innsbruck, zogen die Zuhörer mit ihrer beeindruckenden...

HOUSE OF SINFUL
Ein einzigartiger Varieté Abend

Die farbenfrohe Welt von Sindy Sinful Dieses brandneue Format in Innsbruck verspicht einen Abend voller Farben und Vielfalt. Lass dich von Sindy Sinful entführen und genieße den Abend im Innsbrucker BogenTheater mit großartigen Künstler*innen! Von Stand up Comedy, über Texte, Clownerie und Gesang wird für nahezu jede*n etwas dabei sein und unser Host Sindy wird nicht nur wunderschön strahlen und durch den Abend führen, sondern hat natürlich auch die eine oder andere Überraschung für euch! Freu...

Chantal (Verena Covi) und Toni (Nik Neureiter) spielen die Geschichte von zwei liebenswerten Kleinganoven, die zwar große Pläne haben, aber nicht immer den Durchblick behalten. | Foto: Victor Malyshev
5

Gründung der Kriminalbühne
„Zwei wie Bonnie & Clyde ..." im Treibhaus

Tirol bekommt eine neue Bühne für Spannung und Humor: Die Kriminalbühne geht an den Start! Am 14. November feiert ihr erstes Stück „Zwei wie Bonnie & Clyde – oder sie wissen nicht, wo sie sind“ Premiere im Innsbrucker Treibhaus. INNSBRUCK. Es wird eine Mordsbühne, die dem Publikum spannende, humorvolle und überraschende Inszenierungen bietet – stets im Grenzbereich zwischen Verbrechen und Vergnügen. So kündigt Verena Covi die Verwirklichung ihres langersehnten Wunsches an, die Gründung der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bürgermeister Klaus Gritsch und interessierte Gemeinderät:innen sowie Mitglieder des Kulturausschusses ließen sich von Annemarie Schermer in die künstlerische Welt von Renate Krauss entführen.  | Foto: Jordan
3

Renate von Krauss
Kulturelles Erbe, das es in Kematen zu bewahren gilt

Die Gemeinde Kematen widmet der verstorbenen Künstlerin Renate von Kraus ein bemerkenswertes Kulturprojekt! KEMATEN (majo). Der künstlerische Nachlass der im März 2019 verstorbenen akademischen Malerin Renate von Krauss aus Kematen ist beeindruckend in seinem Umfang und seiner Vielfalt. Seit ihrem Tod wird er intensiv gesichtet, geordnet und in einem Inventarisierungsprogramm dokumentiert. Enorme Bandbreite „Die Kunstwerke, die die Künstlerin hinterließ, umfassen eine enorme Bandbreite an...

Kunstbühel+  | Foto: © FotostudioWEST
2

Klima
Oktober: Tage der Klimakultur in Tirol

Welches klimakulturelle Potenzial steckt in Tirol? Genau das zeigt das Projekt Klimakultur Tirol: Erstmals finden im gesamten Monat Oktober die Tage der Klimakultur in Tirol statt. Rund 20 Kunst- und Kulturinitiativen aus sieben Bezirken beteiligen sich mit vielfältigen Veranstaltungen – von Klimadinnern bis hin zu Theateraufführungen. TIROL. Klimakultur Tirol vereint Kunst, Kulturarbeit und Klimaschutz, um Raum für den Umgang mit den gesellschaftlichen, sozialen, politischen und kulturellen...

Foto: dibk-sigl
10

Triumph in Tönen
Innsbrucker Festwochen 2024 glänzen mit hoher Auslastung

Die 48. Innsbrucker Festwochen der Alten Musik 2024 ziehen unter neuer Künstlerischer Leitung eine glänzende Bilanz und feiern einen triumphalen Saisonauftakt. INNSBRUCK. Die Innsbrucker Festwochen der Alten Musik 2024 endeten am 29. August mit einem Konzert von Ottavio Dantone und dem Finale des Cesti-Wettbewerbs. Die Veranstaltungen vom 21. Juli bis 30. August waren sehr erfolgreich, mit 97% Auslastung und über 20.000 Besuchern aus aller Welt. Das neue Leitungsteam freut sich über den Erfolg...

