KOI

Beiträge zum Thema KOI

Der Koi-Experte aus der Region: Werner Eissl aus St. Bartholomä machte sein Hobby zum Spezialunternehmen. | Foto: Werner Eissl
Aktion 4

Vom Hobby zum Unternehmen
Das ist der Koi-Experte aus St. Bartholomä

Wer hätte gedacht, dass aus einer früh entdeckten Leidenschaft fürs Angeln und einem kleinen Goldfischteich vor dem Haus in Sankt Bartholomä eines Tages eine erfolgreiche Koi-Spezialfirma entstehen würde? ST. BARTHOLOMÄ. So begann die Geschichte von Werner Eissl, dessen Liebe zu Fischen und zum Wasser nie versiegte – selbst dann nicht, als der kleine Teich im Rahmen von Umbauarbeiten entfernt werden musste. MeinBezirk hat bei Eissl selbst nachgefragt, wie er den Koi für sich entdeckte und...

Bernd Horvath aus Kohfidisch zog zwei Welse mit über zwei Metern Länge aus der Fischteichanlage bei Rotenturm.  | Foto: Horvath
2 3

Rekord
Welse mit über zwei Metern aus Fischteich in Rotenturm geholt

Der Fang seines Lebens gelang Freitagfrüh Bernd Horvath aus Kohfidisch. Binnen kürzester Zeit zog der erfahrene Angler gleich zwei Welse, auch Waller genannt, mit über zwei Metern Länge aus dem Fischteich bei Rotenturm. Ein Rekord, den die Teichanlage noch nie zuvor gesehen hatte.  ROTENTURM. Jede freie Minute verbringt Horvath am Fischteich. So konnte ihm das nasskalte Wetter auch am Freitag nicht davon abhalten, seine Anglerruten wie gewohnt auszuwerfen. Seine Widerstandsfähigkeit wurde...

Der Garten als Gesamtkunstwerk: Sieglinde Rettenbachers Lebenswerk ins Dämmerungslicht getaucht.  | Foto: Rettenbacher
4

"Natur im Garten"
Sieglinde Rettenbacher und ihr preisgekrönter Garten

Sieglinde Rettenbacher hat sich die Auszeichnung "Natur im Garten" verdient. Aber nicht nur das. TENNENGAU. Schon beim Betreten dieses Gartens kommt wohl jeder ins Staunen: Bunte Koifische tummeln sich in einem stilvoll angelegten Teich, sorgsam ausgewählte Kräuter und Zierpflanzen schaffen eine Wohlfühlatmosphäre, eine Oase aus Pflanzen und Früchten. Für manche Menschen ist der Garten nur Mittel zum Zweck, das Nötigste wird angebaut und gepflegt. Für Sieglinde Rettenbacher ist er ein...

Im St. Andräer See und Biotop gibt es prächtige Karpfen. | Foto: Privat
4

Saisonstart
Petri Heil am St. Andräer See

Mit dem Verschwinden der Eisdecke startete in der Freizeitanlage St. Andrä die Fischersaison. Fischerkarten können vor Ort gekauft werden. ST. ANDRÄ. Die ersten Sonnenstrahlen in diesem Frühjahr locken die Menschen in Scharen nach draußen. Der St. Andräer See ist nicht nur ein überaus beliebtes Ziel für Spaziergänger, sondern auch für die Angler der Umgebung. Betriebsleiter Erwin Klade: „Es ist teilweise schon ziemlich viel los am See, aber die Leute halten sich an die Abstände. Gerade bei...

Beeindrucke Fische aus Fernost: Harald Teufl verkauft "Original Japan Koi" und weiß vieles über die Fische zu berichten.
20

Unser G'schäft – gemeinsam durchstarten
Fische aus Fernost beim "Koi Teufl" in Wieselburg (mit Videos!)

Vor zehn Jahren hat der 45-jährige Harald Teufl aus Wieselburg die japanischen Koi-Fische entdeckt. WIESELBURG. Harald Teufl aus Wieselburg ist der einzige Koi-Händler in unserer Region. Doch eigentlich wurde die große Leidenschaft zu den schönen Fischen aus Japan eher zufällig entfacht. Durch Zufall auf den Koi gekommen "Meine Eltern haben im Jahr 2009 ein Haus in Wieselburg gekauft und umgebaut. Im Garten war noch ein leeres Eck vorhanden und ich schlug vor, dort einen Schwimmteich anzulegen....

