Krankenhausküche

Beiträge zum Thema Krankenhausküche

Christoph Fuß, Silvia Pauser, Küchenleiterin Gerda Dressler, kaufm. Standortleiter Manuel Baumgartner | Foto: LK Gmünd

Zertifizierung
Erneut beste Qualitätsnoten für die Küche des Landesklinikums Gmünd

Wie bereits in den vergangenen Jahren, wurde das Küchenteam des Landesklinikums Gmünd wieder mit dem BIO-Zertifikat und dem Zertifikat gemäß "Good Manufacturing Practice" (GMP) ausgezeichnet. GMÜNd. Die Zubereitung von Speisen in Krankenhäusern bedarf höchster Sorgfalt. Basierend auf den strengen Vorgaben der Hygieneleitlinie für Großküchen gewährleistet die GMP, dass in Krankenhäusern nur Lebensmittel höchster Qualität serviert werden. Von der Beschaffung der Rohstoffe, über die Verarbeitung...

Kaufmännischer Standortleiter Karl Binder, "Tut gut!“-Programmleiterin für die Vitalküchen in NÖ Kliniken Susanne Vorstandlechner, Küchenleiterin Gerda Dressler und Landesrat Ludwig Schleritzko (v.l.). | Foto: Brigitte Bouroyen
2

Keine fade Krankenhauskost
Gmünder Krankenhausküche ist Nummer Eins

Fade Krankenhauskost war gestern: Die Bio-Küche im Landesklinikum Gmünd ist Spitzenreiter in Niederösterreich laut Patientenbefragung. GMÜND. Mit der "Vitalküche" der "Tut gut!"-Gesundheitsvorsorge gibt es in Niederösterreich seit nunmehr acht Jahren ein Gütesiegel für Gemeinschaftsverpflegung. Alle 24 Klinikküchen in Niederösterreich sind mit der Plakette in Gold ausgezeichnet und außerdem bio-zertifiziert. Das ist österreichweit einzigartig. Gmünd ist SpitzenreiterDie Küchen der NÖ Landes-...

Küchenleiter Roman Szoldra (links) freut sich mit seinen Mitarbeitern über die Auszeichnung. | Foto: LK Klosterneuburg

Ausgezeichnete Küche
Das LK Klosterneuburg erhält erneut GMP Zertifikat

Die Großküche des LK Klosterneuburg überzeugte auch dieses Jahr mit einer ausgezeichneten Leistung in Hygiene und Sauberkeit. KLOSTERNEUBURG. Auch heuer hat das GMP (Good Manufacturing Practice – gute Herstellpraxis) Einzug im LK Klosterneuburg gehalten. Die GMP-Zertifizierung findet jährlich unter strengen Vorgaben statt. Dabei muss ein hoher Standard im Sanitär- und Verarbeitungsbereich erfüllt werden. In der Großküche wurden zum Beispiel der Transport, die Verpackung bis hin zur...

Helga Zrout, Andreas Beer, Doris Steffl, Lehrling Michaela Polzer, Maria Wurz, Christoph Fuss, Vitor Schnabl, Ala Weißenböck, Manuela Müllner, Kevin Klutz, Barbara Bachofner, Küchenleiterin Gerda Dressler (v.l.). | Foto: LK Gmünd

Gütesiegel "Vitalküche"
Küche des Landesklinikums Gmünd mit Gold ausgezeichnet

Die Küchencrew des Landesklinikums Gmünd durfte sich zum 13. Mal in Folge über die Verleihung des goldenen Gütesiegels "Vitalküche" der Initiative Tut gut! freuen. GMÜND. Eine ausgewogene Ernährung ist einer der wichtigsten Grundbausteine des Wohlbefindens und so auch bei der Genesung von Patientinnen und Patienten. Mit der "Vitalküche" der Initiative "Tut gut!" soll im Landesklinikum Gmünd die tägliche Mahlzeit zu einem kulinarischen Höhepunkt werden, um so frische, saisonale und vor allem...