Gemeinsam für den Kulturstandort Tirol: (v.l.) Landeshauptmann Anton Mattle, Natascha Müllauer (Projektleitung Kultur.Land.Tirol), Karin Seiler (Mitglied der Geschäftsleitung der Lebensraum Tirol Gruppe) und Gregor Bloéb (Schauspieler und künstlerischer Leiter der Volksschauspiele Telfs).
Video 19

Perspektive Kultur.Land.Tirol
Kulturstandort Tirol soll sichtbarer werden

Auf Wunsch von Landeshauptmann Anton Mattle, die Vielfalt von Kunst und Kultur in Tirol stärker sichtbar zu machen, wurde das Projekt "Perspektive Kultur.Land.Tirol" ins Leben gerufen. TELFS/TIROL. Ziel ist es, Tirol noch stärker mit dem vielfältigen Kunst- und Kulturangebot des Landes zu assoziieren. Bei einer Pressekonferenz in der Kulturweberei in Telfs mit LH Anton Mattle, Schauspieler Gregor Bloéb, Künstlerischer Leiter bei den Tiroler Volksschauspielen, Karin Seiler, Mitglied...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Walter Peer, Landesdirektor der Wiener Städtischen Tirol (Mitte) lud Politik, Medien und Kulturschaffende in den Kulturbogen55 ein. | Foto: Rebeiz
2

Kultur
Wiener Städtische fördert Dialog und Nachwuchs im Kulturbereich

Die Wiener Städtische Versicherung initiierte am 1. Juli im Kulturbogen55 ein Medienfrühstück, um den Dialog zwischen Kulturschaffenden, Medien und Politikern zu fördern, mit besonderem Fokus auf Nachwuchsförderung im Kulturbereich. INNSBRUCK. "Warum ist Kultur in unserer Gesellschaft unverzichtbar und was können wir heute tun, um für morgen zu sorgen?" diese Frage stand im Mittelpunkt des Medienfrühstückes im Kulturbogen. "Wir haben in Tirol eine großartige Kulturlandschaft – damit das auch in...

LH Anton Mattle: „Kunstankäufe des Landes Tirol von 2019 bis 2023 in Inventur2 dokumentiert.“ | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
2

Inventur2
Diese Kunstwerke hat das Land Tirol von 2019 bis 2023 gekauft

In der Publikation Inventur2 präsentiert das Land Tirol 93 künstlerische Positionen, die von 2019 bis 2023 erworben wurden. TIROL. In der jüngst veröffentlichten Publikation Inventur2 stellt das Land Tirol 93 Positionen zeitgenössischer Kunst vor, die zwischen 2019 und 2023 angekauft wurden. Diese umfassende Sammlung, die von A wie Abka-Prandstetter bis Z wie Ziegler reicht, illustriert die Vielfalt und Qualität des aktuellen Kunstschaffens in Tirol. Inventur2 bietet einen detaillierten...

Das Tiroler Landestheater steht mehrfach im Fokus. | Foto: HBLFA
2

Landestheater in der Krise
Mehr als nur Nachjustieren beim Landestheater

Das Tiroler Landestheater hat mit einem starken Besucherrückgang und vielseitiger Kritik zu kämpfen. Für die Landesintendantin Irene Girkinger eine künftige Bewährungsprobe. Die Politik wünscht sich mehr Publikumsorientierung bei den Inszenierungen, die wirtschaftliche Situation soll sich rasch verbessern. INNSBRUCK. Vor einem Jahr hat Irene Girkinger das Landestheater übernommen. Geprägt war der Einstieg in das kulturelle Leben zu Beginn vor allem von der Diskussion rund um den Verbleib von...

Maria und Hannah Crepaz | Foto: © Victor Malyshev

Auszeichnung
Tiroler Landespreis für Kunst 2024 geht an Maria und Hannah Crepaz

Der Tiroler Landespreis für Kunst geht dieses Jahr an Maria und Hannah Crepaz. Der mit 14.000 Euro dotierte Preis wird beim Fest der Kultur im Herbst verliehen. TIROL. Mit dem Tiroler Landespreis für Kunst wird das Gesamtwerk von Maria Crepaz als Begründerin sowie ihrer Tochter Hannah Crepaz als aktuelle Leiterin der Galerie St. Barbara in Hall gewürdigt, die seit den 1960er Jahren Kunst in höchster Qualität an verschiedenen Veranstaltungsorten in Tirol und in unterschiedlichen Formaten...

Die Repräsentant*innen der BALE-Community sind sich einig: "Diese Einrichtung muss erhalten bleiben.    | Foto: Hans Friedrich
4

Unverzichtbarer Ort
Kunst und Kulturraum BALE muss erhalten bleiben

Die Besucherzahlen im Zuge der vor kurzem stattgefundenen „Tage der offenen Ateliers“ haben gezeigt: Das Innsbrucker Kulturzentrum BALE ist ein unverzichtbarer Ort für kreatives Schaffen. Das muss so bleiben, fordern die Verantwortlichen, aber die Zeit drängt: Die Mietverträge laufen in Kürze aus. INNSBRUCK. Das Kunst- und Kulturzentrum BALE in der Innsbrucker Bachlechnerstraße, das sich als ein Ort der Zusammenarbeit und des Austauschs rund um Themen der Nachhaltigkeit und der sozialen...

