Klettersteig

Beiträge zum Thema Klettersteig

Mann stürzte in Steinbergen ab

ST. ULRICH/LEOGANG. Bei einer Klettertour in den Leoganger Steinbergen kam ein Mann aus St. Ulrich (28 J.) ums Leben. Die Leiche wurde am Mittwoch mit Hilfe eines Hubschraubers und einer digitalen Ortung gefunden. Der Mann war im Bereich des Klettersteigs Leogang Süd abgestürzt.

Steinschlag am Klettersteig - Mann erleidet Prellungen | Foto: Gina Sanders/Fotolia

Steinschlag bei Klettertour - Mann erleidet Prellungen

EBENSEE. Zwei Männer aus Nußdorf am Attersee stieg laut Polizeimeldung am 27. Mai 2017, gegen 13:45 Uhr, in die Mehrseillängentour "Der Weg zum Glück" in Rindbach, Gemeinde Ebensee ein. Nachdem sie die acht Seillängen der Tour geklettert waren, seilten sie ab. Während des Abseilvorganges trafen sie auf zwei weitere Kletterer, die gerade dieselbe Tour hoch kletterten. Die Brüder standen gegen halb fünf Uhr gesichert am Stand der zweiten Seillänge, als sie offenbar oberhalb ein dumpfes Geräusch...

38

Über den Hernlersteig auf den Traunstein

Bei perfektem Wetter ging es über den Hernlersteig auf den "Wächter des Salzkammergutes", den Traunstein, 1691 m, am Traunsee gelegen, mit atemberaubenden Ausblicken ins Land. Nach einer kurzen Rast auf der Gmundnerhütte ging es über den Naturfreundesteig teilweise mithilfe von Steigleitern, Klammern, Seilen und Schrägtreppen wieder bergab.

Der Klettersteig vor imposanter Kulisse der Kölnbreinsperre | Foto: KK/Verbund
2 3 3

Neuer Klettersteig bei Staumauer

Verbund investierte 35.000 Euro in Klettergarten. 17 Routen gibt es zu erkunden. MALTA. Der neue Klettersteig bei der Kölnbreinsperre (wir berichteten) ist fertiggestellt. Geplant hat ihn Kletterprofi Franz Karger, ab sofort ist er für Kletterer - private und auch Institutionen - zugänglich. Für Alpinausbildung 35.000 Euro hat Verbund in den Steig und Klettergarten investiert. "Der Klettersteig direkt unterhalb des Berghotels wird aber vor allem auch für die Alpinausbildung von...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Das Jausnbankl mitten im Klettersteig im Lesachtal ist das erste seiner Art | Foto: KK/Ortner
3

Ein Jausnbankl in Kletterwand

Der Klettersteig Millnatzenklamm ist um eine Attraktion reicher. KLEBAS (aju). Für den Aufstieg auf dem Klettersteig Millnatzenklamm in Klebas im Lesachtal braucht man normalerweise circa eineinhalb Stunden. Nun werden die Besucher wohl etwas länger brauchen, da ein Jausenbankl inmitten des Klettersteiges zum Verweilen einlädt. Errichtung des Klettersteigs Errichtet wurde der Klettersteig vor sechs Jahren und hat circa 30.000 Euro gekostet. Kürzlich wurde der Klettersteig Millnatzenklamm sogar...