Marie Binder, Helga Zrout, Herta Schneider, Küchenleiterin Gerda Dressler, Christoph Fuss, Patricia Veith, Kevin Klutz, Manuela Müller, Lehrling Michaela Polzer, Andrea Höbarth, Edith Schnabl, Doris Steffl, Viktor Schnabl, Kerstin Dangl, Barbara Bachofner, Sabrina Steinbrunner (v.l.). | Foto: LK Gmünd

Bestnoten bei Patientenbefragung
Im Landesklinikum Gmünd kommt nur das Beste auf die Teller

Das Team der hauseigenen Großküche des Landesklinikums Gmünd darf sich erneut über Platz 1 und Bestnoten bei der niederösterreichweiten PatientInnenbefragung 2022 freuen. GMÜND. In der Gmünder Krankenhaus-Großküche wurden letztes Jahr rund 183.000 Essensportionen für Patienten, Mitarbeiter, Essen auf Rädern und umliegende Landeseinrichtungen zubereitet. Wie bereits in den vergangenen Jahren, wurde das hohe Qualitätsniveau der Küche bei der letzten PatientInnenbefragung mit Bestnoten bestätigt...

Küchenleiterin Gerda Dressler, Erika Layr, Silvia Pauser, Manuela Müller, Christoph Fuß, Andreas Beer, Maria Wurz, Dominik Müller, Viktor Schnabl, Sabrina Steinbrunner, Edith Schnabl, Kevin Klutz, Patricia Veith, Barbara Bachofner (v.l.)
 | Foto: LK Gmünd

LK Gmünd
Erstklassige Küche im Krankenhaus

Der hohe kulinarische Level in der Gmünder Krankenhausküche wurde bei der Patientenbefragung erneut bestätigt. GMÜND. Bereits in den vergangenen Jahren war das hohe Qualitätsniveau der zubereiteten Speisen Standard in der Großküche des Landesklinikums Gmünd. Dies wurde stets durch Bestnoten in den Patientenbefragungen bestätigt. Auch bei der Befragung die im vergangenen Jahr durchgeführt wurde, steht die Küchencrew beim Geschmack des Essens wieder an der Spitze. "Wir sind begeistert und freuen...

Silvia Pauser, Christoph Fuss, Barbara Bachofner, Corinna Krapf, Küchenleiterin Gerda Dressler, Manuela Zöchbauer, Kerstin Dangl, Viktor Schnabl, Andrea Höbarth, Mattias Göll, Manuela Knapp, Helga Ferus und Nicole Böhler. | Foto: LK Gmünd

Gmünd
Großküche des Landesklinikums ausgezeichnet

Der Großküche des Landesklinikums Gmünd wurde erneut die Auszeichnung "Vitalküche" von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesrat Martin Eichtinger verliehen. GMÜND. Mit der "Vitalküche" der Initiative "Tut gut!" wird von der Küchenleiterin im LK Gmünd, Gerda Dressler, besonders darauf geachtet, dass regionale und saisonale Speisen, unter Berücksichtigung landesüblicher Ernährungsgewohnheiten, mit größter Sorgfalt frisch zubereitet werden. Unterstützt wird sie dabei von ihrem...

Neue Bereiche im Krankenhaus St. Vinzenz in Zams: MitarbeiterInnen und PatientInnen dürfen sich unter anderem im modernen Ambiente der großzügig geplanten Aufenthalts- und Arbeitsbereichen wohlfühlen.  | Foto: Krankenhaus St. Vinzenz Zams/ Agentur Polak
8

Deutlich erweitertes Versorgungsangebot
Krankenhaus St. Vinzenz Zams eröffnet neue Bereiche

ZAMS. Seit Kurzem nimmt das Krankenhaus St. Vinzenz Zams schrittweise den Betrieb im fertiggestellten Bauabschnitt im Haus 3 auf. Die Erweiterung des Spitals umfasst einen neuen Eingangsbereich, die allgemeine Chirurgische Station sowie die operative Sonderklasse. Neu entstanden ist auch eine psychiatrische Bettenstation, die ebenfalls zeitgleich eröffnete. Spatenstich für Erweiterungsbau 2017Der Spatenstich zum Erweiterungsbau fand 2017 statt. Die Fertigstellung der neuen Teilbereiche erfolgte...

Das Küchenteam des Landesklinikums Gmünd, 1. Reihe v.l.: Küchenleiterin Gerda Dressler, Edith Schnabl, Patricia Veith, Helga Zrout und Küchenlehrling Michaela Polzer. 2. Reihe v.l.: Eliska Houhova, Silvia Pauser, Corinna Krapf, Ala Weißenböck, Helga Ferus und Rudolf Rausch. | Foto: LK Gmünd

Auszeichnung
Gmünder Krankenhausküche kocht auf hohem Level

Die hohe Qualität der Küche des Klinikums Gmünd wurde bei der Patientenbefragung wieder mit Bestnoten bestätigt. GMÜND. Die Krankenhausküche hat bei der Patientenbefragung wie die Jahre zuvor wieder hervorragend abgeschnitten, ebenso wurden das BIO-Zertifikat und GMP (Good Manufacturing Practice) neuerlich bestätigt. "Wir freuen uns natürlich sehr über das außerordentlich gute Abschneiden, was vor allem dem persönlichen Einsatz unseres Küchenteams zu verdanken ist. Ein Ausruhen auf den...

