Klosterneuburg

Beiträge zum Thema Klosterneuburg

Die neue Software zeigt innerhalb von Sekundenbruchteilen die Stromlinien und den Druck an den Oberflächen von interaktiv deformierbaren Objekten. | Foto: Nobuyuki Umetani

Neue interaktive Software: Maschinelles Lernen macht Autodesigns aerodynamischer

Neue Software verwendet erstmals maschinelles Lernen um Strömungsfelder um interaktiv designbare 3D-Objekte zu berechnen. Methode wird auf der renommierten SIGGRAPH-Konferenz vorgestellt MARIA GUGGING (pa). Wollen Ingenieure oder Designer die aerodynamischen Eigenschaften eines neu gestalteten Autos, eines Flugzeugs oder anderer Objekte testen, lassen sie den Computer normalerweise ein komplexes System von Gleichungen lösen, um den Luftstrom um das Objekt zu modellieren – ein Verfahren, das...

Foto: AFBÖ
1

Flag Football: Österreich ist Vizeweltmeister

KLOSTERNEUBURG/ ÖSTERREICH (pa). Das Herren Flag Football Nationalteam mit sechs Spielern der Klosterneuburger Indians – Daniel Kindl, Benjamin Wolf, Maximilian Hillebrand, Florian Turetschek, Daniel Hochleitner und Sebastian Wolf – konnte im Grunddurchgang der Weltmeisterschaft in Panama City drei Siege und zwei Niederlagen erzielen. Im Viertelfinale gewannen sie in einer hochklassigen Partie gegen Canada mit 31:26. Mexiko erwartete die Österreicher im Halbfinale. Während das heimische...

Ein Standbild aus einer Echtzeitanimation. Die Simulation umfasst hunderte schwimmende Objekte in einem riesigen Gebiet, dennoch enthält sie winzige Details, die nur aus nächster Nähe erkennbar sind. | Foto: Stefan Jeschke
1

Neue Wassersimulation erfasst kleine Details auch in großen Szenen

Methode schlägt Brücke zwischen effizienter Berechnung und realistischer Simulation von Wasserwellen | Neuartige künstlerische Werkzeuge vereinfachen und erweitern Möglichkeiten für Effekte in Filmen und Spielen MARIA GUGGING (pa). Wenn Designer Wasser und Wellen simulieren wollen, hatten sie bisher die Wahl zwischen einer schnellen Berechnung oder realistischen Effekten, denn die verfügbaren Methoden konnten nur entweder das eine oder das andere optimieren. Eine von Forschern des Institute of...

Foto: Feuerwehr Klosterneuburg
5

Einsatz: Flurbrand am Leopoldsberg

KLOSTERNEUBURG. In der Nacht von Sonntag auf Montag wurde die Feuerwehr Klosterneuburg auf die Höhenstraße in Klosterneuburg gerufen. Am Leopoldsberg kam es zu einem Flurbrand, "der Auslöser für das Feuer ist unbekannt", berichtet Benjmain Löbl der Feuerwehr Klosterneuburg. Rund 10 Quadratmeter standen in Flamenn. Nach knapp zwei Stunden konnten die Einsatzkräfte ihre Löscharbeiten beenden.

Foto: FF Kritzendorf
11

Kritzendorfer Feuerwehrjugend im 24h-Dienst

KRITZENDORF (pa). Am vergangenen Wochenende fand der alljährliche 24h-Dienst der Feuerwehrjugend statt - ein Highlight für die Mädchen und Burschen aus Kritzendorf. Die Jugendmannschaft übernachtet gemeinsam mit dem Betreuerteam im Feuerwehrhaus und wird wie eine Berufsfeuerwehr zwischendurch zu Einsätzen "alarmiert". Auch dieses Jahr hat sich ein Teil der Aktivmannschaft große Mühe gemacht, um den Kindern spannende Einsatzszenarien bieten zu können. Kommandant-Stv. Adi Fuchs stattete den...