Klettersteige für jedermann

Die Klettersteiggruppe der Sektion Hohe Munde Telfs bietet am 21.5.17 wieder die Gelegenheit, sich unter Gleichgesinnten im Zillertal "einzuhängen". Anfänger und Gemütliche besteigen in Mayrhofen den "Hutelaner-Klettersteig" bzw. die "Pfeilspitzwand", Versierte klettern in Ginzling die "Nasenwand" (E). Beide Gruppen werden von Tourenführern der Sektion begleitet. Nach der Besteigung geht die Fahrt weiter zum Schlegeis-Stausee, an dessen Staumauer ein neuer Klettersteig wartet. Wer mitmachen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Birgit Kirchmair
Familie Drescher (Berg- und Naturwacht), Bürgermeister Harald Ponweiser (Höflein an der Hohen Wand), ein Vertreter der Bergrettung Grünbach, Dieter Holzweber (1. Vorsitzender des Alpenverein-Gebirgsverein), Andrea Steinschauer (die neue Wirtin des Hubertushauses) mit Lebensgefährten, Christian Schreiter (Vereinsmanager Alpenverein-Gebirgsverein). | Foto: wk-photography.net
34

Steigerlhüpfen wurde zum Renner auf der Hohen Wand

Quetschn-Musik, deftige Jause und Abstecher in die Felsen unter fachkundiger Führung. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Hohe Wand war am Samstag wieder das Mekka für Wanderer, Sportkletterer und Klettersteiggeher. Aber etwas war am 6. Mai anders als an anderen Samstagen: Der "Alpenverein Gebirgsverein" lud zum Steigerlhüpfen – und dabei konnten auch völlige Klettersteigneulinge in die Felsen eintauchen. Die Action konzentrierte sich auf den Hohe Wand-Bereich beim Hubertushaus von Wirtin Andrea...

90 Meter unter Vollstau: Der Rekord-Jänner hatte einen hohen Stromverbrauch zur Folge | Foto: Verbund
6

Neuer Klettersteig bei Kölnbreinsperre

Malta-Hochalmstraße nun wieder befahrbar. Speicherstand wegen Kälte-Jänner außergewöhnlich niedrig. MALTA. Noch im Mai soll bei der Kölnbreinsperre ein neuer Klettersteig fertiggestellt werden. Aufgrund starker Schneeverfrachtungen am Wochenende mussten laut Verbund die Vorbereitungen für den Saisonstart auf der Kölnbreinsperre unterbrochen werden. Von Umwelt abgeschnitten Nach Freigabe durch die Lawinenkommission konnte die Malta-Hochalmstraße heute früh vollständig bis zum Berghotel...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Teilnehmergruppe vor dem ersten Einstieg
1 2 4

Eisenwege im Fels -

Klettersteigworkshop des Alpenvereins Voitsberg Obwohl es in den letzten Tagen vielleicht nicht den Eindruck machte , aber der Sommer nähert sich in großen Schritten. Damit beginnt auch wieder die Bergsaison die uns faszinierende Ausblicke bietet und schafft Lust so manchen aussichtsreichen Gipfel zu erklimmen. Um solche Bergfahrten auch sicher genießen zu können bietet der Alpenverein Voitsberg immer wieder Kurse zu verschiedenen Thematiken des Bergsportes wie Alpin-und Sportklettern,...

Foto: Max Geiger
5

Steigerlhüpfen am 6. Mai

Für alle Wanderer und Bergfexe ein Pflichttermin. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Absolute Premiere! Der Alpenverein "Gebirgsverein" organisiert für 6. Mai das "Steigerlhüpfen" auf der Hohen Wand. Ab in den Klettersteig Dabei kann in der "Steirerspur" – unweit des Hubertushauses – unter fachkundiger Führung ins Klettersteiggehen geschnuppert werden (11-16 Uhr). Von 14-16 Uhr spielt die Band Ernstl Mühl & Compagnion auf. Hochoffiziell werden die "Steigerlhüpfer" von Höfleins Bürgermeister Harald Ponweiser...

Foto: Alpenverein Enns
4

Alpinisten bereiten sich auf Klettersaison vor

ENNS. Das Sommerprogramm des Ennser Alpenvereins steht vor der Tür. Insbesondere die Vorbereitung auf die Kletter- und Klettersteigsaison braucht intensives Training. Nach dem ersten Teil in der Ennser Kletterhalle im vergangenen November, fand vergangenen Sonntag auch der zweite Teil des Kurses für Seil- und Rettungstechnik am Berg unter der Leitung von Instruktor Alpinklettern David Morawetz reges Interesse. "Unter sachkundiger Anleitung konnten die erlernten Seil- und Rettungstechniken am...