Insgesamt vier Wortdenkmäler mit den Titeln „Forschung“, „Kultur“, „Provokation“ und „Marmelade“ haben Christine und Andreas Pavlic für die „gedenk_potenziale 2024“ geschaffen. | Foto: Senfservice
6

gedenk_potenziale
Hinter kleinen Wörtern stecken oft große Botschaften

Das "Wortdenkmal" Projekt in Innsbruck, gestaltet von Christine und Andreas Pavlic, erzählt NS-bezogene Geschichten mit vier Worten: Forschung, Kultur, Provokation, Marmelade. Denkmäler an verschiedenen Orten erinnern an Opfer und Täter dieser Zeit und sind bis Anfang Juni zu sehen. INNSBRUCK. Vor kurzem wurde das Projekt „Wortdenkmal“ erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Die Innsbrucker Geschwister Christine und Andreas Pavlic gestalteten das Siegerprojekt der heurigen erinnerungs- und...

Wo er ist, verbreitet sich positiviGHiii – Gerald "GHiii" Huber aus Götzens | Foto: privat
1 29

Gerald Huber
Ein enerGHiii-Schub aus Götzens in der Innsbrucker Hofburg

Über den Künstler Gerald Huber wurde bereits öfters berichtet - kürzlich eroberte er mit weiteren Kolleginnen und Kollegen die Hofburg. GÖTZENS. Wo er auftritt – oder besser ausstellt – werden die Räumlichkeiten gestürmt. Nicht anders vor kurzem in der ehrwürdigen Innsbrucker Hofburg, in der Gerald Huber im Verbund mit weiteren Künstlerinnen und Künstlern bei der Vernissage gemeinsam für einen wahren Publikumsansturm sorgten. Neben vielen weiteren Besuchern zeigte sich auch LA Iris...

Tag des offenen Ateliers in Kramsach mit Marina Hanser.  | Foto: Madera
5

Kultur
Tag der offenen Ateliers in ganz Tirol

Am 27. und 28. April lädt die Tiroler Kunst- und Kulturszene zum Wochenende der offenen Ateliers ein. Unter der Schirmherrschaft der bekannten Tiroler Künstlerin Helga Madera öffnen über 180 Künstlerinnen und Künstler in ganz Tirol ihre Ateliers und Studios für Kunstbegeisterte. TIROL. Jedes Jahr bietet dieses außergewöhnliche Wochenende die einzigartige Chance, einen Blick hinter die Kulissen der Kunstszene zu werfen und das kreative Schaffen von Künstlern direkt zu erleben. Gäste dürfen sich...

Eröffnung der 35. Kulturtage der katholischen Mittelschülerverbindung TMV Teutonia 1876
v.l.n.r.:Philistersenior Dr. Bernhard Knapp,Kulturreferent Dr. Andreas Wieser, Innsbrucks Städträtin Mag. Christine Oppitz-Plörer, Künstlerin Hannah Philomena Scheiber, Tirols Landeshauptmann Anton Mattle und Senior Tobias Pirker | Foto: TMV Teutonia Innsbruck
3

TMV Teutonia
35. Kulturtage feierlich eröffnet

Am 5. April eröffnete die katholische Mittelschülerverbindung TMV Teutonia 1876 ihre 35. Kulturtage, die bis zum 19. April dauern. Den Auftakt bildete eine Vernissage am 5. April, bei der die Künstlerin Hannah Philomena Scheiber im Mittelpunkt stand. INNSBRUCK. Hannah Philomena Scheiber, gebürtig aus Obergurgl und am 5. August 1991 in Innsbruck geboren, präsentierte ihre Werke, die von Gegenständlichkeit bis hin zu Abstraktion reichen. Nach ihrem Studium in Wien, Florenz und New York fand sie...

Ab sofort können Kunst- und Kulturschaffende aus Innsbruck ihre Projekte für die Hilde-Zachstipendien und stadt_potenziale einreichen.  | Foto: pixabay

Kulturstipendien und stadt_potenziale
Jetzt einreichen!

Das Kulturamt der Stadt Innsbruck vergibt in den nächsten Wochen vier Stipendien. Damit unterstützt die Stadt junge und aufstrebende Kunst- und Kulturschaffende. Heuer wird zum zweiten Mal auch das Streetart-Stipendium vergeben.  INNSBRUCK. Mit den Hilde-Zach-Stipendien werden junge und aufstrebende Künstlerinnen und Künstler in verschiedenen Sparten unterstützt. „Bei den stadt_potenzialen suchen wir wiederum Kunst- und Kulturprojekte, die unserer Stadt kulturell und stadtplanerisch wichtige...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.