Foto: Elisa Malec

Kritzendorfer Designerin eröffnet eigenen Shop in Wien

Atelier und Wohnort der Designerin findet man in Kritzendorf. KRITZENDORF/ WIEN (pa). Die Kritzendorfer Designerin Elisa Malec, die ihre Mode dieses Jahr auch auf der Vienna Fashion Week präsentieren wird, eröffnet ihren ersten eigenen Flagshipstore für Braut & Abendmode sowie Prêt-à-porter in der Währingerstrasse 68 im 9. Bezirk in Wien. Die Sängerin Samira Dadashi wird live performen und das Weingut Hagn ist offizieller Getränkesponsor der Eröffnungsfeier am 14. August ab 18 Uhr und wird...

SP Bundesrätin Doris Hahn und SP Stadtparteivorsitzender Stadtrat Stefan Mann besuchten kürzlich die Betriebsräte der AUVA um über die Auswirkungen der geforderten Einsparungen zu sprechen. | Foto: Gregor Unfried

AUVA-Aktionstag am Weißen Hof

KLOSTERNEUBURG (pa). Der kommende Montag, 13.8., ist aufs Jahr gerechnet der Tag, an dem der AUVA durch die geplanten Kürzungen das Geld ausgehen würde. Patienten, Ärzte, Pfleger, Bedienstete und viele andere Engagierte wollen das nicht hinnehmen. Unfallkrankenhäuser, Rehabilitationszentren und andere Einrichtungen laden deshalb an diesem Tag zum österreichweiten Aktionstag ein – so auch am Weißen Hof (Holzgasse 350) in Klosterneuburg. Von 13:08 Uhr bis 15:08 Uhr wird dort eine...

Foto: AFBÖ

Flag Football WM 2018: Herren Nationalteam holt sich Auftaktsieg

KLOSTERNEUBURG (pa). Für das Österreichische Herren Nationalteam ist die Flag Football WM in Panama gestern Abend optimal angelaufen. Neben Teammitgliedern aus Wien und Graz sind gleich sechs Spieler der Klosterneuburger Indians – Daniel Kindl, Benjamin Wolf, Maximilian Hillebrand, Florian Turetschek, Daniel Hochleitner und Sebastian Wolf – Teil der Nationalmannschaft. Das erfahrene Team rund um Headcoach Dietmar Furthmayer legte im ersten Spiel einen 32:19 Sieg gegen Japan hin. Im zweiten...

Gärtnermeister Leopold Spitzbat jun., Hademar Bankhofer, Gärtnermeister Leopold Spitzbart sen., Moderatorin Judith Tieber und Kameramann Wolfgang Semlitsch | Foto: Spitzbart
3

Schau TV zu Gast in der Gärtnerei Spitzbart

KLOSTERNEUBURG (pa). Vergangene Woche wurden die Salate und Paradeiser der Gärtnerei Spitzbart zu Hauptdarstellern. Schau TV mit Hademar Bankhofer war zu Gast beim Klosterneuburger Gemüsegärtner. Für die Sendung „Schau Leben“ drehte der Gesundheitsexperte einen Beitrag über frische Sommersalate. Gemeinsam mit Moderatorin Judith Tieber erklärte Bankhofer viel Wissenswertes über die Pflanzen und über ihre Auswirkungen auf unsere Gesundheit. Die heimlichen Stars an diesem Tag waren jedenfalls...

Foto: Höchtl

Drei Grundsätze Höchtls für erfolgreiche Politik

"Willst Du in der Politik langfristig erfolgreich sein, musst Du überzeugende Werte vertreten“ KLOSTERNEUBURG (pa). In einem Vortrag vor jungen, an der Politik sehr interessierten Menschen stellte der ehemalige langjährige Abgeordnete und auch international erfahrene Politiker Josef Höchtl seine drei Schlussfolgerungen dar, die er aus seinen vielfältigen Führungsaufgaben in den nationalen und internationalen Organisationen, in denen er tätig war, gezogen hat: 1) Sein wichtigster Grundsatz ist:...

Der abgängige Rüde Sorelli wurde endlich gefunden. | Foto: Eigl

Happy End: Rüde Sorelli wurde in Kierling gefunden

KLOSTERNEUBURG (pa). Endlich ein Happy End: Der Rüde Sorelli wurde nach fast vier Wochen langer Suche in Kierling wiedergefunden. Am 14.7. war er in Weidling entlaufen, Pflegefrauchen Katja hatte es nicht aufgegeben ihren Pflegehund zu suchen – zum Schluss wurde sogar ein Finderlohn ausgeschrieben. "Er ist etwas abgemagert aber sonst halbwegs gut beieinander. Der wahre Held des Tages war früher selbst ein Kettenhund im Ausland und heißt Tenshi. Er hat Sorelli gefunden, er war auf seiner...