Martina Steger-Siess aus Wildermieming findet ihr Glück bei den Koi.  | Foto: Siess
2

Heldinnen des Alltages
Ein Leben mit den Fischen

WILDERMIEIMING. Martina Steger-Siess aus Wildermieming widmet ihr Leben den Fischen. Genauer gesagt den Japanischen KOI. Von Zucht, über Verkauf bis hin zum Teichbau ist sie eine echte Expertin. Auch in Zeiten der Quarantäne geht sie ihrer Profession nach und steht mit einem Lieferservice zur Verfügung. Eine echte Heldin des Alltags.  Leidenschaft für KOIGemeinsam mit Mann Reinhard Siess, übt Martina Steger-Siess ihre Leidenschaft aus. Obwohl die Fische aus Japan importiert werden müssen, wird...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Die Antonov im neuen KOI-Design. | Foto: J. Bathmann
2

Kössen
Antonov AN2 jetzt im Ur-Karpfen-Design

KÖSSEN. Kössen ist Pionierstätte und Eldorado des Hänge-und Paragleiterflugsportes. Seit 2001 ziert eine Antonov AN2 den Kössener Landeplatz. 2018 hat sich der Vorstand des 1. Öster. Kitingklubs Kössen als Eigentümer des Flugzeuges zur Restaurierung entschlossen. Das Münchner Künstler Team „Graphism“ erhielt den Zuschlag für ihren Entwurf „KOI“; die Bemalung, die direkt am Landeplatz erfolgte, ist inzwischen abgeschlossen. „Ein Ur-Karpfen aus dem antiken Kössener See, angelandet am...

21 12

Fressgier
Er dürfte den Schnabel zu voll genommen haben.

Als wir heute bei unserer Gartenanlage ankamen, sah ich etwas weiter weg auf dem Feld einen Reiher stehen, der etwas rotes im Schnabel hatte, was ich auf die Entfernung nicht genau sehen konnte. Erst hier am Bildschirm erkannte ich den Fisch in seinem Schnabel. Es sieht aus, als ob er einen fetten Goldfisch oder einen Koi gefangen hat, der aber für seinen Schlund etwas zu groß geraten sein dürfte. Längere Zeit beobachtete ich, wie er versuchte, den Fisch zu schlucken - zumindest sah es für mich...

Udo Wenders war wie immer ganz nah bei seinen Fans.
44

Udo Wenders feierte mit Fans im Gasthaus Koi in Oberdorf

Das wunderbare Ambiente am Teich bot einen besonderen Rahmen fürs Jubiläumskonzert von Udo Wenders. OBERDORF. Am 21. Juli lud der Udo Wenders Fanclub Südburgenland ins Gasthaus Koi in Oberdorf zum Jubiläumsevent "10 Jahre Udo Wenders Open Air". Zahlreiche Udo Wenders-Fans genossen einen wunderbaren Abend mit toller Schlagermusik im einzigartigen Ambiente am Teich. Musikalisch begleitet wurde der sympathische Kärntner und Publikumsliebling Udo Wenders von der Band Sternenstaub und Marlena...

Foto: Sanako Koi
4

Der König im Gartenteich

Michael Kolmar betreibt eine Koizucht in Moosbrunn. Japanische Koi gelten schon seit Jahrzehnten als „Könige der Gartenteiche“. Meistens ist es die Mischung aus Schönheit und majestätischer Ausstrahlung, welche viele Fischbegeisterte in den Bann zieht. Es kommt nicht selten vor, dass Koi durch ihren neugierigen Charakter und Zahmheit mit den Jahren zum Familienmitglied werden.
 Tipps vom Experten: Unglücklicherweise mussten viele Koiliebhaber allerdings auch sehr unschöne Momente durchstehen....

Am 24. Juni lädt der Koi-Garten in St. Bartholomä zu einem Tag der offenen Tür | Foto: Eißl
1 2

Tag der offenen Tür im Koi-Garten St. Bartholomä

Die japanischen Buntkarpfen gelten als die Könige des Gartenteiches. Jetzt können die beeindruckenden Zierfische, besser bekannt als Koi, in St. Bartholomä bewundert werden. Anlässlich des zehnjährigen Firmenjubiläums lädt der Koi-Garten in Lichtenegg 42 am 24. Juni von 9:00 bis 19:900 Uhr zu einem Tag der offenen Tür. Kois sind zwar keine Schoßtiere, aber „sie sind handzahm und man kann sie mit der Hand füttern und sogar streicheln“, sagt Koi-Experte Werner Eißl. Die Fische können bis zu einem...

