Knopflochchirurgie

Beiträge zum Thema Knopflochchirurgie

(v.r.) Moderator Peter Fridecky mit dem Referenten György Szekely  | Foto: MeinMed
3

MeinMed-Event
Knopflochchirurgie und Roboter in der Chirurgie

Zum zweiten Mal war MeinMed zu Gast im Eisenstädter „ECube“, dem neuen Veranstaltungslokal der Gesundheitsvorträge in Zusammenarbeit mit der Österreichischen Gesundheitskasse. György Szekely, Facharzt für Allgemein- und Viszeralchirurgie, stellte die Methoden der herkömmlichen Knopflochchirurgie jener mithilfe eines Roboters gegenüber. EISENSTADT. Die Knopflochchirurgie, auch als minimal-invasive Chirurgie bekannt, ist eine moderne Operationsmethode, bei der nur kleine Schnitte gemacht werden....

Knopflochchirurgie in der Tagesklinik Fürstenfeld. Leistenbrüche werden mittel TAPP-Technik operiert. | Foto: KAGes
2

Tagesklinik Fürstenfeld
Ab sofort Knopfloch-OPs bei Leistenbrüchen

Auch am Standort Fürstenfeld des LKH Feldbach-Fürstenfeld wird nun bei Leistenbrüchen mittels der sogenannten TAPP-Technik operiert. Diese minimal-invasive Operationstechnik der Knopflochchirurgie biete zahlreiche Vorteile für Patientinnen und Patienten. FÜRSTENFELD/FELDBACH. Anfang Juni wurden die ersten Eingriffe mit der TAPP-Technik in der Tagesklinik Fürstenfeld erfolgreich durchgeführt. Die behandelten Patientinnen und Patienten hätten sich sehr zufrieden gezeigt, insbesondere was die...

Gerald Engelmann beim Aufklärungsgespräch mit einer Patientin. | Foto: LK Waidhofen

Landesklinikum Waidhofen: Gebärmutterentfernung ohne Bauchschnitt

Die Hysterektomie, so der Fachausdruck für die Totalentfernung der Gebärmutter, ist bis heute eine der häufigsten gynäkologischen Eingriffe. Meistens sind starke Blutungen und gutartige Tumore  der Grund für eine Gebärmutterentfernung. Prinzipiell kann man drei Verfahren zur Gebärmutterentfernung unterscheiden: die vaginale Hysterektomie (Operation über die Scheide), die abdominale Hysterektomie (offene Operation über den Bauch) sowie die laparoskopische Hysterektomie (Schlüssellochchirurgie)....

In seiner Freizeit setzt Selman Uranüs gerne Segel. | Foto: KK
3

Bei ihm geht es „unblutig“ zu

Selman Uranüs ist Chirurg mit Leib und Seele. Er schneidet dennoch nicht gern. Medizinstudium, Facharztausbildung und ein Sprachstudium noch „obendrauf“. Klingt verrückt, ist aus dem Mund von Selman Uranüs aber irgendwie logisch und auf alle Fälle sympathisch: „Ich habe mir damals gedacht, mein Studentenleben darf noch nicht vorbei sein.“ Sprach‘s und inskribierte noch einmal. Uranüs‘ Standbein ist und bleibt aber die Chirurgie: „Meine Arbeit ist eigentlich sehr mechanisch. Ich möchte beim...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
Am LKH Rohrbach wird die Knopflochchirurgie erfolgreich angewendet. | Foto: Foto: fotolia/Arcurs
2

Leistenbruch: Durchs Knopfloch schnell operiert

ROHRBACH. Der Leistenbruch zählt zu den häufigsten chirurgischen Erkrankungen, der vor allem bei Männern auftritt. In Österreich sind jährlich etwa 40.000 Patienten betroffen – 90 Prozent davon sind männlich. Alleine im LKH Rohrbach werden pro Jahr rund 300 Patienten mit Leisten- oder Bauchdeckenbruch operiert. Die Behandlungsmethode der Wahl ist, wie bei vielen anderen Bruchoperationen, ein knopflochchirurgischer Eingriff. Geringe Schmerzen Die Vorteile liegen auf der Hand: Keine...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.