Foto: DBBA/Filippovits

Werner Sallomon neuer Headcoach der Dukes

KLOSTERNEUBURG (pa). Werner Sallomon wird Nachfolger von Ante Perica als Headcoach bei den BK Dukes. Auf diese Lösung einigte man sich nach wochenlangen, aber letztlich nicht zufriedenstellenden Verhandlungen mit mehreren Trainerkandidaten im BK-Vorstand. Dazu bekommt Assistant Damir Zeleznik einen Vertrag als Vollzeit-Trainer und wird demnächst den A-Lizenz-Kurs absolvieren, um in Zukunft die Nachfolge von Sallomon antreten zu können. „Diese Lösung garantiert unserer Mannschaft eine solide...

Symbolbild: Solche Fälle sind keine Seltenheit. | Foto: pixabay.com

Pflegeheim: "Keine geschlossene Anstalt"

Eine Demenzkranke verlässt unbemerkt das Pflegeheim und verletzt sich. Solche Fälle kommen immer öfter vor. KRITZENDORF (mp). "In Pflegeheimen wird so gespart, dass es für die alten Menschen gefährlich ist. Ich habe meine Oma im Pflegeheim der Bamherzigen Brüder untergebracht und kann ein Lied davon singen. Zuletzt ist sie ihnen weggelaufen und es wurde ewig nicht bemerkt. Sie ist bis zum Bahnhof nach Kritzendorf gekommen, dort gestürzt und wurde von Passanten versorgt und die Rettung...

Anmeldungen für den Trockensteinmauer-Kurs vom 30. August bis 1. September 2018 werden ab sofort entgegen genommen. | Foto: BPWW/I. Lemberger

Alte Handwerkskunst Trockensteinmauerbau

Biosphärenpark Wienerwald: In drei Tagen die Grundfertigkeiten für den Trockensteinmauerbau lernen und damit Lebenraum für seltene Arten schaffen. KRITZENDORF (pa). Das Biosphärenpark Wienerwald Management bietet auch im Sommer 2018 wieder gemeinsam mit der Wein- und Obstbauschule Krems einen Kurs zur Errichtung von Trockensteinmauern an. Dieser dreitägige Praxiskurs in Kritzendorf/NÖ vermittelt alle Grundfertigkeiten für die Errichtung dieser technisch und ökologisch wertvollen Bauwerke....

Foto: Feuerwehr Weidlingbach

Mountainbiker stürzt in Weidlingbach

WEIDLINGBACH (pa). Kurz vor 21 Uhr wurden die Freiwilligen Feuerwehren Weidlingbach und Weidling alarmiert, sowie Polizei und Rotes Kreuz Klosterneuburg um einer Person in Notlage zu helfen. Ein Mountainbiker war im oberen Abschnitt des Weidlingbacher Mountainbike Trails zu Sturz gekommen. Der Verletzte wurde von Sanitätern des Roten Kreuzes erstversorgt und danach gemeinsam mit den Einsatzkräften der beiden Feuerwehren zum Rettungswagen und schließlich zum wartenden Rettungshubschrauber...

Die 18jährige Sabine M. Gruber in Frankreich. | Foto: Gruber
2

Die ersten Ferialjobs unserer Promis

Der erste Job, das erste eigene Geld – diese Erfahrungen haben die Klosterneuburger in ihrer Jugend gemacht. KLOSTERNEUBURG (mp). Ferialjobs bieten die Möglichkeit, erste Einblicke in den Berufsalltag zu bekommen und in verschiedene Sparten hinenzuschnuppern. Egal welchen Beruf man später, nach abgeschlossen Ausbildungen ausübt, die Meisten haben einmal mit kleineren Arbeiten ihren Weg ins Berufsleben begonnen – so auch etwa Johann Feilacher - künstlerischer Leiter des Museum Gugging,...