Fütterung der wunderschönen Kois.
3

Vortrag der Aquarienfreunde - Der Koi

Die Aquarienfreunde Tirol 1990 laden am 20. April um 19:30 Uhr in den Wattener Hof in Wattens zum Vortrag über den Koi. Der Koi ist die Zierform des Karpfens und gilt auch heute noch in Japan als Status-Symbol. Und Teiche mit Kois erfreuen sich ebenfalls in Europa immer größerer Beliebtheit. Die Vortragenden Martina Steger-Siess und Reinhard Siess erklären "Grundlegendes rund um das Thema Teich und Koi". Dabei erfährt man interessantes rund um den Teichbau, eine Selektionsreise nach Japan und...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Aquarienfreunde Tirol
23 29 4

Koi...die schwimmenden Juwelen

Die sensiblen Edel-Fische aus Japan stellen hohe Ansprüche an die Qualität ihrer Umgebung! Koi haben eine Lebenserwartung von bis zu 60 Jahren. Sie zu beobachten, ihre stillen Bahnen zu verfolgen, dient der Entspannung und Kontemplation. "Streicheln bitte nur in Vollmodus"

Neugierige Fische bestaunen die Kamera, die über dem Wasser nach dem besten Schnappschuss sucht.
8

Schwimmende Schätze

Bilanzbuchhalter und Personalverrechner Roland Mühlberger sprang ins Wasser und fand dort sein Glück. MANNERSDORF AM LEITHAGEBIRGE (bm). Vom "Schreibtischtäter" zum Fischhändler, vom Angestellten zum Unternehmer: Der Mannersdorfer Roland Mühlberger hat den Schritt gewagt und es nicht bereut. Im Gegenteil, er machte sein Hobby, seine Leidenschaft zum Beruf. Statussymbol Zierkarpfen Die japanischen Zierkarpfen Koi, die sogar handzahm werden, können sowohl eine beachtliche Größe von über 80...

Foto: zVg
3

Hundewanderung in Rotenturm

Am 21. März findet wieder eine Benefizveranstaltung zugunsten des Tierschutzes statt Bereits zum 4. Mal findet eine Hundewanderung rund um den Teich in Rotenturm statt. Los geht es am Samstag, 21. März 2015 (bei Schlechtwetter am Sonntag, 22. März 2015!) um 13.30 beim Gasthaus KOI in Rotenturm. Mit dabei sind auch tolle, erfahrene Hundetrainer die dir auch gerne ein paar Tipps geben. Anschließend gibt`s jede Menge Leckerlis und ein gemütliches „Stelldichein“ mit deinen Kollegen. Nimm dir Zeit,...

Schwimmende Haustiere: Die Kois der Familie Eißl fressen einem buchstäblich aus der Hand.
11

Koi – viel mehr als nur ein Fisch

Familie Eißl züchtet in St. Oswald nebenberuflich Kois – eine besonders wertvolle Karpfenart. Angefangen hat alles mit Werner Eißls Angelleidenschaft und einem Teich, den die Familie auf dem eigenen Grundstück in St. Oswald anlegte. "Und dann kam eines zum anderen – in den Teich musste ja schließlich auch Leben rein", lacht Werner Eißl, der, wenn er nicht seine wertvollen Fische hegt und pflegt, als Polizist seine Brötchen verdient. Wertvolle Haustiere "Ein richtiger japanischer Koi hat seinen...

Balint Kakuszi, Martha und Lisi Dirnbeck, sowie Johann Szabo freuen sich über die Auszeichnung | Foto: WKO
2

Restaurant Koi: Moorochsenwirtinnen des Jahres 2013

Martha und Lisi Dirnbeck wurden ausgezeichnet Eigentlich sind Martha Dirnbeck und ihre Tochter Lisi Branchenfremde und haben die Gastronomie „im Job“ gelernt. Aber wie uns die Praxis zeigt, kann „Frau“ durchaus erfolgreich sein, wenn „Mann“ sie läßt oder wenn sie durch die Umstände gezwungen wird den eigenen Weg zu gehen. Fischteich erworben Martha Dirnbeck stammt aus Grafenschachen und war an der Seite ihres Mannes in der Transportbranche tätig. Tochter Lisi absolvierte die HTL in Pinkafeld...

Bonsai sind heuer in der Garten- und Baumschule von Andreas Wlczko besonders begehrt.
8

Ein Frühlingsfest mit Bonsai und Schauteichen

KÖSTENDORF. Eine Riesenauswahl an Gartenpflanzen stellte die Garten- und Baumschule Wlczko in Köstendorf beim jährlichen Frühlingsfest vor. Neben Säulenobst standen Bonsai-Bäume ebenso im Mittelpunkt wie die neuen Schauteiche mit Goldfisch, Stör und Koi. „Ein Bonsai ist immer ein guter Begleiter für einen Teich. Besonders freut uns, dass unsere Kunden vermehrt auf Qualität setzen“, so Andreas Wlczko, der beratend zur Seite stand, um die Pflanzen am optimalen Standort richtig zur Geltung zu...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.