  • Enns
  • Katharina Mader

Klettersteig Reintaler See und Zell/Ziller

Die Klettersteiggruppe der Sektion Hohe Munde trifft sich am 22.4.17, um die beiden Klettersteige beim Reintalersee und in Zell am Ziller anzugehen. Interessierte sind herzlich willkommen! Treffpunkt ist am Samstag, 22.4.2017 um 10:00 am Polizeiparkplatz in Telfs. Anmeldung erbeten bei Cle Koller, 0650/4108656 oder c.koller@tsn.at. Anmeldeschluss ist am Donnerstag, 20.4.17 um 19:00. Wann: 22.04.2017 ganztags Wo: Polizei-Parkplatz, Doktor-Klaus-Ebner-Weg 1, 6410 Telfs auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Telfs
  • Birgit Kirchmair
Im Klettersteig abgerutscht ist ein 29-Jähriger aus Linz | Foto: vetal1983/Fotolia

29-Jähriger rutscht im Klettersteig ab

Ein 29-Jähriger aus Linz beging am 2. April 2017 gemeinsam mit zwei Kameraden einen Klettersteig auf der Kampermauer im Gemeindegebiet Rosenau. ROSENAU. Laut Polizeimeldung stiegen sie gegen 11.15 Uhr in den mit der Schwierigkeit "E" bewerteten Steig ein. Gegen 13:50 Uhr, kurz unterhalb des Ausstieges, verließen den 29-Jährigen die Kräfte und er rutschte mit den Händen das Stahlseil entlang ab. Dabei erlitt er Schürfwunden an beiden Händen. Einer seiner Kameraden verständigte daraufhin die...

Foto: Noggler

Bergsteiger in Walchsee nach Sturz schwer verletzt

WALCHSEE. Am 25. März stiegen zwei deutsche Bergsteiger (34 und 31) in den gesperrten Klettersteig Ottenalm, Diretissima, in Schwaigs ein. Gegen 13.40 Uhr, rund 50 Meter vor dem Ausstieg, verließen den 34-Jährigen vermutlich die Kräfte, worauf er ins Seil fiel. Er zog sich bei dem Sturz schwere Verletzungen zu und musste von der Besatzung des NAH mittels Seilbergung aus dem Klettersteig geholt und in das Klinikum München eingeliefert werden.

1 23

Der Klettersteig als "Lehrmeister"

BEZIRK BADEN/MÖDLING (gast). Gleich vorweg: Wer zum ersten Mal Klettersteig klettert, sollte dies nicht ohne erfahrene Begleitung tun. Denn es gibt einiges zu wissen: Woraus besteht so ein Klettersteig-Set, wozu dienen die einzelnen Teile, wie geht man's an? Gute griffige Wanderschuhe, Kletterhandschuhe und der Helm sind sowieso Bedingung. Gelernt habe ich: Einfach drauf los bringt gar nichts. Man braucht Zeit für die Vorbereitung. Auch Scheitern will gelernt sein Wir - meine Freundin Lilo,...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Geschafft: Johannes Keinrath nach dem Aufstieg über die "Gelbe Wand".
21

Klettersteig-Test mit unschönen Überraschungen

Lockere Sicherung nach Frost im Klettersteig. Handlungsbedarf! BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Herbst des Vorjahres testete der Neunkirchner Bezirksblätter-Redakteur Thomas Santrucek als Klettersteig-"Greenhorn" bei besten Verhältnissen und bei Tageslicht den Pittentaler Klettersteig in Gleißenfeld(die BB berichteten). Nun, nach etlichen Klettersteigen mehr in den Füßen (und Händen) sollte es ein wenig "mehr" sein – der Gebirgsvereinsklettersteig auf der Hohen Wand – und das bei Nacht. Start ist beim...