Die Feuerwehr Spillern im Einsatz | Foto: FF Spillern, A. Warschitz
2

Großaufgebot an Rettungskräften auf der Donau

Mehrere treibende Personen im Wasser war das Alarmstichwort für die Einsatzkräfte KLOSTERNEUBURG (pa). Vergangenen Sonntag wurde gegen 13:00 Uhr ein Großaufgebot an Rettungskräfte auf die Donau Höhe Strombad alarmiert. Eine Frau hatte eine Luftmatratze mit drei Personen darauf auf der Donau entdeckt und rief aus Angst, es würde sich um einen Badeunfall handeln die Feuerwehr. Aufgrund des Alarms, dass es sich um mehrere treibende Personen in der Donau handelt, wurden die Feuerwehren...

FF Klosterneuburg im Schadstoffeinsatz | Foto: Feuerwehr Klosterneuburg

Zwei Einsätze für die FF Klosterneuburg

KLOSTERNEUBURG (pa). Aufgrund einer defekten Benzinleitung verlor gestern ein Autofahrer um die Mittagszeit beim Tankvogang direkt auf der Tankstelle auf der Wienerstraße den Treibstoff. Die Feuerwehr Klosterneuburg konnte unter der Verwendung von Ölbindemittel den ausgeflossenen Treibstoff binden. Kurze Zeit später musste in der Ziegelofengasse wegen Bauarbeiten von den Einsatzkräften der Feuerwehr Klosterneuburg ein im Parkverbot abgestelltes Fahrzeug unter der Anwesenheit der Polizei...

Momo Lanegger kehrt zu den Dukes zurück. | Foto: David Marousek

Momo Lanegger zurück bei den BK Dukes

KLOSTERNEUBURG (pa). Moritz „Momo“ Lanegger feiert ein Comeback bei den BK Dukes. Der Steirer spielte bereits von 2011 bis 2015 in Klosterneuburg und war als einer der stärksten Verteidiger der Liga (2015 wurde er von der ABL als bester Verteidiger ausgezeichnet) maßgeblich am Gewinn eines Meistertitels, zweier Supercup sowie eines Cuptitels beteiligt. Nach Stationen in Güssing, England, Dänemark und Spanien kehrt Lanegger nun an seine ehemalige Wirkungsstätte zurück, um an vergangene Erfolge...

Werner Brix, Magdalena, Nicola Askapa und Itze Grünzweig

Imagefilme: "In Klosterneuburg ist immer was los!"

KLOSTERNEUBURG (mp). "Wos wüstn in Klostaneiburg untanehmen" – "Stimmt, do is jo nix los" – ist nur eine der sarkastisch, humoristischen Konversationen, die in den drei neuen Imagefilmen des Klosterneuburger Verein Stadtmarketing & Tourismus mit eben jener voreingenommen Einstellung aufräumen. Auf's Korn genommen In Zusammenarbeit mit der Firma Brix Productions des Klosterneuburger Kabarettisten und Filmproduzenten Werner Brix wurde das Projekt mit "einem bescheidenen Budget, bestmöglich...

Foto: Fotos Archiv Museum Kierling/Rudolf Bühler
3

Göppinger Reisegruppe im Universalmuseum Kierling

KIERLING (pa). Alle Jahre wieder organisiert der Freundeskreis Göppingen-Klosterneuburg, auch „Quadriga“ genannt, eine Sommerreise nach Klosterneuburg. Dabei gibt es Fixpunkte wie zum Beispiel den Besuch der Sommeroper, Stiftsbesichtigung mit Weinkost, Heurigen-Besuche und jeweils an erster Stelle ein Besuch des Universalmuseums Kierling. Der ehemalige Leiter, GR a.D. Fritz Chlebecek pflegt die Beziehungen, vor allem die kulturellen, zu Göppingen seit weit über 30 Jahren und wurde dafür von...

Das Mähboot ist im Altarm des Strandbads Klosterneuburg ein ungewöhnlicher Anblick. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg/Bäderverwaltung
3

Tausendblatt und Nixkraut riefen im Strandbad ein Mähboot auf den Plan

Die Bäderverwaltung der Stadtgemeinde Klosterneuburg stand im Juli vor einem Rätsel. Inzwischen als Tausendblatt und Nixkraut identifizierte Wasserpflanzen fühlen sich neuerdings im Altarm wohl und mussten – vor allem bedingt durch den niedrigen Wasserstand – gemäht werden. KLOSTERNEUBURG (pa). Aufgrund der aufgetretenen Wasserpflanzen im Altarm rückte vergangene Woche das Mähboot aus. Diese Arbeit überließ die Bäderverwaltung einem erfahrenen Profi: Karl Hofbauer, der auch an der Alten Donau...