Grund zur Freude haben die KüchenmitarbeiterInnen wegen der erst kürzlich erhaltenen Auszeichnung „Gesunde Küche“. | Foto: gespag
2

LKH Steyr
Ausgezeichnet „Gesunde Krankenhausküche“

Die Mitarbeiter der Steyrer Krankenhausküche durftensich über die kürzlich erhaltene Auszeichnung als „Gesunde Küche“ – ein Markenzeichen für ernährungsphysiologische Qualität sowie regionale und saisonale Küche – freuen. STEYR. Spitalsküchen habe viele Vorgaben und besondere Herausforderungen zu meistern: DenPatientInnen und auch den MitarbeiterInnen soll abwechslungsreiche, ausgewogene und gesunde Kost geboten werden und zugleich muss den jeweiligen Ernährungs- oder Diätempfehlungen...

Das Team der Krankenhausküche erreichte ein großartiges Testergebnis bei der freiwilligen Hygieneüberprüfung. | Foto: gespag
2

Höchste Hygieneauflagen in Spitalsküche: Bestnoten für Schärding

Die Küche des Landeskrankenhauses Schärding unterzog sich einer freiwilligen Hygieneüberprüfung. Das Resultat: 98 Prozentpunkte. SCHÄRDING. Hygiene spielt im Krankenhausbetrieb immer eine zentrale Rolle. Sowohl im klinischen Betrieb als auch in der Krankenhausküche wird darauf höchstes Augenmerk gelegt. Aus diesem Grund – zur Kontrolle und dem Erhalt des hohen Standards – hat sich die Krankenhausküche in Schärding einer freiwilligen Hygieneüberprüfung unterzogen. Das Resultat: Mit 98...

Die Mitarbeiter der Kirchdorfer KH-Küche freuen sich über das ausgezeichnete Prüfergebnis
3

Kirchdorf erhält Bestnoten

Höchste Hygieneauflagen in Krankenhaus-Küchen KIRCHDORF (sta).  Hygiene spielt im Krankenhausbetrieb eine zentrale Rolle. Sowohl im klinischen Betrieb als auch in der Krankenhausküche wird darauf höchstes Augenmerk gelegt. Aus diesem Grund – zur Kontrolle und dem Erhalt des hohen Standards – hat sich die Krankenhausküche in Kirchdorf einer freiwilligen Hygieneüberprüfung unterzogen. Das Resultat: Mit sensationellen 97 Prozentpunkten wurden absolute Bestnoten erreicht. In Kirchdorf freut man...

Nicht nur hygienisches Arbeiten ist in der Krankenhausküche besonders wichtig, sondern auch die Grundreinigung erfolgt nach strengsten hygienischen Standards. | Foto: gespag
4

Erstklassige Hygienestandards: Küche im LKH Steyr erhält Bestnoten

STEYR. An die 274.000 Mitarbeiter- bzw. Patientenessen produziert das 54-köpfige Küchenteam pro Jahr am LKH Steyr. Soweit als möglich werden alle Speisen selbst zubereitet – auf Geschmacksverstärker wird zur Gänze verzichtet. Die Einhaltung strengster Hygienerichtlinien hat stets oberste Priorität. Aus diesem Grund, sowie zur Kontrolle und dem Erhalt des hohen Standards, hat sich die Krankenhausküche in Steyr einer freiwilligen Hygieneüberprüfung unterzogen. Das Resultat: Mit 96 Prozentpunkten...

Friedrich Steger mit Rudolf Paumann, Harald Eder, Karl Moyses und Günter Peter. | Foto: Isabella Karner
1

Scheibbser Klinikum setzt auf Fortbildung

Primar Karl Moyses lud zur berufsgruppenübergreifenden Fortbildung unter dem Motto "Herzensangelegenheiten". SCHEIBBS. Primar Karl Moyses ergriff die Initiative und organisierte eine berufsgruppenübergreifende Fortbildung mit dem Titel "Herzensangelegenheiten". Als Referenten konnte er Experten aus dem Landesklinikum Scheibbs gewinnen. Über 50 Teilnehmer folgten der Einladung und bildeten sich im Scheibbser Klinikum weiter. Unter den Zuhörern befanden sich nicht nur Ärzte, sondern auch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.