Schiestl-Klettersteig in Längenfeld mit Sektion Hohe Munde Telfs

Nach dem Winter und den Nachtklettersteigen begrüßen wir den Frühling am 11. März mit dem Schiestl Klettersteig in Längenfeld, Ötztal (Schwierigkeit D!). Anmeldung bei Cle Koller, 0650/4108656 oder c.koller@tsn.at. Treffpunkt ist um 10.00 Uhr am Polizei-Parkplatz in Telfs. Wichtige Information für Anfänger: Du willst dieses Jahr mit der Faszination Klettersteig anfangen bzw. die Saison langsam wieder beginnen? Melde dich bei Cle und wir werden nur für dich/euch einen eigenen Termin und Ort...

  • Tirol
  • Telfs
  • Birgit Kirchmair

Stuibenfall-Klettersteig bei Nacht

Die Klettersteiggruppe der Sektion Hohe Munde besteigt jeden Mittwochabend bis einschließlich 22.2. den Stuibenfall bei Umhausen bei Nacht. Dann ist der höchste Wasserfall Tirols beleuchtet und meist vereist, ein einzigartiges Naturschauspiel. Der Abstieg erfolgt über hunderte Stufen und eine gewaltige Hängebrücke. Anmeldung jeweils bei: Cle Koller, c.koller@tsn.at oder 0650/4108656; Treffpunkt: jeweils um 17:15 beim Sportzentrum Telfs; Ausnahme Semesterferien (15.2.): Treffpunkt um 16:00, auch...

  • Tirol
  • Telfs
  • Birgit Kirchmair
Foto: ZOOM Tirol

Absturz am Klettersteig: Mann schwer verletzt

HOLZGAU. Bei einem Absturz am Klettersteig am Simmswasserfall im Höllbachtal wurde am Mittwoch (28.12.2016) ein 41-jähriger Deutscher schwer verletzt. Der Mann beabsichtigte mit seinem Bekannten (39 Jahre) die Nordseite des Klettersteiges zu besteigen. Der 41-Jährige führte die Tour und stieg voraus. Aus bisher unbekannter Ursache stürzte der Mann gegen 16.45 Uhr mehrere Meter aus der senkrechten Felswand in das Bachbett des Höhenbaches ab und verletzte sich schwer. Der Verunglückte wurde mit...

Der Klettersteig bleibt bis zur Sanierung im Frühjahr 2017 gesperrt | Foto: Rüscher
5

Felssturz in Malta: Klettersteig bis Frühjahr gesperrt

Mehrere Felsbrocken verlegten Klettersteig Fallbach. MALTA. Nachdem gestern Felsen auf den Klettersteig Fallbach in Malta gestürzt sind, haben Experten heute die Sperre bis zur Sanierung des Steiges bis vermutlich Frühjahr 2017 verhängt. Der Klettersteig ist an zwei Stellen mit Geröll verlegt, die Experten fanden auch mehrere 100 bis 200 Kilogramm schwere Felsbrocken am Fuß des Berges. Fotos: Bürgermeister Klaus Rüscher

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Advent am Klettersteig

Wie schon in den letzten Jahren wird es auch heuer wieder am Schiestl-Klettersteig in Längenfeld sehr weihnachtlich: Die Klettersteiggruppe der Sektion Hohe Munde hat dort ihren Adventkranz hängen, der jeden Samstag besucht wird. Treffpunkt ist jeweils um 11:00 am Polizeiparkplatz in Telfs und zwar am 26.11., 3.12, 10.12. und 17.12. Wer gern mitmachen möchte, meldet sich bitte bei Cle Koller (c.koller@tsn.at oder 650/4108656) vorher an. Auch Weihnachten gibt es schon eine bewährte...

  • Tirol
  • Telfs
  • Birgit Kirchmair

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.