SP Bundesrätin Doris Hahn und SP Stadtparteivorsitzender Stadtrat Stefan Mann besuchten die Betriebsräte der AUVA um über die Auswirkungen der geforderten Einsparungen zu sprechen.
Auf dem Bild: Betriebsrat Manfred Vogel, Betriebsrat Alexander Koll, Stadtrat Stefan Mann, SP Kommunalmanager Günther Franz, Betriebsratsvorsitzende der Angestellten Michaela Gratzer, Bundesrätin Doris Hahn, Betriebsratsvorsitzender der ArbeiterInnen Reinhard Niedermaier | Foto: Gregor Unfried
1

AUVA: Zukunft des Rehabilitationszentrums Weißer Hof in Klosterneuburg ungewiss

SP Bundesrätin Hahn: Regierung nimmt der AUVA 500.000.000 € und gibt es den Großindustriellen KLOSTERNEUBURG (pa). 500 Millionen Euro an Einsparungen erwartet Bundesministerin Hartinger-Klein von der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt (AUVA). Das sind 40 Prozent des Budgets der AUVA. Über die Auswirkungen für die Bevölkerung, aber auch für das Rehabilitationszentrum Weißer Hof direkt, haben sich SP- Bundesrätin Doris Hahn, SP Klosterneuburg Vorsitzender Stadtrat Stefan Mann und...

Bernd Posselt und Josef Höchtl | Foto: Höchtl

Höchtl traf Präsidenten der Paneuropa-Union zum Meinungsaustausch

Höchtls Heimatstadt Klosterneuburg ist die Patenstadt der Sudetendeutschen KLOSTERNEUBURG (pa). Zu einem Meinungsaustausch traf sich der langjährige Präsident aller Sudetendeutschen, Europaabgeordnete und Präsident der Paneuropa-Union Deutschlands Bernd Posselt mit seinem Jugend-Freund und Sohn südmährischer Eltern, Völkerverständigungs-Präsident Josef Höchtl. Posselt gilt als enger Vertrauter der jeweiligen bayrischen Ministerpräsidenten, besonders für die Kontakte zu den Staaten Mittel- und...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay.com
  • 29. April 2025 um 14:00
  • SHIFT Klosterneuburg
  • Klosterneuburg

Aktivcafé

Treffen für SeniorInnen und Junggebliebene gemeinsam aktiv sein, Gedächtnistraining, Bewegung, Kreatives

  • 1. Mai 2025 um 10:00
  • Weingut Stift Klosterneuburg
  • Klosterneuburg

Kunstwelten in der Vinothek – Stefan Brenner

In der Vinothek des Stiftes Klosterneuburg werden zweimal jährlich Ausstellungen gezeigt, bei denen die Themen Essen, Trinken, Genuss, Architektur und Natur einen schwerpunktmäßigen Themenrahmen bilden. Kunstwelten in der Vinothek entstehen. STEFAN BRENNER – IM FLUSS DES LEBENS Stefan Brenner bereist immer wieder Island. Dort entstehen beeindruckende Bilder der urtümlichen, von Wasser geformten Landschaft. Das Eis der Gletscher und die sich ständig verändernden Formationen von Sand und Kies...

Foto: pixabay.com
  • 2. Mai 2025 um 07:30
  • Rathausplatz
  • Klosterneuburg

Bauernmarkt

Der Bauernmarkt findet ganzjährig jeden Freitag von 7.30 bis 16 Uhr am Rathausplatz statt. Das Angebot reicht von Fleisch- und Wurstwaren, über Fisch, Eier, Käse, Kernöl und Honig bis hin zu Brot, Gebäck und Mehlspeisen sowie Wein. Zweimal jährlich laden die Marktbeschicker zu kleinen Festen mit Kostproben und Verlosungen. Ausgenommen: gesetzliche Feiertage, 24.12., 31.12., am Tag des Frühjahrsmarktes, während des Leopoldifestes und falls ein Gelegenheitsmarkt stattfindet!

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.